hallo foris,
ich bin in 2 Reiseberichten für den Abschnitt banff - Calgary auf den Smith dorrien Schlenker gestoßen. Gem Reisebericht von harue sind es 150 Miles....(hoffe es ist ok dich zu zitieren)
leider haben wir wahrscheinlich nur 1 Tag für den Abstecher aber er las sich sehr verlockend....Ich habe aber noch Fragen dazu:
wie viele Meilen sind von dem Schlenker gravel?
es gab den Tipp sich vorab nach dem Zustand der Straße zu erkundigen - wo macht man das am besten - in banff oder Canmore ?
Liebe Grüße mats
@harue : habe die Frage auch schon direkt in deinen Reisebericht geschrieben, dachte mir dann aber dass ich dich und andere "Mitwisser" besser hier erreiche :-)
Hallo Mats,
wir sind diese Strecke schon gefahren, wirklich wunderschoen! Aber wie gesagt, die Strecke kann es auch in sich haben, je nach Zustand. Ich meine es muessten so ungefaehr 50 - 60 KM! (nicht Meilen) reine Gravelroad sein, Streckenweise mal ganz gut und dann auch wieder uebles Waschbrett. Die Gravel ging direkt oberhalb des Lower Kananaskis Lake los bis kurz vor Canmore, wo es dann ins Tal geht. Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir fuer die Strecke, mit einigen Fotopausen so ca. 2-3 Stunden gebraucht.
Aber das kann sich staendig aendern, je nach Jahreszeit, Wetterlage und wann begradigt wird.
Wir waren Anfang Sept. 2011 dort, kurz vor dem ersten kleinen Wintereinbruch, da wurde m.M. nach schon einige Zeit nicht mehr geschoben. Im Sept. ist da unten in der Ecke, da normalerweise abseits der ueblichen Touristrecke, nicht mehr sehr viel los.
Wir haben den Ranger am Interlakes CG gefragt, wie der Zustand der Strecke ist. Ich denke aber, dass jedes Visitor Center oder CG-Ranger Dir darueber Auskunft geben kann.
Zusaetzlich zu der Strecke ueber die Gravel musst Du natuerlich noch die Strecke vom Peter Lougheed PP hoch bis nach Calgary rechnen. Das ist aber durchgehend Asphalt und in 1 - 1,5 Std. gut zu schaffen.
Wann wollt ihr denn fahren?
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hi bine,
Danke! das ging ja nun ganz fix. :-) blödes pad hat den Rest verschluckt... Oder ich zu blöd, mir ist die Pad Variante aber lieber.
das sind dann ja bei ruhiger Fahrt inkl. Pausen 4-5 std. Der Schlenker scheint es wert zu sein.
wir würden banff - Calgary am 10.9. fahren.
lg mats
Hallo Mats,
von Calgary nach Banff sind es auf dem Hwy. #1 ca. 125km und in 1 1/2 Stunden gut zu fahren.
Mit dem Schlenker über die Kananaskis Lakes sind es ca. 215km. Kurz nach der Kreuzung Hwy. #40/Smith Dorrien-Spray Trail beginnt die 60km Gravel-Strecke.
Am 9.10.14 sind wir in Banff gegen 9.30 Uhr gestartet. Die 20km bis Canmore waren ein Katzensprung. Das kleine Zentrum von Canmore haben wir uns angesehen, getankt und einen Cappuccino in der Sonne genossen.
Um 10.45 Uhr standen wir am Beginn der Gravelstrecke. Bei traumhaften Wetter haben wir uns 4 Stunden Zeit gelassen, diese 60km zu fahren, viele Fotostops und 3/4 Stunde Mittagspause incl..
Bei dem damaligen Straßenzustand hätten wir die Strecke sicherlich auch in 2 Stunden "geschafft", aber die Landschaft ist zu schön um dort nur Kilometer zu machen.
Von der Kreuzung Hwy. #40 bis zum Calgary West CG waren es dann noch 110km.
Streckenauskunft: VC - Tourism Canmore Kananaskis / 907 7Ave. Canmore, was Dir aber nicht hilft, wenn Du von Calgary kommst.
Mein Fazit als Vielfahrer:
Bei frühem Start, Wetter mit guter Sicht und einem reservierten Campground am Tagesziel, warum nicht !!! Aber wie immer in einer schönen Gegend, ein oder zwei Tage mehr kann man dort auch investieren.
Noch Fragen? Gerne!
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Hans,
danke auch für deine Rückmeldung. Ich kann die Strecke jetzt gut einschätzen und finde sie eine schöne Option.
Ich habe nochmal eine ganz andere Frage:
Wir werden zwischen 1.9. und 10.9 in den Rockis (Jasper, Banff etc) sein - ich glaube nachts kann es da schon mal recht kühl werden - ist da eigentlich wegen der Heizung ein CG mit Strom notwendig/angeraten? (Zusatzinfo: Frau an Bord :-))
danke lg mats
Hallo mats,
die Heizung braucht nicht zwingenderweise hook-ups. Wenn die Lüfter aber infolge hoher Heizleistung stundenlang laufen und du am nächsten Tag nicht weiterfährst um die Batterie zu laden, kann diese schon mal schwach werden.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Mats,
also es wird in der Nacht mit Sicherheit schon mal richtig kalt werden können, grad in den Rockies. Tagsüber ist es durchaus warm, aber wir haben in der Regel immer schon am Nachmittag mit dem Grillen und Lagerfeuer angefangen, da es dann am Abend sehr schnell kühl , wenn nicht kalt, werden kann. Dann ging Frau mit Wein und Mann mit Grog (denn der ist die Frostbeule bei uns...) ins warme Womo.
Aber wir haben noch nie die ganze Nacht die Heizung gebraucht. Abends mal eine Stunde an, nachts immer aus und dann am Morgen vor dem Aufstehen wieder an, damit das Womo und das Bad warm ist wenn man aus der Koje kriecht. Wir Richard schon schrieb, brauchst Du dafür aber nicht unbedingt hookúps. Da ihr ja auch tagsüber fahrt, kann sich die Batterie wieder aufladen.
Da auch wir immer im Herbst unterwegs sind, achten wir meistens darauf, dass unsere sites sonniger sind, also lieber etwas offener stehen als unter dichten Bäumen oder Tannen. So hat man nachmittags länger was von der Sonne und am Morgen auch wieder als erstes mehr Sonne.
Nachtrag: Nicht vergessen: Am Montag 7.9. ist Labour Day, das ist dann ein verlängertes Wochenende! Da würde ich auf jeden Fall den CG reservieren!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
danke ihr 2,
die Info hilft mir und ist sogar so wie ich sie erhofft habe!....macht es einfach flexibler.
Danke Bine, Labour Day hatte ich schon auf dem Schirm - genau da bin ich noch unsicher..... Die Tage in den Rockis wollte ich eigentlich etwas flexibel halten....aber deine "Mahnung" hat mich nochmal ins Zögern gebracht. Die kleinen CG auf dem ICE + Yoho sind aber nicht reservierbar. Wahrscheinlich buche ich dann doch Lake Louise CG zur Sicherheit obwohl es nicht meine 1. Wahl ist. Wir sind zwischen 4.9. und 10.9. in den Rockis und ich sollte mich dann wohl doch vom 4.9. - 7.9. festlegen und reservieren :-(. ?
lg mats
Hallo Mats,
ich denke es wäre besser, so kann man die Tage viel entspannter angehen, wenn man weiß, dass man sein Platz fest hat.
Wir waren damals zum Labour Day auch unterwegs, allerdings sind wir im Peter Lougheed PP auf den Boulder Creek CG gewesen, wo natürlich viel weniger "los" ist, weil eben etwas abseits. Wir hatten 2 Nächte reserviert, eine Nacht ging nicht, da 2 Nächte wegen des langen Wochenendes minimum waren. Erst nach dem Labour Day sind wir dann üeber den Smith Dorrien /Spray Trail hoch nach Banff gefahren. Da hatte sich die Lage dann schon entspannt. Die 3 grossen CG in Banff waren trotzdem nahezu voll.
Der Lake Louise CG ist zwar nicht der tollste CG, aber die Lage ist schon ziemlich ideal. Von dort kann man in alle Richtungen fahren, und es gibt sehr viel zu sehen in der Ecke. Je nachdem wieviele KM ihr von A nach B fahrt und ihr am Morgen relativ früh loskommt, so stehen die Chancen, evtl. auf einem der schönen CGs wie der Kicking Horse CG oder der Mosquito Creek CG eine site zu bekommen doch relativ gut.
Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn Du eure angedachte Route mal in einer G-Karte hier postest. Sö können wir uns ein Bild von eurer Tour machen und euch evtl. noch mehr Tipps mit auf den Weg geben.
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Mats,
Richard und Bine haben schon alles über die Heizung geschrieben.
Hier meine Erfahrungen bei Herbstreisen: z.B. letztes Jahr Ende Sept. bis Mitte Oktober bei teilweise starkem Nachtfrost ohne Stromanschluß im Yukon und den Rockies:
Heizung vor dem Bettgehen auf 16 Grad/Automatik gestellt. Wenn nachts dann die Heizung gestartet ist, hat dies unseren Schlaf nicht beeinträchtigt. Aber es gibt sicherlich auch einige die dies stört.
Einfach ausprobieren !!!
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hi zusammen,
bitte überlegt euch doch, ob diese Infos nicht doch besser im entspr. Highlight-Eintrag aufgehoben sind.
Auf jeden Fall verlinke ich beide Threads schade drum, wenn Info nicht gefunden würden.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)