Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Kraxe als freies "Babygepäck"?

38 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Die Sauerländer
Bild von Die Sauerländer
Offline
Beigetreten: 03.05.2014 - 15:08
Beiträge: 126
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo zusammen!

Nina, das ist ja interessant! Ich habe der LH eine unendlich lange Mail an den Customer Service geschrieben. Innerhalb von 5 Wochen habe ich dann sogar eine Antwort bekommen. Leider natürlich nur telefonisch, nicht in schriftlicher Form, damit ich die LH Mitarbeiter am Check In darauf festnageln könnte. 

Einer meiner vielen Punkte in meiner Mail war auch die Mitnahme einer Kraxe. Die Mitarbeiterin sah darin überhaupt kein Problem. Unsere Ausgangssituation ist folgende: ein Kind unter 2, ein Kind über 2 Jahren, aber unter 7. 7 Jahre ist wohl die Grenze für Buggys. Wir nehmen für ein Kind den Buggy mit, für das andere die Kraxe als Sondergepäck mit. Ansonsten kein weiteres Gepäck wie Autositze oder Reisebetten. Einen Ergocarrierer haben wir dann noch im Koffer.

Wenn es bei uns Probleme beim Check In geben sollte, werde ich mich auf die Beschreibung auf der LH Homepage ("Babytragekörbchen") sowie die Mitarbeiterin bei Customer Service (nicht Hotline-Mitarbeiterin) berufen, die mir sagte, dass die Kraxe ja auch nur zur Beförderung des Kindes dient, nur halt ohne Räder.

Werde in 3 Monaten hier berichten, wie es bei uns gelaufen ist. 75 EUR wären für uns auf jeden Fall indiskutabel, da wir die Kraxe für weit weniger gebraucht gekauft haben. 

Viele Grüße

Sabine

 

 

Jasmin86
Offline
Beigetreten: 10.03.2015 - 00:30
Beiträge: 74
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo zusammen,

 

wir haben gestern auch mit British airways telefoniert und uns bezüglich der Kraxe informiert.

Diese wird nicht kostenfrei transportiert sonder muss als extra Gepäckstück aufgegeben werden, natürlich kostenpflichtig.

 

Schade aber dies nur als Info

Lg Jasmin

De Conne
Offline
Beigetreten: 17.03.2015 - 11:07
Beiträge: 8
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo Kai,

wir fliegen Ende August mit 2 jähriger Tochter mit Condor via Seattle nach San Francisco. Haben Premium Economy gebucht und unsere Tochter hat einen eigenen Sitzplatz. Wir haben einen riesigen Fahrradanhänger als Kinderwagen, einen Autokindersitz und die Kraxe. Ich hab extra bei Condor angerufen und mir versichern lassen, dass alles problemlos und kostenlos mitgeht. Ob das dann wirklich alles funktioniert, werden wir sehen. Wir haben extra Pemium Economy gebucht, weil es in dieser Klasse genügend Freigepäck gibt - mit den Extragepäckaufschlägen ist man nur Economy fast genauso teuer.. 

Viele Grüße, de Conne

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo Conne,

das mit den Freigepäckmengen in der Premium Economy ist wirklich ganz praktisch. Außerdem bekommt man ja nur in dieser Klasse die Sitzreihe hinter der Trennwand. Ich bin auch froh, dass wir Premium Economy gebucht haben.

Meine schriftliche Anfrage nach dem Babygepäck wurde leider mit den Standard- Gepäckbestimmungen beantwortet. Das hilft natürlich wenig weiter. Eine mündliche Aussage zur Kraxe ist natürlich schon einmal super, auch wenn man leider nichts "in der Hand" hat und am Gepäckschalter hoffen muss, dass das Wort auch gehalten wird.

Jedenfalls vielen Dank für Deine Auskunft.

Herzliche Grüße Kai

danyjochen
Offline
Beigetreten: 14.04.2015 - 21:05
Beiträge: 4
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo,

ich habe mich gerade mit dem selben Problem rumgeschlagen. Wir fliegen im August mit Condor von Frankfurt nach Las  Vegas. Ich habe leider von Condor eine Mail, in der steht, dass sie gerne Buggys, Kinderbetten, Kindersitze und Kinderwägen transportieren, die Rückentrage aber unter das Freigepäck fällt. Als zusätzliches Gepäckstück kostet sie dann 65 Euro pro Strecke.

Hat jemand schon mal versucht, eine Rückentrage einfach auf den Buggy zu schnallen? Oder in der Verpackung des Reisebetts?????

Als Handgepäck überschreitet es auch die angegebenen Maße. Und das wird bei Condor meist teuer.

Oder kennt jemand in Las Vegas einen Shop, wo man so etwas mieten kann? Ich habe bisher nur einen REI Store, bei dem ich nicht genau weiß, ob sie so etwas vermieten. 

Bin echt am verzweifeln.

 

Liebe Grüße

Dany

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo Dany,

gib doch in die Suche das Wort Kraxe ein, dann bekommst Du viele Beiträge u.a. auch Reiseberichte z.B. den von Simone evtl. findest Du in den Berichten konkrete Tips oder Du schreibst diese Foris an um deren Erfahrungen zu erfargen. Leider kann ich Dir keine Tips aus eigener Erfahrung geben.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hi Dany,

das sind ja schlechte Nachrichten. Wir werden einfach mal probieren das Teil als Babygepäck aufzugeben. Mehr als "Nein" sagen können sie ja nicht und dann muss das Ding halt zu Hause bleiben. 130€ werde ich ganz sicher nicht dafür bezahlen. Ich musste schon einen neuen Koffer wegen der bescheuerten 158cm Regelung besorgen. Ich weiß gar nicht, wie ich da 32kg unterbringen soll.

Condor wird langsam teuer ...

Herzliche Grüße Kai

Rhal
Offline
Beigetreten: 19.05.2015 - 10:23
Beiträge: 10
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo,

 

Wir sind 2010 oder 2011 mit Condor geflogen, mit einer 3-jährigen, und hatten das gleiche Problem. Ich habe damals bei Condor angefragt, ob ich statt einer Kinderwagens die Kraxe als Freigepäck mitnehmen kann. Die Antwort war nein. Wir haben die Kraxe dann in einen Seesack gepackt , zusammen mit Isomatten und Schlafsäcken etc (wir waren mit dem Zelt unterwegs), und das war kein Problem. 

Dieses Jahr fliegen wir wieder mit Condor und werden die Kraxe auch einfach in den Koffer/seesack packen. Kinderwagen und Kindersitz nehmen wir zusätzlich mit.

Viele Grüße 

Ramona

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo zusammen,

wir sind wieder da und hatten der Kraxe wegen kein Problem. Wir hatten Kindersitz und Kraxe jeweils in einem Packsack und haben die beiden Säcke als Babygepäck aufgegeben. Nach dem Inhalt der Säcke wurde gar nicht gefragt. Den Buggy konnten wir bis zum Flieger mitnehmen und dort an das Condorpersonal übergeben.

Ansonsten war die Dame am Condor Checkin in Frankfurt unfreundlich und uninformiert. Irgendwie hatten wir das Gefühl, sie wolle uns um jeden Preis Übergepäck berechnen. Erst hieß es, dass die Premium Economy nur 23 kg im Koffer habe darf - Schwachsinn. Und als wir das geklärt hatten, wollte sie uns erzählen, dass zumindest das Baby aber auf keinen Fall 32 kg mitnehmen dürfe, sondern nur 23kg. Meine Erklärungsversuche, dass wir für das Baby einen eigenen Sitzplatz gebucht haben, also ein Kinderticket und somit natürlich auch volle 32 kg Aufgabegepäck befördern lassen dürfen, scheiterten. Mit der Bemerkung, dass das ja gar nicht ginge, sie

aber mal fragen wolle, ob ausnahmsweise mal Auge zugedrückt würde, zog sie ab, um sich bei ihrem Vorgesetzten - oder wo auch immer - zu erkundigen.

Nach einigen Minuten kam sie, plötzlich sehr kleinlaut und einsilbig, wieder und checkte wortlos unsere Koffer ein. Auf meine Anmerkung, dass es ja ohnehin kaum môglich sei, in einen Koffer mit einer Gesamtkantenlänge von 158cm 32 kg zu bekommen, erhielt ich die kluge Antwort, dass ich ja nicht 32kg einpacken müsse, sondern "bis zu" 32kg einpacken könne. Super Antwort - darauf war ich gar nicht gekommen und dafür zahle ihn dann natürlich auch gerne den Aufpreis für die Premium Economy.

 

Naja, die Kraxe war jedenfalls nicht das Problem. Allerdings haben wir die Packsäcke auch ganz zum Schluss aufgegeben und da hatte sie vermutlich  keine Lust mehr, sich den nächsten Anschiss im Hinterzimmer abzuholen und hat einfach alles durchgewunken.

ansonsten waren wir bei Condor mit Service und Flieger sehr zufrieden.

Herzliche Grüße Kai

Andix
Offline
Beigetreten: 13.01.2015 - 12:59
Beiträge: 70
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Wir haben die Kraxe bei unseren Lufthansa-Flügen einfach auf eine große Reisetasche mit Spanngurten festgezogen. Hin war kein Problem, weil wir bei knapp 25 kg lagen. Zurück (LAX) gab es dann einen Schreckmoment, als die Tasche bei 30kg lag. Das war der Dame zuviel und sie meinte, ob man nicht die Kraxe einzeln als Gepäckstück nehmen könnte. Aufpreis? Nö. Also 25kg Tasche ok und Extra-Gepäck auch ok ohne Aufpreis. Puh. :)

Gruß Andreas