Hallo an Alle
Wir Rieta und Toni sind neu hier im Forum. Wir verschiffen unser Womo im April 2016 für mindestens ein Jahr nach Halifax und fliegen im Mai hinterher. Frage: wer hat Tips für uns, wie wir selber unser Wohnmobil drüben versichern können. Die vom Verschiffer angebotene Versicherung würden wir gerne mit anderen Varianten vergleichen. Kann ich drüben eine Versicherung abschließen, auch wenn ich keinen festen Wohnsitz dort habe? Wir sind für jeden Ernsthaften Tip dankbar.
Gruß
Toni
Moin ihr beiden. Herzlich willkommen hier in diesem Forum.
Euer Verschiffer ist Seabridge korrekt? Darf ich fragen was ihr Zahlen sollt, bei welchen Anforderungen zu welchen Leistungen?
Gruesse Ole
... contra iniuriam ...
Hallo Toni,
ohne Homebase bei Freunden oder einem kommerziellen Homebase - Anbieter wird es schwer bis unmöglich eine Versicherung zu finden.Ich denke es ist auch nicht rentabel, denn ohne Amerikanischen Führerschein zahlst Du ungefähr die doppelte Rate. Zum Vergleich, wir zahlen für sechs Monate $784.- Vollkasko mit amerikanischem Führerschein. Wenn Du möchtest kann ich Dir gerne die Adresse unseres deutschsprechenden Versicherungs - Agenten mitteilen der Dir bei Abschluß einer Versicherung seine Büroadresse als Homebase gibt. Du müsstest aber den Florida Führerschein machen, was nicht all zu schwierig ist und ca. $100.- kostet. Das Fahrzeug müsste dann aber in Florida zugelassen werden.
Liebe Grüsse Rita & Werner (die Pandas)
Die längsten und abenteuerlichsten Reisen beginnen mit den Worten:
"Ich kenne eine Abkürzung."
Hallo Ole, der Hinweg mit allen Gebühren ohne Versicherungen kostet aktuell ca. 4800€
Concorde Charisma 840 L, dazu kommt Transportversicherung, Kfz-Versicherung und Auslandskrankenversicherung.
Der Rückweg ab Baltimore ist vermutlich um ca. 500€ günstiger.
Gruß
Toni
Moin Toni
Nee ich wollte wissen was die Versicherung kosten soll ...
grüße Ole
... contra iniuriam ...
Hallo Ole, den Preis bekomme ich ja erst drei Monate vor dem Verschiffungstermin. Nur habe ich von Campern, die über die Seebrücke versichert haben erfahren, dass die Prämie massivst teurer sein soll. Auf eigene Faust abgeschlossene Versicherungen sollen um den Faktor drei günstiger sein.
Gruß Toni
Hallo Toni
OK, ich dachte ihr hättet schon längst ein Angebot erhalten. Es würde mich halt mal interssieren was man bezahlt dafür ob also die Preisbeispiele die Seabridge auf seiner Seite darstellt die Realität sind!
Günstig denke ich wird es nicht und ich bin der gleichen Ansicht wie "die Pandas" das es zwar möglich ist, aber wahrscheinlich sehr schwierig und nicht günstiger, wenn überhaupt. Es gibt ja einige Beispiele im Netzt und auch über Verlinkungen von hier wo Langzeitreisende ihre Erfahrungen und vorgehensweisen beschrieben haben. Vielleicht hilft das ja ....
Wer hat euch den gesagt das es um Faktor 3 günstiger sein soll??? Hat der die das es selbst gemacht ??? Dann könnten die doch helfen ??
Verschifft ihr von Bremerhaven aus ???
Grüße Ole
... contra iniuriam ...
Hallo Toni,
ich stelle Dir mal meine persönliche Linksammlung zur Verfügung. Vielleicht passt ja was. Oder Du kannst versuchen, die Seiteninhaber zu kontaktieren.
http://wohnmobil-america.com/
http://tomsreiseberichte.com/category/nordamerika/
https://sites.google.com/site/wolfgangflorida/tipps_wohnmobilkauf
http://www.d-langen.privat.t-online.de/e-fs-wohnmobil.htm
http://www.uschiundwalter.de/
http://www.usa-womo.de/
Ansonsten viel Spass mit dem Charisma im Land der Dickschiffe. Und gern nehmen wir alle an Deinen Reiseerlebnissen teil .
Viele Grüße aus Berlin.
Hallo, Toni,
ich verschiffe unser Wohnmobil bereits im Februar nach Amerika und habe in meinem Thread Alleingang meine Erfahrungen mit der amerikanischen Versicherung beschrieben.
https://www.womo-abenteuer.de/forum/community/quasselecke/alleingang
Ich wollte ursprünglich mit der Nowak Versicherung aus Deutschland den Vertrag abschließen, aber Herr Nowak ist leider im September verstorben. Durch eine amerikanische Freundin habe ich Kontakt mit Sue Ellens von thum insurance aufgenommen, mit der ich im Januar alles festmache. Hier die e-mail Adresse: Sue (at) thuminsurance (punkt) com
Soviel ich weiß, brauchst Du ansonsten mindestens einen amerikanischen Führerschein für eine Versicherung, die Du drüben abschließen willst..
ReMeMe
Hallo,
wir haben dieses Jahr auch unser eigenes Wohnmobil in den USA versichert. Es gibt anscheinend nur eine Versicherung, die "Ausländer" versichert und zwar "PROGRESSIVE".
Es hat unser deutscher Führerschein ausgereicht, aber man braucht eine Adresse in den USA.
Liebe Grüße
Hillbilli
Liebe Grüße Monika
Wenn nicht jetzt - wann dann.....
Vielen Dank für all die Tips. Zu den Fragen: Verschifft wird ab Hamburg. Die Auskunft mit Faktor 3 bekamen wir von jemandem, der 2012 für ein Jahr drüben war und jetzt wieder rüber geht. Aber der hat auch Kontakte drüben. Das Problem scheint die Homebase (feste Adresse zu sein) Wenn wir zurück kommen, wissen wir mehr