eine SelbstbeteiligungsausschußVS ist vom Namen her schon nicht geeignet um Dein Problem zu lösen. Es fehlt die "Beteiligung" am Schaden durch einen Dritten bzw. durch den Vermieter, oberhalb der Selbstbeteiligung. Die KaskoVS von Apollo / StarRV deckt u.a. Schäden am Dach, Dachaufbau, Unterboden, Reifen, Windschutzscheibe, Markise, Slide-Out nicht ab. Da verbleibt echt nicht viel Risiko das durch die, von den Deutschen Vermittlern angebotene / beinhaltende, "Null SelbstbeteiligungsVS" in Wert von >/= 4€ pro Tag verkauft wird.
Bei der Suche nach einer günstigen ZusatzVS, für eine frühere Motorradtour durch Nordamerika, bin ich auf "Worldwideinsure.com" gestoßen. WWS versichert Schäden an Motorhomes ohne Bezug auf eine Dritt- Vermieterbeteiligung. Die VS kostet etwa 16,00€ pro Tag und und deckt Schäden bis ca. 6.600€ ab. Nicht unbedingt preiswert. Es gibt noch andere, ähnlich gelagerte Versicherungen, ggf. auch mit deutschsprachiger Website. Da mußt du etwas Zeit bei der Suche im Netz aufwenden.
Eine Frage an meine Forifreunde. Wie versteht ihr den Ausschluß für Slide-Out? Sind hier nur Schäden die durch den Gebrauch, ein- ausfahren bzw. fahren mit geöffnetem Slide-Out entstehen gemeint? Oder ist jeglicher Schaden am Slide-Out gemeint?
Nachtrag: Die HanseMerkurVS bietet seit Mai 2015, für RV's, keine "SelbstbeteiligungsausschlußVS" mehr an.
Durch diese Versicherung wird sicher gestellt, dass Sie bei Schäden, die in der Fahrzeugversicherung des Vermieters abgedeckt sind (je nach Umfang inklusive Reifen-, Glas-, Dachaufbau- und Unterbodenschäden sowie Schäden durch Rückwärtsfahren) die Selbstbeteiligung im Schadensfall zurück erstattet bekommen.
Und das bestätigt genau das, was ich oben bereits gesagt habe. Wenn die Versicherung des Vermieters z.B. Glasschäden nicht abdeckt liegt für die Zusatzversicherung eben kein Versicherungsfall vor. Sie erstattet ja nur die Selbstbeteiligung im Schadensfall.
Wie versteht ihr den Ausschluß für Slide-Out? Sind hier nur Schäden die durch den Gebrauch, ein- ausfahren bzw. fahren mit geöffnetem Slide-Out entstehen gemeint? Oder ist jeglicher Schaden am Slide-Out gemeint?
Ich verstehe darunter den unsachgemäßen Gebrauch (was auch immer das heißt). Aber auf jeden Fall Schäden, die durch das Fahren mit ausgefahrenem Slide Out entstehen.
Wir hatten einmal einen Schaden an einem Motor des Slide Outs. Dadurch konnten wir den Slide Out nicht mehr vollständig einfahren. Mit Muskelkraft haben wir den Slide Out dann ganz hineingeschoben. Der Vorfall war zwei Tage vor Abgabe und hat uns deshalb nicht weiter tangiert. Der Vermieter hat uns bei Abgabe 30 USD Erstattung angeboten, was wir akzeptiert haben.
Am Ende ist es leider entscheidend, wie es der jeweilige Vermieter und manchmal sogar auch die jeweilige Vermietstation versteht.
"Bei CANUSA im Tagespreis inklusive:
Zusammen mit der Allianz Global Assistance Reiseversicherung bietet CANUSA für alle Wohnmobil- und Mietwagen-Anmietungen in Kanada/USA eine Zusatzversicherung mit 0,– $ Selbstbehalt für alle sonst in der Fahrzeugversicherung des Vermieters (VIP/CDR) gedeckten Schäden – auch für Reifen- und Glasschäden, Schäden an Unterboden und Dachaufbau und für beim Rückwärtsfahren entstandene Schäden.
Diese Null-Selbstbehalt-Versicherung ist bei CANUSA bereits im Mietpreis inklusive. Sie sparen bis zu $ 30 pro Tag."
Für mich bleibt da eigentlich keine Frage offen ...oder ?
Es gelten aber immer die Original-Bestimmungen des Mietvertrages vor Ort. Dort schließt Du einen Vertrag, auch über die Versicherungsbedingungen. Und die schließen halt einen Versicherungsfall in den ganannten Fällen in der Regel aus.
Die Allianz Global Assistance Reiseversicherung bietet die "ELVIA" Reiseversicherung an. Übrigens nicht nur für CANUSA sondern auch für CU-Camper, ADAC und viele mehr.
In den Versicherungsbedingungen der ELVIA heißt es:
Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, bei denen die bestehende (Haupt-)Kaskoversicherung des Kraftfahrzeugvermieters keinen Versicherungsschutz vorsieht
Warum sollte also ELVIA Dir einen Selbstbehalt erstatten, wenn es bei dem Vermieter vor Ort überhaupt keinen Versicherungsfall gibt?
Darüber hinaus schließen wir zusammen mit der ELVIA Versicherung eine Selbstbehalt-Ausschluss-Versicherung (CDW) ab. Durch diese Versicherung wird sicher gestellt, dass Sie bei Schäden, die in der Fahrzeugversicherung des Vermieters abgedeckt sind (je nach Umfang inklusive Reifen-, Glas-, Dachaufbau- und Unterbodenschäden sowie Schäden durch Rückwärtsfahren) die Selbstbeteiligung im Schadensfall zurück erstattet bekommen.
Wir sind bei TransAmerika gefangen. Da steht klar drin, dass Schäden an Glas, Unterboden, SlideOut,... ausgeschlossen sind. Die Zusatzversicherung für die Selbstbeteiligung = 0 haben wir auch. Aber haben wie einen Schaden an der Frontscheibe, haftet keiner und wir tragen die kompletten Kosten. TransAmerika sieht keine anderen Möglichkeiten.
Ich hätte nicht gedacht, dass es keine Möglichkeit gibt, diese Schäden zusätzlich versichern zu können.
Nun stehen wir da und überlegen zu stornieren, wobei man 100% Stornogebühren bei dem Angebot trägt. Aber allein ein Steinschlag ist so fix drin.... So ein Mist. Wir waren wirklich zu euphorisch ungenau vor der Buchung. Ich hatte mich auf die freundliche Mitarbeiterin am Telefon verlassen. Sie erklärte mir auf explizite Nachfrage, dass ALLES versichert sei, nur nicht wenn man ins Death Valley fährt. Wir haben selber Schuld, dass wir das geglaubt haben. Es steht ja anders Schwarz auf Weiß in den Mietbedingungen.
Glückauf Anni,
eine SelbstbeteiligungsausschußVS ist vom Namen her schon nicht geeignet um Dein Problem zu lösen. Es fehlt die "Beteiligung" am Schaden durch einen Dritten bzw. durch den Vermieter, oberhalb der Selbstbeteiligung. Die KaskoVS von Apollo / StarRV deckt u.a. Schäden am Dach, Dachaufbau, Unterboden, Reifen, Windschutzscheibe, Markise, Slide-Out nicht ab. Da verbleibt echt nicht viel Risiko das durch die, von den Deutschen Vermittlern angebotene / beinhaltende, "Null SelbstbeteiligungsVS" in Wert von >/= 4€ pro Tag verkauft wird.
Bei der Suche nach einer günstigen ZusatzVS, für eine frühere Motorradtour durch Nordamerika, bin ich auf "Worldwideinsure.com" gestoßen. WWS versichert Schäden an Motorhomes ohne Bezug auf eine Dritt- Vermieterbeteiligung. Die VS kostet etwa 16,00€ pro Tag und und deckt Schäden bis ca. 6.600€ ab. Nicht unbedingt preiswert. Es gibt noch andere, ähnlich gelagerte Versicherungen, ggf. auch mit deutschsprachiger Website. Da mußt du etwas Zeit bei der Suche im Netz aufwenden.
Eine Frage an meine Forifreunde. Wie versteht ihr den Ausschluß für Slide-Out? Sind hier nur Schäden die durch den Gebrauch, ein- ausfahren bzw. fahren mit geöffnetem Slide-Out entstehen gemeint? Oder ist jeglicher Schaden am Slide-Out gemeint?
Nachtrag: Die HanseMerkurVS bietet seit Mai 2015, für RV's, keine "SelbstbeteiligungsausschlußVS" mehr an.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Stimmt wie ich jetzt auch weiss! Man lernt dazu.
Für normale Fahrzeuge ist es eine erhebliche Einsparung, für Camper offenbar nicht. Sorry!
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Thomas,
das sehe ich genauso wie du.
Und noch ein Zusatz von mir:
"Nicht gedeckt sind ... Elementarschäden"
Hier haftet nicht der Mieter, sondern das Risiko liegt beim Vermieter.
(Habe mich abschließend informiert, als wir einmal in der aktuellenTornadosaison abgefahren sind.)
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Thomas,
ich zitiere mal aus den Bestimmungen bei Canusa:
Und das bestätigt genau das, was ich oben bereits gesagt habe. Wenn die Versicherung des Vermieters z.B. Glasschäden nicht abdeckt liegt für die Zusatzversicherung eben kein Versicherungsfall vor. Sie erstattet ja nur die Selbstbeteiligung im Schadensfall.
Hallo Josef,
Ich verstehe darunter den unsachgemäßen Gebrauch (was auch immer das heißt). Aber auf jeden Fall Schäden, die durch das Fahren mit ausgefahrenem Slide Out entstehen.
Wir hatten einmal einen Schaden an einem Motor des Slide Outs. Dadurch konnten wir den Slide Out nicht mehr vollständig einfahren. Mit Muskelkraft haben wir den Slide Out dann ganz hineingeschoben. Der Vorfall war zwei Tage vor Abgabe und hat uns deshalb nicht weiter tangiert. Der Vermieter hat uns bei Abgabe 30 USD Erstattung angeboten, was wir akzeptiert haben.
Am Ende ist es leider entscheidend, wie es der jeweilige Vermieter und manchmal sogar auch die jeweilige Vermietstation versteht.
Hallo zusammen,
CANUSA schreibt doch bei folgendem Link: http://www.canusa.de/zusatzversicherung-null-selbstbehalt.html
"Bei CANUSA im Tagespreis inklusive:
Zusammen mit der Allianz Global Assistance Reiseversicherung bietet CANUSA für alle Wohnmobil- und Mietwagen-Anmietungen in Kanada/USA eine Zusatzversicherung mit 0,– $ Selbstbehalt für alle sonst in der Fahrzeugversicherung des Vermieters (VIP/CDR) gedeckten Schäden – auch für Reifen- und Glasschäden, Schäden an Unterboden und Dachaufbau und für beim Rückwärtsfahren entstandene Schäden.
Diese Null-Selbstbehalt-Versicherung ist bei CANUSA bereits im Mietpreis inklusive. Sie sparen bis zu $ 30 pro Tag."
Für mich bleibt da eigentlich keine Frage offen ...oder ?
LG Frank
Hallo Frank,
Du zitierst eine allgemeingültige Aussage.
Es gelten aber immer die Original-Bestimmungen des Mietvertrages vor Ort. Dort schließt Du einen Vertrag, auch über die Versicherungsbedingungen. Und die schließen halt einen Versicherungsfall in den ganannten Fällen in der Regel aus.
Die Allianz Global Assistance Reiseversicherung bietet die "ELVIA" Reiseversicherung an. Übrigens nicht nur für CANUSA sondern auch für CU-Camper, ADAC und viele mehr.
In den Versicherungsbedingungen der ELVIA heißt es:
Warum sollte also ELVIA Dir einen Selbstbehalt erstatten, wenn es bei dem Vermieter vor Ort überhaupt keinen Versicherungsfall gibt?
Frank,
aber Canusa schreibt auch:
und wenn jetzt Glasschäden durch die Versicherung von Apollo nicht abgedeckt sind, dann zahlt die Selbstbehalt-Ausschluss-Versicherung auch nicht.
So lese ich es jedenfalls.
Gruss Volker
@ Alle
Ich habe mir jetzt mal genau den aktuellen Mietvertrag / die aktuellen Mietbedingungen von Apollo angeschaut.
Da heißt es u.a.:
und
Bei den anderen Vermietern müßte man dann jetzt jeweils im Einzelfall schauen.
Vielen lieben Dank für eure Beiträge und Mühe!
Wir sind bei TransAmerika gefangen. Da steht klar drin, dass Schäden an Glas, Unterboden, SlideOut,... ausgeschlossen sind. Die Zusatzversicherung für die Selbstbeteiligung = 0 haben wir auch. Aber haben wie einen Schaden an der Frontscheibe, haftet keiner und wir tragen die kompletten Kosten. TransAmerika sieht keine anderen Möglichkeiten.
Ich hätte nicht gedacht, dass es keine Möglichkeit gibt, diese Schäden zusätzlich versichern zu können.
Nun stehen wir da und überlegen zu stornieren, wobei man 100% Stornogebühren bei dem Angebot trägt. Aber allein ein Steinschlag ist so fix drin.... So ein Mist. Wir waren wirklich zu euphorisch ungenau vor der Buchung. Ich hatte mich auf die freundliche Mitarbeiterin am Telefon verlassen. Sie erklärte mir auf explizite Nachfrage, dass ALLES versichert sei, nur nicht wenn man ins Death Valley fährt. Wir haben selber Schuld, dass wir das geglaubt haben. Es steht ja anders Schwarz auf Weiß in den Mietbedingungen.