Hallo in die Runde
Ich hätte ein spezielle Frage zu unserem ersten bevorstehenden Womourlaub mit einem TC in Ostkanada.
Was verwendet ihr zum Anzünden des Feuerholzes für Campire bzw. Grill.
Ich vermute dies ist nicht Papier oder dgl.
In den USA hatten wir mal einen Flüssiganzünder im Walmart gekauft, hat aber nicht so toll funktioniert.
Einen Brandbeschleuniger von Zuhause im Flugzeug mitnehmen fällt vermutlich aus naheliegenden Gründen aus.
Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen zu dem Thema mitteilen.
Servus und schönen Sonntag noch
Peter
Hallo Peter,
bei meinen USA / Kanada Reisen habe ich gut im Koffer verpackt, Grillanzünder vom Discounter für 0,29 Cent ohne Probleme mitgenommen. In Kanada kosten vergleichbare Anzünder knapp 5 $.
Liebe Grüße
Olaf
Hallo Olaf
Ich nehme an, das dies kein Flüssiganzünder war.
Ich kenne da so Brennwürfel bzw. Pasten aus dem Baumarkt.
Möchte rasch ein ordentliches Feuer. Dies ist natürlich auch von der Qualität und Zustand des Holzes abhängig.
Gruß
Peter
Zumindestens bei American Airlines sind Grillanzünder im aufgegebenen Gepäck verboten. Das wird dann bei anderen auch nicht anders sein. (Im Handgepäck geht)
Unzulässige Gegenstände
(unter "Feuerzeuge und Streichhölzer")
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Die einfachste, geselligste, preiswerteste, usw. .......
Methode ist, hier rubbeln: < Feuer beim Nachbarn holen >
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Glückauf Jungpfadfinder.
Hier mein Tipp zum anzünden eines Campfire. (gelinght immer, auch mit nicht ganz so trockenem Brennholz).
1 - Zeitungspapier - Doppelseite aufschlagen und zu einer festen Kugel formen. Zeitungen bzw. Reklameschriften gibt es kostenlos in Supermärkten, an Tankstellen usw.. Glanzdrucksachen sind nicht so gut geeignet.
2 - Trockens Holz z.B. Bauholzabschnitte oder abgestorbene Zweige. Unterwegs halt nach geeignetem Material ausschau halten. Auch mal an einer Baustelle nachfragen. (Bretter eignen sich auch als leveler). Mit einem Beil / Axt sogenanntes Kienholz -span zurecht machen.
3 - Erstes Bier, zisch.
4 - Teile des Brennholzes, gekauft oder vom der CG Sammelstelle, mit Axt auf 3 bis 5cm Durchmesser verjüngen.
5 - Die Papierkugeln in der Feuerstelle aufschichten. Ggf. gegen den Wind an den Rand des Feuerring. Sollten Tannenzapfen (legal) vorhanden sein, als Brennbeschleuniger, dazu geben.
6 - Kienholz wie ein Indianerzelt darüber anordnen.
7 - Dünne Holzscheite in zweiter Lage darüberstellen.
8 - Papierkugeln an mehreren Stellen anzünden. Rechtzeitig Holzscheite nachlegen.
9 - Der Familie, mit stolz geschwellter Brust, das Ergebnis präsentieren.
10 - Weitere Biere, Prost.
Für unseren Sohn war das abendliche "selbstständige" herrichten des Lagerfeuer ein Highlight des Tages.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Tipp 2
Wenn man trockenes Reisig sammelt, braucht es nur Streichhölzer
Dann wurde etwas Grillanzünder gesammelt (biologisch).
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Ich möchte darauf hinweisen,
das Streichhölzer und Feuerzeuge in HANDGEPÄCK NICHT ERLAUBT SIND:
Diese Gegenstände dürfen nur in der Jacken- oder Hosentasche mitgenommen werden!
Die deutsche Übersetzung der American Airlines Seite ist hier wohl nicht vollständig.
LUFTHANSA:
Beschreibung: Sicherheitszündhölzer oder Feuerzeuge
Handgepäck: Ja (nur an der Person)
Verboten:
• Feuerzeugtreibstoff
• Feuerzeugnachfüllungen
• “Überall-Zündhölzer”
• "Blue flame"-Feuerzeuge und Zigarrenanzünder
Die deutsche Übersetzung der American Airlines Seite ist hier wohl nicht vollständig.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Josef,
ich habe es Volker gerade vorgelesen, er stimmt dir voll zu...
Nur eines macht er anders, nach jedem Punkt ein Bier........
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Gerd,
zweifelsohne eine sehr erfolgversprechende Vorgehensweise. Dabei fehlt mit jedoch die Begründung, um "nach getaner Arbeit" ein kühles Bier zu trinken.
@ Susanne. Ohne Kids stimme ich Volker zu.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Danke in die Runde für die gutgemeinten Ratschläge.
Den 10 Punkte Plan von Josef werde ich auf drei Punkte rationalisieren.
Holz in den Firepit, Grillanzünder dazwischen und anheizen, Bier zum Löschen ( des Durstés )
Servus
Peter