Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

23 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Wolle
Bild von Wolle
Offline
Beigetreten: 27.03.2014 - 11:48
Beiträge: 203
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

@André:

Klar ist es praktisch einen Generator zu haben, wenn man mal wirklich dringend Strom braucht, aber ich gebe Claude recht, dass es unheimlich nervt, wenn man die Natur genießen will und nebenan Lärm ein Generator, weil der Nachbar z.B. nur fernsehen will. Nicht umsonst gibt es auf vielen Campgrounds "Generator-Hours". Außerdem macht es natürlich einen Unterschied, ob ich z.B. bei 45 Grad Celsius auf einem privaten "Stadt-CG" in Las Vegas stehe oder (wie Karl) bei 25 Grad am Strand in einem State Park. Letztere haben (wie National Parks auch) zum Glück meist rigorosere Generator-Bestimmungen, deren Einhaltung von den Rangern gut durchgesetzt werden.

Mein Fazit: Generator ja, wenn ich ihn wirklich dringend benötige und ich möglichst niemnaden damit nerve und wenn doch, so kurz wie möglich! Ich denke auch an andere, nicht nur an mich.

Einen Unterschied zwischen Amerikanern, anderen Europäern und Deutschen habe ich bisher nicht feststellen können, es gibt in allen "Lagern" Befürworter und Gegner, sowie egoistische Ignoranten oder rücksichtsvolle Menschen.


Beste Grüße

Wolle

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo Vera,

da, soweit mir bekannt, aktuell die A-KLassen der Vermieter wohl alle ein A.C.E Modell von Thor Motorcoach sind liegt das an der zu klein dimensionierten Klimaanlage. Das Standard Modell hat eine 13500 BTU Dach-Klimanalage, 15000 BTU gibt's als Option. Ich vermute das die Vermieter den Aufpreis für die größere Klimaanlage meiden.

Die, im Vergleich zu anderne Class A RVs, unterdimensionierte Klimaanlage und die Dämmung wird in US Foren häufiger kritisiert. Wobei sich das Problem auf den Sommer und Gegenden mit entsprechenden Temperaturen beschränkt.

Vg
-Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hi,

bei der Generator-Nutzung geht es mir wie vielen: Notwendiges Übel das wir sehr sehr selten nutzen. Für fast alles gibt es 12V Netzteile bzw Ladegeräte: Kamera, Telefon, Tablet, Laptop usw. Zur Not tut es auch ein Inverter - solange man nicht versucht damit Stromfresser wie Fön oder Kaffee-Maschine zu betreiben ist das alles kein Problem selbst wenn man nur alle 1-2 Wochen mal auf einen Privaten Campground mit Hookup kommt. Da wir das WoMo selten mehr als 24-48 Stunden stehen lassen haben uns die zwei Hausbatterien die RoadBear überlicherweise verbaut immer ausgereicht.

Vg
 -Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

Fabian
Bild von Fabian
Offline
Beigetreten: 02.08.2011 - 10:26
Beiträge: 158
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo Womo-Gemeinde,

 

lese ich richtig heraus, dass die Nutzung des Generators während der Fahrt problemlos möglich ist, z.B. um die Dachklimaanlage während der Fahrt zu betreiben? Ich kann dazu im Manual von Roadbear nichts finden. Ich denke mir, dass das für uns unter Umständen ein Vorteil wäre.

Zum einen gehe ich davon aus, dass die Fahrerhaus-Klima auf unserer Tour ab Ende April durch den Südwesten oft nicht ausreicht um das Womo zu kühlen, dann wäre es für die Mitfahrenden klasse wenn ich die Dachklima während der Fahrt betreiben könnte mit Hilfe des Generators. Zum anderen würde es insbesondere den Motor im Death Valley entlasten wenn ich auf die Fahrerhausklima ganz verzichten könnte und stattdessen auf einen "Hilfsmotor" in Form des Generators zugreifen könnte.

Guten Abend!

Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.

Fabian.

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8659
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo Fabian,

lese ich richtig heraus, dass die Nutzung des Generators während der Fahrt problemlos möglich ist, z.B. um die Dachklimaanlage während der Fahrt zu betreiben?

Wir haben das mal "notgedrungen" gemacht und es gab keine Probleme.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6393
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

den Motor im Death Valley entlasten

Fahre immer im mittleren Drehzahlbereich und lass den Motor nach dem Halten noch einige Minuten laufen, insbesondere nach einer gefahrenen Steigung, das entlastet.

Liebe Grüe Gerd

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4115
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo Fabian

mit laufendem Generator fahren um die Dachklima zu starten, machten wir regelmässig falls wir in den Sommermonaten unterwegs waren. (Dies hat die Laune der Kinder wesentlich verbessert) Falls wir dies tun nutzen wir auch den Generator während der Fahrt um die Elektro-Geräte zu laden. 

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Fabian
Bild von Fabian
Offline
Beigetreten: 02.08.2011 - 10:26
Beiträge: 158
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Das klingt gut Claude, dann werde ich mir das auch im Hinterkopf behalten. Ich hoffe dass die Klimas im Wohnbereich mittlerweile auch ein bisschen leiser geworden sind. Während der Fahrt geht es vielleicht, aber in Florida im September war es unumgänglich die Klima auch nachts laufen zu lassen und das war dann schon ein ziemlicher Pegel!

Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.

Fabian.

fischli73
Bild von fischli73
Offline
Beigetreten: 22.06.2016 - 12:49
Beiträge: 344
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Strom.

Im Juni 2017 geht es wieder für 4 Wochen nach Alaska und in den Yukon. Der Truckcamper ist gebucht und hat keinen Generator (soweit ich weiß).

Wir möchten möglichst oft staatliche CG ansteuern. Jetzt, nachdem die grobe Routenplanung steht, stellt sich mir die Frage, ob man acht Tage ohne Stromanschluss auskommt, wobei drei Tage im Denali NP verbracht werden (Riley Creek CG ist geplant). In dieser Zeit werden wir wohl nur sehr wenig fahren.

Generell sind wir schon sehr sparsam mit dem Strom. Licht brauchen wir selten (ist ja fast 24 h hell). Klimaanlage brauchen wir nicht.

Normalerweise werden die Geräte während der Fahrt geladen mit einem Stromwandler/Inverter. Zusätzlich haben wir noch ein Solar-Ladegerät.  

An Geräten haben wir:

2 Fotokameras

2 Filmkameras

2 Smartphones

2 Kindle

1 Reisefön (kommt aber nur zum Einsatz, wenn wir auf einem privaten CG stehen)

 

Freue mich auf Eure Antworten.

Liebe Grüße

Katja

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Generator / Klimaanlage / Platz ohne Strom

Hallo Katja,

wir waren auf allen unseren Womo-Reisen wirklich noch nie am Strom gestanden smiley Und haben auch noch nie einen Generator gebraucht.

Den Stromanschluss brauchst Du wirklich nicht, denn wenn Du am nächsten Tag wieder fährst, lädt sich die Batterie automatisch wieder auf. Deine Geräte kannst Du während der Fahrt laden. Und Du musst auch nicht Strom sparen.

Das einzige Problemchen wäre, wenn Du im Denali NP am Teklanika CG stehen würdest. Denn dort darfst Du den Camper nicht bewegen. Wir hatten das bei unserer ersten Reise nicht bedacht, und in der 2. Nacht gegen morgen ging dann die Heizung nicht mehr, Batterie war leer. Wir mussten dann warten, bis die quiet time vorbei war, dann wurde der Motor angeworfen und innerhalb kürzester Zeit war die Batterie wieder leistungsfähig.

Nebenbei noch zum Teklanika: Wir nehmen immer diesen CG, weil man bei dieser Buchung bis zum Campingplatz selber fahren darf. Soweit darf man ja sonst nicht fahren, somit ist der Teklanika der Punkt am weitesten IM Park, den man privat anfahren darf. Und für diese Fahrt, genauso für die Fahrt aus dem Park heraus, kann man sich dann schön Zeit lassen und es geniessen, dass man allein auf der Strasse ist wink

 

LG

Beate