RE: Vorgehensweise und Empfehlungen bei dem neuen Google Maps
Hi
EDIT by Bernhard am 22.04.2016: nichts ist so vergänglich wie eine einst aktuelle Thread -Überschrift -- ich habe sie angepasst, damit auch außen draufsteht, was drin ist.
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
RE: Vorgehensweise und Empfehlungen bei dem neuen Google Maps
Hallo Michi,
hab mir Deine Map gerade näher angesehen, dabei ist die Route und die Wegpunkte gut zu sehen. Was ich allerdings nicht gefunden habe ist die länge der einzelnen Etappen sowie der Gesamtroute in Meilen.
Kannst Du diese Informationen bei Dir irgendwie sehen?
Wär für uns bei der Routenplanung sehr wichtig.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Vorgehensweise und Empfehlungen bei dem neuen Google Maps
Hallo Gabi,
Was ich allerdings nicht gefunden habe ist die länge der einzelnen Etappen sowie der Gesamtroute in Meilen.
Das wirst du so auch nicht sehen.
Im angemeldeten Zustand über My Maps kannst du zwar eine Route zusammenstellen die viele Einzelpunkte ehthält und diese durch Erstellung in verschiedenen Ebenen auch in Teilrouten aufteilen. Dadurch lassen sich zum einen deutlich mehr als die 10 Wegpunkte im normalen Google Maps erstellen und zum anderen auch Routen die normalerweise von Google aufgrund von Jahreszeit etc. falsch gerootet werden.
Außerdem kann man z.B. über Ebenen auch interessante Punkte (Highlights, Tankstellen etc.) mit einblenden.
Dazu mußt du erst umständlich die Strecken messen. Dafür musst du aber jeden Punkt einzen anklicken und möglichst auch noch Zwischenpunkte setzen sonst bekommst du immer nur Luftlinienmessungen. Dabei erhälst du dann die Gesammtlänge. Eine Speicherung der Länge der einzelnen Etappen ist so nicht möglich.
Fazit:
My Maps eignet sich gut um eine längere Strecke mit vielen Wegpunkten anzuzeigen, also um einen Gesamtüberblick über eine geplante Route zu erhalten. Um die länge der einzelnen Streckenabschnitte oder gar die Länge der Gesamtstrecke sauber darzustellen ist aber immer noch das normale Google Maps nötig.
RE: Vorgehensweise und Empfehlungen bei dem neuen Google Maps
Hi Gabi, hi Jörg
Zum Teil geht das wohl doch. Allerdings nur im angemeldeten Zustand im Bearbeitungsmodus in der eigenen Karte. Direkt neben der Ebene auf die drei Senkrecht angeordneten Punkte klicken, dann auf "Detaillierte Wegbeschreibung":
Dann bekommt die Wegbeschreibung für diese eine Ebene inkl. den Kilometern und der Zeit:
Für die gesamte Route geht es wohl nicht, aber so muss man vielleicht nur fünf Ebenen zusammenrechnen. Wenn man möchte, kann man die Kilometer ja dann in den Namen der Ebene mit reinschreiben, dann hat man das anschließend auf einen Blick (sofern man die Routenführung nicht wieder ändert ).
RE: Vorgehensweise und Empfehlungen bei dem neuen Google Maps
Hallo Jörg und Michi,
danke für Eure Erläuterungen damit ist dies wohl für die persönliche Planung gut zu nutzen und damit ein Gesamtüberblick zu sehen ist, leider aber weniger für die Routenberatung hier im Forum wo es doch wichtig ist die Gesamtlänge sowie die Länge der einzelnen Tageetappen möglichst übersichtlich zu sehen.
Werde damit hier im Forum dann weiterhin mit dem alten Google Maps und mit mehreren Karten für eine Route arbeiten.
Aber herzlichen Dank für Eure Erläuterungen.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Michi,
das sind ja tolle Neuigkeiten - vor allem die Möglichkeit, mit mehreren Lagen zu arbeiten.
Also - der USA-3 Link funktioniert super - ich kann auch einzelne Lagen ein-/ausblenden.
Und auch deine eingebettete Karte funktioniert super.
Da bekäme man ja fast Lust, die nächste Reise zu planen
Liebe Grüße aus Neubeuern / Oberbayern,
Günther
Hi
EDIT by Bernhard am 22.04.2016: nichts ist so vergänglich wie eine einst aktuelle Thread -Überschrift -- ich habe sie angepasst, damit auch außen draufsteht, was drin ist.
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Michi,
hab mir Deine Map gerade näher angesehen, dabei ist die Route und die Wegpunkte gut zu sehen. Was ich allerdings nicht gefunden habe ist die länge der einzelnen Etappen sowie der Gesamtroute in Meilen.
Kannst Du diese Informationen bei Dir irgendwie sehen?
Wär für uns bei der Routenplanung sehr wichtig.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
Das wirst du so auch nicht sehen.
Im angemeldeten Zustand über My Maps kannst du zwar eine Route zusammenstellen die viele Einzelpunkte ehthält und diese durch Erstellung in verschiedenen Ebenen auch in Teilrouten aufteilen. Dadurch lassen sich zum einen deutlich mehr als die 10 Wegpunkte im normalen Google Maps erstellen und zum anderen auch Routen die normalerweise von Google aufgrund von Jahreszeit etc. falsch gerootet werden.
Außerdem kann man z.B. über Ebenen auch interessante Punkte (Highlights, Tankstellen etc.) mit einblenden.
Was aber nicht geht ist sich die Streckenlänge anzeigen zu lassen.
Dazu mußt du erst umständlich die Strecken messen. Dafür musst du aber jeden Punkt einzen anklicken und möglichst auch noch Zwischenpunkte setzen sonst bekommst du immer nur Luftlinienmessungen. Dabei erhälst du dann die Gesammtlänge. Eine Speicherung der Länge der einzelnen Etappen ist so nicht möglich.
Fazit:
My Maps eignet sich gut um eine längere Strecke mit vielen Wegpunkten anzuzeigen, also um einen Gesamtüberblick über eine geplante Route zu erhalten. Um die länge der einzelnen Streckenabschnitte oder gar die Länge der Gesamtstrecke sauber darzustellen ist aber immer noch das normale Google Maps nötig.
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hi Gabi, hi Jörg
Zum Teil geht das wohl doch. Allerdings nur im angemeldeten Zustand im Bearbeitungsmodus in der eigenen Karte. Direkt neben der Ebene auf die drei Senkrecht angeordneten Punkte klicken, dann auf "Detaillierte Wegbeschreibung":
Dann bekommt die Wegbeschreibung für diese eine Ebene inkl. den Kilometern und der Zeit:
Für die gesamte Route geht es wohl nicht, aber so muss man vielleicht nur fünf Ebenen zusammenrechnen. Wenn man möchte, kann man die Kilometer ja dann in den Namen der Ebene mit reinschreiben, dann hat man das anschließend auf einen Blick (sofern man die Routenführung nicht wieder ändert
).
Gruß,
Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hallo Jörg und Michi,
danke für Eure Erläuterungen damit ist dies wohl für die persönliche Planung gut zu nutzen und damit ein Gesamtüberblick zu sehen ist, leider aber weniger für die Routenberatung hier im Forum wo es doch wichtig ist die Gesamtlänge sowie die Länge der einzelnen Tageetappen möglichst übersichtlich zu sehen.
Werde damit hier im Forum dann weiterhin mit dem alten Google Maps und mit mehreren Karten für eine Route arbeiten.
Aber herzlichen Dank für Eure Erläuterungen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
@all,
dann hat sich also seit einem Jahr nix getan, wenn ich das richtig verstehe?
https://www.womo-abenteuer.de/forum/usa-mainland/routenplanung-usa/2016-...
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Micha,
so siehts aus. Es liegt auch nicht in unseren Händen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.