hab mal ein bisschen gegoogelt. Wäre es denn eine Option, wenn du SD-Karten nutzt und dir einen Adapter zulegst, um diese in deine Kamera einzulegen? z.B. so etwas hier
Dann könnest du die SD-Karten wie oben beschrieben auslesen und die Fotos auf einen Stick kopieren.
Das Ipad als BackUp halte ich weiterhin für keine gute Lösung. Klar, man kann damit zwischendurch mal Fotos anschauen. Aber ein Ipad ist für mich nicht wirklich ein "Speichermedium". Keinesfalls solltest du Bilder, die du aufs IPad gespielt hast, von der Karte löschen. Denn es geht ja gerade darum, dass du deine Bilder sichern willst.
das sieht mal richtig gut aus. Ich denke das werde ich mir zulegen.
Dann kommt die Karte in diese "Wireless externe Festplatte" oder wie das Ding heißt und dann kann ich mit dem Ipad drauf zugreifen und die Bilder in verschiedene Ordner verschieben... oder ? Und dann zuhause mit dem PC drauf zugreifen und rüber kopieren.
Nur auf dem Ipad mach ich auf keinen Fall.
LG Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
ich benutze etwas ähnliches wie Ulli dir vorgeschlagen hat und bin damit sehr zufrieden. Hat den Vorteil dass du gleich noch eine Sicherungskopie machen kannst. Dafür ist es extern, Ullis Lösung direkt in der Kamera hat auch was für sich.
das ist auch nicht schlecht ! Du kopierst von der Compact Flash auf eine SD Karte und dann die SD in die externe Festplatte . Hab ich das so richtig verstanden? Gefällt mit besser als der Karten Adapter !
Lg Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
entweder so oder direkt über die USB Schnittstelle. Auf jeden Fall bleibt hinterher eine Karte die als 2. Sicherungsort dient.
Wie auch schon von anderern erwähnt, eine Sicherung allein ist eigentlich zu wenig. Erst die Kombination mehrerer Möglichkeiten (Laptop/extern Festplatte oder Karte/USB-Stick oder ...) bringt dir wirkliche Sicherheit. Nur überspielen und die Karte anschließend gleich wieder löschen spart zwar Platz, bringt aber nicht sonderlich viel.
Bei den mittlerweile geringen Preisen für Speicher sollte eine 2. Sicherung immer drin sein.
ich habe hier das Thema gerade entdeckt. auch wenn es schon älter ist, erzähl ich euch meine Idee.
Ich werde im Urlaub filehubs benutzen, diese haben eine wlan schnittstelle und der kopiervorgang wird über ein app auf dem smartphone gesteuert. Der Vorteil der hub ist, dass sie eineerseits eine SD-Kartenschnitstelle und eine USB Schnittstelle haben - so bin ich über zusätzlich Kartenleser voll flexibel. Ich möchte nämlich meine Sd-karten meiner beiden Kameras auf andere SD-Karten sichern.
Hier mal ein Auszug meiner Tests zu Hause (in Ich-Schreibweise):
''
Also ich hab mal von meiner sd karte aus meiner Kamera alle Bilder über die file hubs jeweils auf ne neue sd karte kopiert. ca. 15,2 GB; 2314 Dateien (also ca. 6,7MB/file).
Allgemein, es funktionieren beide file hubs (Kingston MobileLite Wireless G2, RAVPower filehub) mit den entsprechenden Apps auf dem Handy zur Steuerung. Direktes Kopieren von sd-karte über kartenleser am usb-eingang auf sd-karten Steckplatz hat bei beiden geklappt - und darauf bezieht sich auch der Test. Kopieren auf Smartphone hab ich nicht getestet, weil ich das eigentlich nicht machen will, dürfte aber auch super klappen...
Der Kingston von dir, schaffte die Datenmenge in 28 min, was ungefähr 9,23 MB/s entspricht. Damit war er fast 60% schneller als der RAVPower, der die Datenmenge in 44 min abgearbeitet hatte.
Also klarer Sieger . Aber es gibt noch ein paar Dinge die mir aufgefallen sind:
Der Kingston war während des. Kopiervorgangs nicht mehr ansprechbar und hat die WLAN Verbindung gekappt - ich hab ihn einfach machen lassen und dann die sd-karte am laptop kontrolliert - alles drauf.....
Beim RAVPower war das ganze (auch softwaretechnisch) etwas komfortabler, die App ist übersichtlicher und teils etwas verlässlicher. Außerdem war die WLAN Verbindung noch ansprechbar und man hätte sogar einen Fortschrittsbalken für den Kopiervorgang.
''
Ich überlege mir, um den zusätzlichen USB-Leser zu umgehen einen USB-Stick mit 128 GB zu kaufen, da wird dann alles drauf gesichert.
Hoffe ich konnte vielleicht ein paar Leuten helfen, links für Amazon habe ich mal weggelassen, kann ja jeder selbst suchen.
Ich hatte mir über diese ganze Datensicherung der Bilder während des Urlaubs auch schon öfter Gedanken gemacht und auch mit einem iPad geliebäugelt. Warum? Und wie mach ich es momentan?
Ich besitze zu Hause einen Windows PC, eine DSLR mit SD-Karte und USB-Anschluß sowie einen GPS-Tracker mit USB-Anschluß.
Für den Urlaub oder sonstigen Reisen, habe ich mir ein günstiges Tablet mit Windows drauf gekauft (ca. ein viertel so teuer wie ein iPad, allerdings auch nicht so performant).
Vorteil:
Ich kann meine DSLR direkt per USB oder die SD-Karte über einen Card-Reader anschließen und die Bilder/Videos (JPEGs und RAWs) direkt auswählen und in Ordner auf das Gerät kopieren (keine lästigen Apps mit ihren Importeinstellungen),
ich kann meinen GPS-Tracker auslesen und leeren
ich kann mein iPhone per USB anschließen und Bilder/Videos direkt kopieren
ich kann die gleiche Software wie auf meinem PC zu Hause installieren
von da aus, kann ich die Daten direkt auf externe Festplatte und/oder USB-Sticks kopieren,
oder bei WiFi auf ne Website oder Clouddienst schieben
das ganze funktioniert per Kabelverbindungen relativ fehlerfrei und schnell
ich kann die Bilder/Videos schon am größeren Bildschirm/Tablet betrachten
Dies hat in den letzten drei Zelturlauben wunderbar funktioniert.
es sind ja nun doch einige Hinweise uns Tipps zusammengekommen.
Letzendlich hab ich für mich passende - folgende Lösung gefunden.
Jeden Abend (lief so neben bei) habe ich meine Foto´s von der kamera auf mein IPad importiert und dann auf einen USB Stick (iDiskk) gespeichert. Dort hatte ich mir schon nach tagen sortierte Ordner angelegt.
Anschließend habe ich die Speicherkarte auf ein - wie heißt das Ding jetzt gleich wieder - ich komm nicht drauf (muss dann noch mal nachschauen). Ist so ne Art ext. festplatte direkt von Canon. Dort habe ich alle Bilder nochmals gesichtert und dann von der Speicherkarte gelöscht.
10.170 sind so zuhause sicher auf meinem PC gelandet.
LG Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Hallo Kathrin,
hab mal ein bisschen gegoogelt. Wäre es denn eine Option, wenn du SD-Karten nutzt und dir einen Adapter zulegst, um diese in deine Kamera einzulegen? z.B. so etwas hier
Dann könnest du die SD-Karten wie oben beschrieben auslesen und die Fotos auf einen Stick kopieren.
Das Ipad als BackUp halte ich weiterhin für keine gute Lösung. Klar, man kann damit zwischendurch mal Fotos anschauen. Aber ein Ipad ist für mich nicht wirklich ein "Speichermedium". Keinesfalls solltest du Bilder, die du aufs IPad gespielt hast, von der Karte löschen. Denn es geht ja gerade darum, dass du deine Bilder sichern willst.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Uli,
das sieht mal richtig gut aus. Ich denke das werde ich mir zulegen.
Dann kommt die Karte in diese "Wireless externe Festplatte" oder wie das Ding heißt und dann kann ich mit dem Ipad drauf zugreifen und die Bilder in verschiedene Ordner verschieben... oder ? Und dann zuhause mit dem PC drauf zugreifen und rüber kopieren.
Nur auf dem Ipad mach ich auf keinen Fall.
LG Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Hallo Kathrin,
ich benutze etwas ähnliches wie Ulli dir vorgeschlagen hat und bin damit sehr zufrieden. Hat den Vorteil dass du gleich noch eine Sicherungskopie machen kannst. Dafür ist es extern, Ullis Lösung direkt in der Kamera hat auch was für sich.
Gibt`s hier bei Amazon.
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo Jörg ,
das ist auch nicht schlecht ! Du kopierst von der Compact Flash auf eine SD Karte und dann die SD in die externe Festplatte . Hab ich das so richtig verstanden? Gefällt mit besser als der Karten Adapter !
Lg Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Hallo Kathrin,
entweder so oder direkt über die USB Schnittstelle. Auf jeden Fall bleibt hinterher eine Karte die als 2. Sicherungsort dient.
Wie auch schon von anderern erwähnt, eine Sicherung allein ist eigentlich zu wenig. Erst die Kombination mehrerer Möglichkeiten (Laptop/extern Festplatte oder Karte/USB-Stick oder ...) bringt dir wirkliche Sicherheit. Nur überspielen und die Karte anschließend gleich wieder löschen spart zwar Platz, bringt aber nicht sonderlich viel.
Bei den mittlerweile geringen Preisen für Speicher sollte eine 2. Sicherung immer drin sein.
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo zusammen,
ich habe hier das Thema gerade entdeckt. auch wenn es schon älter ist, erzähl ich euch meine Idee.
Ich werde im Urlaub filehubs benutzen, diese haben eine wlan schnittstelle und der kopiervorgang wird über ein app auf dem smartphone gesteuert. Der Vorteil der hub ist, dass sie eineerseits eine SD-Kartenschnitstelle und eine USB Schnittstelle haben - so bin ich über zusätzlich Kartenleser voll flexibel. Ich möchte nämlich meine Sd-karten meiner beiden Kameras auf andere SD-Karten sichern.
Hier mal ein Auszug meiner Tests zu Hause (in Ich-Schreibweise):
''
Also ich hab mal von meiner sd karte aus meiner Kamera alle Bilder über die file hubs jeweils auf ne neue sd karte kopiert. ca. 15,2 GB; 2314 Dateien (also ca. 6,7MB/file).
Allgemein, es funktionieren beide file hubs (Kingston MobileLite Wireless G2, RAVPower filehub) mit den entsprechenden Apps auf dem Handy zur Steuerung. Direktes Kopieren von sd-karte über kartenleser am usb-eingang auf sd-karten Steckplatz hat bei beiden geklappt - und darauf bezieht sich auch der Test. Kopieren auf Smartphone hab ich nicht getestet, weil ich das eigentlich nicht machen will, dürfte aber auch super klappen...
Der Kingston von dir, schaffte die Datenmenge in 28 min, was ungefähr 9,23 MB/s entspricht. Damit war er fast 60% schneller als der RAVPower, der die Datenmenge in 44 min abgearbeitet hatte.
. Aber es gibt noch ein paar Dinge die mir aufgefallen sind:
Also klarer Sieger
Der Kingston war während des. Kopiervorgangs nicht mehr ansprechbar und hat die WLAN Verbindung gekappt - ich hab ihn einfach machen lassen und dann die sd-karte am laptop kontrolliert - alles drauf.....
Beim RAVPower war das ganze (auch softwaretechnisch) etwas komfortabler, die App ist übersichtlicher und teils etwas verlässlicher. Außerdem war die WLAN Verbindung noch ansprechbar und man hätte sogar einen Fortschrittsbalken für den Kopiervorgang.
''
Ich überlege mir, um den zusätzlichen USB-Leser zu umgehen einen USB-Stick mit 128 GB zu kaufen, da wird dann alles drauf gesichert.
Hoffe ich konnte vielleicht ein paar Leuten helfen, links für Amazon habe ich mal weggelassen, kann ja jeder selbst suchen.
Liebe Grüße
Cobra
Guten Morgen
Ich hatte mir über diese ganze Datensicherung der Bilder während des Urlaubs auch schon öfter Gedanken gemacht und auch mit einem iPad geliebäugelt. Warum? Und wie mach ich es momentan?
Ich besitze zu Hause einen Windows PC, eine DSLR mit SD-Karte und USB-Anschluß sowie einen GPS-Tracker mit USB-Anschluß.
Für den Urlaub oder sonstigen Reisen, habe ich mir ein günstiges Tablet mit Windows drauf gekauft (ca. ein viertel so teuer wie ein iPad, allerdings auch nicht so performant).
Vorteil:
Dies hat in den letzten drei Zelturlauben wunderbar funktioniert.
Herzliche Grüße
Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
hi,
so machen wir es auch immer....
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Ihr Lieben,
es sind ja nun doch einige Hinweise uns Tipps zusammengekommen.
Letzendlich hab ich für mich passende - folgende Lösung gefunden.
Jeden Abend (lief so neben bei) habe ich meine Foto´s von der kamera auf mein IPad importiert und dann auf einen USB Stick (iDiskk) gespeichert. Dort hatte ich mir schon nach tagen sortierte Ordner angelegt.
Anschließend habe ich die Speicherkarte auf ein - wie heißt das Ding jetzt gleich wieder - ich komm nicht drauf (muss dann noch mal nachschauen). Ist so ne Art ext. festplatte direkt von Canon. Dort habe ich alle Bilder nochmals gesichtert und dann von der Speicherkarte gelöscht.
10.170 sind so zuhause sicher auf meinem PC gelandet.
LG Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Hi Katrin,
Welcome Back und gleich die Frage zu deinem Foto Backup Procedere:
Fotografierst du in JPGs oder RAW? und wie kopierst du diese von Compact Flash auf iPad?
bleiben dann alle 10170 Fotos auch auf dem iPad? reicht da der Speicher?
PS: Das Bild von der Milchstrasse schicke ich Dir die Tage noch
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume