Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Canada / USA 2018 mit eigenem Wohnmobil - 9 Monate - wer hat Empfehlungen?

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Alois4422
Offline
Beigetreten: 18.10.2016 - 12:56
Beiträge: 16
Canada / USA 2018 mit eigenem Wohnmobil - 9 Monate - wer hat Empfehlungen?

Hallo Womo Freunde,

meine Frau und ich planen für 2018 eine Reise mit dem eigenen Wohnmobil durch Canada und die USA. Die Verschiffung des Mobils wollen wir mit Seabridge nach Halifax durchführen und von dort aus entweder entlang der Grenze zwischen Canada und USA Richtung Westküste reisen und von dort in die Südstaaten und die Ostküste wieder hinauf nach Halifax. Möglich wäre auch von Halifax an der Ostküste nach Florida und dann über die Südstaaten an die Westküste und über Canada nach Halifax.

Wer hat Ehrfahrung und kann uns Vorschläge bezüglich der Routen geben. Als Reisezeitraum haben wir 6 Monate USA und 3 Monate Canada geplant.

Gruß Helga und Alois

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Canada / USA

hallo Helga und Alois,

herzlich Willkommen bei uns im Forum. :-)

Nur auf die Schnelle - eine ähnliche Anfrage hatten wir vor wenigen Tagen, schaut doch mal hier. Dort findet ihr auch Links zum Blog von Beate&Toni, die gerade ähnlich lang in den Staaten mit ihrem Womo unterwegs sind und auch einige Infos bzgl. Visum, da man mit dem normalen TouriVisum nach 3 Monaten wieder ausreisen müsste.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Canada / USA

Hallo Ulli,

nach 3 Monaten

Sorry, wenn ich da 'kleinlich' bin. Nicht 3 Monate sondern 90 Tage.

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Canada / USA

Hallo Helga und Alois,

... und kann uns Vorschläge bezüglich der Routen geben. Als Reisezeitraum haben wir 6 Monate USA und 3 Monate Canada geplant.

Na, das nenn ich doch mal Freiheit in der Planung. Und da hätte ich auch keine Probleme, eine Route zu finden. Alles ist machbar.

Was stellt Ihr Euch, wie wir Euch helfen können? Die meisten von uns sind doch 'leider nur' die üblichen Urlaubszeiträume unterwegs.

Aber Ulli hat Euch ja schon Hinweise auf andere Foris gegeben, die für Euch vielleicht eine Blaupause habe.

Ich für meinen Teil wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß bei der weiteren Planung.

Alois4422
Offline
Beigetreten: 18.10.2016 - 12:56
Beiträge: 16
RE: Canada / USA

Hallo Ulli und Chris, 

vielen Dank für die rasche und gute Antwort. Wir sind schon fest am stöbern. 

Kann uns noch jemand Auskunft geben, wenn wir von Canada in die USA einreisen, wird dann das Visum an der Grenze ausgestellt oder sollen wir es in Deutschland beantragen ?

Wie sieht es aus mit der Krankenversicherung ?  Hat hier jemand einen Tipp ? Zusatzversicherung Wohnmobil usw. ?

Sicher werden noch mehr Fragen kommen.

Gruß Helga und Alois

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Canada / USA

Kann uns noch jemand Auskunft geben, wenn wir von Canada in die USA einreisen, wird dann das Visum an der Grenze ausgestellt oder sollen wir es in Deutschland beantragen ?

Als Deutscher/Europäer braucht Ihr normalerweise kein Visum. Wenn Ihr von Kanada mit dem Womo in die USA einreist, denn bekommt Ihr die üblichen 90 Tage Aufenthalt in den Pass gestempelt. Und nach 90 Tagen müsst Ihr nicht nur die USA, sondern den Kontinent verlassen. Ausreise nach Kanada oder Mexico gilt nicht als Ausreise.

Da Ihr vorhabt, länger als 90 Tage zu bleiben, müsst Ihr vorab in Deutschland ein B-Visum beantragen. Dann könnt Ihr bis 180 Tage in USA bleiben. Wenn Ihr dann Glück habt, so wie hier im Forum erzählt wird, dann erlaubt Euch bei der Einreise der Officer auch mehr als diese 180 Tage.

Wie sieht es aus mit der Krankenversicherung ?  Hat hier jemand einen Tipp ?

Die ist absolut und unbedingt notwendig. Denn auch ein kurzer Arztbesuch kann in den USA ganz schön teuer werden. Für die normale Urlaubszeit gibts überall (ADAC etc.) gute Angebote für unter 20 Euro/Person/Jahr. Da Ihr aber länger bleiben wollt, solltet Ihr Euch genau über die jeweiligen Bedingungen erkundigen.

Beate

 

 

 

 

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Canada / USA

Hallo,

Für die normale Urlaubszeit gibts überall (ADAC etc.) gute Angebote für unter 20 Euro/Person/Jahr. Da Ihr aber länger bleiben wollt, solltet Ihr Euch genau über die jeweiligen Bedingungen erkundigen.

Diese günstigen Krankenversicherungen gelten aber m.W. nicht, wenn man länger in den USA bleibt. Genauer hab ich mich damit nicht beschäftigt, aber als ich vor knapp 20 Jahren mal für ein halbes Jahr in den USA war, musste ich hier in Deutschland eine recht teure Versicherung abschließen. ok, da kann sich in der Zwischenzeit viel geändert haben.

Vielleicht hilft dieser Link weiter:

https://www.reiseversicherung-vergleich.info/auslandskrankenversicherung-bis-zu-5-jahre/

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Canada / USA

Hallo Ihr Beiden,

wird dann das Visum an der Grenze ausgestellt oder sollen wir es in Deutschland beantragen ?

Ihr meint für Aufenthalte über 90 Tage? Dann muss das Visum hier in Deutschland beantragt werden und bedarf einer gewissen Vorlaufzeit.

Alle offiziellen Info's dazu findet Ihr hier.

Krankenversicherung

Ihr braucht natürlich eine Auslandsreisekrankenversicherung. Das Problem ist, dass die Versicherungen i.d.R. so lange Reisezeiten nicht versichern bzw. die Versicherung dann deutlich teurer wird. Ach ja, und es kommt auf Euer Alter an. Oft steigt der Beitrag für Menschen über 65 Jahre deutlich an.

Z.B. nimmt eine namhafte Versicherung pro versicherter Person
- bis 64 Jahre   3,10 EUR pro Tag
- ab 65 Jahre   9,50 EUR pro Tag

Zu Zusatzversicherungen Wohnmobil kann ich Euch nichts sagen.

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Canada / USA

Hallo Ulli,

Diese günstigen Krankenversicherungen gelten aber m.W. nicht, wenn man länger in den USA bleibt.

Genau das ist der Punkt.

Wir haben für uns selber gerade aktuell eine Auslandreisekrankenversicherung abgeschlossen und im Rahmen unserer Recherche oft die höchstmögliche Reisedauer von 70 Tagen gefunden. Interessant sind hier aber auch Kreditkarten mit entsprechenden Versicherungsleistungen wie z.B. bei Miles & More. Dann 'erkauft' man sich u.U. die Versicherungsleistung aber über eine entsprechende Jahresgebühr.

Ich gehe davon aus, dass eine Reisedauer von mehr als 90 Tagen auf jeden Fall über einen Beitrag pro Tag deutlich teurer zu versichern ist. Und darum geht es hier ja.

Und der zweite Punkt ist, dass viele der 'vermeintlich günstige' Versicherungen den Beitrag 'im Alter' deutlich anheben. Also gut recherchieren und vergleichen.

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Canada / USA

Diese günstigen Krankenversicherungen gelten aber m.W. nicht, wenn man länger in den USA bleibt.

Genau DAS habe ich ja geschrieben. smiley

 

Dann 'erkauft' man sich u.U. die Versicherungsleistung aber über eine entsprechende Jahresgebühr.

Auch bei diesen KK ist die Krankenversicherung oft auf unter 90 Tage begrenzt. Da muss man halt die Bestimmungen genau lesen.

Aber diese KK haben dann auch noch immer andere Zuckerl dabei, die die erhöhte Jahresgebühr lohnen. Z.B. ist allein eine Reiserücktrittsversicherung (die auch über die KK läuft) bei extra Zahlung schon teuerer als die KK-Gebühr.

 

Beate

 

 

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Canada / USA

Hallo Beate,

Genau DAS habe ich ja geschrieben.

Ja ich weiß. Wollte diesen Aspekt nur noch mal deutlich herausstellen.

Auch bei diesen KK ist die Krankenversicherung oft auf unter 90 Tage begrenzt.

Bei Miles & More sind es 90 Tage.

Aber diese KK haben dann auch noch immer andere Zuckerl dabei, die die erhöhte Jahresgebühr lohnen. Z.B. ist allein eine Reiserücktrittsversicherung (die auch über die KK läuft) bei extra Zahlung schon teuerer als die KK-Gebühr.

Auch da bin ich bei Dir. Wir sind doch einer Meinung wink

Und zur Ergänzung: Die Reiserücktrittsversicherung der KK leistet nur, wenn die "Reiseleistungen" mit der KK bezahlt wurden.