Hallo zusammen,
aktuell befasse ich mich mit der Planung unserer ersten WoMo-Reise durch Westkanada.
Bei dieser Planung wurde mir dieses Forum empfohlen und nachdem ich nun schon einige umwerfende Reiseberichte und super Tipps gelesen habe, möchte ich euch nun meine bisherige Planung vorstellen und hoffe auf einige Tipps und Antworten auf meine Fragen. Schonmal vielen Dank im voraus :)
Also geplant ist eine Rundreise mit einem Camper Truck (Westcoast Mountain). Wir starten am 15.8 in Vancouver und beenden auch dort unsere Reise am 10.9.17 (26 Nächte)
Mein Freund (22) und Ich (23) haben eine Route ausgearbeitet. Allerdings wissen wir noch nicht so genau, wo wir wie lange bleiben wollen. Allgemein wollen wir gerne auch mal 1-2 Tage an einem Ort bleiben, um zu wandern, Kanu zu fahren, eine Raftingtour zu machen, Columbia Icefield so wie weitere Orte zu erkunden .
Ein besonderes Highlight für mich wird Vernon, denn dort habe ich zu meiner Schulzeit 4 Monate bei einer Gastfamilie gelebt. Wir stehen immer noch in engen Kontakt und natürlich werde ich dort mindestens zwei Tage verbringen.
Meine Fragen:
Habt ihr für uns einige Geheimtipps die auf unserer Route liegen?
Welche Orte würdet ihr für einen längeren Aufenthalt (1-2 ganzeTage) empfehelen?
Was waren eure absoluten lieblings Campingplätze, die auf unserer Route liegen?
Eine große Überlegung ist noch, ob man Victoria in die Reise integrieren sollte.
Liebe Grüße Anni
Hallo Anni,
ein herzliches Willkommen hier in unserem Womo-Abenteuer-Forum!
Wir sind in diesem Jahr zur fast exakt gleichen Reisezeit annähernd dieselbe Route gefahren. Vancouver Island haben wir wegen zu wenig Zeit ausgeklammert. Wir hatten 21 Campertage und zwei Nächte in Vancouver (eine zu wenig, finde ich) und wir hätten uns an manchen Orten mehr Zeit gewünscht. Zwei Tage mehr, die euch zur Verfügung stehen, hätten unserer Tour sicher sehr gut getan.
So hätten wir gerne im Mount Robson PP mehr Zeit verbracht (tolle Trails) und auch in den Rocky Mountains, die wir leider wegen schlechten Wetters vorzeitig verlassen haben. Auch das Cariboo Country hätte, gutes Wetter vorausgesetzt, sicher sehr viel zu bieten gehabt. Wir hatten manchmal das Gefühl, alles nur so ein wenig gestreift und nur einen kleinen Teil gesehen zu haben.
Daher würde ich aus heutiger Sicht raten, dass ihr die 26 Tage für eure Tour ohne Vancouver Island verplanen solltet.
Unsere Lieblingscampgrounds:
- Emerald Bay CG im Green Lake PP
- Robson Meadows CG im Mount Robson PP
- Illecillewaet CG im Glacier NP
- Haynes Point PP CG in Osoyoos
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
danke für deine schnelle Antwort. Da der Abstecher nach Victoria eh noch fragwürdig war werden wir es jetzt wohl auslassen und uns somit dem Rest intensiver widmen. Werde in der nächsten Woche mal versuchen einen ungefähren Zeitplan zu erstellen, aber bin weiterhin um jeden Tipp dankbar. Hier nochmal die Orte, die wir auf unserer Route besuchen möchten.
1. Vancouver
2. Hope
3.Manning PP
4.Princton
5. Penticton
6. Summerland
7. Vernon
8.Nakusp
9.Revelstoke
10. Glacier National Park
11. Kicking Horse River
12.Golden
13.Lake Louise
14. Banff
15. Lake Minnewanka
16. Columbia Icefield
17. Jasper
18. Maligne Lake
19. Wells Grey PP
20. Clearwater
21. Kamloops
22.Whistler
23 Vancouver
An welchen Orten würdet ihr mehrere Tage einplanen?
Liebe Grüße Anni
Hallo
Für die NPs Yoho/Banff/Jasper könntest du ca. 1 Woche einplanen, gehen tut natürlich auch viel mehr!
Dann natürlich für den Robson 2 Tage/Wells Gray 2 Tage. Auch im Okanagan hast du einiges um genügend Zeit liegen zu lassen. (z.B. Myra Canyon mit den Trestles, Badeseen, tollen CGs etc.)
Auch der William Switzer PP wäre ein tolles Gebiet mit vielen Möglichkeiten etc. etc.
Wenn du 26 WoMo Tage hast inkl. Uebernahme-Abgabetag, dann verplane 21-oder 22 Tage, dann hast du 2 resp. 3 Tage in der Hinterhand um diese spontan on Tour einzusetzen.
Wenn du ein Down-Hiller bist, dann kommst du natürlich an Whistler nicht vorbei.
Könnte dir natürlich x-Vorschläge präsentieren, wo es sich "lohnen " würde!
Gruss
Shelby
Hallo Shelby,
danke für die Tipps. Es sind sehr gute Anhaltspunkte, die bei meiner weiteren Planung miteinfließen werden. Ich meld mich wenn ich 21 Tage verplant haben
.
Eine Frage noch vorab kann man auch im Sommer in Whistler gut Ski fahren ?
Liebe Grüße Anni
Nein. Nachdem das kein Gletscher ist, ist die Skisaison spätestens im April vorbei.
Beate
Hallo zusammen,
nach einer Planungspause habe ich mich nun den einzelnen Tagesetappen gewidment. Die einzelnen Etappen umfassen meist nicht mehr als 200km,
so hoffe ich an den jeweiligen Orten selbst mehr Zeit zu haben um etwas zu erleben. Manchmal sind wir auch zwei Tage auf einem Campingplatz ohne
Strom. Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Stromversorgung gemacht? Z.B. kommt man mit der Batterie eines Pickups auch mal ca. drei Tage aus, wenn
man nur das nötigste benutz? Auch für jegliche andere Anregungen zur Route bin ich dankbar.
Liebe Grüße Anni
Hallo Anni,
ich glaube kaum. Wir haben das einmal (aus Unwissenheit) gemacht. Allerdings war das in Alaska und wir hatten die Heizung laufen. In der dritten Nacht war es dann auf einmal sehr kalt: die Batterie war leer. So mussten wir warten, bis morgens die quiet our vorbei war, konnten dann den Motor starten und damit die Batterie wieder laden.
Also wenn Ihr 3 Nächte ohne Strom steht, aber Heizung braucht, dann vielleicht jeden Tag mal 10 Minuten den Motor laufen lassen, damit sich die Batterien wieder aufladen.
Wenn Ihr allerdings tagsüber irgendwo hin fahrt, also den TC bewegt, dann gibts keine Probleme. Wir haben schon 4 Wochen ohne Stromanschluss gemacht, aber halt jeden Tag zumindest ein paar Kilometer gefahren.
LG
Beate
Hallo
Stromverbrauch ohne Hook Up:
Wenn deine Hausbatterie noch gut im Schuss ist und du nicht oft im Aug/Sept. heizen musst sollte die Kapazität eigentlich reichen um auch 2 Tage zu überstehen ohne zu fahren.
Das "Motor laiufen lassen" wiederstrebt" mit gewaltig; vor allem wenn du eine TC 10 Diesel Version erhälst.
Noch was zu den Etappen:
-Illecilleweat ist auf fcfs Basis, da musst du bis am Mittag dort sein!
- Waitabit Rec, hat nur 12 Sites, wird gern besucht von den Locals, daher auch früh dort sein um noch Chancen zu haben
- Wieso Wabasso, buche doch die 2-3 Nächte im Whistler, dasselbe gilt auch für den Hoodoo/Kicking Horse
Gruss
Shelby
Mir ja auch, da bin ich ganz bei Dir. Aber die Amerikaner/Kanadier scheinen damit kein Problem zu haben, die machen es einfach. Also warum sollten wir dann die Moralkeule rausholen?