Ich bin auch mit dabei. Ich habe im warmen Charleston auf Euch gewartet!
Schade,d ass Ihr die Boone Hall Plantation nicht besucht habt, es ist wohl die schönste in der Gegend. Wir konnten Ende 2009 über die Hauptzufahrt problemlos anfahren, auf einer Wiese nahe des Haupthauses auch parken. Da gerade eine Charityveranstaltung stattfand, war der ansonsten üppige Eintritt sogar frei.
Ich finde Charleston einfach traumhaft schön, ich war sicherlich nicht das letzte Mal dort.
Da nuss ich hin, das ist der schoenste Dennys den ich je gesehen habe. Wir sind doch auch Dennys-Fans. Tolle Fotos habt Ihr gemacht in Charleston, waere eine Reise wert. Schreib bald weiter!
LG Axel
na ihr seid ja schnell - natürlich lese ich auch gerne Eure Eindrücke der Überführung. Ist schon was ganz anderes, in diese Richtung zu fahren, den Osten kenne ich so gut wie noch garnicht
... ob ich es noch schaffe mit meinem Reisebericht??? hab zurzeit so viel um die Ohren
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
durch die Einfahrt wäre ich sicher gekommen, da es aber nirgends einen Hinweis auf RV-parken gab, auch in der Schlange am Kasssenhäuschen nur PKW`s standen habe ich mich nicht getraut reinzufahren um womöglich rückwärts wieder raus fahren zu müssen falls ich da nicht hätte weiterfahren können. Wir wären gerne auch ein Stück gelaufen wenn irgdwo ein Plätzchenb gewesen wäre wo wir das WoMo hätten parken können. Na ja, schade denn wir werden sicher so schnell dort nicht mehr vorbei kommen .
ich bin noch schnell eingstiegen, denn nach der Kühle hier in Deutschland kann wieder eine gute Portion Hitze aus dem Süden der USa vertragen. Tolle Fotos habt ihr eingestellt.
Charleston ist wirklich sehenswert, aber schade, dass es mit dem Besuch der Plantion nicht geklappt hat.
Da wir im nächsten Jahr keine Womotour machen werden, wir "überführen" lieber ein Schiff von Puerto Rico nach Malaga, "tröste" ich mich mit Reiseberichten.
nachdem alle eingestiegen sind, und Ihr hoffentlich die Hitze gut vertragen könnt geht es ein wenig weiter....
So 22.05.2011 + Mo 23.05.2011 87 Meilen
Die nächsten beiden Tage verbringen wir auf Hunting Island, der CG gefällt uns besonders gut, da er direkt am Meer liegt, hier im Statepark gibt es nur den CG und Natur.
Schon die Fahrt dorthin führt durch reizvolle Landschaften, unsere Straße führt immer wieder über Brücken durch Sumpf-und Marschlandschaft. Der CG liegt in einem fast „subtropischen Dschungel“.
Unsere Site hatten wir schon im Januar vorgebucht, wir mussten gleich für 2 Nächte buchen, wir sind froh darüber.
Als wir am Strand spazieren gehen, fallen uns die „shark tooth hunter“ auf, wir unterhalten uns mit einem Hunter, er zeigt uns seine Haifischzähne, Fingernagel groß und schwarz. Wir können keinen Zahn finden.
Gegen Abend spazieren wir Richtung Leuchtturm. Hier liegen am Strand abgestorbene Bäume im Sand, bzw. Wasser.
Da gerade Ebbe ist, können wir zwischen den Bäumen laufen und fotografieren. Das macht uns viel Spaß bei diesen vielen Fotomotiven!
Wir erfahren am nächsten Tag, als wir den Leuchtturm besuchen und erklimmen, dass die Erosion auf Hunting Island jährlich etwa 15 Meter vom Strand wegnimmt. Hunting Island hat den am schnellsten erodierenden Strand an der Ostküste.
Der Strand ist auch ab Mitte Mai Nistplatz für die Turtles. Überall wird darauf hingewiesen, dass bei Dunkelheit keine Taschenlampe am Strand benutzt werden dürfen.
am nächsten Morgen
An unserem 2. Tag hier geschieht auch nichts aufregendes, wir faulenzen und erkunden beim Spazierengehen die Landschaft.
Zu bemerken wäre noch, abends war es ziemlich lange laut, d.h. Hundegebell und Kindergeschrei, das hat uns dann doch etwas gestört, weil es nicht enden wollte. Kinder und Hunde wurden nicht müde!
Ich bin auch mit dabei. Ich habe im warmen Charleston auf Euch gewartet!
Schade,d ass Ihr die Boone Hall Plantation nicht besucht habt, es ist wohl die schönste in der Gegend. Wir konnten Ende 2009 über die Hauptzufahrt problemlos anfahren, auf einer Wiese nahe des Haupthauses auch parken. Da gerade eine Charityveranstaltung stattfand, war der ansonsten üppige Eintritt sogar frei.
Ich finde Charleston einfach traumhaft schön, ich war sicherlich nicht das letzte Mal dort.
Da bin ich mal auf den weiteren Weg gespannt.
Lieben Gruß Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo Gisela,
Puh, was ein Tempo bei diesem Temparaturen, bin auch dabei. Sehr schöner Bericht mit schönen Anregungen. Ich hoffe auf 2012 mit einer Überführung.
Viele Grüße
Sabine
Da nuss ich hin, das ist der schoenste Dennys den ich je gesehen habe. Wir sind doch auch Dennys-Fans. Tolle Fotos habt Ihr gemacht in Charleston, waere eine Reise wert. Schreib bald weiter!
LG Axel
LG Axel
Hallo Gisela, hallo Peter,
na ihr seid ja schnell - natürlich lese ich auch gerne Eure Eindrücke der Überführung. Ist schon was ganz anderes, in diese Richtung zu fahren, den Osten kenne ich so gut wie noch garnicht
... ob ich es noch schaffe mit meinem Reisebericht??? hab zurzeit so viel um die Ohren
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Simon,
wieviele Einfahrten gibt es denn? und wo ist die Haupteinfahrt?
Wir hatten nur Adresse und im bei google maps geschaut, wir fanden nur 1 Einfahrt!
Wir hätten warscheinlich gut reinfahren können, aber der Weg nach dem Tor war ungepflastert und sehr uneben,
Herzliche Grüsse Gisela
Ich kann mich auch nur noch an diese eine Zufahrt erinnern. Diese führte quasi direkt auf das Haupthaus zu.
Hier mal ein Foto: http://www.sw-picture.de/swpic/S%C3%BCdstaaten/Seiten/Charleston_files/M...
Lieben Gruß Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo Simon,
durch die Einfahrt wäre ich sicher gekommen, da es aber nirgends einen Hinweis auf RV-parken gab, auch in der Schlange am Kasssenhäuschen nur PKW`s standen habe ich mich nicht getraut reinzufahren um womöglich rückwärts wieder raus fahren zu müssen falls ich da nicht hätte weiterfahren können. Wir wären gerne auch ein Stück gelaufen wenn irgdwo ein Plätzchenb gewesen wäre wo wir das WoMo hätten parken können. Na ja, schade denn wir werden sicher so schnell dort nicht mehr vorbei kommen .
Liebe Grüße Peter
TEST
Hallo Sven,
ganz herzlichen Dank
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela und Peter,
ich bin noch schnell eingstiegen, denn nach der Kühle hier in Deutschland kann wieder eine gute Portion Hitze aus dem Süden der USa vertragen. Tolle Fotos habt ihr eingestellt.
Charleston ist wirklich sehenswert, aber schade, dass es mit dem Besuch der Plantion nicht geklappt hat.
Da wir im nächsten Jahr keine Womotour machen werden, wir "überführen" lieber ein Schiff von Puerto Rico nach Malaga, "tröste" ich mich mit Reiseberichten.
Gruß
Efty
nachdem alle eingestiegen sind, und Ihr hoffentlich die Hitze gut vertragen könnt geht es ein wenig weiter....
So 22.05.2011 + Mo 23.05.2011 87 Meilen
Die nächsten beiden Tage verbringen wir auf Hunting Island, der CG gefällt uns besonders gut, da er direkt am Meer liegt, hier im Statepark gibt es nur den CG und Natur.
Schon die Fahrt dorthin führt durch reizvolle Landschaften, unsere Straße führt immer wieder über Brücken durch Sumpf-und Marschlandschaft. Der CG liegt in einem fast „subtropischen Dschungel“.
Unsere Site hatten wir schon im Januar vorgebucht, wir mussten gleich für 2 Nächte buchen, wir sind froh darüber.
Als wir am Strand spazieren gehen, fallen uns die „shark tooth hunter“ auf, wir unterhalten uns mit einem Hunter, er zeigt uns seine Haifischzähne, Fingernagel groß und schwarz. Wir können keinen Zahn finden.
Gegen Abend spazieren wir Richtung Leuchtturm. Hier liegen am Strand abgestorbene Bäume im Sand, bzw. Wasser.
Da gerade Ebbe ist, können wir zwischen den Bäumen laufen und fotografieren. Das macht uns viel Spaß bei diesen vielen Fotomotiven!
Wir erfahren am nächsten Tag, als wir den Leuchtturm besuchen und erklimmen, dass die Erosion auf Hunting Island jährlich etwa 15 Meter vom Strand wegnimmt. Hunting Island hat den am schnellsten erodierenden Strand an der Ostküste.
Der Strand ist auch ab Mitte Mai Nistplatz für die Turtles. Überall wird darauf hingewiesen, dass bei Dunkelheit keine Taschenlampe am Strand benutzt werden dürfen.
am nächsten Morgen
An unserem 2. Tag hier geschieht auch nichts aufregendes, wir faulenzen und erkunden beim Spazierengehen die Landschaft.
Zu bemerken wäre noch, abends war es ziemlich lange laut, d.h. Hundegebell und Kindergeschrei, das hat uns dann doch etwas gestört, weil es nicht enden wollte. Kinder und Hunde wurden nicht müde!
Grüsse Gisela u. Peter
Herzliche Grüsse Gisela