Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Apollo Versicherungsbedingungen

27 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5280
RE: Apollo Versicherungsbedingungen

Hallo zusammen,

das ist ja richtig kompliziert.  Wenn ich es richtig verstehe schließt der Vermittler ( in diese Fall CU ) eine Vollkaskoversicherung mit der Allianz Global Assistance ab.  Da es einen Selbstbehalt gibt, schließt der Vermittler eine Null Selbstbehalt Versicherung zusätzlich ab.  Auf der homepage von CU steht:

Alle Wohnmobile sind mit einer Vollkaskoversicherung ohne Selbstbehalt versichert.

Alle Wohnmobile, die Sie über CU | Camper mieten, sind mit einer Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung versichert. Die Selbstbeteiligung liegt je nach Vermieter zwischen $ 1.000 und $ 5.000. Diese Selbstbeteiligung wird bei jeder CU | Camper Reise durch die Null-Selbstbehalt-Versicherung gedeckt und ist für Sie kostenlos im Preis berücksichtigt.

 

Null-Selbstbehalt-Versicherung? Bei CU | Camper inklusive.

Die Null-Selbstbehalt-Versicherung ist bei allen Buchungen über CU | Camper im Preis enthalten und reduziert den Selbstbehalt der Vollkaskoversicherung auf $ 0,- für in der Fahrzeugversicherung des Vermieters (VIP/CDR) gedeckte Schäden. Achtung: Kommt es zu einem Schaden, der durch die Null-Selbstbehalt-Versicherung gedeckt ist, muss zunächst der Selbstbehalt des Schadens vor Ort beim Vermieter bezahlt werden. Sie erhalten dann in Deutschland von der Versicherung diesen Betrag zurück erstattet.

Die Frage aller Fragen ist, ob man selber für Schäden aufkommen muss, wenn ein Unfallgegner nicht bzw. unterversichert ist. Und das führt gleich zur nächsten Frage: was ist wenn der Unfallgegner flüchtet bzw. nicht ermittelt werden kann?  

Ich wundere mich, dass diese Ereignisse zum Versichungsschutz auf der homepage von CU nicht zu finden sind ( oder ich habe diese übersehen)

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

marcos
Offline
Beigetreten: 29.11.2016 - 18:50
Beiträge: 9
RE: Apollo Versicherungsbedingungen

Hallo Matthias,

ich habe ja an CU-Camper nochmal eine Mail gesendet (Post #12).

Ich werde euch auf jeden Fall über die Antwort informieren.

Gruss Markus

marcos
Offline
Beigetreten: 29.11.2016 - 18:50
Beiträge: 9
RE: Apollo Versicherungsbedingungen

Hallo Chris,

Danke für Deine Antworten

Aber letztendlich musst Du Dich selber entscheiden, wieviel Geld Dir wieviel Schutz wert ist.

Es ist mir ganz klar, dass man absolute Sicherheit nie bekommen kann. Ich könnte natürlich bei Apollo bei der Abholung einfach die CDW Versicherung für 15$ am Tag zusätzlich abschliessen, denke dann passt das ganz sicher. Wenn ich bei der Anmietung aus Deutschland diesen Schutz aber schon habe, lege ich das Geld dann lieber in andere Sachen an. Und genau das versuche ich gerade herauszufinden.

Wie gesagt ich bin Euch Dankbar für die Inputs die Ihr mir gebt und ich werde Euch auf jeden Fall informieren, was rausgekommen ist.

 

Gruss

 

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5280
RE: Apollo Versicherungsbedingungen

Hi Markus,

ja ich habe gelesen, dass Du nochmal CU anschreibst und bin auf die Antwort gespannt.  Wollte dies auch noch vorhin schreiben, aber leider vergessen.

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

marcos
Offline
Beigetreten: 29.11.2016 - 18:50
Beiträge: 9
RE: Apollo Versicherungsbedingungen

Hallo,

also ich habe die Antwort bekommen.

Im Falle eines Unfalls mit einem nichtversicherten Unfallgegner, wird die Standardversicherung von Apollo RV die Kosten für die versicherten Schäden übernehmen. Dies ist auch unabhängig von der Schuldfrage. Die Kosten für nicht-versicherten Schäden werden dagegen immer vom Mieter getragen. 

Die nicht versicherten Schäden sind in den Versicherungsbedingungen von Apollo aufgeführt (ist irgendwo oben verlinkt).

Für mich ist die Sache damit geklärt. Die Leute von CU-Camper hassen mich vermutlich wegen meiner Fragerei, aber sie haben sich nie was anmerken lassen wink. Vom Service bin ich bis jetzt echt positiv beeindruckt, die haben sich wirklich gekümmert. Aber ich will jetzt ja keine Werbung machen.

So die Karre ist seit heute gebucht und jetzt wird die Planung intensiviert - das ist dann schon eher Urlaubsvorbereitung als Versicherungsbedingungen zu wälzen. Melde mich sicher noch mit der geplanten Tour.

Gruss Markus

BrigitteM
Bild von BrigitteM
Offline
Beigetreten: 05.12.2016 - 17:18
Beiträge: 83
RE: Apollo Versicherungsbedingungen

Hallo zusammen,

ich habe bei der Allianz Global Assistance ( Vers.durch Canusa) angerufen und auch geschrieben.

Ich erhielt telefonisch und nun auch schriftlich die Bestätigung (s.unten) dass bei Einbruch und Vandalismus bei der Allianz der Selbtbehalt abgedeckt ist.

 

Selbstbehalt-Ausschluss CDW (Collision Damage Waiver)

Erstattet den vertraglich geschuldeten Selbstbehalt der Kaskover- sicherung bis zur maximal vereinbarten Summe, wenn gemietete PKWs, Camper und Motorhomes gestohlen oder bei einem Unfall im öffentlichen Straßenverkehr, beim Versuch des Diebstahls oder durch Vandalismus beschädigt oder zerstört werden.

Kein Versicherungsschutz besteht u. a. für Motorräder und Wohn- anhänger aller Art sowie für Schäden, die bei einem vertragswidri- gen Gebrauch des Mietfahrzeuges entstanden sind. Weitere Aus- schlüsse sind in § 4 AVB CDW-A genannt.

Wenn Ihr Mietfahrzeug gestohlen oder beschädigt wird, melden Sie dies bitte unverzüglich dem Fahrzeugvermieter sowie der nächsten Polizeidienststelle und lassen Sie sich eine Durchschrift des Polizeiprotokolls oder zumindest eine Bestätigung über die An- zeigenerstattung geben. Andernfalls kann die Versicherungsleis- tung gekürzt oder ganz verweigert werden, vgl. hierzu § 7 AVB AB. 

Viele Grüße Brigitte