Unsere Erwartungen an den Campground werden zur vollsten Zufriedenheit erfüllt, wieder „einer der schönsten“ an der Ostküste.
Der Anastasia SP ist schon wirklich toll, auch wir waren damals wirklich begeistert, ebenso von St. Augustine! Habt Ihr eigentlich auch Castillo de San Marcos National Monument besucht?
Bin schon gespannt, wohin die Fahrt als nächstes geht!
Das ist ja ein tolles Städtchen ... hab gleichmal geschaut, wo das liegt. Irgendwie haben wir doch bald wieder Lust, Ferienhausurlaub in Florida zu machen und das vielleicht mal nicht in Fort Myers ^^
Freue mich auf die Weiterfahrt, da kommen bestimmt noch tolle Erlebnisse!
Liebe Grüße Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
auf der Suche nach dem geeigneten Parkplatz sind wir auch über den vom Castillo de San Marcos gefahren ohne eine Stelle zu finden der unserem Fahrzeug gerecht wurde. Der Platz am Straßenrand, einen Tag später, war für die Stadtbesichtigung ideal aber das Castillo hat uns nicht so angezogen.
Wir reihen uns in eine lange Fahrzeugschlange am Eingang ein, erfahren, dass der Park wegen Überfüllung erst einmal geschlossen ist.
Als wir erklären, dass wir eine Camp Site mieten wollen, dürfen wir sofort die Einfahrt zum Campground nehmen.
Wir haben keine Probleme eine Site zu bekommen.
Der Anziehungspunkt für die Wartenden ist wohl die Badestelle am Quellfluss.
Nachdem wir unser Womo angeschlossen haben, laufen wir zur Badestelle.
Dort stellen wir fest, dass der Anziehungspunkt nicht unbedingt das Wasser ist, die Wiesen und alle Sitzmöglichkeiten sind belagert, die Menschen sind mit Essen und Grillen beschäftigt!
Im Wasser haben aber etliche Schwimmer Spaß. Wir auch!
Das Wasser ist herrlich, und endlich mal erfrischend! (geschätzte 23°C)
Nach dem Test beschließen wir am Abend wieder zu kommen, in der Hoffnung, dass alle anderen nach Hause müssen.
Dies tun wir dann auch und es ist sooo toll!
Wir schwimmen eine Runde und laufen noch am Wasser entlang.
Wer in diese Gegend kommt, sollte unbedingt diesen Park besuchen. Es gibt aber einen kleinen Nachteil: in der Nähe des Campgrounds verläuft eine Bahnlinie.
In der Nacht war es ziemlich laut, stündlich fuhren laut hupende Güterzüge vorbei
Da dieser Campground wiederum sehr begehrt ist, haben wir schon im Dezember eine Site für 2 Nächte gebucht.
Aber jetzt fahren wir erst einmal dorthin.
Wir wollten auf keinen Fall auf die gebührenpflichtige Autobahn um Orlando gelangen und haben das Navi entsprechend programmiert.
Wir fahren über Nebenstraßen durch wunderschöne Landschaften, viel Wald, Wiesen, Farmen mit vielen Pferden auf der Weide. So kennen wir Florida noch nicht!
Aber irgendwann wird uns die Fahrt zu lang, wir wollen heute noch am Mexikanischen Golf ankommen. Navi entsprechend einstellen und schon befinden wir uns auf dem gebührenpflichtigen Expressway um Orlando!
Aber – kein Problem, es gibt 3 Spuren: für die Fahrzeuge mit Sun Pass, für Cash-Zahler und für Cash-Wechselgeld-Zahler.
Bei zahlreichen Brücken, bei denen eine geringe Gebühr erhoben wird, gilt das gleiche System.
Der Manager von Campingworld in Wakarusa erzählte uns, dass es zurzeit nur eine gebührenpflichtige Straße einzig mit Sun Pass zu befahren gibt. (Miami - Key West)
Der Campground hat eine super Lage auf der Insel. Zum Beach sind es ca. 1,2 km.
Das Wasser ist noch wärmer als am Atlantik.
Abends muss das Grillen wegen plötzlich stark aufgetretenem Wind ausfallen, so gibt es noch tiefgekühlte Reste.
Wir genießen bei einem oder auch zwei Gläser Rotwein den Sonnenuntergang von unserer Site aus.
Es ist interessant den Vögeln beim Suchen nach ihrer Mahlzeit zuzuschauen. (Ebbe)
Etwa 300 m entfernt spielen einige Delphine im Wasser.
Leider lassen uns die Mücken nicht in Ruhe, es müssen no-see-ums, oder Ähnliches sein.
Sie schaffen es sogar trotz Flyscreen ins Womo! Unser Gift-Spray hilft auch nicht viel.
Mi 1.06.2011
Heute beginnt die Hurrikan Saison, dies bekommen wir dann live mit. (sie endet am 30.11.)
Als wir am Vormittag einen Supermarkt verlassen wollen, regnet es so heftig, dass man die Autos auf dem Parkplatz nur im Regendunst erkennen kann.
Ab und zu sehen wir Blitze und Donnergrollen ist zu hören.
Es regnet so stark, das Wasser kann gar nicht schnell genug ablaufen.
Trotz des starken Regens laufen die Amis zu ihren Autos.
Peter macht es ihnen nach, nass bis auf die Haut erreicht er unser Womo.
Wir fahren wieder auf "unsere Insel" zu einem Viewpoint um die Sunshine Skyway Bridge zu sehen, es regnet immer noch, wir machen es uns im Womo gemütlich bei einer Tasse Kaffee und Donuts.
Zurück am CG suchen wir erst mal unsere zurückgelassenen Sachen zusammen, und machen klar Schiff, alles ist nass und versandet.
3 Stunden später scheint wieder die Sonne. Heute kommt wieder gegrilltes auf den Tisch!
Wir haben auch Besucher auf unserer Site!
Peter versucht „springenden Fische“ vor uns im Wasser auf dem Bild festzuhalten.
Wir sitzen wir wieder am Wasser bis es dunkel wird.
Eigentlich wollte ich etwas zu Eurem Reisebericht schreiben, irgendwie haben aber das Lesen und vor allem die tollen Bilder dazu geführt, dass ich nun wieder anfange, von Florida zu träumen. Auch wenn einige es wohl nicht verstehen können, aber ich liebe Florida und den Süden. Rote Felsen hin oder her... ich finde es einfach schön dort, ich mag die Natur und auch die Städte. Auch mag ich die Menschen dort, man fühlt sich einfach überall willkommen.
Ein paar Wochen Florida stehen bei mir derzeit ganz hoch im Kurs.
das sind wirklich tolle Fotos und der Bericht gefällt mir super gut. Der Norden Florida am Atlantik würde uns auch sehr gut gefallen, eine Kombination mit dem Panhandle wäre bestimmt eine tolle Kombination.
Die springenden Fische faszinieren mich immer wieder, ich habe die Vermutung, dass sie eigentlich glauben, Vögel zu sein ...
Regenschauer zu Beginn der Hurricansaiso haben wir nicht erlebt, OK, nach unserer Flucht aus der Tornadoalley brauchten wir das auch nicht mehr wirklich.
Ich freue mich immer auf die Fortsetzung Eures Berichtes. Die schönen Fotos erlauben es richtig mitzuleben. Und selbstverständlich ist Florida sehr schön und intertessant. Gegenüber dem Westen bzw. den bevölkerungsarmen Gegenden der USA ist es einfach etwas ganz anderes. So jedenfall meine Erfahrung.
Wir fahren über die Sunshine Skyway Bridge, über die vorgelagerten Inseln, Brandenton, Longboat Key, Lido Key über Sarasota zum Oscar Scherer Statepark.
Die vorgelagerten Inseln geben das richtige “Florida-Feeling“ wieder, türkisblaues Wasser, tolle Strände (wobei es manchmal schwierig ist an die Strände zu kommen), super Häuser, aber auch viel Verkehr.
Sarasota
Zwischendurch überlegen wir einen privaten CG anzufahren, da es wieder so schwül-heiß ist und die Mücken uns sicher wieder plagen werden.
Aber nein – wir fahren doch lieber in die Natur zum Oskar Scherer Statepark.
Ohne Probleme bekommen wir eine Site zugewiesen, der CG ist wieder kaum belegt, die Saison ist vorbei.
Im Statepark gibt es einen kleinen See, in dem auch bei Warnung vor Alligatoren schwimmen erlaubt ist!!!
Im See ist kaum Wasser, bei 35°C Wassertemperatur lassen wir das Schwimmen mit Tieren sein!
Stattdessen füttern wir unser Laptop mit Informationen und versuchen zu skypen.
an unserer Campsite
Am Spätnachmittag laufen wir einen Trail zur Picknick Area, wollen uns erkundigen, um eventuell ein Kanu zu mieten.
Doch im Park ist nichts los, der Kanuverleih ist geschlossen.
Abends grillen wir unsere restlichen Würste, danach verziehen wir uns wegen Moskitos ins Womo.
Hi Ihr Zwei!
...ja, da werden Erinnerungen wach!
Der Anastasia SP ist schon wirklich toll, auch wir waren damals wirklich begeistert, ebenso von St. Augustine! Habt Ihr eigentlich auch Castillo de San Marcos National Monument besucht?
Bin schon gespannt, wohin die Fahrt als nächstes geht!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Das ist ja ein tolles Städtchen ... hab gleichmal geschaut, wo das liegt. Irgendwie haben wir doch bald wieder Lust, Ferienhausurlaub in Florida zu machen und das vielleicht mal nicht in Fort Myers ^^
Freue mich auf die Weiterfahrt, da kommen bestimmt noch tolle Erlebnisse!
Liebe Grüße
Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hallo Kochi,
auf der Suche nach dem geeigneten Parkplatz sind wir auch über den vom Castillo de San Marcos gefahren ohne eine Stelle zu finden der unserem Fahrzeug gerecht wurde. Der Platz am Straßenrand, einen Tag später, war für die Stadtbesichtigung ideal aber das Castillo hat uns nicht so angezogen.
Liebe Grüße Peter
Hallo zusammen,
wir sitzen ja immer noch in St.Augustine fest! Jetzt fahren wir aber weiter
Gegen 13 Uhr erreichen wir schon den Blue Spring Statepark in Orange City.
http://www.floridastateparks.org/bluespring/
Wir reihen uns in eine lange Fahrzeugschlange am Eingang ein, erfahren, dass der Park wegen Überfüllung erst einmal geschlossen ist.
Als wir erklären, dass wir eine Camp Site mieten wollen, dürfen wir sofort die Einfahrt zum Campground nehmen.
Wir haben keine Probleme eine Site zu bekommen.
Der Anziehungspunkt für die Wartenden ist wohl die Badestelle am Quellfluss.
Nachdem wir unser Womo angeschlossen haben, laufen wir zur Badestelle.
Dort stellen wir fest, dass der Anziehungspunkt nicht unbedingt das Wasser ist, die Wiesen und alle Sitzmöglichkeiten sind belagert, die Menschen sind mit Essen und Grillen beschäftigt!
Im Wasser haben aber etliche Schwimmer Spaß. Wir auch!
Das Wasser ist herrlich, und endlich mal erfrischend! (geschätzte 23°C)
Nach dem Test beschließen wir am Abend wieder zu kommen, in der Hoffnung, dass alle anderen nach Hause müssen.
Dies tun wir dann auch und es ist sooo toll!
Wir schwimmen eine Runde und laufen noch am Wasser entlang.
Wer in diese Gegend kommt, sollte unbedingt diesen Park besuchen. Es gibt aber einen kleinen Nachteil: in der Nähe des Campgrounds verläuft eine Bahnlinie.
In der Nacht war es ziemlich laut, stündlich fuhren laut hupende Güterzüge vorbei
Aber missen wollen wir diesen Tag trotzdem nicht
Grüsse
Gisela und Peter
Herzliche Grüsse Gisela
Di 31.05.2011 165 Meilen
Vor dem Frühstück gehen wir noch einmal zum Quellfluss schwimmen. Außer einem älteren Ehepaar ist niemand dort.
Es kostet zwar etwas Überwindung ins 23°C kalte Wasser zu springen, aber es ist herrlich, wenn man dann mal im Wasser ist.
Zurück an unserem CG sind wir schon wieder durchgeschwitzt.
Fast zum Schluss der Tour haben wir heute noch einmal eine große Tagesetappe zu fahren.
Unser Ziel ist der Fort de Soto County Park auf Tierra Verde
http://www.pinellascounty.org/park/05_ft_desoto.htm
Da dieser Campground wiederum sehr begehrt ist, haben wir schon im Dezember eine Site für 2 Nächte gebucht.
Aber jetzt fahren wir erst einmal dorthin.
Wir wollten auf keinen Fall auf die gebührenpflichtige Autobahn um Orlando gelangen und haben das Navi entsprechend programmiert.
Wir fahren über Nebenstraßen durch wunderschöne Landschaften, viel Wald, Wiesen, Farmen mit vielen Pferden auf der Weide. So kennen wir Florida noch nicht!
Aber irgendwann wird uns die Fahrt zu lang, wir wollen heute noch am Mexikanischen Golf ankommen. Navi entsprechend einstellen und schon befinden wir uns auf dem gebührenpflichtigen Expressway um Orlando!
Aber – kein Problem, es gibt 3 Spuren: für die Fahrzeuge mit Sun Pass, für Cash-Zahler und für Cash-Wechselgeld-Zahler.
Bei zahlreichen Brücken, bei denen eine geringe Gebühr erhoben wird, gilt das gleiche System.
Der Manager von Campingworld in Wakarusa erzählte uns, dass es zurzeit nur eine gebührenpflichtige Straße einzig mit Sun Pass zu befahren gibt. (Miami - Key West)
Der Campground hat eine super Lage auf der Insel. Zum Beach sind es ca. 1,2 km.
Das Wasser ist noch wärmer als am Atlantik.
Abends muss das Grillen wegen plötzlich stark aufgetretenem Wind ausfallen, so gibt es noch tiefgekühlte Reste.
Wir genießen bei einem oder auch zwei Gläser Rotwein den Sonnenuntergang von unserer Site aus.
Es ist interessant den Vögeln beim Suchen nach ihrer Mahlzeit zuzuschauen. (Ebbe)
Etwa 300 m entfernt spielen einige Delphine im Wasser.
Leider lassen uns die Mücken nicht in Ruhe, es müssen no-see-ums, oder Ähnliches sein.
Sie schaffen es sogar trotz Flyscreen ins Womo! Unser Gift-Spray hilft auch nicht viel.
Mi 1.06.2011
Heute beginnt die Hurrikan Saison, dies bekommen wir dann live mit. (sie endet am 30.11.)
Als wir am Vormittag einen Supermarkt verlassen wollen, regnet es so heftig, dass man die Autos auf dem Parkplatz nur im Regendunst erkennen kann.
Ab und zu sehen wir Blitze und Donnergrollen ist zu hören.
Es regnet so stark, das Wasser kann gar nicht schnell genug ablaufen.
Trotz des starken Regens laufen die Amis zu ihren Autos.
Peter macht es ihnen nach, nass bis auf die Haut erreicht er unser Womo.
Wir fahren wieder auf "unsere Insel" zu einem Viewpoint um die Sunshine Skyway Bridge zu sehen, es regnet immer noch, wir machen es uns im Womo gemütlich bei einer Tasse Kaffee und Donuts.
Zurück am CG suchen wir erst mal unsere zurückgelassenen Sachen zusammen, und machen klar Schiff, alles ist nass und versandet.
3 Stunden später scheint wieder die Sonne. Heute kommt wieder gegrilltes auf den Tisch!
Wir haben auch Besucher auf unserer Site!
Peter versucht „springenden Fische“ vor uns im Wasser auf dem Bild festzuhalten.
Wir sitzen wir wieder am Wasser bis es dunkel wird.
Das war wieder ein relaxter Urlaubstag!
Grüsse von
Gisela und Peter
Herzliche Grüsse Gisela
Eigentlich wollte ich etwas zu Eurem Reisebericht schreiben, irgendwie haben aber das Lesen und vor allem die tollen Bilder dazu geführt, dass ich nun wieder anfange, von Florida zu träumen. Auch wenn einige es wohl nicht verstehen können, aber ich liebe Florida und den Süden. Rote Felsen hin oder her... ich finde es einfach schön dort, ich mag die Natur und auch die Städte. Auch mag ich die Menschen dort, man fühlt sich einfach überall willkommen.
Ein paar Wochen Florida stehen bei mir derzeit ganz hoch im Kurs.
Ich werde jedenfalls gespannt weiterlesen...
Lieben Gruß, Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo Gisela und Peter,
das sind wirklich tolle Fotos und der Bericht gefällt mir super gut. Der Norden Florida am Atlantik würde uns auch sehr gut gefallen, eine Kombination mit dem Panhandle wäre bestimmt eine tolle Kombination.
Die springenden Fische faszinieren mich immer wieder, ich habe die Vermutung, dass sie eigentlich glauben, Vögel zu sein ...
Regenschauer zu Beginn der Hurricansaiso haben wir nicht erlebt, OK, nach unserer Flucht aus der Tornadoalley
brauchten wir das auch nicht mehr wirklich.
Gruß
Efty
Hallo Gisela und Peter
Ich freue mich immer auf die Fortsetzung Eures Berichtes. Die schönen Fotos erlauben es richtig mitzuleben. Und selbstverständlich ist Florida sehr schön und intertessant. Gegenüber dem Westen bzw. den bevölkerungsarmen Gegenden der USA ist es einfach etwas ganz anderes. So jedenfall meine Erfahrung.
Danke für die grosse Mühe!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo zusammen,
vielen Dank für das Mitreisen und das Lob!
Wartet nur bis das Fazit kommt, warscheinlich werden einige Leser erstaunt sein
Herzliche Grüsse Gisela
Do 2.06.2011 80 Meilen
Unser Ziel ist heute der Oscar Scherer Statepark.
Wir fahren über die Sunshine Skyway Bridge, über die vorgelagerten Inseln, Brandenton, Longboat Key, Lido Key über Sarasota zum Oscar Scherer Statepark.
Die vorgelagerten Inseln geben das richtige “Florida-Feeling“ wieder, türkisblaues Wasser, tolle Strände (wobei es manchmal schwierig ist an die Strände zu kommen), super Häuser, aber auch viel Verkehr.
Sarasota
Zwischendurch überlegen wir einen privaten CG anzufahren, da es wieder so schwül-heiß ist und die Mücken uns sicher wieder plagen werden.
Aber nein – wir fahren doch lieber in die Natur zum Oskar Scherer Statepark.
Ohne Probleme bekommen wir eine Site zugewiesen, der CG ist wieder kaum belegt, die Saison ist vorbei.
Im Statepark gibt es einen kleinen See, in dem auch bei Warnung vor Alligatoren schwimmen erlaubt ist!!!
Im See ist kaum Wasser, bei 35°C Wassertemperatur lassen wir das Schwimmen mit Tieren sein!
Stattdessen füttern wir unser Laptop mit Informationen und versuchen zu skypen.
an unserer Campsite
Am Spätnachmittag laufen wir einen Trail zur Picknick Area, wollen uns erkundigen, um eventuell ein Kanu zu mieten.
Doch im Park ist nichts los, der Kanuverleih ist geschlossen.
Abends grillen wir unsere restlichen Würste, danach verziehen wir uns wegen Moskitos ins Womo.
Gisela & Peter
Herzliche Grüsse Gisela