Update 28.02.2017 zu unserer Schlangentour: Aktueller Reiseplan
Einen schönen guten Morgen
Die Planung für unsere Tour 2017 wird langsam aber sicher detaillierter. Allerdings schwirren mir immer noch so ein zwei Alternativen im Kopf herum. Nächste Woche haben wir einen Termin im Reisebüro und hoffen dann anhand von Preisen und Verfügbarkeiten die Flüge, Hotels für Anfang und Ende, das Auto und RV zu buchen. Irgendwie finde ich, plant sich die Route leichter, wenn man mal Fixpunkte (Flüge) hat. Nun aber mal zu meinen Überlegungen und Infos über uns.
Wer: | Wir zwei (Monika, 34 & Michael, 36) ohne Kinder sind absolute RV Neulinge, haben allerdings Urlaubserfahrung mit PKW und Zelt. |
Wann: | voraussichtlich Sa. 20. Mai bis Sa. 24. Juni 2017 (entspricht inkl. Abflug Tagen: 36 Tagen) |
Was: | Hauptsächlich Nationalparks und davon eine bunte Mischung, kleine Wanderungen. Große Städte reizen uns nicht zum länger verweilen. |
Wo: | FRA-San Francisco und Salt Lake City-FRA |
Wie: | PKW von SFO über Hwy-1, Sequoia, Yosemite und Death Valley nach Las Vegas. |
RV von Las Vegas nach SLC. Hier habe ich an ein C22 oder C25 von El Monte gedacht. | |
Problem: |
Ich will irgendwie alles sehen, … |
Für die Routenplanung habe ich für die jeweilige Tagesetappe die Google-Meilen genommen und mit 20% beaufschlagt. Für die Fahrtzeit dann diese Strecke bei 35mph gerechnet.
4864 miles (inkl. 20%) |
3464 RV miles inkl. 20% |
1400 Car miles inkl. 20% |
133 miles/Campertag |
155 miles/Autotag |
Tag | Datum | RV Tage | Auto Tage | Fahrt |
miles (inkl. +20%) |
Fahrtzeit bei 35mph [h:mm] |
Übernachtung | tagsüber |
1. Tag | Sa. 20. Mai | 1 | Hotel San Francisco |
Flug nach San Francisco (Abflug & Ankunft gleicher Tag) |
||||
2. Tag | So. 21. Mai | 2 | Hotel San Francisco |
Sightseeing San Francisco Golden Gate, Pier 39, Cable Car, Lombard Street |
||||
3. Tag | Mo. 22. Mai | 3 | San Francisco - Hwy 1 - Three Rivers | 462 | 13:12 | Three Rivers |
Frühstück in Sausalitos? Hwy 1, Big Sur, Bixby Creek Bridge |
|
4. Tag | Di. 23. Mai | 4 | Three Rivers - Generals Highway - Cedar Grove | 108 | 3:05 | Cedar Grove Lodge | Moro Rock, Tunnel Tree, Crescent Meadow, General Sherman Tree, General Grant Tree | |
5. Tag | Mi. 24. Mai | 5 | Cedar Grove - Yosemite oder El Portal | 216 | 6:10 | El Portal oder Yosemite | Roaring River Falls, Yucca Point | |
6. Tag | Do. 25. Mai | 6 | --- | El Portal oder Yosemite | Upper Yosemite Falls Trail, Glacier Point | |||
7. Tag | Fr. 26. Mai | 7 | --- | El Portal oder Yosemite | Half Dome Besteigung | |||
8. Tag | Sa. 27. Mai | 8 | Yosemite - Tioga Road - Furnace Creek | 374 | 10:41 | Furnace Creek Death Valley | Tioga Road, Mono Lake Tufa Area | |
9. Tag | So. 28. Mai | 9 | Furnace Creek - Death Valley - Las Vegas | 240 | 6:51 | Hotel Las Vegas | Zabriskie Point, (Dante's View), Badwater, Las Vegas @ night | |
10. Tag | Mo. 29. Mai | 1 | 10 | Las Vegas - Hoover Dam - Las Vegas - Valley of Fire | 144 | 4:06 | Valley of Fire Campground |
Hoover Dam mittags: RV, einkaufen --> VoF |
11. Tag | Di. 30. Mai | 2 | VoF - Zion | 161 | 4:35 | Zion Campground |
morgens: Valley of Fire nachmittags: Shuttle Tour Zion |
|
12. Tag | Mi. 31. Mai | 3 | --- | Zion Campground | Wanderung: Angel's Landing 3-4h | |||
13. Tag | Do. 01. Jun | 4 | --- | Zion Campground | Möglichkeiten: Zion Narrows, Subway, Canyon Overlook, Observation Point | |||
14. Tag | Fr. 02. Jun | 5 | Zion - Bryce Canyon | 100 | 2:50 | Bryce Canyon Campground |
Bryce Canyon Rainbow Point Wanderung im Bryce Canyon |
|
15. Tag | Sa. 03. Jun | 6 | Bryce Canyon - Grand Canyon North Rim | 192 | 5:29 | North Rim Campground | GC: Bright Angel Point, Spaziergang Trancept Trail 1,5mi | |
16. Tag | So. 04. Jun | 7 | - | North Rim Campground | Grand Canyon | |||
17. Tag | Mo. 05. Jun | 8 | Grand Canyon - Page | 156 | 4:27 | Wahweap Campground Lake Powell | Baden, einkaufen, waschen, Lake Powell, Antelope Canyon??? | |
18. Tag | Di. 06. Jun | 9 | Page - Monument Valley | 156 | 4:27 | The View Campground Monument Valley | Antelope Canyon???, Monument Valley Guided Tour??? | |
19. Tag | Mi. 07. Jun | 10 | Monument Valley - Canyonlands (Needles District) | 180 | 5:08 | Squaw Flat Campground | Needles Roundwalks | |
20. Tag | Do. 08. Jun | 11 | Canyonlands (Needles District) - Arches | 89 | 2:32 | Arches | ||
21. Tag | Fr. 09. Jun | 12 | --- | 60 | 1:42 | Arches Rundfahrt | ||
22. Tag | Sa. 10. Jun | 13 | Arches - Canyonlands (Island in the Sky) | 54 | 1:32 | |||
23. Tag | So. 11. Jun | 14 | Arches - Aspen - Leadville | 360 | 10:17 | Aspen, Independence Pass | ||
24. Tag | Mo. 12. Jun | 15 | Leadville - Lake Granby | 132 | 3:46 | |||
25. Tag | Di. 13. Jun | 16 | Lake Granby - Estes Park (Rocky Mountains) | 67 | 1:55 | |||
26. Tag | Mi. 14. Jun | 17 | --- | |||||
27. Tag | Do. 15. Jun | 18 | Estes Park - Hoback (Grand Teton) | 570 | 16:17 | |||
28. Tag | Fr. 16. Jun | 19 | --- | Grand Teton | ||||
29. Tag | Sa. 17. Jun | 20 | Teton - Yellowstone (Rundfahrten) | 600 | Grand Teton | |||
30. Tag | So. 18. Jun | 21 | -"- | Yellowstone | ||||
31. Tag | Mo. 19. Jun | 22 | -"- | Yellowstone | ||||
32. Tag | Di. 20. Jun | 23 | -"- | Yellowstone | ||||
33. Tag | Mi. 21. Jun | 24 | -"- | Yellowstone | ||||
34. Tag | Do. 22. Jun | 25 | Yellowstone - Salt Lake City | 444 | 12:41 | |||
35. Tag | Fr. 23. Jun | 26 | Hotel Salt Lake City |
Camper abgeben bis 10 Uhr Sightseeing Salt Lake City |
||||
36. Tag | Sa. 24. Jun |
Flug (Abflug) |
Flug (Abflug) |
|||||
37. Tag | So. 25. Jun |
Flug (Ankunft) |
Flug (Ankunft) |
Mit dem PKW:
Mit dem Wohnmobil:
- evtl. besteht auch die Möglichkeit für Do. 25.5. bis Sa. 1.7., das wären dann nochmal zwei Tage mehr: 38.
- Eine Alternative wäre noch FRA-LAX von dort in den Sequoia und dann von Yellowstone nach SFO-FRA.
- Den Yellowstone habe ich wegen Wetter/Schnee/Temperatur ans Ende gelegt und um ein bisschen flexibel zwischendrin zu bleiben, denn der Rocky Mountains NP ist schon nochmal ein großer Schlenker nach Osten. Somit könnten wir dann auch direkt von Arches nach Yellowstone.
- Frei nach Hamlet: PKW oder nicht PKW, das ist hier die Frage. Warum diese Überlegung? Zum einen, weil ich hier oft gelesen habe, dass die Sites im Yosemite schwierig zu bekommen sind, wegen dem Generals Highway im Sequoia/Kings, wegen der Fahrt durch das Death Valley im Mai und wegen der Eingewöhnung.
- Unsicher bin ich bei den langen RV Etappen Arches-Aspen-Independence Pass-Leadville 360mi, Estes Park-Hoback 570mi und Yellowstone-SLC 450mi. Sind die zu schaffen? Ich fahre gern Auto und Darmstadt-Kroatien 700mi waren jetzt nicht so das Problem. Ich weiß, das war ein PKW und kein RV. Ich kann es halt überhaupt nicht einschätzen, weswegen Rocky Mountain NP auch noch so ein Optional Kanditat ist.
So, das war jetzt erstmal ganz viel von mir. Ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen. Auch wenn jetzt gerade Urlaubszeit ist, freue ich mich über etwas Feedback.
Dann wünsche ich euch ein schönes Restwochenende und schöne Urlaube
Herzliche Grüße
Michi
Hallo Michi,
von der Art zu Planen ein sehr schöner Ansatz. Zu den Inhalten:
-Meines Dafürhaltens deutlich zu lang.
-Denk nicht mal daran, 500 Meilen mit dem RV zu machen. Warum auch? Du hast den Luxus mehr Tage fahren zu können wie die Mehrheit hier. Du wirst daher auch mehr sehen, warum also alles haben zu wollen?
-Stell dir das Fahren mit dem RV nicht so schwierig vor, da traust du dir wohl etwas zu wenig zu. Einen Teil mit dem PKW zu machen kann reizvoll sein. Man ist flexibler, hat aber die ständige Kofferschlepperei, wobei dies zu zweit eigentlich nicht das Problem sein sollte. Trotzdem überleg gut, ob ihr nicht ganz auf den PKW verzichtet und einen kleinen 22-25" nehmt.
-Mein Vorschlag:
Lass den Yellowstone dieses Male weg, konzentrier dich auf den klassischen Südwesten und nimm als Zieldestination Denver, wo du zudem auch eine Roadbear-Station findest. Das erweitert eure Möglichkeiten der Vermieterwahl und kürzt die Strecke signifikant.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Damit Du das besser einschätzen kannst, stell Dir vor, Du würdest Darmstadt - Kroatien auf einer Landstrasse mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 55 mph fahren ab und zu auch mal nur 35 mph. Das ganze dann mit einem LKW und vielen Kurven.
Wenn wir planen, dann gibt es eigentlich nie eine Tagesetappe länger als 200 Meilen. Nur wenn die Strecke über eine Interstate geht, kann man mal mehr Meilen planen.
Dazu kommt ja noch, dass Ihr mit dem Womo auch mal den Campingplatz geniessen wollt, mal ein Lagerfeuer machen, schön grillen. Und dann braucht Ihr unterwegs auch Zeit um die Lebensmittel zu besorgen. Da ist auch schnell mal eine Stunde weg.
LG
Beate
Hallo Michi,
wir sind dieses Jahr eine sehr ähnliche Tour gefahren, in 6 Wochen von SFO nach SLC.
Leider habe ich es noch nicht geschafft ein Reisefazit zu schreiben. Dieses wird folgen.
Ich möchte Dir mal unsere Routenplanung verlinken:
https://www.womo-abenteuer.de/forum/usa-mainland/routenplanung-usa/balu-seine-crew-unterwegs-wilden-westen?page=2#comment-145120
Wir haben die Planung ziemlich genau umgesetzt. Die Reise war super und hatte für uns genau die richtige Mischung aus Highlights und Fahrstrecke. Es waren am Ende 3.600 Meilen.
Da wir mit Baby unterwegs waren würde ich schätzen das Ihr die gleiche Route auch in 5 Wochen fahren könnt.
Eine noch längere Route in 5 Wochen würde ich Dir aber nicht empfehlen.
Es wird dann irgendwann eher Stress und glaube mir, viel mehr Highlights kannst Du in dieser kurzen Zeit gar nicht verarbeiten.
Ich würde Dir auch empfehlen von Anfang an ein WoMo zu mieten. Wir sind mit einem 25er von Cruise America die Südroute aus dem Sequoia raus gefahren und hatten dabei keinerlei Probleme.
Man gewöhnt sich sehr schnell an das Fahren des Womos.
Die Strecke vom Yellowstone nach SLC kann man an einem Tag schaffen.
Wir sind vom Canyon Campground bis SLC durchgefahren.
Viel Spaß noch beim Planen.
Grüße
Balu
Herzliche Grüße von Balu
Probier's mal mit Gemütlichkeit...
Hallo Michi,
ich kann gut verstehen, dass Ihr gerne alles sehen wollt, wenn Ihr schon mal in den Staaten seid - mein Rat wäre aber, darüber noch einmal nachzudenken.
Wir waren als Familie mit 2 Kleinkindern 2014 auf einer grob ähnlichen Runde unterwegs: San Francisco - Hwy 1 bis kurz vor L.A. - Las Vegas - Zion/Bryce/Arches - Yellowstone - Denver, in insgesamt 39 Tagen. (ursprünglich hatten wir als Ziel auch SaltLakeCity vorgesehen, wäre 100mls kürzer gewesen, aber die Flug-Zeiten waren in Denver deutlich besser)
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/alantheras/familienurlaub-2-...
War eine sehr schöne Runde, gute Mischung von Küste / roten Steinen / Yellowstone, und war in gut 5 Wochen auch mit Kindern sehr gut und entspannt zu fahren; neben dem Fahren kommt aber ein weiterer Punkt: Es waren sooo viele Highlights, dass es zum Ende hin fast zu viel wurde (und dabei hatten wir u.a. Yosemite, Grand Canyon bewusst schon heraus gelassen) - wir konnten die schönen Eindrücke gar nicht mehr voll aufnehmen --> daher kann ich empfehlen, lieber etwas weniger Ziele, und die etwas intensiver!
Zu Streckenlängen: ja, wenn man Interstate fährt, kann man schon mal 60mls/h schaffen, mehr als 300mls/Tag würde ich aber auch dann mit RV nicht empfehlen.
Viel Spaß beim Planen und dann vor allem auf der Fahrt!
Ciao
Frank
Alantheras - Frank
Hallo
Wie schon erwähnt sind Tagesetappen über 300mls und mehr einfach nicht sinnvoll, solche hast du leider einige.
Du solltest also zuerst dich mit diesen Etappen auseinander setzen und diese kürzen, notfalls die Tour korrigieren.
Nun, das wird eh nicht(nie( klappen.![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Gruss
Shelby
Vielen Dank für die Meinungen, Denkanstöße und die Antworten auf meine Fragen.
Auch die verlinkten Routenplanungen/Reiseberichte sind super. Ich habe zwar schon viele andere gelesen, aber auch trotz Filterfunktion und Suche ist das schon ein wahnsinniger Informationsberg, den ihr hier so fleißig zusammengetragen habt![blush blush](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/embarrassed_smile.png)
Die Idee von Denver aus zurückzufliegen hatte ich zu Beginn auch schon gehabt, aber dann verworfen, um so den Rocky Mountain NP als Opt-Out zu haben. Aber wenn hier auch die Flugzeiten besser sind, sollte ich das nochmal überlegen (danke Frank).
@Richard, dein Vorschlag, den Yellowstone rauszulassen, hört sich schon sinnvoll an. Als wir noch mit vier Wochen kalkuliert hatten war der auch nicht drin. Ich glaube aber, dass wir ihn auf jeden Fall besuchen wollen. Hier werden wir wohl eher auf die Rocky Mountains verzichten, auch wenn es fahrtechnisch schon ein rießen Unterschied ist.
@Beate: Ja, das mit dem Einkaufen, Dumpen, usw. ist ja auch noch die Sache. Das kann ich halt auch nicht wirklich einschätzen, wie viel Zeit da mit diesen "Wohnmobil-Sachen" drauf geht![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Der Vorschlag von Balu, das WoMo von Anfang an zu nehmen, ist ja auch nicht verkehrt. Vielleicht haben wir uns dann eher dran gewöhnt und können hinten raus mehr genießen, weil viele Handgriffe usw. dann automatische ablaufen.
Ich werde mir eure Ratschläge auf jeden Fall zu Herzen nehmen und noch ein bisschen abwägen. Tendenziell haben wir lieber eher etwas "grün" statt "Staub" (etwas überspitzt gesagt).
Am Donnerstag haben wir Termin im Reisebüro, vielleicht sind wir dann noch etwas schlauer wegen Datum, Preisen und Flugzeiten. Wir werden hier auch einfach mal PKW & Hotels am Anfang gegen WoMo rechnen müssen.
Und zum Schluß muss ich Shelby leider recht geben: Alles wird nicht klappen...![angel angel](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/angel_smile.png)
In diesem Sinne noch einen schönen Abend
Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hallo Michi,
wir sind mit United und Lufthansa von SLC via Chicago nach München geflogen.
Die Flugzeiten waren super. Klar, es gibt keinen Direktfklug von SLC nach Deutschland. Trotzdem sparst Du Dir sehr viele Meilen gegenüber Denver.
Du schreibst Ihr wollt lieber "grün" statt "Staub". Das kann ich gut verstehen.
Ich würde daher auf keinen Fall den Yellowstone rauslassen. Auf unserer Tour war es das absolute Highlight. Wir waren dort für 6 Nächte (1 Grant Village, 2 Madison, 1 Mammoth, 2 Canyon) und wurden mit reichlich Tiersichtungen belohnt.
Auch im Sequoia, Yosemite und Grand Teton würde ich genügend Zeit einplanen.
Im Yosemite seit Ihr zur besten Reisezeit. Die Wasserfälle sind Ende Mai alle sehr beindruckend. Wir waren 3 Nächte dort und es hätte gerne noch eine mehr sein dürfen. Im Sequoia/Kings Canyon würde ich auch mindestens 2 Nächte einplanen.
Herzliche Grüße von Balu
Probier's mal mit Gemütlichkeit...
Hallo an alle
Gestern war der große Abend im TUI Reisebüro und inzwischen ist alles bestätigt.![cheeky cheeky](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/tongue_smile.png)
Unser Trip geht nun von Himmelfahrt Donnerstag 25. Mai bis Landung am Sonntag 2. Juli 2017 (also nochmal zwei Tage mehr als die Planung oben) )und wir haben gestern abend gebucht:
Irgendwie dachte ich, dass man mit dem Premium Start Paket den Camper schon vormittags abholen kann, aber in den Mietbedingungen steht was von Übernahme ab 12 Uhr. Da muss ich nochmal etwas nachforschen.
Und das Gute ist, mit dem Road Bear ist erst ab dem 15. Juni das Death Valley tabu.
Passt also richtig gut für uns.
Das bedeutet jetzt, dass ich noch viel mehr lesen muss, was man wo machen kann und dann die Route etwas "ausdünnen" bzw. ein bisschen umplanen.
Jetzt genießen wir erstmal das Wochenende mit dieser Vorfreude - es sind ja schließlich nur noch 293 Tage![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Schönes Wochenende
Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hallo Michi,
habt Ihr denn so viele Meilen geplant? Wäre es nicht günstiger, die Meilenpakete dazuzubuchen.
Bei Road Bear gibt es keine frühe Übernahme.
viel Spaß beim Planen!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo. Tolle Reise die ihr da vor euch habt.
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Zu lange Etappen sollten die Ausnahme sein. Lieber schweren Herzens mal ein Ziel auslassen.
Allerdings nicht den Antelope Canyon. Er war ein absolutes Highlight auf unserer Tour. Einfach traumhaft.
Viel Spaß noch bei der Planung. Vorfreude ist die schönste Freude !!!!
Gruß Eckhard
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Eckhard
Liebe Gisela
Vielen Dank für deinen Einwand bzw. Hinweis. Ich war gerade im Reisebüro und habe die Pakete umgebucht. Anstatt dieses All-Inklusiv-Paket hab ich jetzt das Standard genommen und 4000 Meilen, keinen Selbstbehalt, Camping- und Fahrzeugausstattung dazugebucht. Sim-Karte kann ich da drüben ja günstiger kaufen (hier gibt es ja diverse Threads mit Infos dazu) und das Wohnmobil säubern bekommen wir auch alleine hin.
Alles in allem haben wir - wenn wir nicht mehr als 4000 mls fahren - etwas über 900€ gespart. Die kann ich super in Steaks und Burger anlegen![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Gibt es hier sowas wie ein "Danke-Button"?
Liebe Grüße
Michi
PS: Heute morgen sechs Uhr dreißig saß ich schon wieder an der Routenplanung. Soviel zum Thema "Wochenende genießen"...![devil devil](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/devil_smile.png)
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hallo Michi,
da freue ich mich, dass ich Dir ein wenig helfen konnte......![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Michi,
Den gibt es indirekt, wenn ich so frei sein darf. Wir freuen uns über jede Spende, die es uns ermöglicht hin und wieder in soft-und hardware zu investieren. Wenn du möchtest kannt du ja MichaelAC kontaktieren.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Danke Richard
Hatte jetzt schon netten E-Mail Kontakt mit Janina![yes yes](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_up.png)
Grüße
Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hallo zusammen
Mit den nunmehr feststehenden Daten für unsere Tour, habe ich am Wochenende viel Zeit am PC verbracht und meine Routenplanung mit den Tipps und Ratschlägen ein bisschen aktualisiert.
Gebucht am 04. August 2017
FRA-SFO mit LH am 25. Mai 2017 (Ankunft: 12:55 / Direktflug)
DEN-FRA mit LH am 01. Juli 2017 (Abflug: 17:30 / Direktflug)
Die Zusammenfassung der jetzigen Route
Details
Wir haben jetzt noch sechs Tage mit mehr als 200 Meilen. Eventuell lassen wir Canyonlands aus um die Strecke zum Grand Teton zu entzerren, aber ich denke die 250 und 270 Meilen sollten hier machbar sein.
Im Gegensatz zur letzten Planung haben wir jetzt zwei Tage mehr und der Rocky Mountains NP ist rausgefallen.
Komplettroute-Google-MyMaps
(FRA 10:30 --> SFO 12:55)
The Tuscan
The Tuscan
-Kayenta CG,Dead Horse oder
-Willow Flat CG, Island in the Sky
-East Table Creek CG, Jackson
-Hoback CG, Jackson
-Colter Bay CG (fcfs), Grand Teton
-Colter Bay CG (fcfs), Grand Teton
Herzliche Grüße und Gute Nacht
Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hallo Michi,
Deine Schlangentour finde ich am Anfang am Hwy 1 sehr straff da finde ich würde zumindest 1 Tag zwischen Sunset Beach und San Simeon z.B. am Kirk Creek SP schon sehr gut tun um etwas in Ruhe in die Tour zu starten.
Die 6 Tage mit über 200 mls sind ohne Streichungen nicht zu vermeiden und bei insgesamt 39 Tagen machbar. Lieber diese 6 Tage und dafür ein paar Doppel/Mehrfachübernachtungen, als jeden Tag fahren.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi
Vermutlich hast du Recht mit dem Beginn der Route. Hier nochmal am Kirk Creek übernachten, ist bestimmt entspannter. Gerade zu Beginn, wenn noch alles neu ist. Ich denke das werden wir auch so machen. Danke für den Einwand.
Wenn wir dann anstatt den San Simeon CG den Wine Country RV Resort CG in Paso Robles nehmen (35mls mehr), sind es am nächsten Tag in den Sequoia anstatt der 195mls dann auch "nur" 160mls.
Liebe Grüße
Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Guten Morgen liebe Womo-Abenteurer
Seit meinem letzten Post hier, ist ja schon etwas Zeit vergangen. Wir haben noch ein bisschen an unserer "Schlangentour" (Zitat Gabi) gefeilt. Und bevor ich hier wieder was neues einstelle, wollte ich erstmal die meisten CGs gebucht haben, was mit dem Yosemite letztes Wochenende dann auch soweit geklappt hat. Wir haben fast alle CGs vorgebucht, weil wir einfach etwas Sicherheit haben wollten und auch nicht abends noch evtl. suchen hätten müssen. Ich denke auch nicht, dass uns das viel an Flexibilität nimmt, da wir ja immer noch einen CG vorher canceln können oder einfach eine Nacht weniger bleiben können und die dafür spontan dazwischen irgendwo hinlegen können. Und diese Kosten - wenn nicht ständig gemacht - gehen dann wohl auch in der Unschärfe der Gesamtkosten unter.
Für den Hwy-1 haben wir Gabis Rat befolgt und noch eine dritte Nacht eingebaut.
In Las Vegas haben wir das Stratosphere Hotel gebucht, wo wir gegenüber unser RV abstellen können. Stornierbar bis kurz vorher. Einen Satz Klamotten und die Zahnbürste hat man ja auch schnell mal gepackt und rübergetragen.
Im Zion werden wir die Site von Kerstin (kelo70) übernehmen. Ich hoffe sie ist dann gut eingegrillt. Zeitgleich ist noch Margit (dreamtiem) nicht weit entfernt auf dem Watchman und Christian (cbr1000) direkt auf der Site neben uns.![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Edit: ...und Markus (maggus) sehen wir vielleicht auf dem Yosemite Upper Pines.
Die größte Änderung zur letzten Routenplanung ist, dass wir die Gegend um Page, Monument Valley und Moab diesmal auslassen und auf die nächste USA Tour verschieben werden. Stattdessen werden wir die Scenic Route 12 via Escalante fahren. Spart auch ca. 200mls.
Die Zusammenfassung der jetzigen Route
reserviert (Full Hookup)
evtl. Kodachrome Basin SP
Colter Bay
Lizard Creek
Full Hook-up
So, das waren jetzt nochmal alle wichtigen Daten als Update, die mir so eingefallen sind. Vielleicht treffen wir noch den ein oder anderen unterwegs. Ansonsten freuen wir uns schonmal auf Duisburg. Da wird es bestimmt auch noch den ein oder anderen Tipp geben.![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Liebe Grüße
Michi
Edit am 28.02.2017: restliche reservierte Sites ergänzt.
Edit am 14.03.2017: Furnace Creek CG in Stovepipe Wells geändert.
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hallo Michi,
schön, dass eure Route jetzt steht und gut, dass es an den wichtigen Stellen mit den CG's geklappt hat. Ihr habt zwar viele Meilen geplant, aber habt auch viel Zeit. Und ab und zu ein langer Fahrtag, dafür viele Doppelübernachtungen - so machen wir es auch gern.
Am Ende könnte es etwas nervig sein - zwei lange Fahrtage und dann abends noch packen. Aber auch das wird funktionieren. :-)
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi Ulli
Ja, das stimmt mit den beiden langen letzten Etappen. Nach den Gesprächen am Mini-Forumstreffen in Neu-Isenburg mit euch und Elli & Robert hatte ich auch nochmal geschaut, erst in den Yellowstone und dann Grand Teton, aber da waren die CGs nicht mehr so verfügbar. Vielleicht sind wir da ja auch schon so übersättigt, dass wir einfach ein oder zwei Tage früher runter Richtung Denver fahren. Das werden wir dann einfach sehen und flexibel handhaben![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Das mit den CGs Buchungen bin ich auch froh, dass das so funktioniert hat. Letzte Woche Yosemite haben wir zu dritt mit fünf PCs und ca. 15 offenen Buchungsfenstern reserviert. So eine richtig kleine LAN-Party *lach*.
Jetzt sind es noch drei Monate bis zur Hochzeit und dann kann es endlich auch losgehen.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Miichi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hallo Michi
Schöne Tour hast Du Dir da zusammengestellt und super, dass es mit den Campgroundreservationen geklappt hat.
Wie hast Du die Transfers in San Francisco geplant, vom Flughafen zum Hotel und vom Hotel zu Road Bear?
Gruss Baui
Hi Baui
Ich hatte erstmal über einen Mietwagen nachgedacht, was zumindest für den Transport einfach gewesen wäre. Das Parken ist in SFO ja aber ne ganz andere Sache. Letztendlich haben wir uns entschieden, Fahrräder zu mieten und damit SFO zu erkunden.
Also bleibt für uns dann die BART für Flughafen - Hotel - Road Bear. Habe mir da auch schon die Linien rausgesucht. Auf dem Papier sieht es zumindest einfach und entspannt aus![wink wink](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Vielleicht sogar schon ein bisschen Cable Car. Das Hotel liegt nicht weit vom Powell/Mason Turnaround weg. Ist aber die Frage, ob man da mit den Koffern/Taschen so gut mitfahren kann/sollte.
Zu den Campgroundreservierungen: Ich hab mich da zwar intensivst durch das Forum drauf vorbereitet, aber ich hatte wirklich auch Glück dabei.![blush blush](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/embarrassed_smile.png)
Liebe Grüße
Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hallo Michi,
meine Schwester ist auch schon mit der Bart von Road Bear in die Stadt gefahren, war überhaupt kein Problem. Cable Car fahren mit den Koffern dürfte allerdings schwierig werden.
Mit dem Fahrrad über die Golden Gate Bridge und mit der Fähre ab Sausalito zurück ist klasse. Wenn ihr die Wahl habt nicht am Wochenende, bei uns war es extrem voll.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Michi
Ich stelle mir das mit all dem Gepäck in der Bart eher mühsam vor. Hast Du Dir auch schon ein Taxi überlegt, das wäre sicher bequemer. Eine Alternative wäre auch Uber, das wäre dann grünstiger als ein Taxi.
Gruss Baui
Wir nehmen immer einen Mietwagen. Es gibt rund um Fishermans Wharf einige Hotels zu bezahlbaren Preisen, bei denen das Parken kostenlos ist. Dann kann das Auto auch mal in der Garage stehen wenn man mit der Cable Car fährt. Oder wenn man will hat man es zur Verfügung.
Beate
Hi Susanne, Hi Beate, Hi Baui
Ja, so in etwa haben wir uns das mit der Radtour überlegt. Wir kommen Donnerstags an, machen Freitags morgens early-bird Alcatraz und danach SFO (Golde Gate Bridge & Sausalito) mit dem Rad unsicher. Samstags geht's dann zu Road Bear. Da die Samstags nur bis 13 Uhr auf haben, hoffe ich mal auf eine frühere Übernahme. Das werde ich mit denen aber noch telefonisch vorher klären.
Ich habe mir die TAXI Preise mal angeschaut (und meine auch hier im Forum das mal gelesen zu haben) und die finde ich mit $50-80 pro Fahrt (Airport-Hotel, Hotel-RB) schon ziemlich teuer. Wir haben schon ein Hotel gebucht, was nicht ganz günstig ist; und die wollen nochmal $55 für das Parken (das nächste Mal werde ich auch hier Tipps für Hotels einholen). Ich denke, dass mit der Bahn wird schon funktionieren. Dürfen halt nicht so viel mitschleppen![wink wink](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Wenn ich an das letzte Mal Cable Car fahren denke, dann wird das mit Gepäck wirklich schwierig. Da bin ich mit'nem kleinen Daypack gerade so reingekommen.
Liebe Grüße
Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Lässt sich das denn nicht mehr stornieren?
Beate
Hallo
Also Hand aufs Herz; was machen denn die ca. $70.-- für ein Taxi aus auf die Gesamtkosten der ganzen Reise, wenn mann es bedeutend einfacher/ komfortabler haben kann.![indecision indecision](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/whatchutalkingabout_smile.png)
Hättest du ein Flughafenhotel gewählt, wäre das Pick Up bis RB ja dabei!
Gruss
Shelby
Hallo,
wenn der Transfer dabei ist kann man sich doch auch zum Airport-Hotel fahren und dort abholen lassen. Vielleicht wird das günstiger. Andererseits ist das Fahren mit der Bart ja auch nichts anderes, als wenn man hierzulande mit der S-Bahn zum Flughafen fährt. Soll auch Menschen geben, die das machen. Allerdings ist die RoadBear Station doch auch nicht direkt an der Bart, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Ggf nimmt man dann für die letzten Meter doch ein Taxi?
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Mike
Transfer Airport-Hotel und Hotel-Airport ist nicht dabei, für den müssen wir selbst sorgen. Allerdings - und das habe ich hier im Forum schon oft gelesen - holt Road Bear dich von der San Leandro Station ab.
Hi Shelby
Ja, da hast du schon Recht. Vielleicht sind wir nach dem Flug auch so kaputt, dass wir uns sagen "Egal was soll's" und nehmen das Taxi. Das können wir ja dann noch kurzfristig entscheiden. Flughafen Hotel wollten wir nicht. Wir wollten schon einfach mitten rein, das fanden wir angenehmer.
Hi Beate
Ob das noch so zu stornieren ist, muss ich mal schauen. Wir haben im Herbst das komplett so im Reisebüro (Flug, Hotel, RV) festgemacht. Irgendwie hatte ich da nicht den Nerv, noch viele Hotels zu vergleichen. Hättest du denn spontan eins zwei Tipps zu günstigen Hotels mit kostenlosem Parken? Vielleicht frag ich das Hotel mal an, ob die nicht für Honeymooner noch ein kostenloses Parken dabeilegen.
Wobei wir das Auto eigentlich wirklich nur für die Fahrt zu und vom Hotel bräuchten.
Danke euch und liebe Grüße
Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Wir waren bisher immer im Columbus Motor Inn:
http://www.columbusmotorinn.com/accomodations.html
Aber dort in der Umgebung sind noch ein paar andere, alle mit "inn" im Namen.
LG
Beate
Hallo Michi, hallo miteinander,
ich kann meine eigene Erfahrung beisteuern:
Wir sind bei unserer Reise 2014 vom Flughafen mit der BART nach San Francisco City gefahren, und zur WoMo-Abholung mit der BART zu Moturis/CampingWorld, und dort sind wir den letzten Kilometer zu Fuß gegangen (Moturis hätte einen auch an der BART-Station abgeholt, aber der Fußweg war kein Problem).
Und das Ganze sogar mit zwei kleinen Kindern (eines davon im Buggy) und zwei großen Taschen mit Rollen ;-)
--> war alles ganz gut machbar! Natürlich ist ein Taxi bequemer, aber die BART ist in Ordnung. Am schwierigsten war bei der ersten Fahrt, das richtige Ticket zu bekommen, und dann war die Bahn sehr laut, was die Kinder etwas gestresst hat.
Viele Grüße
Frank
Alantheras - Frank
Hallo Michi,
wir sind im August im Chelsea Inn im Marina District, da kostet das Parken auch nix.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Guten Morgen zusammen
Vielen Dank für die Rückmeldungen und Tipps. Wir haben uns nochmal darüber besprochen und werden das mal mit der BART versuchen. Wenn wir absolut kaputt sind oder einfach keinen Bock vor Ort haben, dann werden wir uns auch für ein Taxi entscheiden. Mietwagen reservieren und Hotel umbuchen werden wir sein lassen. Die Tipps für die "Inns" werden wir uns aber für das nächste Mal merken.
Liebe Grüße an alle
Moni und Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hi Michi!
Mit der BART ist es absolut easy. Wir sind damals auch so in die City gefahren, und haben es gut verkraftet
. Der Jugendabteilung sind wir schon lange entkommen
.
Zum Abholen am Hotel sind wir dann eine Tram-Haltestelle gefahren und dort gewartet. Das war damals ElMonte.
Also, kein Stress, es wird schon werden......![devil devil](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/devil_smile.png)
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hi Michi,
ihr steht ja nun fast in den Startlöchern zu eurer lang ersehnten und gut geplanten Tour. Auch wenn ich zu deiner Planung nichts beigetragen habe (andere waren einfach schneller mit ihren Beiträgen und haben euch gut mit Tipps und Infos versorgt), so ist mir deine Begeisterung und Vorfreude immer wieder aufgefallen. Daher habe ich immer mal wieder reingeschauht und euren Fotrschritt verfolgt. Nun wünsche ich euch, dass alle eure Erwartungen erfüllt werden und ihr alle eure Unternehmungen umsetzen könnt. Geniesst eure langen fünf Wochen und wehrt euch nicht gegen den Virus
.
Also - guten Flug und eine schöne Reise!
Viele Grüße
Lothar
Michi und Moni,
Auch von mir beste Wünsche für eine tolle Reise. Das wird bestimmt der Hammer.![wink wink](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Michi und Moni,
da schließe ich mich doch direkt an :-) . Ihr habt ne tolle Reise vor euch. Genießt die wunderbare Natur und die Abende auf den Campgrounds! Ich wünsche euch ne schöne Zeit und viele unvergessliche Erlebnisse.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo ihr 2,
auch ich wuensche euch eine super Reise ! Bei dieser Route und bei soviel Zeit wird das ein Erlebnis!
Lasst es euch gut gehen, geniesst das Womo-Abenteuer-Leben und kommt gluecklich wieder!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Guten Morgen zusammen
Vielen herzlichen Dank für die guten Reisewünsche. Wir freuen uns schon total und sind richtig aufgeregt auf Donnerstag morgen![laugh laugh](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Das einzig doofe ist nur, dass ich jetzt bei den vielen laufenden Reiseberichten aussteigen muss. Aber nach unserem Urlaub können wir wieder zusammen fahren. Versprochen!
Liebe Grüße
Moni und Michi
PS: Wir schreiben Mittwoch abend bestimmt nochmal![wink wink](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hallo Michi,
ich wünsche euch eine wunderschöne Reise mit vielen unvergesslichen Erlebnissen. Kommt gesund wieder!
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Michi!
Ich wünsche euch eine glückliche und wunderbare Reise
! Ist diese auch gleichzeitig eure Honeymoon
-Reise?
Drive safely and have a nice trip
!!!!
Schön, dass sich die Gefühle der "Newbies" immer auf der gleichen Art und Weise lesen, uns ging es bei der ersten Womo-Reise genauso, auch wenn wir schon in dem "retired age" waren.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Bärbel, hallo Jindra
Vielen Dank für die Reisewünsche auch an euch![smiley smiley](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/regular_smile.png)
Der letzte Arbeitstag zieht sich irgendwie so wie Kaugummi.
...und wer möchte, kann hier weiterlesen: Reisebericht "Hochzeitsreise 2017 – Die Schlangentour von San Francisco nach Denver"
Liebe Grüße
Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hallo Jindra,
Du weißt doch: Je oller je doller!!!
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard!
Wie Recht Du hast
!
Nur schade, dass mein Mann viel zu realistisch ist
. Was mir alles noch so im Kopf schwirrt...![wink wink](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog