Ich würde hier gerne über das Wohnmobil berichten, das wir Mitte May für APOLLO überführt haben,
kann es aber nicht in der Flotte finden. Welches Modell ist es? Kann da jemand helfen?
MinnieWinnie 26 ft, 3 (drei) slide's. Keine Bemalung. Es gibt viel zu berichten.
Vorab: Der Ford E450 fuhr super, die Qualität von Winnebargo ist in Ordnung.
Die Aufteilung der Einrichtung war nicht unsere Vorstellung.
Liebe Grüße Gerd
Ich fange Mal an:
1. Wohl bedingt durch die 3 slide's gibt es keinen "Keller" mehr.
Es geht ein Koffer rein, ein Zeitweiter nur mit Trick!
Bei der Überführung gibt Apollo die Radkappen als Beipack mit, werden wohl erst montiert bei Weiterverkauf.
Ich konnte diese nur aus den Karton einzeln verstauen, sie gehen sogar teilweise nicht durch die Öffnungen unten.
Die zweitgröße Öffnung, rechts im Bild fasst gerade kleine Campingstühle.
Die Rocker vom Vorjahr währen nicht hineingegangen.
----------------------
Muss jetzt AMANDA packt aus schauen (BR 22:00h). geht Morgen weiter. LG
----------------------
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo,
da bin ich aber froh, dass wir nie mit Hartschalenkoffer reisen. Wir haben immer unsere Reisetaschen.
Was meinst Du, würden neben den Reisetaschen dann noch "normale" Campingstühle in den Keller passen? Und wie siehts mit den Weinkartons aus? Denn für alle diese Sachen hat man ja im Wohnraum wirklich keinen Platz.
Beate
Hallo Gerd,
dass das bei der Überführung (und auch sonstigen Vermietung) erhaltene Wohnmobil nicht absolut identisch mit den katalogmässig angebotenen Versionen übereinstimmt ist doch nicht ungewöhnlich. Wir haben bei RB Überführungen schon mehrfach Versionen mit Slide out gehabt, die in der Angebotsversion ohne diesen waren.
Ich vermute, dass z.B. RB. schon in der Ausführung zur Vermietung beauftragt, für die der spätere Käufer bereits feststeht?
Gruß
Peter
Hallo Beate,
unten gibt es (fast) keinen Stauraum. Und oben auch nicht.
Wir haben viel in der Dusche und in einem großen Karton im "Schlafzimmer" verstaut.
Wenn die slide's ausgefahren sind, ist innen ein (großes) Raumgefühl.
Wenn sie eingefahren sind, wird es innen eng. Man kommt auch nicht an die Schränke ran.
Es gibt eine riesige Essecke (da können acht Erwachsene sitzen), der Grund ist wohl um ein richtiges Doppelbett zu bekommen.
Da gibt es dann noch so zwei "Dinger" zum hochklappen. Der Tisch passt überhaupt nicht.
Die Sitz- und Rückenkissen lagen in jeder Linkskurve auf dem Boden.
Es war auch ungemühtlich. Wir haben dann Sitz. und Rückenkissen getauscht, passt aber nicht wirklich:
Und der blöde slide: Man kann den Fahrersitz nicht ganz zurückschieben, geschweige dann die Lehne auch nur etwas neigen!
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Slide's sind sinnvoll und schön wenn man sie als Ergänzung (Erweiterung) nutzen kann.
Ein Schlafzimmer im slide ist aber ein(e) .......
- Man muss immer die Betten auf und abbauen
- Der schnelle Mittagschlaf ist nicht möglich
- Bei Schnee lassen sich diese Dinger nicht einfahren
Glücklichwer Weise kann man auch mit ausgefahrenen slides die Reise fortsetzen!
Mittags bin ich dann (verbotener Weise) auf das Dach gestiegen und habe Schnee geräumt!
- Und das Übernachten, z.B. auf verbotenen Walmartparkplätzen (NO CAMPING) wird wirklich zum Abenteuer!!!
(Es ist aber gutgegangen)
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Na toll. Jetzt weiss ich wenigstens, dass es gut war (und weiterhin sein wird) keinen Slide out zu buchen. Uns reicht der Platz in einem normalen 21 - 23 feet Womo, ohne Slide out. Man kann ja doch nicht mehr als "rumlümmeln".
Zu den Walmart-Übernachtungen sage ich lieber mal gar nichts. Dafür wäre mir mein Urlaub zu schade, da gehe ich lieber boondocken irgendwo in der Natur
LG
Beate
Hi,
ich frage mich ganz ehrlich, was sich die Planer solcher Interieurs und slide-outs sich dabei gedacht haben....
Und erst recht frage ich mich, auch wenn diese Womos nachher fuer den amer. Gebrauch gedacht sind, wo diese Menschen dann waehrend einer Reise ihren ganzen Krempel verstauen.... vor allem wenn es mal mehr als 2 Personen sind. Wenn man sieht, mit wieviel Zeugs die amer. Familien auf den CGs aufschlagen, wo wird denn das alles transportiert?
Also wir haben uns auf den letzten Reisen schon so manches Slide-Womo auf CGs angeschaut, teilweise mit 3! slides im Schlazimmerbereich, da koennen wir nur kopfschuetteln! Wenn ich dazu noch an die ganzen moeglichen techn. Defekte denke, die da auftreten koennen...
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Und jetzt kommt es "dicke".
1. Die Tür
Die Tür ging nur schwer auf, von innen hat man (fast) keine Möglichkeit richtig zu drücken, ohne etwas kaputt zu machen.
Wenn der Wagen nicht "gelevelt" war, ging sie garnicht.
Der Verschluss der Fliegentür wackelte bereits am ersten Tag. Die Schrauben haben keinen Vierkant, keinen sechskant, sondern benötigen einen Spezialschlüssel.
Den habe ich mir dann gebastelt und die Schrauben angezogen.
------------------------
Und jetzt der Höhepunkt:
Die Heizung war sehr kräftig und zuverlässig.
Das Wohnmobil hat eine (Schiebe-) Tür zwischen Wohn- und Schlafbereich, eigentlich gut.
Aber, alle Heizauslässe sind im Wohbereich (keiner in Bad oder Dusche) und der Thermostat ist vor dem Bad,hinter der Tür.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Moin,
betrifft das nicht (fast) alle RVs?
Gruss Volker
Hallo Volker,
aber der Witz ist doch: Der Thermostat ist hinter der Tür im Flur!
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.