Hallo zusammen,
dies hier ist mein erster Eintrag, ich hoffe ich vergesse keine wichtigen Angaben:
Meine Freundin und ich (beide 30) wollen in knapp drei Wochen die Westküste der USA mit dem WoMo bereisen. Gebucht haben wir es über American Cruises, ein Comfort 25.
Wir kommen am 14.10 in SF an und fliegen von dort am 02.11 wieder nach Hause.
Eigentlich war die Route schon geplant, nachdem ich mich hier aber etwas eingelesen habe würde ich gerne wissen was die Experten dazu sagen:
Ich habe in Klammern immer die schon gebuchten Campgrounds geschrieben, falls schon eine Buchung vorliegt.
Ankunft 14.10 13:30 in SF, Übernachtung im Hotel
15.10. Aufenthalt SF
16.10. Abholen des WoMo und Fahrt in den Yosemite NP
17.10 Aufenthalt Yosemite NP
18.10 Fahrt von Yosemite Richtung Las Vegas nach ?? und Übernachtung in ??
19.10 Weiterfahrt von ?? nach Las Vegas, Übernachtung in LV
20.10. Aufenthalt LV
21.10 Fahrt von LV nach Bryce Canyon
22.10. Aufenthalt Bryce Canyon
23.10 Fahrt von Bryce Canyon zu Grand Canyon (Mather Campground)
24.10 Aufenthalt in Grand Canyon ((Mather Campground)
25.10 Fahrt von Grand Canyon nach Lake Havasu (Zwischenziel um zum Joshua Tree NP zu kommen) (Lake Havasu State Park)
26.10 Fahrt von Lake Havasu nach Joshua Tree NP (Black Rock Campground)
27.10 Fahrt von Joshua Tree NP nach San Diego
28.10 Aufenthalt in San Diego
29.10 Fahrt von San Diego nach Los Angeles
30.10 Aufenthalt in Los Angeles
31.10 Fahrt von Los Angeles nach ?? (Richtung SF)
01.11 Fahrt von ?? nach ?? (Richtung SF)
02.11 Weiterfahrt von ?? und Abgabe WoMo in SF
Bei den zwei Zwischenstationen mit ?? sind wir uns noch nicht sicher. Habt ihr hier einen Vorschlag?
Wir haben das Problem, dass wir im Yosemite NP keinen Platz mehr buchen konnten. Hier sind wir echt zu spät. Oder gibt es trotzdem eine Möglichkeit dort unterzukommen?
Was haltet ihr von der Route? Danke schonmal vorab für eure Ratschläge!
Moin Matthias,
Willkommen hier! Meine Meinung: Wenn um Yosemite keine CG mehr frei ist, warum dann den Stress? Wenn ihr das Womo erst spät bekommt, schafft ihr es wahrscheinlich auch nicht mehr bis dahin. Ich würde in dem Fall in Richtung Sequoia NP brausen diesen kurz besuchen und danach nach Las Vegas. Da eure Zeit insgesamt auch nicht so berauschend ist, würde ich LA nur streifen, sprich die Beach besichtigen, um in Malibu zu übernachten und auf dem Weg nach SFO vielleicht noch Santa Barbara mitnehmen. Ihr seid noch jung und werdet das wiederholen wollen, packt die Brechstange weg und lasst was aus bzw. hebt es auf für später.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Danke für deine Antwort!
Ja, über dan Sequoia NP haben wir auch schon nachgedacht. Hier im Forum wird allerdings gesagt, dass der Yosemite schöner sein soll. Bringt uns natürlich nichts wenn wir da keinen Platz mehr bekommen. Deswegen war auch die Frage ob es Sinn macht auf gut Glück dort hinzufahren. Gibt es dort noch Möglichkeiten first come first served?
Den letzten Tag vor Rückgabe des WoMo wollten wir schonmal in Santa Cruz oder Pescadero verbringen, damit wir morgens schnell in SF sind um das WoMo zurückzugeben. Wären dann noch ca. ein bis zwei Stunden Fahrzeit am letzten Morgen.
Mittig von Los Angeles und Santa Cruz/Pescadero würde dann Morro Bay liegen. Von dort könnte man auch den Highway 1 bis zur Sperrung fahren und dann wieder zurück.
Hi Matthias,
ich weiß jetzt nicht wie eure Detailplanung aussieht.. wollte mich nur vergewissern ob ihr bewusst folgende Punkte aus Zeitgründen weglasst:
Valley of Fire SP
Zion NP
Lower Antelope Canyon und Horseshoe Bend in Page (auf dem Weg von Bryce zum Grand Canyon)
Und nicht vergessen für den Bryce warme Klamotten einpacken ;-)
LG Rebecca
Hallo Rebecca,
danke für deine Antwort!
Übernachten können wir in den Parks leider nicht mehr. Wir hatten anfangs noch mehr Spots drin, die wir aber nach und nach gestrichen haben, damit wir an einem Ort auch mal zwei Übernachtungen haben können. Trotzdem werden wir versuchen die von dir genannten Spots auf unsere Strecke zu legen und ggf. kleine Umwege in Kauf nehmen.
Habe mir gerade mal die Klimatabelle für den Bryce Canyon angeschaut. Da ist es ja wirklich schon ziemlich kalt.
Danke für den Tipp!
Meine 2 cents zu der Aussage :
Yosemite ist "nur" ein großes Tal mit einem eher alpinen Panorama. Das kann man also auch in den Alpen erleben, was du da siehst.
Ich würde den Sequoia dem Yosemite immer vorziehen, denn die Mammutbäume sind schon einzigartig in der Region.
Gefunden auf berchtesgadener-land.com
Hallo Matthias
Wenn Ihr keinen Platz im Valley habt, könntet ihr auch am Tag 1 auf einem CG vor dem Park übernachten (sofern verfügbar). Am nächsten Tag über den Tioga Pass (evtl. mit Wanderung unterwegs) bis Lee Vining. Das Valley würde ich dabei ganz weglassen. Das lohnt sich m.E. im Oktober nur, wenn ihr dort einen ganzen Tag mit einer Wanderung verbringen könnt. Danach entlang der östlichen Sierra Nevada evtl. beim June Lake oder in Mammoth Lakes einen Stop machen, ja nach aktuellem Stand der Laubfärbung. Falls vom Vermieter erlaubt, würde ich unbedingt durchs Death Valley nach Las Vegas fahren und dort eine Nacht verbringen.
Grundsätzlich finde ich, dass ihr bei der geplanten Tour an (zu) vielen im Oktober tollen Orten vorbeifährt: Valley of Fire auf dem Weg zum Bryce (dafür eine Nacht weniger Bryce). Auch Page (Antelope Canyon, Lone Rock Beach, Horseshoe Bend) liegt direkt auf der Route und ist im Oktober klimatisch sehr angenehm, während es am Grand Canyon abends empfindlich kalt wird! Im Joshua Tree würde ich zudem unbedingt einen CG direkt im Park auswählen (siehe Womo-Abentuer-Map).
Bedenkt, dass die Tage im Oktober kurz sind. Spätestens um 19.00 Uhr ist tiefe Nacht!
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Matthias,
Das würde ich jetzt so nicht behaupten wollen. Beide sind klasse, nur eben anders. Ich vereinfache es mal: derjenige für den Bäume interessant sind, der findet Sequoia schöner und derjenige der die Hochgebirgslandschaft mit dem kargen weißen Granit vorzieht, der wird Yosemite sagen.
Egal wie du dich entscheidest. Gewinner wirst du sein, so oder so.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Mittlerweile bin ich von dem Sequoia NP gar nicht mehr so abgeneigt. Da gibt es auch noch genug freie Plätze. Dann könnte man nämlich dort einen Tag bleiben und die nächste Nacht im Death Valley verbringen.
Sind dann anstrengende erste Tage mit SF-Sequoia 260 Meilen, Einen Tag Pause, danach von Sequoia ins Death Valley 313 Meilen. Danach würde es ruhiger weil es nur noch 150 Meilen nach Las Vegas sind wo wir auch eine Doppelübernachtung haben.
Ihr habt aber Recht! Valley of fire muss eigentlich rein und dafür lieber einen Tag Bryce Canyon weniger.
Genauso muss Lower Antelope Canyon und Horseshoe Bend rein, dafür wird es dann eine Nacht weniger im Grand Canyon. Kann ich den reservierten Campground für die eine Nacht wieder stornieren oder ist das Geld futsch?
Bin echt froh, dass ich den Beitrag hier verfasst habe. Kamen echt schon tolle Tipps! Dankeschön!!
Was haltet ihr von der Idee zwischen Los Angeles und San Francisco?
"Den letzten Tag vor Rückgabe des WoMo wollten wir schonmal in Santa Cruz oder Pescadero verbringen, damit wir morgens schnell in SF sind um das WoMo zurückzugeben. Wären dann noch ca. ein bis zwei Stunden Fahrzeit am letzten Morgen.
Mittig von Los Angeles und Santa Cruz/Pescadero würde dann Morro Bay liegen. Von dort könnte man auch den Highway 1 bis zur Sperrung fahren und dann wieder zurück.
Hi Matthias,
Das komlette Geld bei einer Stornierung ist nicht weg, nur die Gebühr. Fahrt früh los wenn es den Hwy 1 lang gehen soll, denn das zieht sich, weil man immer wieder anhält
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Jetzt habe ich gerade gesehen, dass im Sequoia auch nichts mehr frei ist. Das gibts doch nicht!
Und der einzige first come first served ist zu klein für unser WoMo. Was können wir denn jetzt machen? Hinfahren und hoffen dass einer abgesprungen ist?
Hallo Matthias,
Der Sequoia hat mehrere Campgrounds. Du hast wohl nur Lodgepole gekuckt?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Nein, ich habe über
https://www.recreation.gov
gesucht.
Da sind mehrere campgrounds. Oder habe ich noch eine andere Möglichkeit?
Nach langen Überlegungen sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir den Tipp von Yvonne umsetzen werden und uns einen CG vor dem Yosemite NP nehmen werden, am folgenden Tag durch den Park fahren zum Mono Lake oder nach Bodie, dort übernachten und danach im Death Valley übernachten um dann nach Las Vegas zu kommen. Somit haben wir nur kurze Strecken zu fahren.
Wir haben auch eine Übernachtung im Bryce Canyon gekürzt und gerade einen CG in Page gebucht damit wir den Lower Antelope Canyon und Horseshoe Bend besuchen können.
Die zwei Nächte im Grand Canyon haben wir gelassen, damit wir dort auch nochmal eine Doppelübernachtung haben.
Es wird!!
Matthias,
Wie war es?
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub