Hallo liebe Fories,
nachdem wir bereits zweimal im wunderschönen Südwesten der USA waren, wollen wir nun zum ersten Mal Kanada erkunden.
Reisezeitraum: Mitte/Ende September
Umfang: 21 WoMo Tage (also 20 volle Tage)
Fest gebucht ist bisher noch nichts.
Im Reisebüro wurde uns folgende Route angeraten: Von Vancouver aus gegen den Uhrzeigersinn über Yoho, Jasper & Co.
Auch Vancouver Island sollte noch mit 3-4 Tagen machbar sein. Und am Ende dann wieder von Vancouver zurückfliegen.
Eigentlich wollten wir VI unbedingt sehen. Nach einigen Reiseberichten frage ich mich nun aber doch, ob das nicht zu stressig wird? Alternativ könnten wir auch von Calgary starten oder zurückfliegen.
Ich frage mich einfach gerade, was als Kanada-Neuling die schönste und abwechslungsreichste Tour ist. Da wir noch nie in Kanada waren, würden wir sonst auch VI zugunsten einer (für Erstis) „schöneren“ Tour streichen.
Ich würde mich sehr über eure Vorschläge und Tipps freuen
Und: einen schönen 3. Advent euch allen.
Na wie war es denn im Südwesten? Du schriebst gar nicht wie es war!![crying crying](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/cry_smile.png)
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Thomas,
was vermisst du denn?
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/lin/san-francisco-bis-san-francisco-2-wochen-kurzurlaub
Hallo Lin,
ich würde an eurer Stelle auch auf VI verzichten, falls es die angedachte Runde werden soll. Alternative wäre wie du auch schon schreibst One Way. Dann würde ich an eurer Stelle aber in Calgary starten und die Rockies am Anfang nehmen und VI und Vancouver dann am Ende wegen des Wetters. Stadt am Ende wäre allerdings nicht so unser Ding, haben wir lieber am Anfang. Und Nachteil bei Oneway wäre noch, dass ihr dann vermutlich das Okanagan Valley weglassen müsstet. Den Reisebericht von Elli kennst du? Ansonsten entsteht auch gerade von Petzold ein aktueller RB von der „Vancouver Runde“.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Danke Ulli und Entschuldigung Lin!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo
Nun, das muss nicht sein, schau einmal diese Variante an:
https://goo.gl/maps/rzBk7BUAzqq
Das gäbe eine One-Way Tour ab Calgary, dann ev. ohne VI oder nur dann nur 2-3 Tage , ein hinein-schnuppern.
Gruss
Shelby
Hallo Lin,
wenn ihr 3 Wochen Zeit habt, würde ich eine Runde ab Vancouver fahren, ohne Vanvouver Island, ähnlich wie es euch im Reisebüro empfohlen wurde. Für Vancouver Island reicht die Zeit einfach nicht, da braucht ihr mindestens 5 bis 6 Tage.
Wir waren in diesem Jahr ab 06.09. für knapp 5 Wochen ab Calgary unterwegs, mit Vancouver Island. Dort waren wir 6 Tage, weniger geht meiner Meinung nach gar nicht. Ihr lasst Banff aus? Ich würde dort 2 Tage bleiben, ist meiner Meinung nach ein "Muss" für Kanadaneulinge. Wenn es zeitlich noch machbar ist, dann fahrt bis zum Haynes Point / Osoyoos und dann über den Manning PP zurück nach Vancouver.
Wahrscheinlich reicht eure Zeit nicht für den Wells Gray PP, dort braucht ihr mindestens 2 Tage / Übernachtungen.
Zu Beginn eurer Tour würde ich Kamloops auslassen, fahrt lieber über den Green Lake PP und 70 Mile House, eine wunderschöne Strecke.
Stell doch mal eine tagegenaue Planung hier ein, dann kann man die Route besser beurteilen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
@suru
hast du mein Alternativ-Vorschlag gesehen? Mit dieser hat der TO eigentlich (fast) alles abgedeckt, was er sehen möchte.(Auch Wells Gray) Start
Calgary wäre sicher w/ den Oeffnungszeiten der CG in den Rockes idealer mitte/Ende Sept.
Gruss
Shelby
Hallo Lin und Selby,
wenn one-way in Frage kommt, dann stimme ich Shelby zu. Das ist eine entspannte Tour und ihr seht viel. Da kommt es darauf an , was ihr wollt. Wie schon geschrieben, stell mal eine tagegenaue Planung ein.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Antworten!
@ Ulli: Ja, Ellis Bericht kenne ich. Den von Petzold hatte ich noch nicht gesehen – da werde ich jetzt direkt einmal mitreisen :)
Wenn es wegen des Wetters bei One-Way tatsächlich besser wäre von Calgary bis Vancouver zu fahren, fällt die Option für mich eigentlich schon raus. (Auch wenn die eine Route super aussieht!)
Die Natur ist mir deutlich wichtiger und ich fände es ganz furchtbar einen so schönen Urlaub in einer Stadt ausklingen zu lassen.
Ich hatte bisher auch zwei Tage Aufenthalt zu Beginn in Vancouver eingeplant – ich glaube hier werde ich nun auch um einen Tag kürzen, um lieber auf 21 volle WoMo Tage zu kommen.
Susanne deine Tipps klingen toll, das werde ich mir nochmal in Ruhe angucken!
Ist es denn bei der klassischen Runde besser im oder gegen den Uhrzeigersinn zu fahren?
Liebe Grüße!
Moin,
Wenn du hier Vancouver ansprichst, würde ich dir widersprechen.
Den WoMu Urlaub würden wir immer wieder Vancouver ausklingen lassen, einer der - wie wir finden- schönsten Städte der Welt .
Ansonsten sehe ich es ähnlich wie meine Vorschreiber:'
wenn es dort gefällt, fährt man separat mal hin
Die Planung hängt aber auch davon ab, ob ihr auf der Premierentour viel sehen und damit viel fahren wollt.
Oder ob ihr länger an einem Ort bleiben wollt und dann von dort ggf. Touren (per pedes oder motorisiert) startet.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hi Lin!
Ich hänge mich mal für die zitierte Frage kurz hier rein.
Wir sind vor einigen Jahren auch Ende August / Anfang September ab Vancouver gestartet. Zwar hatten wir damals 30 Tage Urlaub, haben aber versucht, möglichst zu Beginn des Urlaubs noch die Gegend um den Icefields Parkway zu erreichen. Die Campgrounds schließen wegen der Höhenlage zeitiger im Jahr und ab einem bestimmten Zeitpunkt (1.-3. Septemberwoche je nach Wetterlage) kann man denn "nur noch" die Strecke Lake Louise - Jasper in einem Ruck (an einem Tag) fahren, wenn man nicht die #93 auf der #11 verläßt um zum Übernachten aus dem Park zu fahren.
Einige Campgrounds am Icefields Parkway haben auch noch ein paar Tage länger offen, stellen aber das Wasser wegen Frost ab. Das ist aber dann händelbar. Eine Empfehlung möchte ich Euch noch mitgeben: Versucht Euch die Übernachtungen vor und nach dem Icefields Parkway nicht zu fest zu planen. Der Parkway selbst ist wohl eine der schönsten Berg-Panorama-Straßen der Welt und mein Traum, meine Bilder im Kopf von Kanada, wurden dort wahr. Aber wir haben wegen tief hängender Wolken und Tag für Tag vorhergesagter Wetterbesserung zwei/drei Nächte mehr in der Gegend um Banff / Lake Louise verbracht. Das war natürlich auch nicht schlimm, aber im Ergebnis haben wir den größten Teil des Icefields Parkway bei "Kaiserwetter" befahren können und auch noch eine Nacht auf einem CG am Parkway verbracht. Wenn die Wolken tief hängen siehst Du einfach nicht, welche Traumlandschaft man gerade durchquert.
Das wäre einfach für mich der Grund, im Herbst den Icefields Parkway mehr zum Anfang der Reise (gegen den Uhrzeigen) und mit möglicher Pufferzeit davor zu legen ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo Lin
Was meinst du damit; stehe etwas auf dem Schlauch?Heisst das nun, dass eine One-Way Tour ab Calgary in Frage kommt?
Oder du machst eine Rundtour wie in deinem ersten Post, einfach ohne VI; bei 3 Wochen sollte das auch passen, bei guter Planung. Es gibt dann natürlich nicht mehr so "viele" Doppelübernachtungen wie bei einer One Way Runde.
Gruss
Shelby
Hallo Lin,
ich habe noch mal in meinen Aufzeichnungen von diesem Jahr nachgesehen, auch bei uns waren, wie Michael schreibt, einige Campgrounds schon geschlossen. Am 14.09. hätten wir gerne auf dem Waterfowl Lake am Icefield Parkway übernachtet, der war aber schon zu. Mit Schranke, also man hätte dort nicht bleiben können. Zum Glück hatte aber der Rampart Creek CG noch geöffnet, der war dann am Abend auch ganz gut gefüllt. Ich habe mir leider nicht notiert, wann der geschlossen wurde, ich meine aber, er hatte auch nur noch wenige Tage geöffnet. Die Daten findest du aber auch auf den Websites der Campgrounds. Die nächste Übernachtung war dann auf dem Wilcox Creek Campground, der schließt Ende September.
Ein paar Puffertage für den Icefield Parkway sind sicher sehr zu empfehlen, allerdings sind auch viele andere Ecken bei schlechter Sicht einfach nicht so toll. Wir hatten ein paar Tage, wo ich mich über die Sicht geärgert habe, z. B. am Lake Louise. Trotz Regen sind wir zu beiden Teahouses gewandert, mit entsprechender Regenkleidung war es dann unerwartet echt klasse. Bei 3 Wochen bleibt nicht viel Zeit für Puffertage, ich würde nicht zu viele Campgrounds reservieren, um flexibel zu bleiben. Bei einigen Campgrounds (z. B. Lake Louise) ist es aber auch im September notwendig.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Ihr Lieben,
jetzt war es ganz still um diesen Beitrag geworden. Erst Weihnachten, dann Umzug – und zwischenzeitlich die Entscheidung gegen Kanada. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben und wir planen definitiv die angedachte Tour anzugehen.
Zuerst wollen wir aber noch einmal in den Südwesten. Routenplanung dazu folgt demnächst![smiley smiley](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/regular_smile.png)
Selbstverständlich möchte ich nun trotzdem noch den groben Streckenverlauf posten, den ich dank eurer Hilfe bereits geplant hatte. Vielleicht hilft es in der Zwischenzeit ja anderen Reisewütigen
Aufgrund des Wetters wollten wir nun doch von Calgary starten und in Vancouver enden.
Tag 1 - Calgary
Tag 2 - Übernahme Womo -> Bow Valley Campground
Tag 3 - Banff
Tag 4 - Banff
Tag 5 - Lake Louise
Tag 6 - Lake Louise
Tag 7 - Yoho, Kicking Horse CG
Tag 8 - Yoho, Kicking Horse CG
Tag 9 - Glacier
Tag 10 - Glacier
Tag 11 - Rampart Creek Campground ?
Tag 12 - Puffertag
Tag 13 - Jasper
Tag 14 - Jasper
Tag 15 - Mount Robson
Tag 16 - Wells Gray
Tag 17 - Wells Gray
Tag 18 - Puffertag
Tag 19 - Kelowna
Tag 20 - Kelowna
Tag 21 - Vancouver
Tag 22 - Vancouver
Tag 23 - Womo Rückgabe
Liebe Grüße!