War das jetzt so wie ihr gemeint habt das man einen besser Übersicht hat!?! Denke aber das die Excel Liste trotzen von nutzen ist da man da erkennen kann wie lange man wo eingeplant hat usw.
Eine Frage schon mal -> zwischen Kelowna und Wells Grey ist es da z.B besser wieder zurück auf die I5 zu fahren oder über die 97er über Kamloops zum Wells Grey?
super Karte, ich blick das immer noch nicht, wie das geht so was zu erstellen . Dafür hab ich das mit dem Excel gleich kapiert .
Crater Lake: da fehlt noch die Strasse rund um den See - zumindest einen Teil davon sollte man fahren wenn man schon dort ist.
Yellowstone: da hast Du sicher noch nicht die wirkliche Route eingezeichnet.
Bei der Zeitplanung mit einkalkulieren, dass zwischen Olympia und Bellingham mit Dauerstau zu rechnen ist. Durch Portland kann man je nach Tageszeit auch Pech haben, da staut es sich gern bei allen stadtauswärts führenden Strassen über den Columbia River.
sorry, dass ich das jetzt schreibe. Mir erschließt sich Eure Route auch nicht. Nicht dass ich der Planung nicht folgen kann, für mich ist das eher eine Flucht nach einem Banküberfall als ein Urlaub. Aber das ich natürlich nur subjektiv und meine Meinung.
Wenn ich mich an Kanada zurück erinnere dann habe ich für Euer Teilstück in Kanada 3 Wochen benötigt und habe bei weitem nicht alles gesehen. Ihr bleibt in fast keinem NP länger als eine Nacht. Was sieht man da? Außer durch die RV Fenster!
Zu der Fahrt nach Norden von San Francisco aus fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Allein die Gegend um den Crater Lake hat einen separaten ganzen Tag verdient. Das ist aber nur eine Naturschönheit auf dieser langen Strecke.
Diese Planung zieht sich durch Eure komplette Tour. Was soll ich da Euch für Tipps geben? Zeit sie einzubauen habt Ihr ja doch nicht. Trotzdem wünsche ich Euch, dass es Euer Traumurlaub wird!
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Von eurer 2009er Tour seid ihr ja Fahren gewohnt, so 140mls pro Tag, wenn ich mich recht erinnere.
Diese Tour sind ca. 5000-5400 mls in 34 Tagen, also rechnerisch ~150mls pro Tag.
Allerdings: ihr plant ja 18 Nicht-Fahrtage. Das bedeutet dann umgekehrt, dass ihr in den verbleibenden 16 Fahr-Tagen im Durchschnitt 300-340 mls fahren müsst. Das ist selbst auf Interstates 6-7 Stunden reine Fahrzeit, auf Highways eher 7-10 Stunden. Wenn euch das bewusst ist - okay, ohne Kinder kann ich mir das sogar vorstellen.
Bei den Fahrtagen ist es wohl ziemlich egal, wo ihr übernachtet. Das sind eh nur Schlafetappen dann. Besorgt euch die AAA-Campbooks, dann kann man unterwegs vorplanen.
Trotzdem: ich würde für ein bisschen mehr Ausgewogenheit sorgen, also etwas mehr Fahrtage einplanen. Aber andererseits - die 18 Tage in Vancouver, Yellowstone, Las Vegas, San Diego, Grand Canyon und jeweils 1 Zusatztag ind MV, Lake Powell, Crater Lake, Jasper, Banff, Glacier finde ich gut, da ist es schwer, was wegzulassen.
Und einen "Plan B" (oder mehrere B1, B2 ...) würde ich vorüberlegen, falls euch die Fahrerei zu viel wird: - Aufenthalte kürzen - Strecken weglassen
Ansonsten: jung, fit, Gernefahrer, erprobtes Team ... warum nicht.
Ansonsten: jung, fit, Gerne,-womofahrer-wanderer-radfahrer ;-), erprobtes Team ... warum nicht.
Genau so würde ich uns jetzt wahrscheinlich auch beschriben
Es ist hald echt genau so das wie Michael schreibt das es sehr sehr schwer fällt da was zu streichen.
Und am Ende dachten wir eben die paar Tage in San Diego noch zum entspannen Stranliegen,......
Da mit Den Plan B's macht schon Sinn-> deshalb haben wir auch gedacht das wir 2-3 Tage unverplant lassen um wenn z.B. eine Strecke dann doch zu lange erscheint nicht gleich unter Zeitdruck zu kommen und einfach eine Pause einlegen.
2009 sind wir auch mal an einem Tag vom Death Valley gestartet haben noch Badwater und artist drive mit genommen, am Hoover Dam Abendessen Pause gemacht und weiter bis zum Grand Canyon an den Campground.
War zwar ein langer Tag aber auch richtig was erlebt - mit gefühlt 100 Elchen oder was das waren kurz vor dem Grand Canyon.
Eine Frage schon mal -> zwischen Kelowna und Wells Grey ist es da z.B besser wieder zurück auf die I5 zu fahren oder über die 97er über Kamloops zum Wells Grey?
warum wollt ihr über Kelowna fahren, dies ist doch ein Umweg. Diese Strecke führt durch das Okanagan Valley und ist eine beliebte Urlaubsgegend. Die Durchfahrt durch Kelowna ist immer mit Stau verbunden. In diesem Gebiet herrscht sehr viel Verkehr. Entweder ihr fahrt die direkte Strecke nach Kamloops (zum Teil gebührenpflichtig - Autobahn) oder ihr nehmt den Hwy1, der landschaftlich sehr schön ist.
Meines Wissens nach liegt der Berg Lake nicht im Wells Gray Park, sondern am Mont Robson. Solltet ihr bis Kamloops fahren, so gibt es etwas südlich von Kamloops einen recht schönen Campingplatz in Knutsford. Der Platz liegt in einem kleinen Tal. In Jasper kann ich euch den Whistler CG empfehlen. Hier gibt es Plätze mit Volkomfort und Stellplätze ohne Anschlüsse. Die Plätze sind recht großzügig und Waipitis trifft man hier auch. In Banff ist der CG Tunnel Mountains zu empfehlen.
also zur Wahl des Womo`s wir waren jetzt fast den ganzen September in diesem Ding unterwegs.
3100 miles also 5000 km
Startpunkt Denver, Custer State Park, Badlands NP, Yellowstone NP, Grant Teton NP, Salt Lake City, Moab Arches NP,Canyonsland NP, und Rocky Mountain NP,Denver
Und jetzt zum Womo THOR Motor Coach A.C.E im Yellowstone NP und auch schon vorher in Deadwood hatten wir Nachts um und bei 3Grad Celsius
und dieses Womo hat leider 2 Klimazonen ,im Schlafraum Tropisch feuchtwarm und vorne Polarkreis läßt Grüßen
Ich bin kein Kind von Traurigkeit da ein Hamburger Jung nicht friert, aber es war das erste mal das ich zum schlafen eine Pudelmütze aufsetzen wollte!
Dieses Problem der Heizung ist Roadbear bekannt (plus einiger anderer Probleme) und vielleicht trennt man sich von diesen Hersteller THOR Motor Coach A.C.E.
Punkt 2.Das vordere Bett über den Fahrersitz ist nur für eine Person geeignet, meine Frau und ich trennten uns für 3 Wochen weil ich auf die Couch durfte
Ich würde also Euch auch empfehlen bei MOTURIS ein anderes A-Modell oder bei Road Bear eins mit Alkoven zu mieten.
Ach so, wir sind auch zu viert gefahren (bereits die 2 Womo-Tour) und sind immer noch sehr gut befreundet!
Möchte einfach auch mal kurz meine Einschätzungen zu euerem Vorhaben kundtun:
1. Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass Ihr die Strecke SFO-Waterton in 8 Tagen, sage es einmal "höflich", durchrasen wollt.
Frage: Was habt ihr euch dabei für Ueberlegungen gemacht?
Für die Reine BC/AB Strecke , sind ca. 2000km habt Ihr 6 Tage Zeit; da frage ich mich warum Ihr euch das antut; weil sehen werdet Ihr jetzt sozusagen nicht viel, ausser vom WoMo Fenster aus.
2. Wollt Ihr wirklich nach der Road Bear Uebernahme, welche normalerweise ab 12.00 stattfindet, noch bis zum Crater Lake fahren? Das wäre IMHO absolut nicht realistisch!
3. Weisst Du überhaupt, was ihr auf dem Weg von SFO-VC nicht sehen werdet?
4. Du kennst ja sicher den WoMo Schnitt: der bewegst sich zwischen 40 und 60 ml/h. Ev. nur auf den Interstates etwas höher!
5. Wenn ich dein Excel-Sheet richrig gelesen habe, hast Du 11 Fahretappen dabei, welcher mehr als 300km kalkuliert sind. Das ist m.M. einfach auch too mutch.
6. Habe eigentlich nur den CA/OR/ WA und den Canada Teil etwas näher angeschaut, den Rest spare ich mir.
Noch so nebenbei; für den Canada-Teil sind mindestens 14 Tage nötig um nur einen kleinen Teil dieser tollen Gegend kennen zu lernen. Wäre interessant, eurere Erwartungshaltung von so einer Tour zu erfahren.
Sorry, für mich ist sowas absolut unverständlich.
Nur, wenn ihr das so durchziehen wollt, ein Versuch ist es ev. wert; ob das dann klappt wie Ihr euch das so vorstellt, da mache ich einmal ein grosses ?.
Gruss
Go North
Noch ein Nachtrag:
(habe im allgemeinen vor entweder schon zeitig in der Früh zwischen 5 und 6 Uhr oder eben am Abend nach 17od.18Uhr zu fahren - außer es sind sehr schöne Strecken wie Icefield Parkway)
Meinst Du wirklich du schaffst das in den Ferien jeden Tag um 5 Uhr abzufahren; vieleicht hast auch noch Pech, dass der Gate noch geschlossen ist. Und Abends/nachts zu fahren würde ich Dir jetzt total abraten.(Wildwechsel)
Das "wilde" Overnight-Campen ist sowieso in den NP strengstens verboten.
So jezt hier noch mal die google Map
Hab jetzt noch nicht die genauen Adressen angegeben wiel ich die CG nicht genau weiß wo wir schlafen
Größere Kartenansicht
War das jetzt so wie ihr gemeint habt das man einen besser Übersicht hat!?!
Denke aber das die Excel Liste trotzen von nutzen ist da man da erkennen kann wie lange man wo eingeplant hat usw.
Eine Frage schon mal -> zwischen Kelowna und Wells Grey ist es da z.B besser wieder zurück auf die I5 zu fahren oder über die 97er über Kamloops zum Wells Grey?
Danke schon mal im Voraus
super Karte, ich blick das immer noch nicht, wie das geht so was zu erstellen
. Dafür hab ich das mit dem Excel gleich kapiert
.
Crater Lake: da fehlt noch die Strasse rund um den See - zumindest einen Teil davon sollte man fahren wenn man schon dort ist.
Yellowstone: da hast Du sicher noch nicht die wirkliche Route eingezeichnet.
Bei der Zeitplanung mit einkalkulieren, dass zwischen Olympia und Bellingham mit Dauerstau zu rechnen ist. Durch Portland kann man je nach Tageszeit auch Pech haben, da staut es sich gern bei allen stadtauswärts führenden Strassen über den Columbia River.
Lg Mobbel
Hi
dann solltest du vielleicht eine Bedienungsanleitung dazuschreiben und nicht Daten![Wink Wink](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Servus,
sorry, dass ich das jetzt schreibe. Mir erschließt sich Eure Route auch nicht. Nicht dass ich der Planung nicht folgen kann, für mich ist das eher eine Flucht nach einem Banküberfall als ein Urlaub. Aber das ich natürlich nur subjektiv und meine Meinung.
Wenn ich mich an Kanada zurück erinnere dann habe ich für Euer Teilstück in Kanada 3 Wochen benötigt und habe bei weitem nicht alles gesehen. Ihr bleibt in fast keinem NP länger als eine Nacht. Was sieht man da? Außer durch die RV Fenster!
Zu der Fahrt nach Norden von San Francisco aus fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Allein die Gegend um den Crater Lake hat einen separaten ganzen Tag verdient. Das ist aber nur eine Naturschönheit auf dieser langen Strecke.
Diese Planung zieht sich durch Eure komplette Tour. Was soll ich da Euch für Tipps geben? Zeit sie einzubauen habt Ihr ja doch nicht. Trotzdem wünsche ich Euch, dass es Euer Traumurlaub wird!
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hi Skyfreerider01.
Von eurer 2009er Tour seid ihr ja Fahren gewohnt, so 140mls pro Tag, wenn ich mich recht erinnere.
Diese Tour sind ca. 5000-5400 mls in 34 Tagen, also rechnerisch ~150mls pro Tag.
Allerdings: ihr plant ja 18 Nicht-Fahrtage. Das bedeutet dann umgekehrt, dass ihr in den verbleibenden 16 Fahr-Tagen im Durchschnitt 300-340 mls fahren müsst. Das ist selbst auf Interstates 6-7 Stunden reine Fahrzeit, auf Highways eher 7-10 Stunden. Wenn euch das bewusst ist - okay, ohne Kinder kann ich mir das sogar vorstellen.
Bei den Fahrtagen ist es wohl ziemlich egal, wo ihr übernachtet. Das sind eh nur Schlafetappen dann. Besorgt euch die AAA-Campbooks, dann kann man unterwegs vorplanen.
Trotzdem: ich würde für ein bisschen mehr Ausgewogenheit sorgen, also etwas mehr Fahrtage einplanen. Aber andererseits - die 18 Tage in Vancouver, Yellowstone, Las Vegas, San Diego, Grand Canyon und jeweils 1 Zusatztag ind MV, Lake Powell, Crater Lake, Jasper, Banff, Glacier finde ich gut, da ist es schwer, was wegzulassen.
Und einen "Plan B" (oder mehrere B1, B2 ...) würde ich vorüberlegen, falls euch die Fahrerei zu viel wird:
- Aufenthalte kürzen
- Strecken weglassen
Ansonsten: jung, fit, Gernefahrer, erprobtes Team ... warum nicht.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Genau so würde ich uns jetzt wahrscheinlich auch beschriben![Laughing Laughing](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-laughing.gif)
Es ist hald echt genau so das wie Michael schreibt das es sehr sehr schwer fällt da was zu streichen.
Und am Ende dachten wir eben die paar Tage in San Diego noch zum entspannen Stranliegen,......
Da mit Den Plan B's macht schon Sinn-> deshalb haben wir auch gedacht das wir 2-3 Tage unverplant lassen um wenn z.B. eine Strecke dann doch zu lange erscheint nicht gleich unter Zeitdruck zu kommen und einfach eine Pause einlegen.
2009 sind wir auch mal an einem Tag vom Death Valley gestartet haben noch Badwater und artist drive mit genommen, am Hoover Dam Abendessen Pause gemacht und weiter bis zum Grand Canyon an den Campground.
War zwar ein langer Tag aber auch richtig was erlebt - mit gefühlt 100 Elchen oder was das waren kurz vor dem Grand Canyon.
Kann mir dazu schon jemand was sagen?
Hallo,
warum wollt ihr über Kelowna fahren, dies ist doch ein Umweg. Diese Strecke führt durch das Okanagan Valley und ist eine beliebte Urlaubsgegend. Die Durchfahrt durch Kelowna ist immer mit Stau verbunden. In diesem Gebiet herrscht sehr viel Verkehr. Entweder ihr fahrt die direkte Strecke nach Kamloops (zum Teil gebührenpflichtig - Autobahn) oder ihr nehmt den Hwy1, der landschaftlich sehr schön ist.
Meines Wissens nach liegt der Berg Lake nicht im Wells Gray Park, sondern am Mont Robson. Solltet ihr bis Kamloops fahren, so gibt es etwas südlich von Kamloops einen recht schönen Campingplatz in Knutsford. Der Platz liegt in einem kleinen Tal. In Jasper kann ich euch den Whistler CG empfehlen. Hier gibt es Plätze mit Volkomfort und Stellplätze ohne Anschlüsse. Die Plätze sind recht großzügig und Waipitis trifft man hier auch. In Banff ist der CG Tunnel Mountains zu empfehlen.
Viele Grüße
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Nehmen jeden Tipp gerne an und sind dankbar - also wer noch was hat - immer her damit.
Info noch zusätzlich - angemietet wird bei Road Bear das A29
Hi Skifreerider,
also zur Wahl des Womo`s wir waren jetzt fast den ganzen September in diesem Ding unterwegs.
3100 miles also 5000 km
Startpunkt Denver, Custer State Park, Badlands NP, Yellowstone NP, Grant Teton NP, Salt Lake City, Moab Arches NP,Canyonsland NP, und Rocky Mountain NP,Denver
Und jetzt zum Womo THOR Motor Coach A.C.E im Yellowstone NP und auch schon vorher in Deadwood hatten wir Nachts um und bei 3Grad Celsius
und dieses Womo hat leider 2 Klimazonen ,im Schlafraum Tropisch feuchtwarm
und vorne Polarkreis läßt Grüßen![Frown Frown](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-frown.gif)
Ich bin kein Kind von Traurigkeit da ein Hamburger Jung nicht friert, aber es war das erste mal das ich zum schlafen eine Pudelmütze aufsetzen wollte!
Dieses Problem der Heizung ist Roadbear bekannt (plus einiger anderer Probleme) und vielleicht trennt man sich von diesen Hersteller THOR Motor Coach A.C.E.
Punkt 2.Das vordere Bett über den Fahrersitz ist nur für eine Person geeignet, meine Frau und ich trennten uns für 3 Wochen weil ich auf die Couch durfte
Ich würde also Euch auch empfehlen bei MOTURIS ein anderes A-Modell oder bei Road Bear eins mit Alkoven zu mieten.
Ach so, wir sind auch zu viert gefahren (bereits die 2 Womo-Tour) und sind immer noch sehr gut befreundet!![Smile Smile](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-smile.gif)
Gruß Kay
Hallo
Möchte einfach auch mal kurz meine Einschätzungen zu euerem Vorhaben kundtun:
1. Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass Ihr die Strecke SFO-Waterton in 8 Tagen, sage es einmal "höflich", durchrasen wollt.
Frage: Was habt ihr euch dabei für Ueberlegungen gemacht?
Für die Reine BC/AB Strecke , sind ca. 2000km habt Ihr 6 Tage Zeit; da frage ich mich warum Ihr euch das antut; weil sehen werdet Ihr jetzt sozusagen nicht viel, ausser vom WoMo Fenster aus.
2. Wollt Ihr wirklich nach der Road Bear Uebernahme, welche normalerweise ab 12.00 stattfindet, noch bis zum Crater Lake fahren? Das wäre IMHO absolut nicht realistisch!
3. Weisst Du überhaupt, was ihr auf dem Weg von SFO-VC nicht sehen werdet?
4. Du kennst ja sicher den WoMo Schnitt: der bewegst sich zwischen 40 und 60 ml/h. Ev. nur auf den Interstates etwas höher!
5. Wenn ich dein Excel-Sheet richrig gelesen habe, hast Du 11 Fahretappen dabei, welcher mehr als 300km kalkuliert sind. Das ist m.M. einfach auch too mutch.
6. Habe eigentlich nur den CA/OR/ WA und den Canada Teil etwas näher angeschaut, den Rest spare ich mir.
Noch so nebenbei; für den Canada-Teil sind mindestens 14 Tage nötig um nur einen kleinen Teil dieser tollen Gegend kennen zu lernen. Wäre interessant, eurere Erwartungshaltung von so einer Tour zu erfahren.
Sorry, für mich ist sowas absolut unverständlich.
Nur, wenn ihr das so durchziehen wollt, ein Versuch ist es ev. wert; ob das dann klappt wie Ihr euch das so vorstellt, da mache ich einmal ein grosses ?.
Gruss
Go North
Noch ein Nachtrag: