Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im Sommer 2018

198 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8659
Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im Sommer 2018

  

Hallo zusammen,

vielleicht fragt sich der ein oder andere:

"Norwegen?" und "Was hat Columbus dort zu suchen?"...

Wir waren tatsächlich im vergangenen Sommer nicht in unserem geliebten Südwesten der USA. Bereits 2017 haben wir uns unseren Traum vom eigenen Camper erfüllt ( Modell "Columbus" wink) und sind erstmals im Sommer 2018 für länger als nur ein paar Tage Skifahren, verlängerte Wochenenden oder eine Woche Herbstferien damit auf Tour gegangen.

Und wisst ihr was? Es war gar nicht so schlimm, nicht in den USA gewesen zu sein, denn Norwegen ist toll, ungestüm, wild, vielseitig und nicht minder beeindruckend als vieles, was wir in Nordamerika bereits erleben durften.
Ok, schon ein bisschen anders. Und auch ein bisschen kleiner. Aber groß genug, um in drei Wochen nur einen kleinen Teil des Südens besuchen zu können. Das Potential für weitere Norwegenreisen ist also noch riesig!

  

  

Eigentlich wollte ich gar keinen Reisebericht schreiben. Allerdings habe ich völlig unterschätzt, wie mir diese Nachbereitung fehlen würde.
Meine lieb gewordene Routine --> Planung - Reise - Fotos sichten - Reisebericht - Kalender und Fotobuch gestalten... kam völlig durcheinander. Nein, viel schlimmer, sie fand überhaupt nicht statt! Ich habe mich noch nicht mal richtig mit unseren Bildern beschäftigt. Lediglich mal ein paar herausgesucht, um Freunden ein bisschen erzählen und zeigen zu können.

Das soll sich jetzt ändern! Ich möchte ebenso wie nach unseren USA-Urlauben möglichst lange von den Erlebnissen zehren können. Es ist einfach so wunderbar, alles nochmal in Gedanken nachwirken zu lassen...

Wenn ihr euch für unsere Reise durch einen kleinen Teil Süd-Norwegens interessiert, begleitet uns gerne. Und packt auf jeden Fall Wanderschuhe ein! Und einen warmen Pullover! Eine Regenjacke wäre auch nützlich smiley.

Hier die verlinkten Reiseabschnitte zum direkten Durchklicken.

Datum Etappe km
Tag 1-3: 16.-18.08.2018: Anreise zum Fährhafen Hirtshals 1259
Tag 4: 19.08.2018: Hirtshals - Kristiansand - Kap Lindesnes 89
Tag 5: 20.08.2018: Wandern am Kap Lindesnes - Fahrt über Flekkefjord nach Brusand 173
Tag 6: 21.08.2018: Brusand - Preikestolen Camping, Wanderung zum Preikestolen 106
Tag 7: 22.08.2018: Preikestolen Camping - Suldal 168
Tag 8: 23.08.2018: Langer Hike zum Napen 5
Tag 9: 24.08.2018: Napen - Svandalsfossen, Langfossen, Låtefossen - Odda  202
Tag 10: 25.08.2018: Hike zum Buarbreen 10
Tag 11: 26.08.2018: Tag 1 unserer Zweitages-Rucksacktour zur Trolltunga 0
Tag 12: 27.08.2018: Tag 2 unserer Zweitages-Rucksacktour zur Trolltunga - Rückkehr und Fahrt nach Lofthus 35
Tag 13: 28.08.2018: Wanderung zur Nosi 0
Tag 14: 29.08.2018: Fahrt nach Kinsarvik und jede Menge Zeit totschlagen 27
Tag 15: 30.08.2018: Wanderung zu den vier Wasserfällen im Husedalen und Fahrt nach Voss 46
Tag 16: 31.08.2018: Fahrt zum Lone Camping und Ausflug nach Bergen 82
Tag 17: 01.09.2018: Vom Lone Camping über den Steinsdalsfossen nach Flåm 196
Tag 18: 02.09.2018: Fjordsafari in Flåm und Fahrt zum Jostedalsbreen NP 150
Tag 19: 03.09.2018: Blaueis-Tour am Nigardsbreen und Rückfahrt nach Flåm 139
Tag 20: 04.09.2018: Über Eidfjord und den Vøringsfossen nach Røldal 267
Tag 21: 05.09.2018: Von Røldal zum Kjerag 218
Tag 22: 06.09.2018: Rückfahrt Richtung Kristiansand 209
Tag 23: 07.09.2018: Fahrt nach Kristiansand und Fähre nach Hirtshals 233
Tag 24 u. 25: 08. und 09.09.2018: Heimreise 1065

 

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hi Elli,

bin jetzt genuegend sturmerfahren und scheue kein Wetter, auch nicht in Norwegen! Schoen, dass Du uns mit Deinem Bericht an eurer Reise teilhaben laesst. Wir arbeiten gerne mit Dir nach... Was ich bisher aus der Ecke in einigen Berichten gesehen habe, ist wirklich traumhaft schoen. Diese grandiose Natur! Wahrscheinlich muss ich mir diese nordischen Laender fuer das naechste Leben aufheben (die Liste fuellt sich schon...), meine bessere Haelfte kriege ich da nicht hin. 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hi Elli,

oh, wie schön. Es geht los. Auch wenn wir uns schon intensiv über unsere Norwegenerlebnisse ausgetauscht haben und das eine oder andere Bild gesehen haben ;-) , bin ich schon sehr auf deinen Bericht und noch mehr Fotos gespannt.

Eigentlich wollte ich gar keinen Reisebericht schreiben. Allerdings habe ich völlig unterschätzt, wie mir diese Nachbereitung fehlen würde.

Oja, das kommt mir sehr bekannt vor. Auch wenn es sehr viel Arbeit ist, macht es unheimlich viel Spass, mit einem Reisebericht nochmal seine Erlebnisse "aufleben" zu lassen. Das war auch einer der Gründe für unsere Homepage, wo doch nach dem Camperkauf klar war, dass Nordamerika erstmal ein wenig in den Hintergrund rückt und neue Ziele entdeckt werden wollen. :-)

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

JoIn
Bild von JoIn
Offline
Beigetreten: 12.01.2013 - 11:20
Beiträge: 1062
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hi Elli,

auch ich bin gespannt auf eure Abenteuer. Norwegen kenne ich bislang nur wenig. Also auf ins Land der Trolle!

Liebe Grüße

Inga

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1227
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Moin,

da schnüre ich mir auch mal die Wanderstiefel und laufe mit...laugh

 Es war gar nicht so schlimm, nicht in den USA gewesen zu sein, denn Norwegen ist toll, ungestüm, wild, vielseitig und nicht minder beeindruckend als vieles, was wir in Nordamerika bereits erleben durften.

Ja, das unterschreibe ich - bei Austausch von USA gegen Kanada - sofort.
Norwegen ist auf jeden Fall ein Reise wert und hat auch je nach Region ganzn unterschiedliche Charaktere.

Dann bin ich auch mal gespannt, was ihr zum Camping / CG dort sagt.

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

DieTravemünder
Bild von DieTravemünder
Offline
Beigetreten: 21.06.2013 - 07:53
Beiträge: 2342
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hallo Elli,

cool, Norwegen, da bin ich auch gerne mit dabei und bin gespannt, wie es euch und Columbus im hohen Norden ergangen ist. Deine Bilder in der Einleitung sehen auf jeden Fall schon einmal toll aus!

Liebe Grüße von der Ostsee

Stephie
Scout Womo-Abenteuer.de

 

happybirgit
Bild von happybirgit
Offline
Beigetreten: 07.11.2013 - 07:44
Beiträge: 198
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hallo Elli,

ich freue mich auf den Bericht von dir. 

Das wird auch unser Ziel für 2019. Die Planung steht schon, aber ich rechne damit, dass ich durch die eine oder andere Erzählung von dir vielleicht weitere Schlenker einbaue.

 

Liebe Grüße aus dem Schwabenland, Birgit

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4427
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hallo Elli,

 

von Columbus 641 Fahrer zu Columbus 641 Fahrer, was für schöne Bilder.

 

Jetzt muss ich aber weiter NDR schauen (Norwegens Sehnsuchtsstraße)

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8659
Tag 1-3: 16. - 18.08.18: Anreise zum Fährhafen Hirtshals

Donnerstag, 16.08.2018: Später Start nach Randersacker (198km)

Bereits seit einigen Tagen befüllen wir unser Womo mit zahlreichen Campingaccessoires und jeder Menge Essen und Getränken. Heute mache ich quasi den „finalen Packvorgang“ allein und richte alles am Womo soweit her, dass wir abends, wenn Robert von der Arbeit kommt, nur noch reinsitzen und losfahren müssen.
Leider kommen wir abends nicht so zeitig los wie geplant, sondern sitzen erst gegen 20:00h im Camper und rollen Richtung Würzburg. Wenigstens schon frisch geduscht und mit allerhand belegten Brötchen ausgestattet.

Nach guten zwei Stunden Fahrt suchen wir einen Stellplatz und finden ihn beim Winzerhof Randersacker. Allerdings erst, nachdem wir eigentlich schon wieder weiter fahren wollten, denn er befindet sich entgegen der Addressangabe in der Promobil-App gegenüber des Winzerhofes und das Schild sieht dann Jeremie im letzten Moment.

Wir parken auf dem Stellplatz rückwärts ein und legen uns gleich schlafen, ist ja auch schon nach 22:30h.

Freitag, 17.08.2018: Randersacker - Medelby (696km)

Nun ja, besonders ruhig ist dieser Stellplatz nicht. Das merkten wir bereits gestern Abend recht schnell. Die Bundesstraße verläuft direkt angrenzend nur leicht erhöht und durch einen Holzzaun abgetrennt. Nachts war nicht sehr viel los, doch morgens gegen 6:00h rollt der Berufsverkehr wieder.

Daher sind wir früh wach, aber doch einigermaßen ausgeruht.
Frühstück gibt es bei einem nahe gelegenen Bäcker, dann geht es weiter Richtung Norden. Ein Besuch bei Freunden in Norderstedt steht noch an, worauf wir uns sehr freuen.

Die A7 ist nicht sehr frequentiert und wir spulen die Kilometer nur so herunter. Das funktioniert so lange, bis wir den Elbtunnel passiert haben, dann stehen wir. Um ganz Hamburg werden Teile der Autobahn aus Lärmschutzgründen überdacht, daher muss der komplette Verkehr auf verengten und deutlich weniger Fahrspuren als üblich umgeleitet werden. 

Der Besuch bei unseren Freunden, die selbst in diesem Sommer in Norwegen waren, fällt nach der zähen Anreise im Großraum Hamburg nicht allzu lange aus. Trotzdem ist es so schön, die beiden wieder zu sehen und wir können auch noch den ein oder anderen Tipp für unsere Reise abgreifen. Nach einer kurzen "Präsentation" unseres Columbus geht die Reise für uns weiter Richtung Dänemark.

Baustellen auch in Norderstedt und es gibt weitere zähe Verzögerungen für uns, bis wir endlich wieder auf der Autobahn sind.
Wir suchen uns kurz vor der dänischen Grenze in Medelby – einige Kilometer abseits der Autobahn - einen Campingplatz.

"Camping Mitte", ein großer Platz, der jedoch derzeit kaum frequentiert wird. Einige Dänen, vermutlich Dauercamper, sind zu Gast, wenige Deutsche und Niederländer. Jedenfalls haben wir eine riesige Wiese mit sehr viel Platz, die wir mit zwei weiteren Campern teilen.

Wir haben uns der Einfachheit halber für unsere Norwegenreise bei unserem heimischen Metzger mit etlichen Dosen leckerer Fleischgerichte versorgt. Die ersten machen wir nun warm, pimpen sie ein wenig und genießen nach kürzester Zeit und ohne großen Aufwand leckeres Kalbsgulasch mit Nudeln und Tomatensalat draußen in der Abendsonne.

Jeremie und Robert powern sich anschließend beim Indiakaspiel aus. Nach dem Spülen und Duschen gehen wir alle ins Bett, auch schon wieder 22:00h.

Samstag, 18.08.2018: Medelby - Hirtshals (365km)

Eine himmlische Ruhe hatten wir letzte Nacht. Hier ist echt mal gar nix los...

Auf Schleichwegen passieren wir die deutsch-dänische Grenze und erreichen wenig später die Autobahn. Spannend sind die nächsten paar hundert Kilometer nicht, aber wir kommen gut und staufrei durch.

Wir entscheiden uns für den Campingplatz direkt in Hirtshals und bereits die letzten Kilometer fahren wir im Regen.

Auf dem Campingplatz bekommen wir einen Platz zugewiesen, vespern eine Kleinigkeit und gehen danach gut eingepackt in den Regen hinaus.

  

Zuerst zum Strand, dann besichtigen wir das Freilicht-Bunkermuseum. Einige erhaltene Bunker des Atlantikwalls zeugen hier vom Wahnsinn des Zweiten Weltkriegs.

  

  

Wir erklimmen den Leuchtturm und trotz schlechten Wetters macht uns das richtig viel Spaß. Oben im Freien werden wir fast weggeweht, so stark stürmt es hier.

  

  

Der Regen peitscht uns ins Gesicht, aber irgendwie lustig ist das trotzdem. Gar nicht lustig empfinde ich hingegen den Blick auf das Meer und die peitschenden Wellen. Wenn sich das nicht grundlegend bis morgen ändert, werde ich auf unserer Überfahrt sämtliche Reisekaugummis brauchen...

Zwischenzeitlich hat der Regen aufgehört und wir hoffen auf einen schönen Sonnenuntergang. Beim Genuss unserer Spaghetti carbonara sehen wir sogar ein kleines Stück blauen Himmel, das sich jedoch gleich wieder von den Wolken einschüchtern lässt und verschwindet...

Naja, wir hoffen für morgen auf ruhigere See und besseres Wetter und gehen schlafen.


==> Weiter zum nächsten Reiseabschnitt

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8659
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hallo zusammen,

oh, schon so viele Mitfahrer, das freut mich aber.

Hoffentlich habe ich euch nicht allzu sehr verschreckt mit meinem Hinweis auf warme Pullover und Regenjacken. War vielleicht ein klein wenig übertrieben. Im Großen und Ganzen hatten wir prima Wetter, wenn auch nicht unbedingt sommerlich. Wenn es aber mal regnet, dann kann es regnen wie aus Eimern, und das ausdauernd... Haben wir auch ein paar Mal erlebt.

Da war es prima, mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein und spontan (um)zuplanen, was wir auch oft gemacht haben.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hi Elli,

da hattet ihr einen ganz schön „kompakten Start“, aber die vielen Kilometer in den Norden müssen halt irgendwie abgespult werden. Bin auf den nächsten Tag gespannt, wenn es dann endlich nach Norwegen rüber geht. Witzigerweise bin ich bei unserem Norwegenreisebericht auch gerade am 19.08. ?

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de