Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im Sommer 2018

198 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4427
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hi Elli,

 

Nach guten zwei Stunden Fahrt suchen wir einen Stellplatz und finden ihn beim Winzerhof Randersacker. Nun ja, besonders ruhig ist dieser Stellplatz nicht.

Das kennen wir, Hauptsache erst mal weg. Wir haben ja eine ähnliche Anfahrt Richtung Norden und haben hier schon öfters ruhig und günstig und schön (wenn man was in der 1. Reihe kriegt), übernachtet:

https://www.promobil.de/stellplatz/stellplatz-am-faehranleger-588f1fa072...

 

https://www.ndr.de/fernsehen/Norwegens-Sehnsuchtsstrasse-die-Fjordautoba...

war übrigens sehr sehenswert, wird nächsten So. wiederholt und kommt vermutlich auch bald in der Mediathek.

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4427
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hallo Elli,

 

das 2. Bild von dem Gletschersee kommt mir bekannt vor und dann doch wieder nicht. Nigardsbreen? Kläre mich doch bitte auf.

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8654
Tag 4: 19.08.2018: Hirtshals - Kristiansand - Kap Lindesnes

Sonntag, 19.08.2018: Mit der Color Line von Hirtshals nach Kristiansand und Fahrt zum Kap Lindesnes (89km)

Das Wetter ist deutlich besser als gestern, die See ist ruhig und wir haben etliche Wolkenlücken. Wir machen Müsli zum Frühstück und rüsten uns für den Aufbruch zum Fährhafen. Der ist ja nicht sehr weit weg und wir sind viel zu früh dran. Wir parken am Fischereihafen und machen dort noch einige Bilder. Müffelt ganz schön hier und die Arbeiter müssen ordentlich was abkönnen.

    

Wir gönnen uns noch einige Liter günstigeren Diesel als in Norwegen, dann geht’s zum Check-in am Fährhafen. Weil wir ziemlich früh dran sind, haben wir eine längere Wartezeit, aber mit Womo ist das ja nicht schlimm.

Dann läuft die Fähre ein, wird zügig entladen (meine Güte, wie viele Autos passen denn da drauf??) und dann dürfen die „Neuen“ allmählich rein. Das geht echt flott und unproblematisch. Wir haben schon einen Rucksack mit Getränken und Keksen, sowie allen Papieren befüllt, nehmen noch unsere Kameras und verlassen das Wohnmobil.

Weil wir nicht so häufig Fährfahrten machen, bleiben wir natürlich erst mal auf dem Outdoordeck und verfolgen gespannt, wie die riesige Fähre der Color Line im Hafenbecken dreht und dieses verlässt.

  

Dann fängt es leicht an zu regnen und zu sehen gibt es auch nicht viel, sodass wir nach drinnen gehen. Dort sind mittlerweile sämtliche Sitzplätze belegt und wir ärgern uns, dass wir zu spät daran dachten, unsere kleinen Campingstühle aus dem Womo mitzunehmen. Bei der Rückfahrt machen wir das auf jeden Fall! Jetzt bleibt uns nur, einen Sitzplatz auf dem Boden zu finden. Da sind wir nicht die Einzigen, und es gibt sogar einige, die sich auf den ollen Teppichboden legen und schlafen.

Im Selbstbedienungsrestaurant besorgen Robert und ich zwei große Teller Pommes. Hier ist ziemlich Chaos und es dauert ganz schön lange, bis wir mit unseren Pommes wieder auf dem Weg zum Platz sind. Wir lassen es uns schmecken und schwupps, ist auch schon Land in Sicht. Puh, bin ich froh, nicht seekrank geworden zu sein.

Norwegen empfängt uns mit Regen... anders als erhofft, aber eben nicht zu beeinflussen. Wir machen uns auf den Weg zu unserem Tagesziel und fahren 85 Kilometer bis zum südlichsten Punkt Norwegens, dem Kap Lindesnes. Dort finden wir einen sehr schön zwischen Felsen gelegenen Stellplatz vor. Das ist doch mal ein Start, wenn nur der Regen nicht wäre...

Ein wenig harren wir im Wohnmobil aus, dann wird es uns zu fad, wir ziehen Regenklamotten an und gehen raus.

  

Das Besucherzentrum ist bereits geschlossen und wir dürfen daher kostenfrei zum Leuchtturm hoch gehen. Wieder ganz schön hier, tolle Aussicht, schöne Stimmung. Der Regen lässt nach und nach der Rückkehr zum Wohnmobil hört er sogar ganz auf.

  

Da wir noch kein norwegisches Bargeld haben, bezahlen wir den Stellplatz - obwohl wir auch 10,- EUR hätten in das Kuvert legen können – über den Webshop des Kap Lindesnes. Das wird eine lustige Angelegenheit, da wir zwar auf der englischen Seite weitgehend alle Informationen nachlesen können, der Button zum Bezahlen der Gebühr aber nur auf der norwegischen Seite hinterlegt ist. Dementsprechend folgt auch ein Formular in norwegischer Sprache, dem wir folgen müssen. Mehr im Blindflug geben wir die von uns erahnten Angaben ein, hinterlegen unsere email-Adresse und irgendwann kommt dann tatsächlich die Anfrage unserer Kreditkartendaten. Brav geben wir alles ein und erhalten postwendend eine email, in der uns für die Bezahlung der Übernachtungsgebühr gedankt wird. Topp, hat anscheinend funktioniert.

Wir kochen uns Burritos und gerade nach dem Essen lugt die Sonne durch ein paar Wolkenlücken und wir haben eine tolle Stimmung zum Sonnenuntergang.

Ich gehe raus, aber nicht hoch zum Leuchtturm, sondern gegenüber auf einen Felsen. Tolles Licht!

  

Robert und Jeremie kommen nach und wir genießen die wunderschöne Stimmung, bis die Sonne endgültig hinter den Felsen im Meer verschwindet.


==> zurück zum vorherigen Reiseabschnitt

==> weiter zum nächsten Reiseabschnitt

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4427
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hallo Elli,

 

schön, dass am Abend die Sonne noch ein wenig rausgekommen ist, mega Fotosyes

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8654
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hi Micha,

das 2. Bild von dem Gletschersee kommt mir bekannt vor und dann doch wieder nicht. Nigardsbreen?

Bingo!

Danke für deinen Übernachtungstipp, werde ich gleich unter Favoriten abspeichern!

 

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hi Elli,

der Leuchtturm in der Abendsonne sieht ja klasse aus. :!! Da hattet ihr ja wirklich Glück, dass die Sonne abends nochmal durch die Wolkendecke gelugt hat.

@Micha: den Tipp werden wir uns auch gleich merken. Ist auch für uns nicht schlecht - ca. 1,5 - 2h entfernt - manchmal hat man ja auch Urlaubsziele im Süden und da ist so ein Stopp, wenn man erst nachmittags aufbricht, gar nicht schlecht. ;-)

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4427
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hi Elli,

 

das 2. Bild von dem Gletschersee kommt mir bekannt vor und dann doch wieder nicht. Nigardsbreen?

hast mir ja geschrieben, dass ihr dort ward. Das letzte mal (2004) sah es da bei weitem noch nicht so grün aus.

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

happybirgit
Bild von happybirgit
Offline
Beigetreten: 07.11.2013 - 07:44
Beiträge: 198
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hallo Elli,

wir waren ja 2016 tagsüber am "Südkapp". Die Abendstimmung wirkt nochmals ganz anders. Sehr schön.

Liebe Grüße aus dem Schwabenland, Birgit

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8654
Tag : Montag, 20.08.2018: Kap Lindesnes - Brusand

Montag, 20.08.2018: Wanderung am Kap Lindesnes und Fahrt nach Brusand (173km)

Wir haben nicht zuletzt wegen der herrlichen Ruhe supergut geschlafen. Nach unserem gemütlichen Frühstück gehen wir eine Wanderung direkt vom Campingplatz aus an.

  

  

Das Wetter ist traumhaft und wir gehen eine laut Wanderführer gut zweistündige Tour. Warum wir doch einige Zeit länger brauchen, kann daran liegen, dass wir viel fotografieren oder einfach einen anderen Weg als den vorgeschriebenen nehmen.

  

Spaßig ist es in jedem Fall und die Gegend ist klasse, wir haben tolle Aussichten und erstürmen sogar einen „Gipfel“.

Nach einem Snack fahren wir die Stichstraße zurück bis Vigeland, dann über die E39 nach Flekkefjord. Dort stoppen wir an einem Einkaufszentrum, besorgen uns Bargeld und besuchen den ersten Supermarkt. Viel brauchen wir nicht, aber die günstigen Bananen kommen uns grad gelegen und ein dunkles Brot sieht auch ganz gut aus. Wir vergleichen die ein oder anderen Preise mit den unsrigen zuhause und im Großen und Ganzen geht das schon okay. 

Wir erstehen in einem Haushaltswarengeschäft zwei Isokaffeebecher und einen putzigen Dosenöffner von der deutschen „Ur“-marke Westmark. Der ist zugegeben mit über 25,-EUR kein Schnäppchen, aber dafür nimmt er auch nicht viel Platz wegwink.
In einem Sportgeschäft findet Robert eine tolle Light Down Jacke, die auch sogleich in seinen Besitz übergeht.

So, genug geshoppt, wir wollen weiter. Für eine Stadtbesichtigung von Flekkefjord fehlt uns die Muße. Wir setzen unseren Weg fort auf der #44 immer in Küstennähe über Hauge und Egersund. Die "Helleren" lassen wir links liegen, wir stoppen lieber kurz an einem Aussichtspunkt oben und genießen den wunderbaren Blick Richtung Jøssingfjord.

In Brusand gehen wir auf einen Campingplatz, von dem wir eigentlich dachten, dass wir dort direkt das Meer vor der Nase hätten. Aber man kann es von den oberen Plätzen lediglich sehen, kommt aber wohl zu Fuß nicht so recht hin. Nicht weiter schlimm, es ist ohnehin spät und wir sind hungrig und müde.

Heute gibt es wieder Metzgerdosen, dieses Mal Boeuf Stroganoff, als Beilage Kartoffelbrei. Das ist zusammen mit einem Tomatensalat wieder ein echt leckeres Abendessen, richtig, richtig gut!

Jeremie geht nach der Dusche gleich schlafen. Robert und ich trinken noch ein wenig unseres importierten Rotweins und überlegen, wie unsere Tour am Besten weitergehen könnte.

Angesichts des Wetters, das morgen noch schön, übermorgen aber absolut „rainy“ sein soll, beschließen wir, auf Stavanger zu verzichten und morgen gleich zum Preikestolen zu fahren.


==> zurück zum vorherigen Reiseabschnitt

==> weiter zum nächsten Reiseabschnitt

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Fjorde, Berge, Gletscher satt: Mit Columbus nach Norwegen im

Hi Elli,

wie schön, es geht schon weiter. Der Tagesablauf (inkl. Wanderung und Einkaufsstopp) kommt mir doch sehr bekannt vor ?. Tolle Fotos!

Das Wetter ist traumhaft und wir gehen eine laut Wanderführer gut zweistündige Tour. Warum wir doch einige Zeit länger brauchen, kann daran liegen, dass wir viel fotografieren oder einfach einen anderen Weg als den vorgeschriebenen nehmen.

jetzt wo ich es lese, fällt mir ein, dass es bei uns genauso war. Wir haben damals auch längere gebruacht und uns gewundert. Dann liegt’s ja vermutlich doch am Reiseführer, wenn es euch gleich ergangen ist ?

Und jetzt freu ich mich auf den Preikestolen...

 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de