Hallo liebe Womo-Abaenteuerfreunde!
Nachdem meine Partnerin und ich im September 2017 das erste Mal Kanda bereist haben, waren wir nach dem Urlaub fasziniert von Natur und Kultur des Landes. Wir haben bei dieser Reise die kanadischen Rocky Mountains für ca. 3 Wochen von/bis Vancouver bereist und haben bei der Planung schweren Bedauerns Vancouver Island ausgelassen. Im Nachhinein war es für die Reise damals war genau die richtige Entscheidung und ich danke den Mitgliedern (wie bspw. Shelby) hier im Forum, welche uns das Auslassen von Vancouver Island vorgeschlagen haben und uns bei den ersten Zweifel in unserem Entschluss bestärkt haben. Durch die damlige Entscheidung hatten wir viel mehr Zeit die Reise zu genießen und sich bei dem riesigen Land auf einen kleineren Teil von Kanada zu konzentrieren (der teil war schon riesig genug ). Dennoch war uns (auch nach netten Gesprächen mit einigen Kanadiern) klar, dass wir bald wiederkommen und Vancouver Island besichtigen müssen.
Gesagt getan - nach 1 Jahr Pause haben wir nun wieder einen TC-Camper bei Fraserway gebucht für den Zeitraum 21.07 bis zum 08.08.2019. Wir haben hier auch schon viele Reiseberichte gelesen, wie u.a. von Janina 141 aus diesem Jahr oder coupe-54 aus dem jahr 2010 und danken Ihnen für die ausführlichen Infos. Jetzt läuft unsere Planung auf Hochtouren und wir würden uns auf Feedback von euch freuen. Was steht im Vordergrund der Reise: Viel Zeit sportlich in der Natur verbringen, wir sind leidenschaftliche Wanderer (eigentlich wollten wir den West Coast Trail das nächste Jahr wandern, aber dafür ist leider die Zeit zu knapp), wollen im Pacific Rim NP ein Surfbrett ausleihen und würden auch gerne eine Kajaktour ausprobieren. Außerdem: Orcas - ein Lebenstraum von uns, diese wunderschönen Tiere mal live zu sehen.
Hier nun also unser erster Entwurf zur Planung:
Datum | effektive Tage | Km | CG | Hook-up Option | |
20.07.2018 | SA | ||||
21.07.2018 | SO | Abholung Camper, einkaufen und direkt Fähre am Abend gegen 17 Uhr | 117 | Goldstream PP | ohne |
22.07.2018 | MO | 1 | 60 | Goldstream PP | ohne |
23.07.2018 | DI | 2 | 72 | China Beach CG | ohne |
24.07.2018 | MI | 3 | 0 | China Beach CG | ohne |
25.07.2018 | DO | 4 | 96 | Gordon Bay PP | ohne |
26.07.2018 | FR | 5 | 135 | Englishman River PP/MacMillan Provincial Park | ohne |
27.07.2018 | SA | 6 | 153 | Green Point NP | electrical |
28.07.2018 | SO | 7 | 0 | Green Point NP | electrical |
29.07.2018 | MO | 8 | 0 | Green Point NP | electrical |
30.07.2018 | DI | 9 | 115 | Stamp River PP | ohne |
31.07.2018 | MI | 10 | 144 | Miracle Beach PP | ohne |
01.08.2018 | DO | 11 | 230 | Telegraph Cove Marina & RV Park oder Forest Campground | full hook up |
02.08.2018 | FR | 12 | 0 | Telegraph Cove Marina & RV Park oder Forest Campground | full hook up |
03.08.2018 | SA | 13 | 0 | Telegraph Cove Marina & RV Park oder Forest Campground | full hook up |
04.08.2018 | SO | 14 | 242 | Kitty Coleman Beach Provincial Park | ohne |
05.08.2018 | MO | 15 | 73 | Saltery Bay PP | ohne |
06.08.2018 | DI | 16 | 78 | Porpoise Bay PP | ohne |
07.08.2018 | MI | 17 | 75 | Porteau Cove PP | electrical |
08.08.2018 | DO | Rückgabe TC Camper | 69 |
- Wie ihr sehen könnt, legen wir unseren Schwerpunkt auf den Pacific Rim NP (3 Nächte) und - vielleicht für viele User ungewöhnlicherweise denken - auf Telegraph Cove (2 volle Tage), da wir mit einer Ganztagestour Kayak fahren und einer Whale-Watchingtour bei Stubbs-Island unsere Chancen auf Orca-Watching erhöhen möchten. Oder sieht ihr die Fahrt nach Telegrpah Cove als zu umständlich an (ca. 500 km extra Tour) und man sollte in Tofino bspw. bei Jamies eine Whale-Watching/Paddel-Tour machen?
- Den Rückweg haben wir über die Sunshine Coast geplant, weil der Reiseführer und viele User hier dies so empfohlen haben.
Weiterhin habe ich noch einige Unklarheiten bzw. bin mir in den ENtscheidungennoch nicht sicher und hoffe auf euer Fachwissen:
- Den Strathcona PP haben wir bislang noch sehr wenig beachtet. Obwohl dieser der größte Park auf der Insel ist, weiß ich nicht, ob sich noch ein Besuch lohnt bzw. wie sich der Besuch noch in die Reiseplanung einbetten lässt?
- Was mich noch etwas beunruhigt ist, dass wir anders als bei unserer vorherigen Route (fast nie) einen Service (full oder partial hook-up) haben. Auf der anderen Seite fanden wir insbesondere die Lage, Ruhe und Atmosphäre bei den Provincial Parcs bei der letzten Route deutlich besser als bspw. bei den Privaten CG.
- Weiterhin wollte ich fragen, wie schwer es ist, einen Platz beim Pacific Rim CG am 7. januar zu buchen. Der CG ist ja nict der Größte und wir sind ja in der Hochsaison unterwegs. Gäbe eine gute Alternative, wenn wir dort keinen Platz finden?
- Wie sieht es mit den anderen Plätzen aus? Lieber vorbuchen und sicher sein oder lieber flexibel sein?
- Wie sieht es bei der Fähre aus: Sollte man diese vorbuchen? Wenn ja: ab wann ist diese vorbuchbar?
Hier noch was fürs Auge. Unsere Route als Plan.
Hallo dbs,
wie ist denn Eure Reise 2017 gelaufen? Willst Du uns nicht ein kleines Fazit schreiben, oder evtl. Eure Campingplätze eingeben und bewerten? Das würde uns bestimmt anspornen.
Beate
Hallo dbs
Ich denke, du hast dich ja in einer Kurzform bedankt, das sollte ja vorerst genügen, ist m.M. Ev. bleibt ja nebst der neuen Planung etwas Zeit um deine Eindrücke zu schildern.
Melde mich mit meinem Input. Im Moment muss Champions League schauen.
Gruss
Shelby
Hej Robert
Wir waren vor zwei Jahren in Westkanada mit Schwerpunkt VI und Sunshine Coast, vielleicht kennst du meinen Reisebericht ja schon?
Den Strathcona kann ich euch wärmstens empfehlen, aus unserer Sicht ein Muss für alle VI-Reisenden mit etwas grösserem Zeitbudget. Da ihr einen TC gebucht habt, könnt ihr ev. über Gold River nach Telegraph Cove weiterfahren.
Gruss, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Hallo dbs,
tja, was soll ich sagen: schöne Tour, die ihr da plant :-).
Telegraph Cove ist für das, was ihr plant, genau das Richtige. Ich wäre da auch gerne noch hingefahren. Solltet ihr aus irgendwelchen Gründen später doch nicht da hoch fahren, fährt Stubbs auch ab Campbell River eine ziemlich orcawahrscheinliche 8Std Tour, aber ich würde Telegraph Cove drinlassen.
Strathcona ist für zwei fitte, wanderfreudige Erwachsene wohl das Paradies, würde ich unbedingt machen. Mit einem Wohnmobil kommt man leider an die Trailheads nicht so richtig ran, deshalb (und weil meine Kinder leider nicht so euphorisch sind, was das Wandern anbelangt) ist es bei uns rausgeflogen. Aber mit einem TC sind die Trailheads kein Problem, unbedingt hin da und mindestens eine Superwanderung machen.
Das würde ich statt der Sunshine Coast machen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die Sunshine Coast hier im Forum so hoch bewertet wird, mit Baden und Kanufahren war es gut, aber insgesamt fand ich die Sunshine Coast -nun ja, eher beschaulich. Die Fährfahrten sind ganz schön, aber Zeitfresser, weil man ja immer auch schon früher da sein muss. Aber es ist ja auch nicht so, dass man keine Fährfahrt mehr macht, wenn man nicht über die Sunshine Coast fährt. Meine Empfehlung wäre: stay on the Island as long as possible, verwende die zwei Nächte lieber in Strathcona.
Wenn ihr pünktlich am Rechner sitzt, ist Greenpoint reservieren kein Problem. Nach fünf Minuten waren die meisten Sites weg, nach 10 Minuten alle.
Reservieren muss man am Wochenende unbedingt, und am Greenpoint und am Stamp River, um den schönen Platz zu kriegen. Bei geplanten langen Fahrtagen mit später Ankunft ist es auch entspannter mit Reservierung. Aber unter der Woche war tagsüber gut auch ohne Reservierung was zu kriegen.
Schöne Grüße, Janina*
Hallo
Deine Runde ist soweit OK; nur die Sunshine Coast hat uns nicht überzeugt, IMHO, du fährst dort mehrheitlich im Wald. Whalewatching kannst du gut und gerne auch ab Campbell River unternehmen; fällt der zusätzliche Weg bis Telegraph Cove weg. Strathcona ist sicher was für Hikes.
Gold River via Woss nach Telegraph Cove ist mehrheutlich Gravel; wäre auch mit TC ein NO-GO ohne Ver. schutz. Green Point ; die Sites sind ja alle im Wald; wir lieben eher die offenen CGs.; ist aber sicher Ansichtssache.
Apropos Whalewatching; ein guter Anbieter ist dieser in Uculelet:
http://www.archipelagocruises.com/de/
Kayak:
https://www.kayakbritishcolumbia.com/kayak-vacations/quadra-island-kayak...
Gruss
Shelby
Hallo dbs,
in Telegraph Cove haben wir einen unserer besten Urlaubstage verbracht. Siehe hierzu in diesem Forum unseren Kurzbericht:
"Vancouver Island - Kurzbericht über ein paar Tage unserer diesjährigen Reise und wie wir uns zum Glück !!! verzettelt haben"
(Ich weis nicht, wie ich den Link setzen soll, damit Du gleich darauf zugreifen kannnst - vielleicht kann das ein Scout erledigen, DANKE
)
Diesen Tag möchten wir wahrlich nicht missen. Sollten wir jemals wieder nach Vancouver Island kommen, dann das bitte nochmals. "Tide Rip" ist eine wirkliche Empfehlung wert und auch die vielen Kilometer um in den Norden zu kommen. Aus der gleichen Bucht gehen auch die Schiffe zum Whalewatching ab. Solltet Ihr ebenfalls eine solche Bärensafari in Erwägung ziehen, müsstet Ihr jedoch lange, lange vor Eurem Urlaubsantritt buchen, da nur ein relativ kleines Kontingent an Plätzen zur Verfügung steht und im Sommer ganz schnell alles ausgebucht ist. (max. 3 Boote mit max. je 11 Personen täglich)
LG Jasmin
Hallo an alle,
danke für die zahlreichen Rückmeldungen - wir haben mit so vielen Kommentaren in so einer kurzen Zeit sicher nicht gerechnet. Super cool von euch! Ich versuche mal zu jedem zu antworten.
@BeateR Unsere Routenplanung findest du hier. Beim erneuten Durchblättern der Routenplanung ist mir jetzt auch aufgefallen, dass wir es vergessen haben, einen reisebericht oder was zu den CG´s zu schreiben. ich werde das auf jeden Fall nacholen und am Wochenende schonmal paar Campgrounds mit paar schönen Bildern reviewen.
@Flo: Euren ersten Teil vom Reisebericht zu VI habe ich mir heute während der Fahrt zur Arbeit durchgelesen. Klasse Reisebericht - schöne Bilder und umfangreiche Beschreibungen, die uns bestimmt sicher für unsere Detailplanungen helfen.
Anhand deiner Beschreibung des Starthcona PP in deinem Reisebericht, insb. zur Ruhe im Park und der Rückmeldung von Janina 141 tendieren wir auch immer mehr, die SUnshine Coast auszulassen und den Starthcona PP unsicher zu machen. Wie hast du die Sunshine Coast im Vergleich zum Strathcona PP empfunden?
@Janina 141 Danke für die Tipps. Unsere grobe Route wurde nur so gut wegen deinem Bericht.
@ Shelby Schade,dass die Alternativroute über Woss nicht geht, aber sicher ist sicher
Die Meinungen zum Green Point CG habe ich auch schon öfter mal aufgeschnappt. Würdest du dann eher einen CG in Tofino (bspw. Crystal Cove) oder in uculet empfehlen?
Da wir Telegraph Cove besichtigen wollten, weil ich gelesen habe, dass die meisten Orcas im Sommer in der Johnstone Strait im Sommer heimisch sind, hab ich für die Kayaktour "North Island Kayak" rausgesucht. Die Tour ist aber noch nicht gebucht. Dein vorgeschlagener Anbieter "Kayak British Columbia" ist mir bestens bekannt, ich hab schon sehr viel über diesen Operator gelesen und auch gesehen, u.a. dieses wahnsinnige Video, wo jeder wohl fast einen Herzinfarkt schon beim Ansehen des Videos bekommt. Habt ihr bei denen schon eine Tages-Tour gemacht? Die Mehrtagestouren sehen super interessant aus, jedoch fehlt die Zeit wieder.
@Tammy Deinen Reisebericht habe ich noch nicht gelesen, wird aber morgen auf der Bahnfahrt gemacht. Tide Rip habe ich auch schon öfter mal gelesen - die fahren doch ins Knight Inlet, wo auch die mega bekannte "Great Bear Lodge" ist. Ich glaube ich war schonmal auf deren Homepage, aber die ca. 400 CAD$ haben uns echt abgeschreckt (damit möchte ich nicht sagen,dass wir geizig sind). Ich werde aber morgen mal deinen reisebericht lesen und noch paar andere Reviews durchlesen zum Anbieter, danach gehts in die Verhandlung mit der Frau.
Uns hat die Sunshine Coast trotz teilweise bescheidenem Wetter sehr gut gefallen, auch wenn man wie Shelby geschrieben hat, nicht oft der Küste entlang fährt. Vor allem die Region um Saltery Bay (und den Campground) fanden wir toll, aber auch die Fährtfahrt dorthin. Wenn man aber Fährstrecken nur als Zeitfresser betrachtet, dann sollte man die Sunshine Coast auslassen.
Direkt vergleichen lassen sich Sunshine Coast und Strathcona nicht wirklich, ausser dass beide Regionen touristisch nicht überfüllt sind. Im Strathcona kann man diverse kürzere und auch längere Wanderungen unternehmen, wenn das Wetter jedoch nicht mitspielt, dann wird die Region wohl nicht so viel hergeben.
Übrigens: der von Shelby empfohlene Whale/bear watching Anbieter in Uculelet http://www.archipelagocruises.com/de/ kann ich dir sehr empfehlen, vielleicht hast du den Reiseabschnitt in meinem Bericht gelesen, wir waren auf jeden Fall begeistert von Al und Toddy und ihrem Schiff!
Bei weiteren Fragen einfach wieder melden.
LG, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Hallo Flo,
danke nochmal für die Rückmeldung und sorry,dass ich mich so spät zurückgemeldet habe. Aufgrund beruflichen Gründen vor Weihnachten und dann den Weihnachstagen, wo bei uns sehr viel los war, kam ich fast gar nicht dazu, weiter mit unserer Planung weiterzumachen. Nach Weihnachten haben wir uns beide dann nochmal besprochen und uns für den Strathcoana PP entschieden anstatt der Sunshine Coast einfach aus dem Grund, weil wir heiß aufs Wandern sind nachdem wir den West Coast Trail ausgelassen haben. Wenn das Wetter nicht mitspielen sollte, fahren wir denke ich wieder an die Ostküste, Strathcona ist ja FCFS.
Hier nun unsere engültige Planung, Grobe Aktivitäten stehen noch, Ausflüge sind aber noch nicht gebucht.
Am Montag beginnt dann ja um 17 Uhr die erste Reservierungstour für den Green Point.
Habt ihr noch paar gute Tipps zu unserer Reise? Noch ist ja etwas Zeit...
ich bin schon jetzt extrem aufgeregt!