Hallo ihr Lieben,
ich bin neu im Forum und hoffe, ihr könnt uns mit eurer Erfahrung in Bezug auf Wohnmobiltouren durch West-Kanada helfen.
Vom 23.07.2019 bis zum 10.08.2019 (Hauptsaison) ist ein Road Trip mit meiner Frau von Calgary bis Vancouver geplant. Die Flüge und auch das Wohnmobil sind bereits gebucht.
Eine Route haben wir uns bereits überlegt. Wir haben bewusst die One-Way Variante gewählt, um in unserer Reisezeit etwas entspannter genießen zu können.
Bei der Detailplanung sind wir uns in Bzeug auf die "Highlights" noch etwas uneinig, da uns noch nicht ganz klar ist, was man in der Zeit bei den unten genannten Zielpunkten überhaupt schaffen kann, man unbedingt besuchen sollte bzw. wie weit die Highlights voneinander entfernt liegen. Wir könnten uns vorstellen, dass das Thema mit der Hauptsaison ebenfalls einwirken kann. Kanada hat ja so viiiiiel zu bieten... Wahrscheinlich auch reichlich außerhalb der Menschenmassen an den Hotspots. ;-)
Die nächste kleine Unbekannte ist für uns die Buchung der Campgrounds. Sollen wir alle vorreservieren oder nur in den stark frequentierten Nationalparks, um etwas mehr Flexibilität zu behalten?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr uns eure Erfahrungen mitteilt und ein Feedback zur geplanten Route geben könntet, sowie den ein oder anderen Tip in Bezug auf Sehenswürdigkeiten und Zeit, die uns auf dem Roadtrip zur Verfügung steht. Wir sind Naturliebhaber, wandern gerne, genießen aber auch gerne die Ruhe am See. ;-).
LG,
Sven
Datum | Tag | Verlauf | Provinz | ca. km / Tagesetappe |
23.07.2019 | Tag 1 |
Flug Frankfurt => Calgary 17:25Uhr - 19:25Uhr |
||
24.07.2019 | Tag 2 | Calgary | Alberta | |
25.07.2019 | Tag 3 | Banff | Alberta | 130 |
26.07.2019 | Tag 4 | Banff | Alberta | |
27.07.2019 | Tag 5 | Yoho NP /Lake Louise | Alberta | 70 |
28.07.2019 | Tag 6 | Jasper | Alberta | 240 |
29.07.2019 | Tag 7 | Jasper | Alberta | |
30.07.2019 | Tag 8 | Clearwater | British Columbia | 320 |
31.07.2019 | Tag 9 | Clearwater | British Columbia | |
01.08.2019 | Tag 10 | Kelowna | British Columbia | 290 |
02.08.2019 | Tag 11 | Kelowna | British Columbia | |
03.08.2019 | Tag 12 | Manning Provincial Park | British Columbia | 240 |
04.08.2019 | Tag 13 | Nanaimo | British Columbia - Vancouver Island | 300 |
05.08.2019 | Tag 14 | Tofino | British Columbia - Vancouver Island | 210 |
06.08.2019 | Tag 15 | Tofino | British Columbia - Vancouver Island | |
07.08.2019 | Tag 16 | Victoria | British Columbia - Vancouver Island | 320 |
08.08.2019 | Tag 17 | Victoria | British Columbia - Vancouver Island | |
09.08.2019 | Tag 18 | Vancouver | British Columbia | 120 |
10.08.2019 | Tag 19 |
Flug Vancouver => Frankfurt 17:35Uhr - 12:50Uhr (+1) |
British Columbia | |
11.08.2019 | Tag 20 |
Ankunft Frankfurt 12:50Uhr |
Hallo Sven!
Ich fange von hinten an:
Mit der geplanten runde würde es aber nicht ganz aufgehen, da seid ihr wie auf der Flucht
.
Wann übernehmt ihr das Womo! Falls es schon am Morgen wäre, könntet ihr in Banff früh ankommen, noch etwas unternehmen, um den 2. Tag anderswo für eine zweite Übernachtung einplanen, z.B. für Manning PP, wo man sehr schön wandern kann.
In Lake Louise werdet ihr wohl auch noch min. einen halben Tag brauchen, um die beiden Lakes zu besuchen, besser wäre ein voller Tag. Das gilt für den Yoho NP auch so.
Auch der Icefield Pkwy. verdient eine Übernachtung unterwegs. Die vielen Viewpoints und spontanes Anhalten nehmen sehr viel Zeit in Anspruch.
Warum wollt ihr einen ganzen Tag für Kelwona investieren?
Wie ist die Fahrt von Manning PP nach Nanaimo geplant? Via Horseshoe Bay? Das Übersetzen auf VI braucht einiges an Zeit. Ob es so klappen wird, wage ich keine Prognose zu geben.
An dem 18. Tag, bzw. schon am 17. Tag solltet ihr einen CG für die letzte Übernachtung am Festland planen. Die 120 km, falls es aus Victoria / VI gehen sollte, gehen so nicht auf. Am letzten Abend muss man packen, Womo auf Vordermann bringen und einiges mehr.
Am Abgabe Tag muss das Womo meisten spätestens bis 11:00 Uhr zurück gebracht werden, voll betankt, gedumpt, und eventuell muss auch noch Gas nachfüllt werden.
Es sei den, ihr habt späte Abgabe gebucht.
Überlegt euch das mit dem Abstecher auf VI. Dafür habt ihr zu wenig Zeit.
Die Fähre müsste ggf. vorgebucht werden, da Hochsaison.
Die CGs sollten zumindest in den Hotspots vorgebucht werden, vor allem in Jasper, da der eine große CG nächstes Jahr geschlossen bleibt.
Das wäre von mir für den Anfang erstmal alles. Ich denke, dass sich noch andere Foris melden werden, um zusammen eine schöne Strecke ausarbeiten zu können.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Jetzt wollte ich eigentlich auch noch was dazu schreiben, muss aber feststellen, dass Jindra wirklich schon alles geschrieben hat. Ich kann nur jedem Satz zustimmen
Beate
Hallo Jindra, hallo Beate,
vielen lieben Dank für eure sehr nützlichen Tips. Ich freue mich riesig darüber, dass ihr euch für unsere Reiseplanung Zeit nehmt.
Zunächst möchte ich noch einige eurer Fragen beantworten, um die o. g. Vorplanung zu vervollständigen:
Wann übernehmt ihr das Wohnmobil?
=> Das Wohnmobil werden wir ab 13 Uhr übernehmen. Im Anschluss ist unser Plan, sich mit dem Wohnmobil vertraut zu machen, einzukaufen und die erste Nacht auf einem CG in Calgary zu verbringen und am nächsten frühen Morgen dann nach Banff aufzubrechen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Übernahme, einkaufen etc. schon einiges an Zeit braucht. - Die Rückgabe des Wohnmobils erfolgt dann am 10.08. (Tag 19) bis 11:00Uhr. Hier haben wir die Übernachtung auf Festland am Tag 18 bereits eingeplant.
Wie ist die Fahrt von Manning PP nach Nanaimo geplant? Via Horseshoe Bay?
Für die Überfahrt von Vancouver auf Vancouver Island und vice versa haben wir uns folgende Fährverbindungen herausgesucht: Horseshoe Bay => Nanaimo und Victoria => Tsawwassen. Die Tickets würden wir schon im Vorfeld buchen.
Warum wollt ihr einen ganzen Tag für Kelowna investieren?
Hier denken wir, dass wir anstelle der Übernachtung in Kelowna eine Übernachtung für den Icefield Pkwy investieren sollten.
Nun werden wir eure Tips sacken lassen und unsere Reiseplanung überarbeiten.
Sobald ich neue Infos haben, stelle ich die optimierte Tour ein.
Falls euch bis dahin noch etwas einfällt, freuen wir uns sehr über eure Meinung und Tips!
LG
Sven
Hallo Sven!
Der Tag anstatt Kelowna für den IcefieldPkwy ist schon ein guter Anfang.
Auch wenn ihr "Newbeis" was das Womo betrifft sein solltet, dürfte der Weg /Strecke noch am gleichen Tag der Übernahme machbar sein.
Druckt euch die Checkliste für die Womo-Übernahme aus den FAQs aus, studiert diese ausgiebig, verteilt euch die Aufgaben, was jeder von euch bei der Übernahme abfragen möchte, dann klappt alles!
(Z.B. ein von euch das Innere des Womos, ein dann die Technik und das von außen)...
Und wenn ihr schon eine Checkliste in der Hand habt, macht euch evtl. kurze Notizen was für euch neu ist. Es gibt nämlich so viele Info, dass man 10 Min. später ins totale Chaos verfällt.
Dann, viel Spaß bei weiterer Planung
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Aber an welchem Tag??
Und eine Bitte: könntest Du die Farbe Deiner Tabelle ändern? Schwarz auf Grau, da kann man kaum was lesen. Danke
Beate
Hallo Jindra, hallo Beate,
danke für die weiteren Tips mit der checkliste etc.. Das werden wir beherzigen.
Des öfteren stolpern wir bei der Recherche über den Yoho NP. Das scheint sehr eindrucksvoll zu sein - wie so viel in Kanada. Kanada ist einfach riesig und vielfältig. Am liebsten möchte man alles sehen..,
Würdet ihr empfehlen, diesen NP in die Planung mit einzubauen und etwas anderes dafür auszulassen bzw. zu ändern?
Evtl. fallen euch auch Geheimtips ein, um ein wenig dem Massentourismus in der Hauptsaison aus dem Weg zu gehen?
@Beate: das WOMO übernehmen wir an Tag 2. Die besser zu lesende Tabelle (aktuell noch unverändert) stelle ich noch einmal ein:
17:25Uhr - 19:25Uhr
- Einkaufen/ WOMO einrichten
17:35Uhr - 12:50Uhr (+1)
- Rückgabe WOMO bis 11Uhr
- Rückflug
12:50Uhr
LG,
Sven
Danke Sven, jetzt sehe ich auch die letzte Spalte Deiner Tabelle, die war vorher "unsichtbar",deshalb meine Nachfrage.
Beate
Hallo Sven!
Ja, Kanada ist sehr groß
.
Meine beiden leiblings parks sind der Manning PP und der Yoho NP.
Wenn ihr gerne wandert, und dort ginge es super, (natürlich gibt es fast überall wunderschöne Trails), dann müsstet ihr auf VI verzichten.
Ich würde es machen, VI könntet ihr bei der nächsten Reise besuchen, die bestimmt kommen wird, weil......
Ich euch schon jetzt sagen kann, dass ihr euch den "Womo-Virus" holen werdet. Und der ist hartnäckig, glaubt mir
!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Saluti
Kurz ein paar Anmerkungen:
Clearwater-Kelowna sind don 300km; zeitaufwand ohne Pausen sicher 5 Stunden; via Monte Creek Vernon. Würde dann in der Region Vernon bleiben; hat tolle CG dort.
Auf VI fährst du eigentlich nur durch, Nanaimo-Tofino und Tofino-Victoria. Manning-Nainamo wird auch wieder ein 6-7 Std. Ritt. Denk daran, dass du ca. 1, 5 Std. vor Abfahrt an der Ferry sein musst; bei einer Reservation ca. 1 Std.
Wo hast du das WoMo angemietet; CanaDream oder CC?
Gruss
Shelby
Hallo Shelby,
vielen Dank für deinen Beitrag und deine Anmerkungen.
Wir beherzigen eure Statements und Erfahrungen sehr gerne und sind momentan dabei, die Route umzustellen.
Weniger Km am Stück fahren, dafür mehr die Natur genießen. ?
Vancouver Island werden wir nun auslassen und die Tage für die Nationalparks einplanen bzw. unterwegs mehr stoppen.. Sobald wir die Route umgestellt haben, werde ich sie neu einstellen.
Ach ja, zu deiner Frage, wo wir das Wohnmobil gebucht haben. Wir haben uns für CC entschieden.
An dieser Stelle muss ich einfach mal los werden, dass ihr alle sehr zuvorkommend und Hilfsbereit seid. Das habe ich nicht erwartet und ist auch nicht selbstverständlich! Vielen lieben Dank!
LG,
Sven
Hallo Sven,
da ihr nun VI auslasst, habt ihr bestimmt Zeit für den Yoho NP. Versucht den Shuttle zum Lake o'Hara zu reservieren, für uns das Highlight im letzten September. Der Kicking Horse CG ist zu empfehlen. Wir haben von da dann noch einen Abstecher zum Glacier NP, Illecillewaet CG, gemacht. Auch sehr zu empfehlen, toller Campground und tolle Wandermöglichkeiten. Kann ich dir gerne noch mehr zu schreiben, aber ich warte jetzt erst mal deine neue Planung ab.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo ihr Lieben,
zunächst ein frohes neues Jahr! Vor allem Gesundheit!
Seit unserem letzten Beitrag ist es leider etwas ruhig geworden. Aber die Recherche hat etwas Zeit gekostet. Wir haben eure Anmerkungen beherzigt und unsere Route überarbeitet. Es wird jetzt auch Zeit, da wir ja zumindest einige CG vorbuchen sollten. Evtl. habt ihr hier Vorschläge, bei welchen Gebieten das in unserer Reisezeit zwingend erforderlich ist.
Auf VI und Kelowna werden wir nun verzichten, haben uns aber entschieden den Yoho hinzu zu ziehen. Am liebsten wären wir überall...
Natürlich sind wir auch über jeden Tipp dankbar, wie wir den "Massenströmen" entfliehen oder ausweichen können, da die Reisezeit in der Hauptsaison sicher nicht die optimalste ist. Aber es lässt sich leider nicht ändern...
LG!
Sven
17:35Uhr - 12:50Uhr (+1)
12:50Uhr
Hallo
Der Johnston CG hatvoraussichtlich im 2019 geschlossen; siehe auch die Infos auf der NP Seite.
Im Jasper: auf den Wapiti/Wabasso konzentrieren, Whistler ist auch zu.
Yoho NP Kicking Horse: ist ein fcfs CG, ist schnell belegt!
Gruss
Shelby
PS: am 26 7. sind wir auch in der Nähe des P- Lougheed resp. Bow River
Hallo Shelby,
vielen Dank für deine Rückmeldung und die Hinweise auf die geschlossenen Campgrounds. Hier werden wir entsprechend ausweichen...
Ist die neu geplante Route eurer Meinung nach i. O. oder sollten wir noch etwas umstellen bzw. haben wir ein super Highlight vergessen? Kanada ist einfach so riesig und wir haben einfach zu wenig Zeit... ;-)
Viele Grüße!
Sven
Hi Sven,
sofern Du keinen Platz auf dem Kicking Horse bekommst, der Monarch ist auch schon zu empfehlen.
https://www.womo-abenteuer.de/campground/monarch-campground-yoho-nationa...
Wir haben 2017 dort übernachtet, nachdem die Schrank zum Kicking Horse CG zwei Fahrzeuge zuvor dicht gemacht wurde. Jedoch sollte Ihr auch hier nicht zu spät ankommen ;-)...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo ihr Lieben,
nach euren guten Vorabinfos habe ich folgende Campgrounds herausgesucht, die ich gerne buchen möchte, sobald die Reservierung für Sommer 2019 geöffnet wird.
Seid ihr der Meinung, dass wir tatsächlich alle Campgrounds in unserer Reisezeit vorreservieren sollten oder können wir uns etwas aufsparen, um etwas flexibler zu bleiben? Immerhin ist während unerer Reiezeit absolute Hochsaison - unsere Reisezeit: 23.07. - 11.08.2019.
Da der Johnston CG nächstes Jahr nicht geöffnet hat, bin ich noch auf der Suche nach einer guten Alternative. Evtl. hat jemand noch eine gute Idee?
Gleiches gilt für den Bow Valley PP. Hier sind wir uns auch noch etwas unschlüssig, welcher der genannten CG wir anfahren sollten.
Wir sind für jeden Tip dankbar, auch wenn ihr der Meinung seid, dass der ein oder andere CG oder der Routenverlauf noch einmal überdacht werden sollte.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Sven
Hallo
Alternative Jonhston CG:
Tunnel Mt 1 oder Castle Mt.(1A) oder Protection Mt. (1A)
Reservation HS: Jasper/Banff/LL ev. P.Lougheed (Boulton). die anderen sind fcfs, kannst alle nehmen, auch Nairn Falls ist es sicher besser zu bichen.
Yoho kann man voraussichtlich jetzt neu auch Buchen!! Das zu prüfen geht erst ab 10.Jan.
Gruss
Shelby
Hallo Shelby,
danke für die Hilfe.
Wir haben überlegt, uns nur den Johnston Canyon anzuschauen und keine Alternative zum Johnston Campground anzufahren, sondern direkt weiter zum Lake Louise Campground, um dort noch eine Nacht mehr zu haben.
Ist dir bekannt, wie man den Bow River Campground reservieren kann, oder ist dies garnicht möglich? Leider komme ich bei diesem Campgriund nicht weiter..
LG, Sven
Hallo
Bow River ist fcfs, also gibt keine Reservation!
Shelby