Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Bitte um Tipps bei der Routenplanung

24 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
PetraS
Offline
Beigetreten: 30.10.2011 - 19:20
Beiträge: 21
Bitte um Tipps bei der Routenplanung

Hallo liebes Forum,

seit einigen Wochen lese ich viele Beiträge aus Eurem Forum und habe schon viele Tipps erhalten. Auch Fragen zum Wohnmobil und Wohnmobilausstattung habe ich bereits gestellt.

Mittlerweile nimmt unsere Routenplanung konkretere Formen an und ich würde Sie gerne an Euch weitergeben, um noch den ein oder anderen Tip oder Verbesserungsvorschläge zu bekommen.

Zunächst zu den Fakts.

Wir sind eine Familie mit 5 Pers. (2 Erw., Zwillinge dann 13 J., Tochter 15 J.) und reisen im August 2012. Allerdings besuchen wir zunächst Verwandschaft und fliegen erst am dann weiter nach San Francisco. So und nun zur eigentlichen Planung:

 

1. Tag Ankunft in S.F, um 10:32 Uhr, Hotel  bereits gebucht

2. Tg Sightseeing S.F., evtl. noch Alcatraz (wollen wir noch vorbuchen)

3. Tag Sigtseeing S.F., Hotelwechsel wegen early-pick-up am nächsten Morgen von Moturis

4. Tag Übernahme des Wohnmobils Moturis 31S am frühen Morgen, einkaufen, Fahrt bis San Leandro, 80 miles, Camgr. Sunset State Beach

5. Tag Monterey, Carmel, Big Sur, Point Lobos bis Morra Bay, Camping Morro Bay State Park (igs. 150 miles)

6. Tag Solvang, Santa Barbara, Santa Monica, Camping Malibu Beach, (igs. 185 miles)

7. Tag Los Angeles, Hollywood, Malibu, Venice, Camping Malibu Beah (60 miles)

8. Tag Los Angeles, Sig glags Magic Mountain, Fahrt bis Barstow (120 miles), Camping Bastrow/Calico,

9. Tag Fahrt nach Overton, (220 miles), Camping Atlat CG Valley of Fire

10. Tag Fahrt nach Las Vegas (70 miles), Camping Circus Circus KOA

11. Tag Fahrt nach Oh Ridge (325 miles), einkaufen in Tonopah, Camping Oh Ridge

12. Tag Fahrt zum Lake Tahoe (145 miles), Camping Sugar Pine Point SP

13. Tag Lake Taho

14. Tag morgens Lake Tahoe, Fahrt nach Sacramento (125 miles), Camping Sacramento West KOA

15. Tag Labour Day, Sacramento

16. Tag Fahrt zum Yosemite Nationalpark (195 miles), Camping Upper Pines CG,

17. Tag Yosemite Nationalpark

18. Tag Fahrt nach Modesto (120 miles), Camping Woodward Reservoir CG

19. Tag Wohnmobil abgeben, Rückflug

 

Wir haben noch keine Campingplätze gebucht. Ich wollte noch abwarten, ob Ihr noch Verbesserungsvorschläge habt. Mein Mann und ich waren vor 15 Jahren zusammen ein JAhr in den USA und haben Vieles davon bereits gesehen. Aber wir würden es gerne mit unseren Kindern zusammen nochmal erleben.

Noch eine Frage zum Schluß: Kann ich auf allen genannten Campingplätzen mit unserem großen Wohnmobil Moturis 31S unterkommen?

 

Schon jetzt vielen Dank für jeden Tipp oder Verbesserungsvorschlag.

 

 

Petra aus dem SchwarzwaldCool

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Routenverlauf

Hallo Petra,

zuerst mal folgende Fragen: Wie bist zu zu der Route gekommen? Wo liegen deine Schwerpunkte? Wo sind eure Aktivitäten? Wie stehts mit Wandern? Ist Baden ein relevanter Punkt? Kulturelle Wünsche? Shopping?

Wenn ihr eure gemeinsamen Wünsche definiert, findet sich sicher für die gesamte Familie ein Ablauf der allen gerecht wird. Denn eines habe ich bei meinen eigenen Urlauben immer wieder feststellen müssen: Wenn die Harmonie stimmt, wird es ein Traummurlaub.

Eine Bitte: Stelle doch bitte deine aktuelle Route als google-map rein.

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

PetraS
Offline
Beigetreten: 30.10.2011 - 19:20
Beiträge: 21
Wo sind unsere Schwerpunkte?

Hallo Richard,

tja, wo sind unsere Schwerpunkte? Da kann ich eigentlich nur antworten "Ein bisschen von Allem" - nur so kann die erwähnte Harmonie erreicht werden. Die Kinder wollen sicher mal baden und shoppen, wir gehen auch mal wandern, kulturelle Ziele, die auf dem Weg liegen, werden wir uns sicher auch ansehen und Geocachen nebenher auch noch. Aber einen einzigen Schwerpunkt gibt es bei uns nicht.

Wie sind wir zu der Route gekommen? Einiges davon haben wir selber schon vor 15 Jahren gesehen und würden es gerne mit der Familie nochmal erleben. Vielleicht war es etwas voreilig Start und Ziel in S.F. zu wählen, aber das ist jetzt nun mal so. Wohnmobil und Flug sind bereits gebucht.

Bei der oben beschriebenen Route kommen wir auf ca. 1900 Meilen. Grand Canyon... noch mit reinzupacken, erscheint uns  zu viel in nur 14 Tagen. Die Campingplätze haben wir nach den Empfehlungen auf der Womo-Abenteuer-Seite herausgesucht.Wir wollten vermeiden am Labor Day im Yosemite zu sein, daher der Umweg über Sacramento. Außerdem würden sich unsere "Männer" gerne das Railroad Museum dort anschauen.

Im Augenblick weiß ich noch nicht, wie ich die Google-Map Route reinstelle. Aber ich werde mich demnächst mal damit beschäftigen.

Gruß

Petra aus dem SchwarzwaldCool

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route

Hallo Petra

Ich schaue mir in den nächsten Tagen Eure Route noch etwas genauer an. Es ist klar, wenn man das WoMo 14 Tage hat und ab San Francisco startet ist die Route beschränkt. Also Grand Canyon geht natürlich nicht. Auf den ersten Blick kommen mir die "roten Steine" hier im Südwesten etwas zu kurz. Wenn man die aber einbauen möchte, muss man etwas anderes streichen. Und streichen könnte man wohl nur die Ecke Lake Tahoe/Sacramento. Wenn man dort die ca. 4 Tage wegnimmt und am 4. September direkt über den Tioga in den Yosemite fährt, könnte man dafür Weltklasse Highlights wie Zion und Bryce einbauen.

Aber das ist ein Entscheid den Ihr fällen müsst. Für mich ist der Lake Tahoe wunderbar - aber Ihr habt ja den Titisee der auch blau in den Wäldern liegtWink Und noch etwas, das 31ft. WoMo ist auf den CG's auf dieser Route in der Regel kein Problem. Die Stadtbesichtigung in Los Angeles und sei es auch nur Hollywood, Venice und Santa Monica - schon.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Ich schließe mal von uns auf euch ;-)

Hi Petra,

wir haben 4 Kids, heute 20, 18, 12, 9, in allen Altersstufen haben die schon Wohnmobilurlaub mitgemacht, insb. auch in der kritischen Teenie-Phase ;-)

Baden, rumhängen (Lesen am Crater Lake), Hochhäuser, Eisenbahn, aber auch wirkliche Ergriffenheit über die tolle Natur ... Wohnmobil fanden alle toll, wichtig war den Teens die tägliche heiße Dusche (jeder mind. 10 min, darum war die Womodusche nicht gut genug ;-), lange Fahrten waren mal okay (lesen, iPhone, gameboy), aber insgesamt waren kurze Etappen eher besser.

Mein Rat: 1900 mls + 20% Aufschlag (Erfahrungswert) sind für 12 Tage viel zu viel. Bei einem realistischen Durchschnitt von 30-40mph sitzt ihr jeden Tag 5-6 std im Womo, zugl. Pausen, Einkaufen, Tanken etc. 

Lasst L.A. Und Lake Tahoe weg, fährt den direkten Weg von Las Vegas zum Yosemite (via Tioga Road)

Das "City-Erlebnis" haben die Kids mit S.F. und Las Vegas.

Ich würde auch Zion et.al. weglassen, nicht weil es kein Highlight ist (im Gegenteil traumhaft), sondern um mehr von Pazifik, Yosemite, evtl. Death Valley, und für die Eisenbahnfans auch Sacramento (das Museum  i s t   toll) zu haben.

Lest die FAQs zur Routenplanung!


Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7297
Termin

Hi Petra!

Hast Du Lust, Eure Reisedaten HIER einzutragen ?! So findet man den Node besser wiederWink.

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

PetraS
Offline
Beigetreten: 30.10.2011 - 19:20
Beiträge: 21
Wollen wir etwas streichen?

Hallo Michael,

Danke für Deine "Erfahrungswerte". Ich glaube, da muss der Familienrat nochmal tagen. Im Mietvertrag des Moturis Wohnmobils steht, dass wir nicht durchs Death Valley fahren dürfen, das kommt also leider nicht in Frage.

Wir würden auch gerne vermeiden über Labor Day im Yosemite zu sein, weil wir fürchten, dass uns die Menschenmengen nerven.

Wenn wir L.A. weglassen, können die Kinder nicht in den gewünschten Six Flags Freizeitpark. Sie möchten auf jeden Fall die vielen Achterbahnen ausprobieren..... Was mach ich nur in der Zeit? Ich hasse Achterbahnen.

Viele Grüße

 

Petra aus dem SchwarzwaldCool

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Kontrast-Route

Hallo Petra

Mit meinem hochgeschätzten Team-Freund Michael kann ich mich einverstanden erklären, wenn er dafür plädiert nicht zuviele Meilen zu fahren. Ich selbst fahre in den Südwesen um die Naturwunder dort zu geniessen. Schöne Seen in Wäldern habe ich auch in der Schweiz und Death Valley ist für mich Anfangs Sweptember nicht so das Highlight gamnz abgesehen davon, dass Moturis in dieser Zeit die Durchfahrt nicht erlaubt (was aber mit entsprechender Vorsicht kein Problem wäre).

Ich würde also nach der Uebernahme in San Francisco die Küstenstrecke bis Malibu fahren. Dafür würde ich sogar eine Nacht mehr investieren. Dafür würde ich die Besichtigung von Los Angeles auslassen. Vielleicht am Spätnachmittag einen Kurzausflug nach Venice oder Santa Monica.

Am 27. August (wenn Eure Kinder Fans von so was sind) zum Six Flags Magic Mountain-Park und weiter bis Barstow. Am nächsten Tag direkt weiter bis Las Vegas - Circus Circus (da direkt am Strip) oder Oasis (da schöne Pool-Landschaft) Ausgiebiges erkunden von Las Vegas. Am nächsten Morgen evtl. einkaufen in den Outlet Malls und nach Mittag weiter zum Valley of Fire.

Am 30. August gemütliche Fahrt zum Zion und am Nachmittag eine Wanderung in diesem Highlight. Am 31. August teilen wir den Tag zwischen Zion und Bryce je nach Vorliebe. Am 1. September sind wir im Bryce und wandern hinein in diese Wunderwelt. Navajo Loop/Peek-a-Boo-Loop/Queens Garden Trail. Stellt Euch das Menue selbst zusammen oder vielleicht reizt Euch ein Reitausflug.

Am 2. September fahren wir in gut 3 Stunden vom Bryce zum Cathedral Gorge SP. Die Mittagsrast machen wir im Cedar Breaks NM dem kleinen Bruder des Bryce. Am 3. September gibt es einen langen Fahrtag zum Mono Lake der jedoch ungefährt Deiner geplanten Strecke von Las Vegas zum Mono Lake entspricht. Auf dem Extraterrestrial Hwy kannst Du zügig fahren.

Am 4. September dann über den Tioga Pass in den Yosemite.

Nun müsst eben Ihr entscheiden was für Euch wichtig istSmile Viel Vergnügen beim Planen.

 

 

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Labor Day / Yosemite , Achterbahn

Zwischen Mai und Sep ist es im Yosemite immer brechend voll. Für die Campground-Buchung habt ihr am 15.4. max. 15 min Zeit. Den Menschenmassen entkommt ihr durch wandern. 

Ja, Death Valley geht nicht. Ich hatte den 15.8. als Begrenzung im Kopf, ist aber der 15.9.

Bzgl. Achterbahn hat bei meinen folgende "Tricks" gewirkt:

- Kann man auch in D oder in Paris. Wurde unter Murren akzeptiert 2006 ;-)

- Warum geht ihr nicht auf Roller Coaster und Stratosphere in Las Vegas ?! Wurde mit Begeisterung akzeptiert ;-) Siehe http://www.stratospherehotel.com/Tower/Rides

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4081
Mit Kindern

Hallo Petra,

ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Michael, auch unsere Kinder (18,14,12) wollten bei der ersten Reise LA, Las Vegas, Disney World, Achterbahn usw. in den Staaten erleben. Wir haben Ihnen wie Michael, erklärt Disneyland, Achterbahnen gibt es auch in Europa aber einen Grand Canyon, Zion, Bryce und vieles Andere nur in den Staaten.

Nach einigen Diskussionsrunden wurde dies akzeptiert, und bei der zweiten Reise wollten die Kinder undedingt zurück in die NP, und die Städte waren überhaupt kein Thema mehr.

Wichtiger für sie war es immer wieder private CG anzufahren, um Pool, Wireless sowie Duschen zur Verfügung zu haben. Was unsere Kinder auch sehr gut gefallen hat war mit dem Fahrrad am CG Southrim entlang zufahren sowie mit den Pferden durch den Bryce Canyon. Selbstverständlich sind alle Kinder anders gestrickt, aber wir bemerkten, dass unsere ganz andere Dinge genossen haben wie wir eigentlich erwartet hätten.  Highlights waren für sie die Lagerfeuer, der Sternenhimmel die Sonnenauf oder - untergänge am Monument Valley oder Mesa Arch und vieles mehr.

Also hab kein Angst davor viel Natur einzuplanen.

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Stimmt - auch die Kinder lieben die Natur

Hi.

Ich kann Claude nur beipflichten ... ich war immer wieder überrascht, wie toll die Kids die Natur finden. 2004, mein Ältester, damals 13, erblickte den Crater Lake und flüsterte "so etwas schönes habe ich noch nie gesehen".

Und das mit den privaten CGs ist lustig, Claude: genauso bei unseren, Pool und Dusche. Aber das haben wir mittlerweile geschafft zu drehen - in Fluss,See oder Stausee ;-)

Petra - habe gerade beim Kaffee mit meiner Frau über "Wohnmobil mit Kindern, insb. Teenies" geplaudert ... ich soll deinem Mann schöne Grüße bestellen ... 4-5 Std Autofahren zu zweit sind nicht vergleichbar mit 6-8 Std Wohnmobil zu fünft ... und beim Wohnmobil kommt noch Dumpen, Hausarbeit, Einkäufen dazu.

Ihr könnt ja mal unsere Reisen 2004 und 2006 schauen (siehe der Link in der Signatur), da waren die Großen in ähnlichem Alter. 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann