Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

30 Amp oder 50 Amp?

15 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8148
RE: 30 Amp oder 50 Amp?

Moin,

ja, wie du im folgenden Link auch sehen kannst unterscheiden sich die Stecker.

Die Stromversorgung im Wohnmobil

Gruss Volker

 

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6395
RE: 30 Amp oder 50 Amp?

Der 30ger hat 3 (4) Löcher,

der 50ger hat 4 (5) Löcher.

Hatte den Beitrag von Volker nicht gesehn, war auf der Folgeseite. LGG

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: 30 Amp oder 50 Amp?

Hi.

Ich kenne kein Miet-Wohnmobil, dass 50A braucht. Der Stecker des Wohnmobils ist auch fast immer 30A.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: 30 Amp oder 50 Amp?

Hi Michael,

Ich kenne kein Miet-Wohnmobil, dass 50A braucht. Der Stecker des Wohnmobils ist auch fast immer 30A.

"Brauchen" kann vieles bedeuten. Wie Bejay schon angemerkt hat ist das primär eine Frage der Last. Bei zwei Klimaanlagen reichen 30A nicht mehr[1]. Andere Fälle sind bei Miet-Womos der uns bekannten Vermieter aktuell nicht anzutreffen, wie z.B. im WoMo eingebaute Waschmaschine und Trockner etc.

Aber: es gibt auch Miet-WoMos die 50A nutzen können. Wir hatten dieses Jahr ein Class A von El-Monte gebucht und einen Forest River FR3 32DS bekommen. Der "braucht" 50A.
Ob die anderen Class A auf dem Hof von El-Monte in Las Vegas auch 50A "brauchen" konnte ich vor Ort nicht sehen, aber auf dem Hof standen diverse Coachmen Puirsuit und Thor Hurricane Modelle rum und zumindest bei letzterem haben alle Floorplans mit Ausnahme des 29M standardmässig 50A.

Was die Sinnhaftigkeit von zwei Dachklimaanlagen angeht: Bei knapp 33-34 ft Länge und zwei Slides ist das Volumen im WoMo schon recht gross und eine 15000 BTU Klima reicht nicht um das WoMo runter zu kühlen. Hatten wir dieses Jahr 1-2 mal und mit der 2. Klima ging das dann. Gott sei dank war das sonst nicht nötig. In den Jahren davor hatten wir 2016 und 2017 einen Thor ACE von RoadBear. 2016 hatte RoadBear scheinbar als Downgrade von der Standardausstattung nur eine 12000 BTU Klima und an 2 Tagen in South Dakota war das WoMo damit nicht mal auf Temperatur zu halten, sie stieg konstant bis zum Abend. Im darauf folgenden Jahr hatte unser ACE die 15000 BTU Klimaanlage und die Klimaanlage konnte das 31 ft WoMo nur auf Temperatur halten aber nicht die Temperatur senken.

vg
-Torsten

[1] Wir ingorieren jetzt mal Klimaanlagen mit Soft-Start, die sind selbst bei Kauf-WoMos sehr selten. Kann man aber nachrüsten - wird nur kein Vermieter tun.

Scout Womo-Abenteuer.de