RE: FourSeasons - Wer hat Erfahrung mit diesem Anbieter?
Hallo Michael,
wir waren zu fünft unterwegs.
Und, naja...also wenn alle einen Schlafplatz haben, kann man das natürlich in einem so aufgeteilten 22 ft-Teil machen...so eine Womo-Familienreise ist ja ohnehin eine intensive Nähe-Erfahrung :-) Da geht nah und eng auch schnell ineinander über... Ich finde möglichst kleine Wohnmobile sogar ganz attraktiv, aber viele hier im Forum schätzen den Komfort eines größeren Modells.
Der Unterschied zu unserem 26 ft-Womo, wenn ich mir den Grundriss Deines Angebotes angucke, liegt darin, dass wir noch einen relativ nutzlosen Sessel hatten (der bei uns sofort zur Ablagefläche verkommen ist) und, und das ist nicht ganz so unwesentlich, in einer breiteren Tisch-Sitz Kombi (wg des Slideouts), an der auch wirklich alle sitzen können, wenn man mal drinnen essen will.
Wegen des Slideouts ist dann auch der Gang ein bisschen breiter, und man kann aneinander vorbeigehen. Aber wie gesagt, nah ist es ohnehin.
Manchmal ist es cool, ein kleineres Womo zu haben, da geht das um Zugängen zu bestimmten Campgrounds; aber meistens und auf den Standardstrecken, die man als Newbie gerne so macht, macht es Fahr- und Campgroundtechnisch eigentlich keinen Unterschied ---außer natürlich bzgl. des Preises.
Also: wenn ich nicht für irgendeine bestimmte Ecke ein besonders kleines Womo brauche und es mir leisten kann, würde ich wohl ein Womo eine Nummer größer nehmen. Aber: solange alle Anschnallgurte und Schlafplätze haben, kann man das auch so machen.
Der Grund für meine Internetrecherche nach FourSeason ist eine für Sommer 2019 geplante vierzehntägige Reise in den Westen Kanadas.
Für uns (vierköpfige Familie, Kinderlein dann 15 und 18 Jahre alt) ist es die erste Reise nach Kanada und es ist auch unser erster Wohnmobilurlaub.
Umso wichtiger sind uns eure Erfahrungen.
Four Season ist Tip-Top. Ich würde den C Large nehmen, den X Large wäre mir zu gross. Nehme an, du willst eine Rundtour unternehmen; Abbotsford-Abbotsford!
14 Tage sind schon etwas knapp für über 2000km. Four Season bietet keine Einwegmieten an, daher bist du gebunden. Was auch wichtig ist, das Pick up macht Four Season nur gegen Bezahlung oder inkl. eines Package. Auch buchen ist wichtig, diese "günstige Variante" ist schnell ausgebucht.
RE: FourSeasons - Wer hat Erfahrung mit diesem Anbieter?
Moin,
ich kann auch nur Gutes.
Wir sind mit FourSeasons in Ostkanada unterwegs gewesen, mit einem C-Medium und 2 Personen - passte wunderbar.
Uns hätte der C-Small gereicht, Medium war kostenfreies Upgrade.
Wir finden die Rundsitzgruppe im C-Small gut, dafür müsstet ihr mit 2+2 diese jeden Abend zum Bett umbauen - im C-Medium entfällt das zu Kosten des Platzes am Esstisch.
Ob euch der Slide-Out im Large einen Mehrwert bietet, ist schwierig zu beantworten - für uns ist es keiner.
Daher ist es halt die Frage , was euch wichtig ist und sinnvoll erscheint
Da gibt es andere Vermieter (CC, CA), bei denen laufen die Womos 6 und 7 Jahre zu den "normalen" also hohen Preisen.
Diese Aussage finde ich jetzt mal gewagt.
Ich will CC und CA jetzt nicht unbedingt verteidigen - wir sind mit denen auch nicht zufrieden gewesen - aber 6 oder 7 Jahre glaube ich mal nicht.
RE: FourSeasons - Wer hat Erfahrung mit diesem Anbieter?
Moin,
schließe mich den lobenden Kommentaren an. Wir hatten im Mai 2018 einen C22 bei Four-Seasons in Abbotsford gemietet. Obwohl wir mit einem vollbesetzten Shuttle ankamen, ging die Einweisung und Übernahme sehr flott und freundlich und sogar auf deutsch vonstatten. Unser Mobil hatte knapp 49.000km gelaufen und wenige Gebrauchsspuren (einige Schrammen, die Abdeckklappe vor den Ventilen zum Dumpen fehlte) insgesamt nichts wirklich wichtiges. Auf Nachfrage bekamen wir noch zusätzliche Handtücher und Decken. Auch die Rückgabe ging schnell und einfach über die Bühne. Übrig gebliebene Lebensmittel, Spülmittel etc. hatten wir in einen Karton gepackt und konnten sie im Wagen lassen.
Wir fanden den C22 für 2 Personen sehr komfortabel. Für 4 Personen würde ich mir das überlegen.
Für die Reiseplanung noch eine Anmerkung: die Station heißt zwar Vancouver, liegt aber in Abbotsford. Der Shuttle vom Flughafen-Hotel kam um 1/2 10 und brauchte fast 1 Stunde, trotz der guten Organisation kamen wir erst so gegen 13 Uhr vom Hof. Nachdem wir den Ersteinkauf erledigt hatten, war es halb 4. D.h. (wie in diesem Forum schon häufig angemerkt) am ersten Tag läuft nicht mehr viel.
RE: FourSeasons - Wer hat Erfahrung mit diesem Anbieter?
Hallo miteinander !
Vorerst einmal herzlichen Dank für eure tolle Hilfe hier
Four Seasons ist aufgrund der durchwegs positiven Rückmeldungen hier mehr oder weniger gesetzt.
Also, unsere "Kinderlein" sind zum Zeitpunkt der Reise 15 und 18 Jahre alt, Größe 170 und 175 cm. Also mehr oder weniger erwachsen (zumindest, was die Körpergröße betrifft )
Ja, Start- und Zielpunkt soll Vancouver (Abbotsford) sein.
Nähe ist zwar gut, aber zu nahe braucht es dann auch wieder nicht zu sein im WoMo.
Wir werden aufgrund eurer Tipps auf den 25er von FourSaison mit Slide Out wechseln.
Warum wird eigentlich die Länge bei diesen C-Large - Modellen von - bis (7,16 - 7,67 cm) angegeben ? Silde Out sollte doch nur Auswirkungen auf die Breite haben ?
Nächst größere Variante bei FS wäre ein 29er WoMo. Und vor dessen Abmessungen hab ich ehrlich gesagt schon ein wenig Respekt. Schließlich hab ich noch nie ein WoMo gefahren. Und dann gleich so ein Riesenteil. Da trau ich mch kaum drüber.
Geplant ist nun, bis Ende November die Flüge, das Hotel für die erste Nacht dort und das WoMo zu buchen, um Frühbuchervergünstigungen in Anspruch nehmen zu können. Wahrscheinlich bei Trans Canada, da haben wir schon ein Angebot.
Viellleicht können wir ja noch zwei oder drei Tage Mehr an Urlaub rausschlagen, um unseren Aufenthalt in Kanada wenigestens auf netto 15 Tage zu verlängern.
RE: FourSeasons - Wer hat Erfahrung mit diesem Anbieter?
Hi Michael,
Warum wird eigentlich die Länge bei diesen C-Large - Modellen von - bis (7,16 - 7,67 cm) angegeben ? Silde Out sollte doch nur Auswirkungen auf die Breite haben ?
Für gewöhnlich haben die Vermieter in den verschiedenen Wohnmobilklassen - hier C-Large - nicht nur ein Layout, welches sie vermieten. Manchmal sind sogar unterschiedliche Hersteller in der Vrmietung. Einige Vermieter benennen ihre Fahrzeuge auch mit einer von/bis - Länge in Fuß, z.B. 23-25ft oder 25-28ft etc..
Allen gemeinsam ist, das Du vorab immer nur eine bestimmte Fahrzeugkategorie (Größe) buchst, aber keinen Anspruch auf ein bestimmtes Layout hast. Noch dazu behalten sich die Vermieter in ihren AGB`s auch vor, das Du (im Ausnahmefall) auch ein größeres Wohnmobil bekommen kannst, falls das für Dich vorgesehene Modell zum Beispiel wegen eines technischen Defekts oder Unfall nicht (rechtzeitig) zur Verfügung steht.
Nächst größere Variante bei FS wäre ein 29er WoMo. Und vor dessen Abmessungen hab ich ehrlich gesagt schon ein wenig Respekt. Schließlich hab ich noch nie ein WoMo gefahren. Und dann gleich so ein Riesenteil. Da trau ich mch kaum drüber.
Jaaaa, der Respekt ist durchaus berechtigt und nachvollziehbar. Unser erstes RV war ein 25er und ich bin - nachdem wir den Hof des Vermieters verlassen hatten - ein paar hundert Meter weiter schon wieder auf einen Parkplatz gefahren weil ich dachte, das wir mit halbvollen Reifen losgefahren sind ...! Es war ungewohnt beim ersten Mal, keine Frage! Es fühlte sich schwammig an und schwankte.
Heute zieht nur noch auf den ersten Metern ein breites Grinsen zwischen die Ohren, egal ob man einen Truck-Camper oder ein 31ft-WoMo fährt. Es gibt halt ein paar Regeln zu beachten. Und dies um so genauer, je länger das WoMo ist. Meist ist es so, das vom 25 zum 29ft WoMo der Abstand zwischen vorderer und hinterer Achse gleich bleibt. Das "Wachstum" findet sich dann beim Überhang hinter der Hinterachse wieder. Und in aller Regel ist dies auch der anfälligste Bereich für Unfälle, weil er weit ausschwenkt.
Aber mit der nötigen Vorsicht, Gelassenheit und Ruhe ist das Alles machbar!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
RE: FourSeasons - Wer hat Erfahrung mit diesem Anbieter?
Hallo zusammen,
wir wollen es nicht versäumen, auch unsere Erfahrung bzgl. Four Seasons mit euch zu teilen:
Wir waren im Mai 2018 im Westen Kanada unterwegs und haben FourSeasons über Canusa gebucht (23-25ft mit Slideout). Transfer zur Übernahmestation in Abbotsford war inklusive, aber eigentlich nur von bestimmten Flughafenhotels aus.
Wir waren allerdings in einem Hotel, dass standardmäßig nicht eingeplant ist für den Transfer, hätten aber auch kein Problem gehabt zum Flughafen zu fahren und uns dort abholen zu lassen. Ein kurzer Anruf bei Four Seasons nach unserer Ankunft (2 Tage vor Übernahme) und nach 10s war alles geklärt:
"Kein Problem, wir können euch am Hotel abholen" (Days Inn by Wyndham). Super!
Am großen Tag der Übernahme kam unser Fahrer dann pünktlich am Hotel an (es war so gegen 9:00), lud unsere Koffer ein und gabelte dann Stück für Stück die weiteren Personen auf, bevor es nach Abbotsford ging. Die Fahrt dahin ging etwa eine Stunde...
Dort wurden wir sofort zügig und freundlich "verteilt" und jeder bekam seinen Einweiser. Die anderen mit deutschsprachigen Mitarbeitern, wir hatten einen Kanadier auf englisch (was aber absolut kein Problem war, da er uns ausführlich alles erklärte). Nach dem Papierkram konnten wir den Hof gegen 12:00 schon verlassen und nach 2 Wochen ohne jegliche Probleme das Fahrzeug wieder zurückbringen.
Nach den Erfahrungen können wir folgendes zusammenfassen (für Vancouver/Abbotsford):
Positiv:
+ Pünktliche Abholung, auch an Hotels in Flughafennähe, die nicht unbedingt Teil der Standardroute sind.
+ Freundliche und zügige Erledigung des Papierkrams bei Abholung. Alles auf deutsch (für diejenigen, die Respekt vor der Sprache haben und denken, dass bei Four Seasons gespart wird, da nur "Billigmarke")
+ Perfekte Einweisung, vor allem für Frischlinge wie wir es waren.
+ Fahrzeug perfekt in Schuss, vollständig ausgestattet und sauber. So wie man es auch von Fraserway kennt, da gibt es keinen Unterschied. In 2 Wochen gab es keinerlei Probleme.
+ Nach der Rückkehr zur Vermietstation hatten wir Zeit, uns mit anderen Reisenden auszutauschen (siehe neutraler Punkt). Auch sie waren alle begeistert von den Wohnmobilen, viele sind schon mehrfach mit Four Seasons unterwegs gewesen oder wollen es wieder.
Neutral:
/ Rücktransport nach Vancouver war bei uns erst am frühen Nachmittag möglich. In Kombination mit einem möglichen Rückflug am selben Tag (nachmittag) bitte darauf achten und mit der Vermietung vor Ort absprechen, ob da was anderes möglich ist. Wir hatten das Problem nicht, da der Rückflug erst am nächsten Tag ging (-> unsere Empfehlung, da Abbotsford ungleich Vancouver).
Negativ:
Uns fällt tatsächlich nichts ein... Fraserway Modell mit nicht mal 42.000 km.
Fazit:
Four Seasons können wir vorbehaltlos aufgrund unserer Erfahrung empfehlen. Gerne hätten wir auch in Halifax ein Fahrzeug von FourSeasons genommen, allerdings ist dort nur der große Bruder Fraserway möglich.
RE: FourSeasons - Wer hat Erfahrung mit diesem Anbieter?
Hallo Uwe,
Verstehe ich nicht, hat sich da was geändert?
Das können wir auch nicht sagen. Auf unsere Nachfrage bei Canusa hieß es, dass in Halifax nur Fraserway (bei der Wahl Fraserway/FS) möglich sei. Ob es an unserem Wunschfahrzeug, dem Wunschzeitraum oder an etwas anderem liegt, können wir nicht sagen. Gegen den großen Bruder mit neueren Fahrzeugen haben wir aber auch nichts, müssen wir die Mehrkosten halt woanders einsparen . Was man liest, gibt es kaum was besseres als Fraserway/Four Seasons was den Kundenservice betrifft (und das ist uns als immer noch halbwegs Neulinge nicht unwichtig).
Letztendlich ändert das aber nichts an der Tatsache, dass wir Four Seasons vorbehaltlos empfehlen können, denn darum gehts hier. Nicht umsonst wäre das unsere erste Wahl in Halifax gewesen.
Hallo Michael,
wir waren zu fünft unterwegs.
Und, naja...also wenn alle einen Schlafplatz haben, kann man das natürlich in einem so aufgeteilten 22 ft-Teil machen...so eine Womo-Familienreise ist ja ohnehin eine intensive Nähe-Erfahrung :-) Da geht nah und eng auch schnell ineinander über... Ich finde möglichst kleine Wohnmobile sogar ganz attraktiv, aber viele hier im Forum schätzen den Komfort eines größeren Modells.
Der Unterschied zu unserem 26 ft-Womo, wenn ich mir den Grundriss Deines Angebotes angucke, liegt darin, dass wir noch einen relativ nutzlosen Sessel hatten (der bei uns sofort zur Ablagefläche verkommen ist) und, und das ist nicht ganz so unwesentlich, in einer breiteren Tisch-Sitz Kombi (wg des Slideouts), an der auch wirklich alle sitzen können, wenn man mal drinnen essen will.
Wegen des Slideouts ist dann auch der Gang ein bisschen breiter, und man kann aneinander vorbeigehen. Aber wie gesagt, nah ist es ohnehin.
Manchmal ist es cool, ein kleineres Womo zu haben, da geht das um Zugängen zu bestimmten Campgrounds; aber meistens und auf den Standardstrecken, die man als Newbie gerne so macht, macht es Fahr- und Campgroundtechnisch eigentlich keinen Unterschied ---außer natürlich bzgl. des Preises.
Also: wenn ich nicht für irgendeine bestimmte Ecke ein besonders kleines Womo brauche und es mir leisten kann, würde ich wohl ein Womo eine Nummer größer nehmen. Aber: solange alle Anschnallgurte und Schlafplätze haben, kann man das auch so machen.
Schöne Grüße, Janina*.
Hallo
Four Season ist Tip-Top. Ich würde den C Large nehmen, den X Large wäre mir zu gross. Nehme an, du willst eine Rundtour unternehmen; Abbotsford-Abbotsford!
14 Tage sind schon etwas knapp für über 2000km. Four Season bietet keine Einwegmieten an, daher bist du gebunden. Was auch wichtig ist, das Pick up macht Four Season nur gegen Bezahlung oder inkl. eines Package. Auch buchen ist wichtig, diese "günstige Variante" ist schnell ausgebucht.
Gruss
Shelby
Moin,
ich kann auch nur Gutes.
Wir sind mit FourSeasons in Ostkanada unterwegs gewesen, mit einem C-Medium und 2 Personen - passte wunderbar.
Uns hätte der C-Small gereicht, Medium war kostenfreies Upgrade.
Wir finden die Rundsitzgruppe im C-Small gut, dafür müsstet ihr mit 2+2 diese jeden Abend zum Bett umbauen - im C-Medium entfällt das zu Kosten des Platzes am Esstisch.
Ob euch der Slide-Out im Large einen Mehrwert bietet, ist schwierig zu beantworten - für uns ist es keiner.
Daher ist es halt die Frage , was euch wichtig ist und sinnvoll erscheint
Diese Aussage finde ich jetzt mal gewagt.
Ich will CC und CA jetzt nicht unbedingt verteidigen - wir sind mit denen auch nicht zufrieden gewesen - aber 6 oder 7 Jahre glaube ich mal nicht.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Moin,
schließe mich den lobenden Kommentaren an. Wir hatten im Mai 2018 einen C22 bei Four-Seasons in Abbotsford gemietet. Obwohl wir mit einem vollbesetzten Shuttle ankamen, ging die Einweisung und Übernahme sehr flott und freundlich und sogar auf deutsch vonstatten. Unser Mobil hatte knapp 49.000km gelaufen und wenige Gebrauchsspuren (einige Schrammen, die Abdeckklappe vor den Ventilen zum Dumpen fehlte) insgesamt nichts wirklich wichtiges. Auf Nachfrage bekamen wir noch zusätzliche Handtücher und Decken. Auch die Rückgabe ging schnell und einfach über die Bühne. Übrig gebliebene Lebensmittel, Spülmittel etc. hatten wir in einen Karton gepackt und konnten sie im Wagen lassen.
Wir fanden den C22 für 2 Personen sehr komfortabel. Für 4 Personen würde ich mir das überlegen.
Für die Reiseplanung noch eine Anmerkung: die Station heißt zwar Vancouver, liegt aber in Abbotsford. Der Shuttle vom Flughafen-Hotel kam um 1/2 10 und brauchte fast 1 Stunde, trotz der guten Organisation kamen wir erst so gegen 13 Uhr vom Hof. Nachdem wir den Ersteinkauf erledigt hatten, war es halb 4. D.h. (wie in diesem Forum schon häufig angemerkt) am ersten Tag läuft nicht mehr viel.
Viel Spaß beim Planen!
heide
heide
meine Reiseberichte: heimistouren
Hallo miteinander !
Vorerst einmal herzlichen Dank für eure tolle Hilfe hier
Four Seasons ist aufgrund der durchwegs positiven Rückmeldungen hier mehr oder weniger gesetzt.
Also, unsere "Kinderlein" sind zum Zeitpunkt der Reise 15 und 18 Jahre alt, Größe 170 und 175 cm. Also mehr oder weniger erwachsen (zumindest, was die Körpergröße betrifft
)
Ja, Start- und Zielpunkt soll Vancouver (Abbotsford) sein.
Nähe ist zwar gut, aber zu nahe braucht es dann auch wieder nicht zu sein im WoMo.
Wir werden aufgrund eurer Tipps auf den 25er von FourSaison mit Slide Out wechseln.
Warum wird eigentlich die Länge bei diesen C-Large - Modellen von - bis (7,16 - 7,67 cm) angegeben ? Silde Out sollte doch nur Auswirkungen auf die Breite haben ?
Nächst größere Variante bei FS wäre ein 29er WoMo. Und vor dessen Abmessungen hab ich ehrlich gesagt schon ein wenig Respekt. Schließlich hab ich noch nie ein WoMo gefahren. Und dann gleich so ein Riesenteil. Da trau ich mch kaum drüber.
Geplant ist nun, bis Ende November die Flüge, das Hotel für die erste Nacht dort und das WoMo zu buchen, um Frühbuchervergünstigungen in Anspruch nehmen zu können. Wahrscheinlich bei Trans Canada, da haben wir schon ein Angebot.
Viellleicht können wir ja noch zwei oder drei Tage Mehr an Urlaub rausschlagen, um unseren Aufenthalt in Kanada wenigestens auf netto 15 Tage zu verlängern.
LG
Michael
Hi Michael,
Für gewöhnlich haben die Vermieter in den verschiedenen Wohnmobilklassen - hier C-Large - nicht nur ein Layout, welches sie vermieten. Manchmal sind sogar unterschiedliche Hersteller in der Vrmietung. Einige Vermieter benennen ihre Fahrzeuge auch mit einer von/bis - Länge in Fuß, z.B. 23-25ft oder 25-28ft etc..
Allen gemeinsam ist, das Du vorab immer nur eine bestimmte Fahrzeugkategorie (Größe) buchst, aber keinen Anspruch auf ein bestimmtes Layout hast. Noch dazu behalten sich die Vermieter in ihren AGB`s auch vor, das Du (im Ausnahmefall) auch ein größeres Wohnmobil bekommen kannst, falls das für Dich vorgesehene Modell zum Beispiel wegen eines technischen Defekts oder Unfall nicht (rechtzeitig) zur Verfügung steht.
Jaaaa, der Respekt ist durchaus berechtigt und nachvollziehbar. Unser erstes RV war ein 25er und ich bin - nachdem wir den Hof des Vermieters verlassen hatten - ein paar hundert Meter weiter schon wieder auf einen Parkplatz gefahren weil ich dachte, das wir mit halbvollen Reifen losgefahren sind ...! Es war ungewohnt beim ersten Mal, keine Frage! Es fühlte sich schwammig an und schwankte.
Heute zieht nur noch auf den ersten Metern ein breites Grinsen zwischen die Ohren, egal ob man einen Truck-Camper oder ein 31ft-WoMo fährt. Es gibt halt ein paar Regeln zu beachten. Und dies um so genauer, je länger das WoMo ist. Meist ist es so, das vom 25 zum 29ft WoMo der Abstand zwischen vorderer und hinterer Achse gleich bleibt. Das "Wachstum" findet sich dann beim Überhang hinter der Hinterachse wieder. Und in aller Regel ist dies auch der anfälligste Bereich für Unfälle, weil er weit ausschwenkt.
Aber mit der nötigen Vorsicht, Gelassenheit und Ruhe ist das Alles machbar!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo Micha !
Besten Dank für deine Hilfe.
Wieder etwas geklärt
LG
Michael
Hallo zusammen,
wir wollen es nicht versäumen, auch unsere Erfahrung bzgl. Four Seasons mit euch zu teilen:
Wir waren im Mai 2018 im Westen Kanada unterwegs und haben FourSeasons über Canusa gebucht (23-25ft mit Slideout). Transfer zur Übernahmestation in Abbotsford war inklusive, aber eigentlich nur von bestimmten Flughafenhotels aus.
Wir waren allerdings in einem Hotel, dass standardmäßig nicht eingeplant ist für den Transfer, hätten aber auch kein Problem gehabt zum Flughafen zu fahren und uns dort abholen zu lassen. Ein kurzer Anruf bei Four Seasons nach unserer Ankunft (2 Tage vor Übernahme) und nach 10s war alles geklärt:
"Kein Problem, wir können euch am Hotel abholen" (Days Inn by Wyndham). Super!
Am großen Tag der Übernahme kam unser Fahrer dann pünktlich am Hotel an (es war so gegen 9:00), lud unsere Koffer ein und gabelte dann Stück für Stück die weiteren Personen auf, bevor es nach Abbotsford ging. Die Fahrt dahin ging etwa eine Stunde...
Dort wurden wir sofort zügig und freundlich "verteilt" und jeder bekam seinen Einweiser. Die anderen mit deutschsprachigen Mitarbeitern, wir hatten einen Kanadier auf englisch (was aber absolut kein Problem war, da er uns ausführlich alles erklärte). Nach dem Papierkram konnten wir den Hof gegen 12:00 schon verlassen und nach 2 Wochen ohne jegliche Probleme das Fahrzeug wieder zurückbringen.
Nach den Erfahrungen können wir folgendes zusammenfassen (für Vancouver/Abbotsford):
Positiv:
+ Pünktliche Abholung, auch an Hotels in Flughafennähe, die nicht unbedingt Teil der Standardroute sind.
+ Freundliche und zügige Erledigung des Papierkrams bei Abholung. Alles auf deutsch (für diejenigen, die Respekt vor der Sprache haben und denken, dass bei Four Seasons gespart wird, da nur "Billigmarke")
+ Perfekte Einweisung, vor allem für Frischlinge wie wir es waren.
+ Fahrzeug perfekt in Schuss, vollständig ausgestattet und sauber. So wie man es auch von Fraserway kennt, da gibt es keinen Unterschied. In 2 Wochen gab es keinerlei Probleme.
+ Nach der Rückkehr zur Vermietstation hatten wir Zeit, uns mit anderen Reisenden auszutauschen (siehe neutraler Punkt). Auch sie waren alle begeistert von den Wohnmobilen, viele sind schon mehrfach mit Four Seasons unterwegs gewesen oder wollen es wieder.
Neutral:
/ Rücktransport nach Vancouver war bei uns erst am frühen Nachmittag möglich. In Kombination mit einem möglichen Rückflug am selben Tag (nachmittag) bitte darauf achten und mit der Vermietung vor Ort absprechen, ob da was anderes möglich ist. Wir hatten das Problem nicht, da der Rückflug erst am nächsten Tag ging (-> unsere Empfehlung, da Abbotsford ungleich Vancouver).
Negativ:
Uns fällt tatsächlich nichts ein... Fraserway Modell mit nicht mal 42.000 km.
Fazit:
Four Seasons können wir vorbehaltlos aufgrund unserer Erfahrung empfehlen. Gerne hätten wir auch in Halifax ein Fahrzeug von FourSeasons genommen, allerdings ist dort nur der große Bruder Fraserway möglich.
Viele Grüße
Lisa + Markus
--------------------------
Viele Grüße
Lisa und Markus
Moin,
Verstehe ich nicht, hat sich da was geändert?
Wir waren dort 2013 mit FourSeason WoMo unterwegs ... Übernahme bei Fraserway ... bei Canusa gebucht
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo Uwe,
Das können wir auch nicht sagen. Auf unsere Nachfrage bei Canusa hieß es, dass in Halifax nur Fraserway (bei der Wahl Fraserway/FS) möglich sei. Ob es an unserem Wunschfahrzeug, dem Wunschzeitraum oder an etwas anderem liegt, können wir nicht sagen. Gegen den großen Bruder mit neueren Fahrzeugen haben wir aber auch nichts, müssen wir die Mehrkosten halt woanders einsparen
. Was man liest, gibt es kaum was besseres als Fraserway/Four Seasons was den Kundenservice betrifft (und das ist uns als immer noch halbwegs Neulinge nicht unwichtig).
Letztendlich ändert das aber nichts an der Tatsache, dass wir Four Seasons vorbehaltlos empfehlen können, denn darum gehts hier. Nicht umsonst wäre das unsere erste Wahl in Halifax gewesen.
--------------------------
Viele Grüße
Lisa und Markus