Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum angemeldet, habe aber schon zahlreiche Tabs offen, in denen ich schon viel nachlesen konnte.
Mein Mann und ich planen derzeit, unsere gemeinsame Elternzeit im Januar mit einer Floridareise zu verbringen. Wir haben zwei Töchter, die im Januar dann 3 Jahre und 8 Monate alt sind. Unsere Eckdaten sind derzeit folgende:
Hinflug: 04.01.20 - FRA - MCO
Rückflug 12.02.20 - MCO - FRA
WoMo-Zeit 05.01.-11.02.20
Unser Ziel sind maximal 100-150 Meilen pro Fahrtag, mehrfach wollen wir aber auch mehrere Tage am Stück nicht fahren. Eine genaue Routenvorstellung haben wir tatsächlich noch nicht.
Bevor wir aber Flug und Wohnmobil buchen (Angebote haben wir schon eingeholt), wollte ich euch fragen, ob ihr uns einige Fragen zum Thema WoMo und Kindersitz (ich weiß, bereits sehr ausgeschöpftes Thema hier, aber konkrete Antworten auf meine Fragen habe ich leider nicht gefunden) beantworten könnt.
Vom Reisebüro (ADAC Reisen) wurden uns der MH22 von El Monte und der M22 von Mighty Campers angeboten. Jeweils sei hier das Standard Paket mit unbegrenzten Meilen günstiger als das All Inclusive Angebot.
- Kann das sein? Oder haben wir da einen Hasenfuß übersehen, der im Reisebüro nicht erwähnt wurde?
- Könnt ihr bei diesen speziellen Wohnmobilen etwas über die Möglichkeiten, einen Kindersitz zu befestigen, sagen? Wir würden ja eine Babyschale und einen Kindersitz benötigen. Soweit ich lesen konnte, macht es keinen Sinn, die Babyschale aus Deutschland mitzunehmen. Eine Spanngurtlösung würde mir aber auch eher Bauchschmerzen bereiten. Ist es immer noch so, dass nur Beckengurte in den hinteren Sitzmöglichkeiten vorhanden sind? Gibt es immer nur einen Anker im Fahrzeug? Ggf. wäre eine Möglichkeit, einen geeigneten Kindersitz hier in Deutschland zu kaufen und mitzunehmen (hatte da vom Römer Eclipse gelesen). Bevor wir uns für Mighty oder El Monte entscheiden, wäre es ja wichtig zu wissen, welcher von beiden geeigneter wäre für die Kindersitze.
- Wie ist eure Erfahrung mit Lufthansa? Es wären Direktflüge, aber angeblich kann man nur ein Stück Sperrgepäck pro Kind mitnehmen. Das kennen wir von TUI und Condor anders, da zählte nur das Gesamtgewicht und wir konnten für unsere (damals einzige) Tochter sowohl den Buggy als auch den Maxi Cosi mitnehmen.
- Wie sind eure Erfahrungen damit, wenn man den Flug selbst online bucht? Eigentlich bin ich ein Freund davon, im Reisebüro zu buchen, derzeit liegt der Preisunterschied aber bei knapp 600€, was ich echt salzig finde.
Ich danke euch schonmal für eure Zeit und eure Antworten.
Viele Grüße
Rika
Moin Rika,
Willkommen hier. Dem Winter zu entfliehen, ist eine gute Idee. Aber die Sache hat einen Mörder Haken. Es ist die absolute Hochsaison in Florida, denn die Snowbirds aus dem Norden bevölkern den Bundesstaat. Die Top CG's der jeweilgen State Parks sind seit Monaten schon reserviert und die anderen welche nicht minder schön sind , leider oft auch. Den einen oder anderen privaten CG wird es dafür geben, welche freie Kapazitäten hat, aber die sind nicht so schön, aber widerum mit Annehmlichkeiten, wie ein Pool. Das gilt es als erstes zu beachten. Es macht ja immer Sinn, sich mehrere Angebote einzuholen. Hierzu die bekannteren deutschen Vermittler, welche auch online dir euren Preis dann sofort anziegen. Da wäre trans-amerika-reisen. de, cu-camper.com. Ein gezieltes Angebot bekommst du auch bei canusa.de Manchmal bekommt man auch ein gutes Paket inkl. Flüge, aber wir z.B. buchen unsere Flüge immer selbst und bevorzugt bei der Airline wie z. B. Lufthansa. Zum Thema Kindersitze kann ich nichts konstrukives beisteuern. Würde da aber auch ggf. die Vermittler telefonisch kontaktieren.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Moin Thomas,
danke für deine Antwort. Hm, das mit der Hochsaison ist natürlich doof. Der Reiseführer sprach eher von März bis April, aber vermutlich gilt das dann für die Internkontinental-Touris?!
Was passiert denn, wenn man keinen CG mehr auftreiben kann? Wir sind leider WoMo-Neulinge - bevor wir Kinder hatten, waren wir nur mit dem Zelt in den USA unterwegs...
Hallo Rika,
hier muss ich Thomas zustimmen.
Ich würde sogar nie mit dem Wohnmobil in das südliche Florida fahern.
Dagegen ist es nörlich der Linie Orlando gut möglich. Besonders das Florida Panhandle
ist eine Reise Wert. Es ist nicht so überlaufen und es gibt zur Not zahlreiche Übernachtungsmöglichkkeiten ohne Campground.
(Ich liebe zusätzlich Alabama)
---------------------
Eine andere Möglichkeit wäre ein festes Quartier und Mietwagen.
Das haben wir schon drei mal gemacht. Wenn es länger als ein Paar Tage sind, gibt es "extended stay rates"
die sind dann bezahlbar. Zu empfehlen ist eine Suite in einmem der Hotel-Ketten oder ein Ferienhaus.
Liebe Grüße Gerd
PS. Für mich wäre ein 22ft WoMo zu klein. Bei 5 Wochen braucht es noch die Couch zum Sitzen.
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Gerd,
meinst du tatsächlich "nie", weil es immer überlaufen ist?
Gegen Motels und Mietwagen spricht, dass wir die Kinder nicht regelmäßig an eine andere Umgebung gewöhnen möchten.
Was das Florida Panhandle betrifft, mache ich mich gerne mal schlau. Mein Mann war eh schon in Florida, somit wäre er sicher offen für neues...
Viele Grüße
Rika
Hi Rika,
Panhandle könnte unter Umständen auch mal zwei oder drei Tage etwas kühler werden, aber sonst, wie Gerd schon schrieb für Womo eindeutig besser. Wir waren dort schon Wiederholungstäter: Davor ähnlich: und eigentlich viel viel schöner als die vermeintlichen Spots
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Noch eine Stimme für den Norden Floridas! Waren im April 2018 mit 3-jähriger für 3 Wochen dort, ab/bis Orlando und es war traumhaft!
Hatten über Canusa (Womo Star RV, ein Taurus C25) gebucht und waren in ein paar der wunderschönen SPs dort, v.a. die Strände bei Ft Pickens in Pensacola und St. Andrews bei PCB waren wunderschön.
Bei Fragen, einfach melden.
Lg Kathi
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben." Kurt Tucholsky (angeblich)
Südwesten (Juni 1999) --- Miami - NYC (Juni 2013) --- Nordflorida (April 2018) ---
Südwesten (Mai 2020)Hallo Rika,
nie, weil für mich ist Florida und insbesondere die Keys Wohnmobil unfreundlich und zu teuer.
---
Zu der festen Unterkunft meinte ich eine an einem Ort.
Wir waren jetzt eine Woche -6 volle Tage - in Fort Myers.
Wir haben zwei Mal einen Ausflug ca. 15 Meilen nach Süden gemacht.
Liebe Grüße Gerd
PS. Wir waren auch mit Kind 14 Tage in einem Motel in Marathon auf den Keys.
Tolle Unterkunft, ist aber leider wie, so vieles, dem letzten Huricane zum Opfer gefallen
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Rika,
ich würde bei Florida auch 3 (-4) feste Standorte in einem Haus oder einer Wohnung dem Womo vorziehen, gerade in der Jahreszeit wo ihr reisen möchtet, wenn ihr dann noch jeweils eine Übernachtung zwischen die Orte legt damit die Fahrstrecken kürzer sind, da müssen sich eure Kinder auch nicht so Oft an eine neue Umgebung gewöhnen.
Vorschlagen würde ich Lauderdale by the sea, Orlando/Kissimmee und Cape Coral (tolle Häuser zu günstigenPreisen) oder alternativ Bonita Springs (näher zum Strand) bei einem 4. Standort noch Redington Beach oder die Keys. Von den Standorten aus kann man sehr viel in Tagesausflügen unternehmen.
Den Panhandle finde ich zwar total toll, aber zu der Jahreszeit wäre es mir zu kalt und auch eventuel zu unbeständig, das wäre 1-2 Monate später oder im Herbst besser.
Solltet ihr doch ein WoMo nehmen würde ich mich unbedingt vor dem Buchen nach freien Campgrounds umschauen, denn da ist bestimmt schon sehr viel voll.
Das gilt leider auch bei günstigen Häusern und Wohnungen.
Beim All inclusive Angebot ist oft auch neben den Meilen, die Generator Nutzung, Bereitstellungsgebühr, das Fahrzeugkit und die Persönlichenkits im Preis mit drin, die je nach Anbieter eventuell beim Standard Paket noch dazu kommen. Also genau vergleichen und abwägen was man braucht.
Viele Grüße
Kerstin
Dann frage ich mal ganz blöd: gäbe es eine alternative Gegend, in der wir unterwegs sein könnten? Den Westen kennen wir schon, wäre daher für uns jetzt nicht ganz so attraktiv.
Wie schaut es mit den verschiedenen WoMo-Anbietern aus? Dass nur El Monte und Mighty angeboten wurden, liegt daran, dass in Orlando Sonntags nur diese beiden offen haben (da war die gute Frau im Reisebüro wohl nicht ganz so auf der Höhe...). In Neuseeland ist das so, dass zwischen den verschiedenen Anbietern meistens einfach ein paar Jahre liegen. Also Anbieter A bietet ein WoMo für 2 Jahre an, dann wird es an Anbieter B weitergegeben, der es für 3 Jahre vermietet, dann wird es an Anbieter C weitergegeben. Natürlich wird es immer billiger, aber eben auch immer ranziger... Gilt das für die USA so auch? Wer gehört dann zusammen?
Hallo Rika,
Wir fliegen im März auch LH nach Orlando um dort unsere Elternzeitreise zu starten. Wir haben den 25 -27 ft von Road Bear.
Mein Sohn hat keinen eigenen Platz im Flieger, trotzdem dürfen wir 1 x 23 kg Plus Kinderwagen mitnehmen für ihn.
Kindersitz werden wir vor Ort bei Walmart kaufen, oder unseren HY5 tr von Nachfolger mitnehmen. Der ist nur so groß wie ein Rucksack, mit Beckengurt zu sichern und für die Nutzung im Flieger zugelassen, was ja für weitere Reisen in den Nächten Jahren gut ist.
Das Womo würde ich auch erst Montag oder Dienstag an eurer Stelle annehmen, dann habt ihr alle besser Zeit mit dem Jetlag und um klimamäßig anzukommen. Außerdem habt ihr weniger Stress falls Gepäck nachgeliefert wird.
Lg Heike