Update 2.11.2011: wir haben uns für die Grundroute entschieden, siehe http://www.womo-abenteuer.de/node/3110?page=1#comment-22164 .
Hi.
Ich brauche euren Input, wie ich Wünsche, Geruhsamkeit und ein paar logistische Probleme unter einen Hut bekomme.
Hintergrund:
- Ursprünglich geplant (und im Sep. gebucht): Flug von/nach SFO, 4 Tage SFO, 24 Tage Wohnmobil
- Eine sehr gemütliche 1500mls-Route: SFO-Calaveras-Lassen-CraterLake-OregonDunes-Redwoods-Mendocino-SFO
- Viele Etappen mit 2-3 Ü, 90-100 mls pro Fahrtag nur.
- Viel Zeit für uns 4 (die Kids sind dann 10+13): Wandern, Baden, Stromern.
Dann kam unser Traum wieder hoch: die Grand-Canyon-Rim-to-Rim-Wanderung :-)
Und die Erkenntnis, dass unsere Kids nächstes Jahr 10+13 sind.
Und dass 2014 der Luis schon 15 ist, und vielleicht gar nicht mehr mit fährt.
Und überhaupt: als die Blockade gelöst war, dass die "Kleinen" zu klein für so eine Wanderung sind ...
... da sind wir zur Tat geschritten:
- Seit gestern ist alles umgebucht: Flüge SFO/LAS, Womo SFO-LAS oneway :-)
- (Danke Mike: für den Einsatz und dass es so kostenschonend war)
Unsere Grand Canyon Wanderung steht als Eckpunkt fest: die letzten 7 Tage der Wohnmobilmiete sind dafür reserviert, so dass sich folgender Zeitplan ergibt:
08.07.: Ankunft SFO, 3 Tage Hotel
11.07.: Übernahme Roadbear C27-30
...
... 16 Tage Wohnmobiltour
...
27.07.: Ankunft Grand Canyon North Rim
28.07.: Shuttle zum South Rim, Ü in der Lodge
29.07.: Tag 1 der Wanderung, bis Bright Angel Camp
30.07.: Tag 2 der Wanderung, bis Cottonwood Camp
31.07.: Tag 3 der Wanderung, Rest bis North Rim
01.08.: Reserve / Zion
02.08.: Reserve / Zion
03.08.: Abfahrt Richtung Las Vegas
04.08.: Rückgabe Wohnmobil
05.08.: Las Vegas
06.08.: Rückflug
Nun unsere Fragen:
A. Permitvergabe:
Entscheidet sich erst Ende März. Die beiden Reservetage sind eingeplant, um für die Permitvergabe wenigstens 3 Optionen zu haben. Wir werden also entweder vor oder nach Grand Canyon im Zion sein. Wenn der ungünstige Fall eintritt, dass ein Tag vorher, ein Tag nachher frei sind, dann überlegen wir noch einmal.
==> Hat jemand Ideen/Erfahrungen, wie man die Permit-Chancen erhöhen kann.
(Soll z.B. meine Frau und ich getrennt Permits anfragen?)
B. Eventuell droht eine 265-mls-Gewalttour von North Rim nach Las Vegas.
Werden wir in Kauf nehmen. Passiert, wenn das Permit erst für 31.7./1.8. ausgestellt wird.
==> Normalerweise würden wir am Vorabend der Rückgabe zum Oasis RV Resort fahren. Wo könnte man auf der Strecke auch relativ günstig Station machen? Waschen/Packen/Säubern?
C. Ideen/Varianten für SFO bis North Rim ?!
"quer durch": Yosemite / ums Death Valley rum / St.George
==> Da haben wir uns schon gegen entschieden: wir wollen nicht zum Yosemite.
==> Außerdem wäre dort außer Yosemite kein Highlight, oder?
"unten rum": Monterey, Big Sur, Santa Barbara, Joshua Tree, Phoenix, South Rim: ca. 1600 mls
==> Was spricht dafür, was dagegen? Welche Highlights im Sommer?
"oben rum": Mendocino, Redwoods, Lassen, Reno, Great Basin, North Rim: ca. 1800 mls
==> Contra: recht viel Strecke für uns, insb. #50 wäre Gewaltetappe.
==> Pro: Frau und Kinder wünschen sich Pazifik, Redwoods, Lassen. Lohnt Great Basin sich?
D. Grundsätzlich: Rim-to-Rim, South oder North Rim als Basis?
Rim-to-Rim kostet einen Tag extra, plus die Kosten für Shuttle und Lodge-Übernachtung. Also eigentlich Unsinn ?!?
Andererseits: wir waren noch nie am South Rim, unser Traum ist Durchquerung. Und kommt's bei dem Aufwand auf den Tag und die Übernachtung an?
==> Habt ihr Pro's / Con's ? South-North, North-South, South-South oder gar North-North?
Ich freue mich über jedes Feedback!
Danke und Grüße,
Michael
Hallo Michael,
habe gerade mal ein wenig mit gomaps gebastelt.
Spontan würde mir die "oben rum" Runde gefallen, vielleicht weil ich dieses Gebiet noch nicht kenne, aber - die #50 wäre mir zu öde. Ich weiss nicht, ob Deine Kinder so Fahrtage gut wegstecken.
Wie wäre es denn mit dem Hyw. 1 "unten rum" und das Gebiet nördlich von LA (San BernadinoMountains mit Bear Lake usw.), dann
grobe Richtung Phoenix - Lake Pleasant - Sedona - GC, vielleicht für die Kinder nicht schlecht! (Mehrere Bademöglichkeiten)
Die Canyon-Durchwanderung ist ein suuper Highlight, die Kinder, und Ihr natürlich auch, werdet dies nie vergessen.
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Michael,
1. Permits: ich würde auf jeden Fall empfehlen, dass ihr beide die Permits beantragt.
2. Zwischenstopp North Rim-LAS: es böte sich in der Nähe von St. George der Snow Canyon St.Pk an.
3. Quer durch: Apropos Yosemite. Nun, wenn der Half-Dome-Day-Hike kein Highlight ist, dann weiss ich nicht. Wäre schon mal die Feuertaufe für den großen Hike. Dann einen Abstecher nach Bodie, den wunderschonen Mono-Lake einen Besuch abstatten, Mammoth Lakes mit dem Obsidian Dome, Lone Pine mit den Alabama Hills (dort wollte ich schon immer hin), Red Rock Canyon St. Pk, Barstow (shoppen im Outlet-Center), Mojave Wüste (Kelso Dunes). Das wäre halt eher was für unten herum zum South Rim.
Es gibt soviele Möglichkeiten....
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Richard,
Yosemite steht bei mir deshalb nicht auf der Liste, weil ich bereits 3x "Hochsaison-Menschenmassen-Erlebnisse" dort hatte, jeweils im Juli. Klar - Half Dome Hike ist auf jeden Fall ein Highlight. Wenn ich aber an die Menschenmassen im Valley denke, dann habe ich keine Lust. Außerdem war ich schon 5x im Yosemite; kein Grund, garantiert haben wir nur Bruchteile gesehen, aber auch ein Argument.
Kurz: bei uns hat keiner Lust auf Yosemite.
Aber die anderen Tipps machen mich doch neugierig. Für mich war der Ostrand der Sierra Nevada südlich von Mono Lake bisher "Durchfahr-Land", auf dem Weg vom Death Valley zum Yosemite oder umgekehrt.
Mono Lake, Bodie sind schön - aber nicht eine unserer "müssen-noch-mal-hin"-Highlights.
Auf jeden Fall schon einmal danke!
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi Michael,
wenn du dort schon des öfteren warst, dann ist natürlich klar, dass andere Dinge Vorrang bekommen. Wusste ich nicht.
Übrigens, wenn du "oben rum" fährst, Lassen und Lake Tahoe ,dann musst du auch zwangsweise östlich an der Sierra vorbei. Beachte, dass es möglicherweise viel "Wald und Bäume-Frust " geben kann. Bei meiner Familie werde ich immer versuchen Meer einzubauen, das lockert auf, auch wenn man am Pazifik nicht unmittelbar baden kann.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi,
ich nochmal.
Habe schnell mal die kürzeste Variante aufgeführt.
Größere Kartenansicht
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Michael,
wenn Du die gerade gezeigte Route um Buckskin Mountain SP und Sedona bereicherst haben Deine Kids was zum Baden (Colorado) und auf dem LoLoMai Springs CG bei Sedona freilaufende Waschbären und Stinktiere neben wahnsinnig schöner Natur und Naturrutschen im Slide Rock State Park. Und Deiner Frau und Dir wird Sedona bestimmt gefallen.
Nähreres folgt die Tage in meinem Reisebericht, der genau die Strecke Joshua Tree NP - Buckskin Mountain SP - Sedona - Grand Canyon South Rim aufzeigt.
LG Frank
Hi.
Danke ihr beiden für die Tipps.
Damit habe ich jetzt eine echte Alternative zu unserem bisherigen Favoriten:
Größere Kartenansicht
- Pazifik: Rocks, Pools, Baden (wir haben Neos ;-), See-Kayak
- Redwoods
- Lassen
- Viele Badeseen
Dafür schreckt uns der lange einsame #50, mit einer Etappe von ca. 300 mls.
Und die Strecke ist ca. 200 mls länger, also 5 Fahrstunden, für uns Wenigfahrer ein Gewalt-Fahrtag.
(Meine Frau sagt gerade: wenn wir dafür eine Lösung hätten, dann wären "oben rum" gebongt ;-)
==> Wir könnte man #50 in kleinere Häppchen unterteilen?
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi Michael!
Eventuell bietet sich auf der 50 als Zwischenstop der Bob Scott Campground an
?! Dort gibt es zwar nur 10 Sites (3 für RV's), aber es könnte eine Alternative sein.
Zweite Alternative könnte der Hickison Petroglyphs Campground sein, der noch ein paar Meilen weiter östlich an der 50 liegt.
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Danke, Kochi.
Das hilft schon sehr - ich dachte wirklich, dass man die 300 mls in einem durchfahren muss.
Der Petroglyphs-Campground hört sich gut an, unsere Kinder finden Petroglyphs faszinierend.
Zwei Fahretappen (ca. 170/130 mls) zwischen Lahontan Reservoir und Cave Lake hören sich ja schon mal gut an.
Bei einem Schnitt von 40 mph also jeweils 3-4 Stunden.
@Richard:
Kommentar meiner Frau auf die "unten-rum"-Tour: "Das ist ja bis Joshua Tree dieselbe Tour wie 2002 ... nee, ich will oben rum". Meine Antwort, dass wir ja auch schon die Strecke Page/North Rim/Zion/Las Vegas dann schon zum dritten Mal gefahren sein werden, wurde mit der Bemerkung gekontert "da ist es ja auch wunderschön und ich will nicht noch einmal durch L.A. fahren".
Komisch, wie Erinnerung einen prägt: Big Sur war 2002 neblig, L.A. war fahrtechnisch furchtbar ... und North Rim, Page, Zion war jeweils traumhaft.
Ich glaube, unser Familienrat (solche Entscheidungen machen wir auch gemeinsam mit den Kindern) wird sich für Pazifik, Redwoods und Lassen entscheiden ... ;-)
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
obwohl auch wir ausgesprochene Wenigfahrer sind, kann ich trotzdem berichten dass wir in unseren Womo-Urlauben (immerhin 3/ Jahr, meist in Europa) sehr gut damit fahren, auch mal "Strecke zu machen".
Das sieht dann so aus: Abreise erst am Abend wenn der Verkehr nachgelassen hat. Dann los, meine Frau und ich fahren abwechselnd, bis wir keine Lust mehr haben und uns dann irgendwo zum Schlafen hinstellen. Vielleicht am frühen Morgen nochmal 2 Std. vor dem Frühstück. Danach beginnt ein "normaler" Urlaubstag - die kids haben durchgeschlafen und gar nicht mitbekommen, dass +++ km zwischen den 2 Tagen liegen.
Bsp. letztes Jahr Norwegen: unsere kids wissen bis heute nicht wie die Autobahn zwischen Stuttgart und Kiel aussieht.
Sicher ist das nicht jedermanns Sache. Wenn´s aber draussen nicht viel zu sehen gibt und die Strasse gerade ist, dann könntet Ihr schon überlegen, dem Highway einen Nachmittag/Abend/frühen Morgen zu opfern. Zumal, wenn diese Etappe entscheidend ist für die Routenwahl.
Sicherheit: übermüdetes Fahren ist zum Glück mit dem Womo kein Thema, man kann jederzeit irgendwo hinstellen und sich schlafen legen. Es bleibt aber zu entscheiden, wo man die Kinder während der Fahrt schlafen lässt, das darf ich nicht unterschlagen...
Gruß,Uli
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Fredy schrieb (per Email - ich hab's hier einmal reinkopiert)
Habe ich mir auch überlegt, direkt am Tag der Ankunft vom North Rim den Transport zurück zu machen - aber der Shuttle fährt nach Fahrplan und startet morgens um 7:00 am North Rim, das ist vom Cottonwood Camp aus nicht zu schaffen.
Alternativ könnte man einen kompletten Shuttle mieten, aber das wird teurer sein als 4 Tickets mit dem "Linien-Shuttle".
Und wenn man die "oben rum"-Route (z.B. #50) nimmt, dann bedeutet der South-Rim als Basis etliche Mehr-Meilen mit dem Wohnmobil (ca. 300 mls?), besonders wenn wir auch noch zum Zion wollen.
So dass insgesamt sich m.E. kostenmäßig nicht viel tut, ob man South Rim ohne Lodge oder North Rim mit Lodge wählt, oder umgekehrt. Aber mit der Variante South Rim als Basis spart man einen Tag, das wäre sicher gut - falls man die "unten-rum"-Route fährt. Ansonsten verbringt man die gewonnene Zeit auf der Straße für das Abfahren der ca. 300 Mehrmeilen.
===> Welche Aspekte vergesse ich oder sehe ich falsch?
Im Moment sieht es für mich so aus, dass die Entscheidung South oder North Rim davon abhängt, welche Route wir wählen:
- "unten rum" ist South Rim als Basis besser
- "oben rum" ist North Rim günstiger.
(Das Parken des Wohnmobils am Back-Country-Office ist eine gute Idee)
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
kennt Ihr eigentlich die Goldgräberstädte an der 49? Wenn nein dann kann ich das wärmstens empfehlen.
Nur so mal in Stichpunkten was an der Strecke alles zu sehen ist:
- Railtown Stat Historic Park http://www.railtown1897.org/railtown/default.asp
- Sonora
- Columbia State Historic Park http://www.parks.ca.gov/?page_id=552
- Calaveras Big Trees SP
- Jackson
-Sutter Creek
-Placerville
-Coloma dort wurde das erste Gold in Ca gefunden, Marshall Gold Discovery Park http://www.parks.ca.gov/?page_id=484 auf der Karte habe ich einen CG markiert. Laufdistanz zum Park, Möglichkeit zum Goldwaschen mit Pfannen am Fluss.
-Auburn
-Grass Valley, Empire State Historic Park
- Nevada City
-Malakoff Digins State Historic Park, Größte Hydraulische Goldmine in CA
-Downieville
CG gibt es in der Gegend wie Sand am Meer, Puplic, Forest auch an Seen, da ich dort aber mir PKW unterwegs bin kann ich keinen Empfehlen. Die Gegend des Gold County ist aber wirklich Sehenswert.
Größere Kartenansicht
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Michael
Da habe ich wohl die Shuttle Abfahrzeiten nicht mehr genau im Kopf gehabt. Wenn der Shuttle um 07.00Uhr ab North Rim abfährt, könnte man ja auch dort im WoMo übernachten und diesen Shuttle nehmen. Nach der Ankunft am South Rim reicht es noch gut den South Kaibab Trail runter zum Bright Angel CG. Im Sommer ist es ja lange hell. Ich bin damals gemütlich in 3 1/2 Stunden runter gelaufen. Am späteren Nachmittag ist es weiter unten auch nicht mehr so brutal heiss.
Aber es dauert ja auch noch ein Weilchen und zuerst kommt das Permit![Smile Smile](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-smile.gif)
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Tom,
so in etwa hatten wir ursprünglich geplant: SFO - Gold Country - Lassen - Pazifik runter - SFO.
Jetzt, mit Abgabe in Las Vegas, bleibt die schwere Wahl (falls wir die "oben rum"-Tour wählen): entweder Gold Country oder Pazifik. Beides geht leider nicht :-(
Und du hast die Wahl jetzt nicht leichter gemacht ...
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi Fredy,
beides an einem Tag hatten wir bisher nicht als Idee, auch weil wir an (spät)nachmittags als Wanderungszeit gar nicht gedacht hatten.
Hmmmh ... machen das die Kinder mit, 4-5 Stunden Shuttle fahren und dann noch 3-4 Stunden wandern? Nur mit Erwachsenen würde ich das sofort machen ...
Auf jeden Fall noch eine Variante zum Überlegen. Und auf jeden Fall eine Variante, die bei ungünstiger Permit-Zuteilung hilft, einen Tag zu gewinnen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Wenn die Wahl auf die Pazifik-Route fällt, würde ich zur 299 anstelle der 36 raten. Ist ein bisschen weiter aber bestimmt schneller zu fahren. Wenn ich mich recht erinnere, steht im Grundmann der tolle "Tipp" mit der 36 drin - ich wünschte ich hätte ihn nicht gelesen. Die 36 ist sehr schlecht zu fahren. Ich kann mal im navi nachgucken wieviele Stunden wir dafür gebraucht haben.
Lg Mobbel
Servus Michael,
zuerst mal zum Shuttle und dem Wandern. Nach 4 Stunden im engen Shuttle noch die Wanderschuhe schnüren möchte ich nicht. Da ist man vom engen sitzen ja schon steif und soll dann noch 4 Stunden Bergab gehen, was ja auch nicht besonders Gelenkschonend ist. Ich glaube die Kinder stecken das lockerer Weg als die Eltern. Ich würde das nur im Äußersten Notfall in Betracht ziehen.
Dann zum Gold County, eines muss Euch bewusst sein das Wetter ist dort im Juli sehr stabil. Wolkenloser Himmel und Sonne pur, das kann bedeuten dass Ihr immer über 35 Grad habt. An der Küste ist es da bestimmt kühler. Aber dafür könnt Ihr da nicht Goldwaschen. Ich denke das wäre für die Kinder ein tolles Erlebnis, eigenes Gold zu finden und in Deutschland herzuzeigen. Bademöglichkeiten gibt es zu genüge, ob nun in den Seeen oder in den Flüssen. Normalerweise führen diese zu dieser Jahreszeit auch kein Hochwasser. Das hat uns ja im Juni das Waschen vermießt.
So oder so bin ich sicher Ihr werdet die richtig Entscheidung finden. Wie immer wenn man eine Route ausarbeitet, man kann nicht alles haben und hat die Qual der Wahl.
Eines noch zu den State Parks in Kalifornien, beobachtet wer göffnet hat und wer nicht. Durch die Budgetkürzungen kann sich da schnell was ändern. Ob positiv oder negativ, denn manchmal werden durch Sponsoren oder private Geldtöpfe auch Parks wieder geöffnet oder vor der Schließung bewahrt.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo,
an der 50 ist kein Mangel an einfachen Campgrounds.
Wir waren von Ost nach West auf folgenden CGs:
Willow Creek CG: Kurz vor Ely links mit guter 7mi Sandstraßenzufahrt im Ward Charcoal Ovens SHP mit den interessanten Köhleröfen.
Ward Mountain CG: Kurz nach Ely links auf der Paßhöhe im Pinyon-Juniper-Wald (rechts gegenüber Zufahrt Kupfermine)
Illipah Reservoir CG: 40 mi nach Ely links 1mi gute Sandstraßenzufahrt, sehr offen.
Hickison Petroglyphs CG: 20 mi östlich von Austin rechts, offenes Gelände mit ein paar Bäumen, Felshaufen mit einigen einfachen aber alten Felszeichnungen
Bob Scott CG: Kurz vor Austin rechts auf der Paßhöhe im PJ-Wald ähnlich Ward Mountain CG
Gruß
Bejay
Hi.
Der Familienrat hat im Kurzurlaub mehrmals getagt, es war einstimmig:
- Pazifik mit Redwoods
- Lassen Peak und der einsame #50 reizen
- North Rim, den wir alle als traumhaft, ruhig in Erinnerung haben
Die Grobplanung:
- 3 Tage SFO
- 6 Tage #1 von SFO bis Humbold Redwood
- 3-4 Tage bis/im Lassen NP
- 7-8 Tage Lassen bis Grand Canyon North Rim
- 5 Tage North Rim
- 2 Tage Zion
- 2 Tage Las Vegas
Folgende erste Tagesplanung:
Die Route sieht dann so aus:
Größere Kartenansicht
Das sind ca. 1900 mls, 25 Wohnmobiltage insgesamt, also ca. 80 mls pro Tag, davon 8 Tage ohne Fahren, d.h. ca. 115 mls pro Fahrtag. Also ähnlich geruhsam wie 2010, was uns sehr gefiel.
Tipps welcome:
- 3 schöne CGs am #1.
- NF Campgrounds zwischen Humbold und Lassen
- Kennt jemand den Eagle Lake bei Susanville, CA ?
- Cathedral Gorge SP oder Cedar Breaks NM
- Bade-Tipps, Hot Springs auf der Route
Auf jeden Fall Danke :-)
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
so wie ich sehe fährst Du die US 50!![Wink Wink](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Ich würde das Eastgate die (2) 722 fahren, dort ist weniger Verkehr und Landschaflich schöner nach meiner Meinung
Nur so als Tipp von mir![Laughing Laughing](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-laughing.gif)
MfG Thomas
Hi Thomas,
Was ist "Eastgate die (2) 722"?
EDIT: gefunden :-) ... du meinst den Nevada Hwy 722 östlich von Eastgate.
Direkt die Nachfrage: wie ist der "fahrtechnisch", d.h. Steigungen, Kurven, etc. ?
Danke!
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
es geht schon einwenig durch die Berge in dem 1/3 danach nur fast gerade.![Laughing Laughing](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-laughing.gif)
In den Bergen sind ein paar Kurven aber mit dem WoMo keine Probleme![Laughing Laughing](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-laughing.gif)
MfG Thomas
Hallo Michael,
da zum Great Basin N.P. auch zwingend der Besuch der Lehman Caves und einige schöne Wanderungen am Ende des Wheeler Peak Scenic Drives gehören werdet ihr als bekennende "Langsamreisende" es nicht an einem Tag schaffen.
Unbedingt sofort nach der Ankunft zum Visitorcenter der Lehman Caves und Karten reservieren.
Gruss Volker
Hi Volker,
zwischen Lassen und North Rim war ja noch ein Reservetag ... den verbringen wir also am Great Basin NP.
Danke für den Hinweis
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Moin Michael
Ich bin diesen Sommer ja auch die #50 gefahren und das auch wegen dem Mythos als “loneliest road”,
der wurde ,zumindestens mir, aber nicht erfüllt![Cry Cry](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-cry.gif)
Mit Sicherheit sind wir z.B. in Oregon schon einsamere Straßen gefahren![Wink Wink](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Erwarte nicht zuviel, es ist eine staubige Recreation Area die ihr euch in 1.Stunde ausgiebig angeschaut habt.
Der anliegende CG ist allerdings frei (ohne Wasser) und es liegt ja auf dem Weg.![Smile Smile](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-smile.gif)
Bei Interesse in Ely unbedingt das Nevada Northern Railway Museum besuchen und eine Fahrt mit der Steam Locomotive machen.
http://www.nnry.com/
Aber Achtung,der Zug fährt zwar fast täglich,aber nur zwei mal die Woche mit Steam.l
Gruss Volker
Hallo Michael,
den Grizzly Creek Redwoods kennst Du ja selber, mit einem so grossen Womo nur bedingt zum empfehlen.
Ich habe übrigens nochmal nachgesehen für den Teilabschnitt der 36 zwischen Abzweigung zur 3 bis Grizly Creek, knapp 90 km, haben wir inkl. einiger Fotostopps 2,5 Stunden benötigt. Meine Empfehlung wäre diese recht langweilige und schwierig zu fahrende Strecke nicht.
Da ihr zu besten Hauptsaison dran seid, daran denken zu reservieren, in den Redwoods und auch im / rund um den Lassen bekommt man in der Saison Fr und Sa garantiert keinen Platz und unter der Woche vielleicht oder vielleicht auch nicht. Ihr habt ja auch noch einen 30 Füßer, d.h. ihr passt nicht auf jeden Campground, auf alle mir bekannten, die zwischen Grizzly Creek und Abzweigung zur 3 liegen, passt ihr nicht drauf (zumindest gemäß "Deklaration", probieren kann man natürlich schon - haben wir uns nicht getraut). An dieser Strecke hab ich 6 Campgrounds gefunden - wenn Du willst geb ich Dir die Koordinaten/Links.
Anbei ein paar Links zu weniger bekannten Campgrounds in der Gegend, bin dort aber nicht gewesen.
Red Bluff:
sieht ganz gut aus:
http://www.reserveamerica.com/camping/Sycamore_Grove_Campground_Ca/r/cam...
weniger gut:
http://www.redbluffrvpark.com/
http://www.durangorvresorts.com/our_resort.htm
nördlich vom Lassen:
Link
Link
http://www.hatcreekrv.com/index.htm
Lg Mobbel
Hi Mobbel,
danke für die vielen Tipps!
- Die Campgrounds rund um Lassen sind notiert
- Wenn du mir die Links der 6 CGs auf dem #36 geben könntest ... wäre nett.
- Red Bluff: falls wir da her fahren, wäre ein CG mit Waschmaschine und Pool gar nicht schlecht, nach 10 Tagen ohne.
Auf dem Grizzly Creek CG waren wir damals mit einem 30-Fuß-Camper - mit unseren Rangierkünsten haben wir schon oft Erstaunen hervorgerufen. Unser Augenmaß ist mittlerweile auch sehr gut, so dass wir schon gut abschätzen können, was noch gerade geht.
Den #36 habe ich auch sehr sehr kurvig in Erinnerung. Wenn, dann werden wir den Abschnitt Redwoods bis Lassen in 3 Etappen fahren: 3x 80mls geht auch gut, wenn es kurvig ist.
Via #299 ist nur unwesentlich weiter - kennst Du da vielleicht auch ein paar CGs, an Flüssen oder Seen vorzugsweise ;-)
Reservieren werden wir, ich bin mehr der Typ "keinen Stress haben wollen". Und bei unseren Kids ist es auch sehr nervenschonend, wenn man Erwartungen auch erfüllt ... "heute Abend gibt's einen See" geht gar nicht, wenn man es nicht erfüllt.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi Volker,
danke für den Tipp mit der Railroad, ist notiert :-)
Wo wir auf dem #50 übernachten, werden wir wohl spontan entscheiden. Im Zweifelsfall fahren wir von Lahontan Lake bis Ely durch ... das wäre mit 300mls dann unser Rekord ;-)
Ich glaub's aber eher nicht, dass wir das durchhalten.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
CG-Daten demnächst, versprochen.
Unser Problem war im Grizzly Creek, dass alles schönen Sites am Bach belegt waren (ist ja klar) und dass wenn man in den Loop reinfährt, den auch zu Ende fahren muss - und die Bäume tiefer hingen als unser Womo hoch war - da hilft kein rangieren - die Fahrspur läßt ja nur ein paar cm nach rechts oder nach links ausweichen zu. Entweder den ganzen Loop rückwärts raus oder Womo zerkratzen oder an den Redwoods rumsägen. Wenn man Glück hat, hat man eine der Sites ganz vorne, dann muss man den Loop nicht fahren.
Wir hatten beim reinfahren nicht bedacht, dass weiter hinten im Loop die Bäume nicht soweit gestutzt sind wie zu Beginn des Loops - ich fand das ganz schön fies
.
Bei uns hatte der Bach übrigens kaum Wasser - also Vorsicht mit Bade-Versprechen.
Lg Mobbel
Michsel - Du hast nicht zufällig ein Garmin navi?
Lg Mobbel
Hi Mobbel,
nein, wir haben gar kein Navi.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
ich hoffe mal, die Links funktionieren so, die sind alle an der 36 bzw. von der 36 aus zu erreichen:
Mad River:
Link
Fir Grove:
Link
Bailey Canyon:
Link
Forest Glen:
Link
Hells Gate:
Link
Scott Flat:
Link
Lg Mobbel
von links nach rechts (also West nach Ost), der erste ist noch an der 101:
Mad River Rapids: http://www.madriverrv.com/
Boise Creek (kein Link - kurz vor Willow Creek)
Lazy Double B RV Park: http://www.trinitycounty.com/lazy_bb.htm
Tunnel Flat: (kein Link, ca. 3-4 km östlich vom Lazy Doubel B)
Hayden Flat(ca. 1-2km westlich vom Del Loma)
Del Loma Resort: http://www.dellomarv.com/index.html
Big Flat : Link
Pigeion Point: Link
Trinity River Resort: http://www.trinityriverresort.com/default.asp?file=Home (der ist am Lewiston Lake. Das dürfte Badesee sein, da gibt es auch noch mehrewre ander schöne CGs, alle privat).
Am Whiskeytown Lake kann man auch baden, da gibt es schöne Day Use Areas.
Pine Cove Marina & Resort: http://pine-cove-marina.com/
Wenn man die 299 fährt, muss man sich auch noch überlegen, ob man sich den nördlichen Teil der Redwoods auch anguckt.
Prairie Creek Redwoods: http://www.reserveamerica.com/campgroundDetails.do?contractCode=CA&parkI... - wir haben an der Zufahrt viel Elks gesehen - der Beschilderung nach zu urteilen, sind die da wohl meistens.
und evtl. was für die Kids: http://www.treesofmystery.net/
Lg Mobbel
Hi.
Auch nördlich von San Francisco sind anscheinend die Campgrounds am Pazifik gefragt, jedenfalls am Wochenende.
Im Mackericher State Park haben wir 2 Nächte Fr-Sa-So reserviert, bis auf ein paar Sites sind mittlerweile alle weg.
Die beiden Folgetage habe ich dann auf dem Burlington Campground im Humboldt Redwood SP auch reserviert. Wahrscheinlich überflüssig, aber ich bin mit unseren Kids eher der Nummer-Sicher-Typ ;-)
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
an der Coast ist reservieren sicher kein Luxus in der Hauptsaison. Auch an der Oregon Coast muss man entweder frühzeitig da sein oder es gibt nur noch die wenig schönen Plätze fern ab der Coast und der Sehenswürdigkeiten. Warum sollte es in California anders sein?
Ich hab auch gestaunt, dass selbst die Riesenplätze mit etlichen 100 Sites bis auf den letzten Platz ausgebucht waren.
Wobei die Redwoods nicht ganz so beliebt sind - da ist halt meist schlechtes Wetter - sonst würden die Redwoods da auch nicht wachsen.
Lg Mobbel
Nein nein,
da hab ich im Sommer vor vielen Jahren schon mal den "Behindertenplatz" zugewiesen bekommen![Smile Smile](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-smile.gif)
Gruss Volker
Hi.
Mir fiel Mitte der Woche ein, dass es am North Rim nicht soo viele Site für 30-Fuß-Wohnmobile gibt.
Und siehe da ... es waren am Donnerstag (einen Tag vor Öffnung des Buchungsfensters für den 27.7.) nur noch zwei frei.
Ich habe gestern um 16:00:01 eine der beiden Sites bekommen, so dass unsere 5-7 Tage dort jetzt gesichert sind.
Jetzt heißt es noch Daumen drücken für das Permit am 1.3. ...
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Micheal,
ich drück die Daumen für Dich damit es mit dem Permit klappt, wird schon hinhauen. Hoffe wenn es mit dem Permit klappt auf einen schönen Bericht über Deine Tour nach Deiner Reise, weil wir dieses Vorhaben auch schon länger auf unserer Wunschliste stehen haben.
Schöne Grüße Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi.
Am 1.3. habe ich um 8:01 Uhr gefaxt (0:01 Arizona-Time) ...
... und soeben kam per Email:
Genau unser Wunschtermin :-)
Wir freuen uns !
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Servus Michael,
was für eine Nachricht, ich freu micht für Euch.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hey Michael,
wie toll - Glückwunsch. Das wird ein Erlebnis!
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Michael,
herzlichen Glückwunsch das freut mich für Euch das es geklappt hat und auch noch der Wunschtermin.
Da freue ich mich jetzt schon auf Deinen Bericht. Diese Tour ist auch einer meiner noch nicht erfüllten Träume.
Schöne Grüße Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi Michael,
ich freue mich für Euch, das ist sicher so ein ähnliches Gefühl, wie wenn es mit dem Wave Permit geklappt hat!
Ich freue mich auch schon auf den Bericht!
Herzliche Grüsse Gisela
Great Bassin ist mit Kindern toll. Wir haben vor vier Jahren (Kinder damals 9,9) dort den "Upper Campground" benutzt. Es war der schönste unserer gesamten Rundreise. Die Plätze lagen direkt an einem "Flüsschen", was die Kinder toll fanden.
Auch haben wir eine tolle Wanderung gemacht (Kinder sind sonst eher Wandermuffel), es war total faszinierend. Leider bekomme ich es nicht gebacken, ein paar Fotos hochzuladen, da kann man sich doch eher etwas vorstellen.
amdream
auch von mir! Ich kann eure Freude verstehen, so eine Wanderung als Familie zu erleben ist bestimmt etwas ganz Besonderes! Wir sind eine Woche später am North Rim und "winken" euch dann nach....
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Michael!
...ich beneide Dich! Das würde ich auch gerne machen, aber so ein Trip muss wohl noch ein wenig warten, bis unsere Sohnemann (noch) etwas größer ist
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Michael,
das kann ja dann das Highlight eurer diesjährigen Reise werden ! Und die ganze Strecke ist neu für euch, ohne sie vorher in Google Street View ablaufen zu können ;-))
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Michael,
ich freue mich so für Euch, dass es mit den Permits geklappt hat, die ja so begehrt sind und nicht so leicht zubekommen sind. Herzlichen Glückwunsch.
Vor allem, da ich den Eindruck hatte, dass diese Tour von Anfang an als das große Ereignis des Urlaubs geplant wurde. Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...![Wink Wink](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
![Cool Cool](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-cool.gif)
Jetzt haltet Ihr die Vorfreude ja kaum noch aus, oder?
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hi ihr alle.
Ja - die Vorfreude ist groß. Aber wir sind auch gespannt.
Gestern abend habe ich dann Dinner/Breakfast/Lunchpakete in der Phantom-Ranch bestellt ...
... und Dinner war schon ausgebucht, ooops :-(
Damit hatte ich gar nicht gerechnet ...
Aber sooo ein Drama ist das auch nicht: wir werden "Trockenfutter" und Kocher mitnehmen ;-)
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi Michael!
Nur mal so eine Idee, bevor Ihr noch zuviel "Trockenfutter" essen müsst
.
Hast Du schon mal über ein Grillevent am Fusse des GC nachgedacht?
Hier mal ein paar Vorschläge zu "Geräten":
Vorschlag 1
Vorschlag 2
Vorschlag 3
...ist halt mal eine Idee und ein leckeres Stück Fleisch finde ich eh besser...![Cool Cool](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-cool.gif)
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de