Ich habe eben auch mal bei bestcamper geschaut, da heisst es zwar, dass ab dem 01.04.2019 ein Fahrzeug der Modellreihe 2017 zur Verfügung steht, aber es steht da auch der Hinweis, dass das Modelljahr nicht das Baujahr ist...
Ich hoffe ihr habt Glück!
Also so groß ist der preisliche Unterschied zu Trans-Amerika-Reisen nicht, für ein El Monte C 28 würde ich nahezu das gleiche bezahlen...
RE: Erfahrungen mit neuem Wohnmobilvermieter Mighty Campers
Hallo zusammen
Gerne steuern wir unsere ganz aktuelle Erfahrung mit Mighty bei!
Wir haben über ein Reisebüro bei uns in der Schweiz bei Mighty ein M28 gebucht. Der Name Mighty ist uns danach nie mehr begegnet, alles lief später über El Monte (Unterlagen, Telefon, Büro, Fahrzeug, etc.). Wir haben das WOMO in LasVegas mit einem Early Pick-up übernommen. (Das Early Pick-up Hotel Mardi Gras war zusammen mit dem Shuttle-Service günstiger als das andere Hotel ohne Early Pick-up, das wir zuerst in Betracht gezogen hatten.) Der Shuttle-Service von El Monte verlief tadellos. Da es uns am Vortag zeitlich nicht mehr für ein Telefon für die genaue Zeitabfrage gereicht hatte, wussten wir lediglich, dass wir wohl zwischen 6.45 und 8 Uhr abgeholt werden. Um 7.40 Uhr fuhr der Shuttle vor, bereits mit einer weiteren CH-Familie beladen. Zusammen durften wir uns bei El Monte den Film anschauen und bekamen danach unser WOMO zugeteilt - ein ziemlich neues Fahrzeug aus dem aktuellen Jahr, Modell 2020, mit nur knapp 8000 Meilen. Der El Monte Mitarbeiter war sehr freundlich und füllte das Übernahmeprotokoll mit uns zusammen genau aus. Bis auf einen kleinen Parkschaden des Vormieters an der Seite (wodurch allerdings auch das Gewinde des Spülanschlusses beschädigt war, was wir erst später bemerkten), war alles tiptop. Nach zehn Uhr, schätze ich, hätten wir den Platz theoretisch verlassen können, als Ersttäter benötigten wir allerdings ein bisschen länger. Bei den zurückgelassenen Gegenständen der anderen Mieter konnten wir uns noch mit nützlichen Kleinigkeiten eindecken.
Die Rückgabe verlief noch rascher. Kurzer Gang mit einer freundlichen Mitarbeiterin ums WOMO. Sie wollte wissen, ob irgendwelche Sachen nicht richtig funktioniert hätten und notierte, was wir ihr erzählten. Dann gab es die Kaution zurück und wir waren entlassen. Da der Shuttle-Fahrer anscheinend seinen freien Tag hatte, bestellten sie uns ein Taxi und gaben uns für die Fahrt zum Flughafen grosszügige 40 Dollar.
Wir können also nur Gutes von Mighty berichten!
Liebe Grüsse
Gaby
RE: Erfahrungen mit neuem Wohnmobilvermieter Mighty Campers
Liebe Gaby, danke für deinen Bericht, das klingt ja tolll! Wir starten am Mittwoch mit Mighty ab LA und hoffen sehr, dass auch alles so glatt läuft wie bei euch! Liebe Grüße, Helen
RE: Erfahrungen mit neuem Wohnmobilvermieter Mighty Campers
Hallo Kochi,
sind seit ner Woche zurück und wollte auf jeden Fall noch berichten.
Wir hatten ein A-Class mit 34 Fuß von Mighty, das Auto war seit Anfang 2017 in der Vermietung hatte 40.000 Meilen drauf. Von Außen und Innen hat es auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck gemacht.
Die ganze Übernahme und alles Organisatorische wurde von El Monte Mitarbeitern durchgeführt. Early Pick up und Shuttle hat wunderbar geklappt. Ein Reifen hatte ein ziemlich abgefahrenes Profil, der wurde nach unserer Beschwerde direkt ausgetauscht.
Vom Fahren her war das Womo leider schlechter als erwartet. Ließ sich nur mit permanentem Gegenlenken in der Spur halten. Außerdem sehr laut und klapprig (nachdem wir die Mirowelle fixiert hatten, war wenigstens das laute Quietschen weg) ;)
Die A Class hatte hydraulische Stützen zum Leveln, die wurden uns auf der betonierten Fläche stolz vorgeführt... als wir dann am Campground freudig auf den Knopf zum “Auto Levelling” drückten, wurden unkontrolliert die Stützen rauf und runter gefahren, bis es heftig rumpelte, der ganze RV auf nur noch eine Stütze stürzte und diese komplett verbogen war... wir konnten sie nicht mehr einfahren, demnach auch nicht mehr weg fahren und saßen direkt in unserer ersten Nacht fest... mit schiefem RV.
Da haben wir das erste Mal unsere 2.000€ Einsparung verflucht ;)
Die Notfall-Hotline von El Monte ist von 9:00 bis 17:00 erreichbar, sie kümmerten sich am nächsten Morgen gut und wir hatten bis 12:00 einen Mechaniker da, der die Stütze einfach absägte, so dass wir wenigstens weiter fahren konnten.
Die nächsten 2 Wochen mussten wir dann ohne Levelstützen auskomme (ich weiß, Luxusproblem, aber bei so einem großen Womo hatten wir gehofft nicht mit Brettern leveln zu müssen)
Wir waren täglich mit El Monte in Kontakt, weil sie und eine neue Stütze in eine Werkstatt bestellt hatten. Wenn wir vorher gewusst hätten, dass es danach auch nicht funktioniert, hätten wir uns den Werkstattbesuch gespart.
Nachdem wir uns mit dem etwas anstrengendem Fahren und dem Leveln per Hand arrangiert hatten, kippte uns das Slide out eines Abends aus dem RV. Scheinbar funktionierte der untere Motor nicht mehr. Zum Glück konnten wir es noch einfahren, so dass wir nicht wieder fest saßen, allerdings war jetzt der Zugang zu meinen Klamotten nicht mehr möglich und ich musste über meinen Mann klettern um nachts aufs Klo zu gehen ;)
Dieses Mal schickte uns El Monte sogar einen Mechaniker an den Campingplatz, der es allerdings leider auch nicht reparieren konnte.
Da wir nach diesen 2 Wochen sowieso bei Las Vegas vorbei kommen würden, fragten wir, ob wir das Womo einfach tauschen dürfen.
Das war kein Problem, kostete uns allerdings einen Tag, weil die Abgaben und Neuvermietungen zuerst bedient wurden und wir dann noch umpacken mussten, kamen wir erst um 17:00 von der Station.
Das neue Womo war seit 2018 in der Vermietung und hatte 20.000 Meilen drauf (wäre also genau das gewesen, was wir bei einer Buchung bei El Monte direkt bekommen hätten)
Vom Fahrgefühl war es wesentlich besser und hat auch weniger geklappert, allerdings war das Bett viel kleiner und die Matratze so schlecht, dass wir uns beinahe noch eine neue gekauft hätten. Auch vom Stauraum war der erste RV besser gewesen, aber den Vergleich hätten wir ja nicht gehabt, wenn wir direkt den teureren gebucht hätten. Die Anzeige der verschiedenen Tanks funktionierte nicht und wir hatten kein Ventil um Frischwasser aufzufüllen und konnten den Schlauch auch nicht reinhalten, funktionierte nur mit heftigem dagegen Pressen des Schlauches. Kühlschrank funktionierte nur mit Gas... und paar kleine Macken mehr, nichts schlimmes, aber halt auch nicht top in Schuss.
Bei unserer Rückgabe wurde uns das Geld für 4 gebuchte Tage erstattet, die uns durch Werkstatt und Tausch entgangen waren, was wir sehr fair fanden...
Ja, wie würden wir es beim nächsten Mal machen... ? Am Liebsten bei Graner in Las Vegas buchen oder noch besser irgendwo nen Pick-up mit Fifth Wheel ;)
Ich denke wir haben einfach Pech gehabt, und 2.000€ mehr zu zahlen um ein Auto zu bekommen das 1 Jahr alt ist statt 2 Jahre, kommt mir immer noch zu viel vor, zumal es ja auch nicht perfekt war.
Mighty ist wie schon gesagt nur ein Name, für die etwas älteren El Monte Modelle, es läuft alles sonst alles über El Monte und der gesamte Kundenservice war sehr freundlich und bemüht.
Puh, das ist jetzt ein längerer Bericht geworden, meldet euch gern bei Fragen...
RE: Erfahrungen mit neuem Wohnmobilvermieter Mighty Campers
Hallo Helen
Danke auch von mir.
Wir werden nächsten Sommer auch einen Mighty Camper haben, und ich versuche mich - wenigstens psychologisch - auf alle möglichen Probleme einzustellen, da wir absolute WOMO-Neulinge sind.
So wie's ausschaut, sind Probleme nicht ungewöhnlich, aber dank der vielen Erfahrungsberichte, bekommt man doch eine Ahnung, wie man reagieren soll: einiges kann man versuchen, selbst zu richten, anderes nicht...
RE: Erfahrungen mit neuem Wohnmobilvermieter Mighty Campers
Diese Probleme mit dem Slide out sind genau der Grund, weshalb wir nicht mit Slide out buchen. Ich hätte immer Befürchtungen, dass uns diesesr mal hängenbleibt und wir dann am CG bleiben müssen.
Aber klar, zu zweit ist das kein Problem. Uns reicht der Platz absolut aus.
RE: Erfahrungen mit neuem Wohnmobilvermieter Mighty Campers
Halo Zusammen, Danke für euer Mitgefühl :) und ihr habt natürlich Recht!
Drücke dir, Claudia, auch die Daumen, dass es bei euch anders läuft! War wiklich Pech... und wie schon gesagt: Luxusprobleme... Da wir zu Viert unterwegs waren, haben wir, (gerade wenn es mal 42 Grad draußen hatte und wir uns vorübergehend zum Abkühlen drinnen aufgehalten haben) den zusätzlichen Platz durch das Slide out schon sehr genossen. Beim nächsten Mal sind wir auch schlauer! ;)
Mit kleineren Macken muss man ja eh immer rechnen und ich kann im Nachhinein sagen, dass auch diese größeren Probleme unterwegs zwar lästig waren, aber auf keinen Fall unseren wunderschönen Urlaub getrübt haben.
Halo Helen, Danke für Deine Nachricht.
Ich habe eben auch mal bei bestcamper geschaut, da heisst es zwar, dass ab dem 01.04.2019 ein Fahrzeug der Modellreihe 2017 zur Verfügung steht, aber es steht da auch der Hinweis, dass das Modelljahr nicht das Baujahr ist...
Ich hoffe ihr habt Glück!
Also so groß ist der preisliche Unterschied zu Trans-Amerika-Reisen nicht, für ein El Monte C 28 würde ich nahezu das gleiche bezahlen...
Viele Grüße vom Bodensee, Wolfgang
Hallo zusammen
Gerne steuern wir unsere ganz aktuelle Erfahrung mit Mighty bei!
Wir haben über ein Reisebüro bei uns in der Schweiz bei Mighty ein M28 gebucht. Der Name Mighty ist uns danach nie mehr begegnet, alles lief später über El Monte (Unterlagen, Telefon, Büro, Fahrzeug, etc.). Wir haben das WOMO in LasVegas mit einem Early Pick-up übernommen. (Das Early Pick-up Hotel Mardi Gras war zusammen mit dem Shuttle-Service günstiger als das andere Hotel ohne Early Pick-up, das wir zuerst in Betracht gezogen hatten.) Der Shuttle-Service von El Monte verlief tadellos. Da es uns am Vortag zeitlich nicht mehr für ein Telefon für die genaue Zeitabfrage gereicht hatte, wussten wir lediglich, dass wir wohl zwischen 6.45 und 8 Uhr abgeholt werden. Um 7.40 Uhr fuhr der Shuttle vor, bereits mit einer weiteren CH-Familie beladen. Zusammen durften wir uns bei El Monte den Film anschauen und bekamen danach unser WOMO zugeteilt - ein ziemlich neues Fahrzeug aus dem aktuellen Jahr, Modell 2020, mit nur knapp 8000 Meilen. Der El Monte Mitarbeiter war sehr freundlich und füllte das Übernahmeprotokoll mit uns zusammen genau aus. Bis auf einen kleinen Parkschaden des Vormieters an der Seite (wodurch allerdings auch das Gewinde des Spülanschlusses beschädigt war, was wir erst später bemerkten), war alles tiptop. Nach zehn Uhr, schätze ich, hätten wir den Platz theoretisch verlassen können, als Ersttäter benötigten wir allerdings ein bisschen länger. Bei den zurückgelassenen Gegenständen der anderen Mieter konnten wir uns noch mit nützlichen Kleinigkeiten eindecken.
Die Rückgabe verlief noch rascher. Kurzer Gang mit einer freundlichen Mitarbeiterin ums WOMO. Sie wollte wissen, ob irgendwelche Sachen nicht richtig funktioniert hätten und notierte, was wir ihr erzählten. Dann gab es die Kaution zurück und wir waren entlassen. Da der Shuttle-Fahrer anscheinend seinen freien Tag hatte, bestellten sie uns ein Taxi und gaben uns für die Fahrt zum Flughafen grosszügige 40 Dollar.
Wir können also nur Gutes von Mighty berichten!
Liebe Grüsse
Gaby
Liebe Gaby, danke für deinen Bericht, das klingt ja tolll! Wir starten am Mittwoch mit Mighty ab LA und hoffen sehr, dass auch alles so glatt läuft wie bei euch! Liebe Grüße, Helen
Hi Hellen,
...wie sind denn Eure Erfahrungen mit Mighty gewesen
?
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi,
sind seit ner Woche zurück und wollte auf jeden Fall noch berichten.
Wir hatten ein A-Class mit 34 Fuß von Mighty, das Auto war seit Anfang 2017 in der Vermietung hatte 40.000 Meilen drauf. Von Außen und Innen hat es auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck gemacht.
Die ganze Übernahme und alles Organisatorische wurde von El Monte Mitarbeitern durchgeführt. Early Pick up und Shuttle hat wunderbar geklappt. Ein Reifen hatte ein ziemlich abgefahrenes Profil, der wurde nach unserer Beschwerde direkt ausgetauscht.
Vom Fahren her war das Womo leider schlechter als erwartet. Ließ sich nur mit permanentem Gegenlenken in der Spur halten. Außerdem sehr laut und klapprig (nachdem wir die Mirowelle fixiert hatten, war wenigstens das laute Quietschen weg) ;)
Die A Class hatte hydraulische Stützen zum Leveln, die wurden uns auf der betonierten Fläche stolz vorgeführt... als wir dann am Campground freudig auf den Knopf zum “Auto Levelling” drückten, wurden unkontrolliert die Stützen rauf und runter gefahren, bis es heftig rumpelte, der ganze RV auf nur noch eine Stütze stürzte und diese komplett verbogen war... wir konnten sie nicht mehr einfahren, demnach auch nicht mehr weg fahren und saßen direkt in unserer ersten Nacht fest... mit schiefem RV.
Da haben wir das erste Mal unsere 2.000€ Einsparung verflucht ;)
Die Notfall-Hotline von El Monte ist von 9:00 bis 17:00 erreichbar, sie kümmerten sich am nächsten Morgen gut und wir hatten bis 12:00 einen Mechaniker da, der die Stütze einfach absägte, so dass wir wenigstens weiter fahren konnten.
Die nächsten 2 Wochen mussten wir dann ohne Levelstützen auskomme (ich weiß, Luxusproblem, aber bei so einem großen Womo hatten wir gehofft nicht mit Brettern leveln zu müssen)
Wir waren täglich mit El Monte in Kontakt, weil sie und eine neue Stütze in eine Werkstatt bestellt hatten. Wenn wir vorher gewusst hätten, dass es danach auch nicht funktioniert, hätten wir uns den Werkstattbesuch gespart.
Nachdem wir uns mit dem etwas anstrengendem Fahren und dem Leveln per Hand arrangiert hatten, kippte uns das Slide out eines Abends aus dem RV. Scheinbar funktionierte der untere Motor nicht mehr. Zum Glück konnten wir es noch einfahren, so dass wir nicht wieder fest saßen, allerdings war jetzt der Zugang zu meinen Klamotten nicht mehr möglich und ich musste über meinen Mann klettern um nachts aufs Klo zu gehen ;)
Dieses Mal schickte uns El Monte sogar einen Mechaniker an den Campingplatz, der es allerdings leider auch nicht reparieren konnte.
Da wir nach diesen 2 Wochen sowieso bei Las Vegas vorbei kommen würden, fragten wir, ob wir das Womo einfach tauschen dürfen.
Das war kein Problem, kostete uns allerdings einen Tag, weil die Abgaben und Neuvermietungen zuerst bedient wurden und wir dann noch umpacken mussten, kamen wir erst um 17:00 von der Station.
Das neue Womo war seit 2018 in der Vermietung und hatte 20.000 Meilen drauf (wäre also genau das gewesen, was wir bei einer Buchung bei El Monte direkt bekommen hätten)
Vom Fahrgefühl war es wesentlich besser und hat auch weniger geklappert, allerdings war das Bett viel kleiner und die Matratze so schlecht, dass wir uns beinahe noch eine neue gekauft hätten. Auch vom Stauraum war der erste RV besser gewesen, aber den Vergleich hätten wir ja nicht gehabt, wenn wir direkt den teureren gebucht hätten. Die Anzeige der verschiedenen Tanks funktionierte nicht und wir hatten kein Ventil um Frischwasser aufzufüllen und konnten den Schlauch auch nicht reinhalten, funktionierte nur mit heftigem dagegen Pressen des Schlauches. Kühlschrank funktionierte nur mit Gas... und paar kleine Macken mehr, nichts schlimmes, aber halt auch nicht top in Schuss.
Bei unserer Rückgabe wurde uns das Geld für 4 gebuchte Tage erstattet, die uns durch Werkstatt und Tausch entgangen waren, was wir sehr fair fanden...
Ja, wie würden wir es beim nächsten Mal machen... ? Am Liebsten bei Graner in Las Vegas buchen oder noch besser irgendwo nen Pick-up mit Fifth Wheel ;)
Ich denke wir haben einfach Pech gehabt, und 2.000€ mehr zu zahlen um ein Auto zu bekommen das 1 Jahr alt ist statt 2 Jahre, kommt mir immer noch zu viel vor, zumal es ja auch nicht perfekt war.
Mighty ist wie schon gesagt nur ein Name, für die etwas älteren El Monte Modelle, es läuft alles sonst alles über El Monte und der gesamte Kundenservice war sehr freundlich und bemüht.
Puh, das ist jetzt ein längerer Bericht geworden, meldet euch gern bei Fragen...
Liebe Grüße, Helen
Hi Helen,
...uii , da habt Ihr aber echt Pech gehabt ?! Scheint ein echtes Montagswomo gewesen zu sein...und das bei einer A-Klasse.
Ich finde aber, dass ElMonte da schon fair gehandelt hat?.
Herzlichen Dank für Deinen Erfahrungsbericht ?!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Helen
Danke auch von mir.
Wir werden nächsten Sommer auch einen Mighty Camper haben, und ich versuche mich - wenigstens psychologisch - auf alle möglichen Probleme einzustellen, da wir absolute WOMO-Neulinge sind.
So wie's ausschaut, sind Probleme nicht ungewöhnlich, aber dank der vielen Erfahrungsberichte, bekommt man doch eine Ahnung, wie man reagieren soll: einiges kann man versuchen, selbst zu richten, anderes nicht...
Na, hoffen wir mal.
Ciao Claudia
Moin Helen
da habt ihr aber mehrfach Pech gehabt ?. Echt doof um die verlorene Zeit im Urlaub ?.
Ich hoffe für Clo, dass sie es besser trifft.
Die Errungenschaften der modernen Zeit bringt manchmal auch Nachteile mit sich.
Hat das RV keine Jacks und slideout = auch keine Probleme möglich. Ich buche immer ohne slideout bin allerdings auch meist nur zu zweit unterwegs.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Diese Probleme mit dem Slide out sind genau der Grund, weshalb wir nicht mit Slide out buchen. Ich hätte immer Befürchtungen, dass uns diesesr mal hängenbleibt und wir dann am CG bleiben müssen.
Aber klar, zu zweit ist das kein Problem. Uns reicht der Platz absolut aus.
Beate
Halo Zusammen, Danke für euer Mitgefühl :) und ihr habt natürlich Recht!
Drücke dir, Claudia, auch die Daumen, dass es bei euch anders läuft! War wiklich Pech... und wie schon gesagt: Luxusprobleme... Da wir zu Viert unterwegs waren, haben wir, (gerade wenn es mal 42 Grad draußen hatte und wir uns vorübergehend zum Abkühlen drinnen aufgehalten haben) den zusätzlichen Platz durch das Slide out schon sehr genossen. Beim nächsten Mal sind wir auch schlauer! ;)
Mit kleineren Macken muss man ja eh immer rechnen und ich kann im Nachhinein sagen, dass auch diese größeren Probleme unterwegs zwar lästig waren, aber auf keinen Fall unseren wunderschönen Urlaub getrübt haben.
Alles Liebe und schöne Reisen, Helen