Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Propangas nachfüllen - wo ?

20 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Senf
Bild von Senf
Offline
Beigetreten: 04.02.2010 - 15:50
Beiträge: 3617
RE: Propangas nachfüllen - wo ?

Moin,

Für Los Angeles / Agoura Hills sieht die Beschreibung wie folgt aus (alle Rechte der Grafik bei Road Bear RV):

die Grafik von MichaH ist nicht mehr aktuell, die Shell im Dorothy Dr ist jetzt eine Chevron, leider haben die kein Propan.

Es gibt eine Shell mit Propan jetzt hier:

https://goo.gl/maps/PaTKiF2RkqD2ZX6d8

 

Roadbear berechnet übrigens pro Gallone Propan $8 bei der Rückgabe, wenn man nicht auffüllt.

Stand: 10/2019

 

Viele Grüße
Knut

Scout Womo-Abenteuer.de

Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: Propangas nachfüllen - wo ?

Hi,

Stefan schrieb

kann man sich in der App auch eine gewisse Region downloaden?

Die Daten zu Campgrounds, Tankstellen, Propane etc bringt die App mit und das ist dann auch ohne Internet Verbindung verfügbar. Du siehst dann zwar keine Strassen oder Ortsnamen auf der Karte, aber die Symbole des Apps über das du die Infos wie Adresse etc bekommst. Die Karte selbst braucht normalerweise Daten aus dem Internet.

Je nachdem welches Smartphone du verwendest werden die eigentlichen Karten teilweise zwischengespeichert wenn man die Karte der entsprechenden Region zugreift und eine Weile vorgehalten. Zumindest beim iPhone und iPad ist das so, bei Android weiss ich es leider nicht.

 

Bernhard schrieb noch:

die Notwendigkeit zum Aüffüllen des  Propan-Tanks  besteht nicht so häufig wie die von Benzin.

Wir haben in diesem September im Nordwesten häufig morgens heizen müssen , haben normal gekocht und geduscht und mussten nur  nach 4 Wochen  vor der Abgabe 10 Gallons zu je 4 $  nachfüllen  (KOA in Seattle/Tacoma). Du kannst den Füllzustand jederzeit kontrollieren.

Ja, definitiv!  Wir sind meist 5 Wochen unterwegs und füllen meist aber nicht immer ein mal unterwegs auf. Nur ein einziges mal haben wir zwei mal unterwegs Propan getankt - es wäre evtl auch ohne gegangen, aber ohne Propan kein Warmwasser und auch kein Kühlschrank (es sei denn man ist dauernd am E-Hookup und hat nur kurze Fahrstrecken) würde ich die Reise nicht überleben ?

Du brauchst auch nicht unbedingt Internet : frage die Einheimischen oder auch an Tankstellen.

Unsere Erfahrung mit "Einheimischen" ist bei solchen WoMo spezifischen Fragen sehr durchwachsen. Personal von privaten Campground weiss meist wo es Propan gibt - falls sie selbst keines haben. Dito bei größeren Tankstellen. Einheimische Wohnmobilisten die nicht nur 1-2 Wochen in der Gegend sind haben auch häufig die entsprechende Info.
Aber nicht-WoMo Nutzer können meiner Erfahrung nach bei solchen Fragen selten wirklich helfen. Das gilt meist auch für das Personal auf staatlichen Campgrounds. Beim Campground Host hat man üblicherweise mehr Glück, der lebt ja auch meist im WoMo.

vg
-Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

Navigator
Offline
Beigetreten: 28.12.2018 - 17:09
Beiträge: 8
RE: Neuen Kommentar schreiben

Danke Knut,

die Info kam gerade zur rechten Zeit. Gebe morgen mein Womo ab und werde die angegebene Shell Tanke anfahren.

Viele Grüße

Navigator

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Propangas nachfüllen - wo ?

Und wo kann ich vor der Rückgabe in der Nähe von Road Bear in LA auffüllen

Musst Du denn vor der Rückgabe Propane auffüllen? Wir haben immer eine Tankfüllung inclusive, können also den Propane-Tank leer zurückgeben.

 

Beate

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16257
RE: Propangas nachfüllen - wo ?

Hallo Beate,

das ist nicht bei allen Vermietern so. Wenn du noch dazu schreibest, bei wem ihr mietet, wäre das evtl. hilfreich.

Grüße

Bernhard

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Propangas nachfüllen - wo ?

Hallo Bernhard,

das ist nicht bei allen Vermietern so

genau so ist es. Den aktuellen Mietbedingungen nach muss bei Road Bear und Cruise America nachgefüllt und bei Apollo / Star RV und El Monte nicht nachgefüllt werden. Bei den anderen Vermietern habe ich jetzt nicht nachgeschaut.

Und was früher einmal war, ist heute nicht mehr relevant wink

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Propangas nachfüllen - wo ?

das ist nicht bei allen Vermietern so

OK. das kann sein. Wir haben bisher bei El Monte, Apollo, Moturis und Fraserway gemietet. Immer über Trans-Amerika-Touristik und immer war der erste Tank inclusive. Deshalb war ich ganz einfach der Meinung, das sei immer so. Sorry.

Beate

 

 

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16257
RE: Propangas nachfüllen - wo ?

Hi Chris und Beate,

vielen Dank für die Ergänzungen.

Wir hatten jetzt im September bei Road Bear gemietet  und füllten am Ende nach 4 Wochen den Propantank mit 10 Gallons für 40 $.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: Propangas nachfüllen - wo ?

Hi,

Chris schrieb:

genau so ist es. Den aktuellen Mietbedingungen nach muss bei Road Bear und Cruise America nachgefüllt und bei Apollo / Star RV und El Monte nicht nachgefüllt werden. 

In einigen (aber wohl nicht allen) RoadBear Stationen gibt es einen Aushang mit Re-Fueling kosten. Wirklich aufgefallen ist mir das zum ersten mal 2016 in Denver und der Preis pro Gallone Propan war mit $3.79 angegeben und dem hinweis das eine zusätzliche $10 "fueling surcharge" dazu kommt. $3.79 ist jetzt kein unüblicher Preis für Propan und die zusätzlichen $10 sind jetzt auch nicht die Welt.
Das ist aber wie gesagt von Station zu Station unterschiedlich und hängt auch davon ab, ob die Station z.B. selbst einen Propan-Tank auf dem Gelände hat und auffüllen darf. Da spielen Regelungen zu Gelände, Sicherheit etc eine Rolle, also dinge die von State, County und Stadt festgelegt werden und damit varrieren.

Wir werden nächstes Jahr wieder bei RoadBear in Denver abgeben aber in der SF Bay Area übernehmen. Wenn nach einer Nachfrage zeigt, dass sich an der Situation in Denver nichts geändert hat werde ich auch dieses mal nicht den Aufwand betreiben in Denver Propan nachzufüllen. Gerade in Denver, bei dem es kaum wirklich gute private Plätze aber viele gute State Parks gibt habe ich ehrlich gesagt keine Lust mich auf die Suche nach Propan zu machen. Packen und WoMo abgeben ist nach 5 Wochen schon stressig genug.

Die Preise beim Benzin sind bei den Stationen deutlich höher. 2016 bei RoadBear Denver $4.25 und ich meine damals kostete der Sprit lokal etwa $2.75 (jeweils die Gallone), was bei einem 70-80 Gallonen Tank (Class A) schon mehr ins Gewicht fällt.
Andererseits gibt auf dem Weg zu RoadBear Denver/Commerce City eine sehr gut für WoMo (und LKW) zugängliche Tankstelle von Shocoil.

vg
-Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de