Ja, wir tun es wieder: Wir werden nächstes Jahr im April/Mai nochmals mit Jeep und Trailer losziehen. Bereits 2018 waren wir mit dem neuen Gespann von BestTime unterwegs.
Und eigentlich hat BestTime dieses Jahr noch einen viel besseren Camper herausgebracht: den Explorer/Highroller . Damit haben wir unseren ersten Planungsentwurf gemacht. Viele Übernachtungen mit dem Dachzelt waren angedacht und der Rest sollte in Cabins/Luxus Camps/Yurten stattfinden (wenn man da mal anfängt zu recherchieren, findet man jede Menge sehr interessanter Übernachtungsmöglichkeiten jenseits vom Motel). Wir wollten wirklich eine „Rundtour“ machen. Also z.B. auf der Cottonwood Canyon Road direkt vom Kodachrome SP in Richtung Page. Von den White Pockets über die HRVR zum North Rim,… Um nur ein paar Beispiele zu nennen. Wenn man immer erst zum Trailer zurück muss nimmt das einfach viel mehr Zeit in Anspruch.
Ja, wir sind abenteuerlustig. Aber – um ehrlich zu sein – wir haben dem neuen Camper von BestTime nicht so richtig getraut. Funktioniert das mit der eingebauten „Küche“? Wie lange hält die Batterie? Reicht der Rücksitz für das Gepäck und all die andere Dinge, die man dort unterbringen müsste? Der „Kofferraum“ steht ja wegen der „Küche“ nicht zur Verfügung. Auf den Rücksitz müssen also noch ein Campingtisch, Campingstühle, eine Coolerbox, der Grill, Feuerholz…. . Das funktioniert in Afrika mit den Bushcampern sehr gut . Dort sind die Campgrounds entsprechend ein- und die Camper ausgerüstet. Nach den Erfahrungen mit unserem „Elend“ haben wir in dieser Hinsicht aber kein allzugrosses Vertrauen in BestTime (und die anderen amerikanischen Vermieter).
So haben wir uns nun schweren Herzens von all den tollen Zielen und Plänen verabschiedet - Hach, wenn ich nur dran denke….., da wir aber schon mitten in der Planung waren, haben wir dann eben den Jeep und den Trailer von BestTime gebucht.
Wir werden den Jeep weniger nutzen, um Trailheads für tolle Wanderungen zu erreichen, sondern wir wollen wirklich ein bisschen „Offroad“ fahren, also Trails und Locations, die man mit dem Womo nicht befahren kann/darf. Und weil eben doch immer mehr Fomis die Vorzüge von dieser Kombi erkennen, möchten wir unsere Planung mit den entsprechenden Links zu den Trails hier einstellen. Vielleicht bekommt ja noch jemand Lust……
Ja, offiziell dürfen wir einiges (vieles?) mit dem Jeep nicht fahren, haben keinen Versicherungsschutz – wir wisssen es und wir sind uns dieser Verantwortung/Konsequenzen auch bewusst. (Mit dem Highroller/Explorer sind übrigens Gravel Roads erlaubt.)
Und da weder Wagenheber noch Radkreuz und schon gar kein Abschleppseil zur Ausrüstung von BestTime gehören, werden wir das natürlich vorher besorgen. Genauso wie wir mit Satellitentelefon unterwegs sein werden.
Aber nun soll es losgehen:
Tag |
Datum |
Start |
Ziel |
Aktivität |
Meilen |
1 |
15.04. |
Stuttgart |
Las Vegas |
Flug nach Las Vegas |
|
2 |
|
Las Vegas |
Valley of Fire |
Übernahme Jeep und Trailer, Einkaufen |
70 |
3 + 4 |
17.04.- 18.04. |
Valley of Fire |
Valley of Fire |
Valley of Fire |
|
5 |
19.04. |
Valley of Fire |
Pink Sand Dunes |
Valley of Fire – Pink Sand Dunes |
160 |
6 |
20.04. |
Pink Sand Dunes |
Kanab |
UTV Tour |
40 |
7 |
21.04. |
Kanab |
White House CG |
Cottonwood Canyon Road ? |
? |
8 |
22.04. |
White House CG |
White House CG |
Alstrom Point mit Smoke Holes |
110 |
9 |
23.04. |
White House CG |
Goosenecks SP |
Navajo National Monument?
John´s Canyon? Das ist die Piste, die man vom |
190 |
10 -16 |
24.04.– 30.04. |
Goosenecks SP |
Moab Archview CG |
Onion Creek mit Thompson Canyon/Polar Mesa Spring Canyon Buttom und Spring Canyon Point White Rim Road mit Übernachtung Arches: Willow Springs Road und Eye of the Wale |
140 ??? |
17 - 19 |
01.05. – 04.05. |
Archview |
Green River SP |
Buckhorn Draw Road mit Wedge Overlook |
40 ??? |
20 -22 |
04.05. – 06.05. |
Green River SP |
Fruita CG |
Cathedral Valley Factory Butte mit Eroded Rocks Wandern im Capital Reef? Burr Trail? |
100 |
23 - 26 |
07.05.- 10.05. |
Fruita CG |
Sand Hollow SP |
UTV Tour |
220 |
27 |
11.05. |
Sand Hollow SP |
Lake Mead RV Park |
Aufräumen |
150 |
28 |
12.05. |
Lake Mead RV Park |
Las Vegas |
Rückgabe Jeep und Trailer, Rückflug |
50 |
Bei der letzten Tour waren wir fünf Tage lang auf der Paria Ranch und haben dort schon sehr viel gemacht, deshalb haben wir dieses Mal nur einen „kurzen“ Zwischenstopp eingeplant, um die noch offene Rechnung mit dem Alstrom Point zu begleichen.
Warum so lange auf dem Archview Campground? Erst wollten wir für ein paar Tage in die Sand Flats Recreation Area, dann weiter in den Dead Horse State Park. Aber: Am Wochenende ist wieder Car Show in Moab und das letzte Mal war alles ausgebucht. Da war uns dann fcfs etwas zu riskant. Und um in der Ecke flexibler zu sein, haben wir uns eben letztendlich für die sieben Nächte im Archview CG entschieden. Übrigens haben wir bereits jetzt für die Premium Sides am Rande mit Blick auf die Arches keine zusammenhängende Campsite mehr bekommen. Wir hätten den Platz wechseln müssen.....
Ursprünglich wollten wir auch nur eine Nacht im Green River SP bleiben und zwei im Gobelin Valley. Dann kam aber Bejay mit seiner Buckhorn Draw Road „um die Ecke“, die ich bei der Planung immer ignoriert habe, weil wir eigentlich „voll“ waren. Nun haben wir aber nochmals etwas umgeplant und konnten sie unterbringen.
Und auch im Capital Reef hatten wir noch mehr wie eine Rechnung offen und hoffen, dass wir das Cathedral Valley dieses Mal wirklich schaffen.
Zum Schluss wollen wir es nochmals etwas gemütlicher angehen lassen, deshalb ein eher „ruhiges“ Programm im Sand Hollow SP.
Was wir dann vor Ort tatsächlich machen (können), werden wir dann sehen. Vielleicht habe ich dem ein oder anderen Lust auf neue unbekannte Locations gemacht – das würde mich freuen.
Servus Nina,
that sounds good! Klasse Tour mit vielen tollen Offroad Strecken. Auf eine gesamte Urlaubsreise gesehen, seid ihr sicher mit dem Gespann besser aufgestellt, obwohl ich gerne mal eine Tour mit Jeep/Dachzelt verfolgt hätte.
Auch ich bin gerade dabei, abzuklären, ob wir uns für ein paar Tage (1 Woche) den High Roller zum WoMo dazu gönnen sollen. Da wir Ende Oktober/Anfang November '20 ins DV damit wollen, ich bin mir bloß nicht sicher, ob wir die kalten Nächte im Dachzelt 'unbeschadet' überstehen. Alternative wäre März/April 21, zwischen Kanab und Moab unterwegs zu sein. Nächte bleiben kalt.
Jedenfalls kann ich von deiner Planung profitieren, wobei für uns der Jeep immer nur Mittel zum Zweck ist, um möglichst eine schöne Wanderung anzuschließen.
Vielleicht interessiert dich darüber hinaus folgender Canyon, bzw. Offroad Strecke:
http://www.carosundmaltesamerika.de/Trip-Tipps/lavender-canyon.htm
Desweiteren möchten wir von Moab über die Potash Road zum Musselmann Arch/Long Canyon zurück nach Moab.
Die Cottonwood Narrows hatte ich auch im Plan.
Werde also gepannt eure Planungen weiter verfolgen. Viel Spaß dabei.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo liebe Nina,
nach dem ganzen "Elend" der letzten Tour wird es diesmal bestimmt der Knaller!
Ich glaube der Highroller waere auch nichts fuer uns. Mal ein paar Tage ist eine Sache, aber nicht fuer den ganzen Urlaub . Ich denke dafuer ist er nicht ausgelegt, wir kennen ja den Vergleich und ich denke auch, Du weisst was ich meine. Und die evtl. naechtlichen Temperaturen oder Regentage sind da noch nicht mal in Betracht gezogen. Das wird bestimmt eine klasse Tour!
Wie ich Dich kenne, hast Du ja gut recherchiert und die "Sahnestueckchen" fuer Deinen Driver Hansi rausgesucht!
Dass allerdings fuer den Jeep kein Wagenheber und kein Radkreuz dabei ist, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Bei einem Womo leuchtet mir das ein, aber beim Jeep?
Meinst Du wirklich ihr braucht ein Satphone? Lasst es auch aber auf jeden Fall zeigen und probiert es aus! Wir hatten jetzt grad auf der letzten Reise in N. eine Leuchtrakete fuer den Notfall mit an Bord. Gehoerte zur Ausruestung dazu. Fand ich eine klasse Idee.
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Liebe Beate,
oh ja, im Death Valley könnte man mit dem Highroller einiges "anstellen"
. Spontan fällt mir da natürlich Titus Canyon, Mosaik Canyon, Racing Stones, Charcoal Kilns, Darwin Falls ein.. Das müsste im Oktober/November nachts sogar noch machbar sein. Wir hatten vor ein paar Jahren Anfang Oktober noch leckere 35 Grad im Camper...... nachts.
März/April in der Kanab Ecke hört sich aber auch nicht schlecht an. Obwohl es da ja wirklich noch recht kalt sein kann. Von Las Vegas bis Moab ist es halt echt eine Ecke. Ob sich das für eine Woche lohnt? Unsere ursprüngliche Planung mit dem Highroller war für Mai/Juni. Und da hätten wir vieles in der Kanab-Ecke auf die Rückfahrt gelegt, weil viele Pisten um den Zion herum oft erst im Mai öffnen. Gerade auf der Kolob Terrace Road gibt es viele schöne Wanderungen. Da wäre sicher auch einiges für euch dabei.
Um Moab herum gibt es auf vielen unserer geplanten Pisten auch Trailheads zu interessanten Wanderungen. Da müsstest Du dann einfach mal schauen. Ja, der Lavender Canyon hört sich toll an - dieses Mal geht es für uns leider nicht in den Needles. Das ist sicherlich ein Grund nochmals in die Ecke zu kommen.
Und diese Tour " Moab über die Potash Road zum Musselmann Arch/Long Canyon zurück nach Moab" ist natürlich ein Sahnehäubchen. Wäre dann aber der White Rim Trail nicht auch eine Möglichkeit für euch? Hier der Bericht von Ina (Didi) und hier von Elli . Auch hier kann man unterwegs noch eine Wanderung einbauen.
Was wir z.B. mit dem Highroller "angedacht" haben, war von Page kommend den Moki Dugway zu fahren, am Muley Point zu übernachten, dann die Natual Bridges. Weiter über Hite in die Maze Area zu fahren. Dort mindestens über den Flint Trail (oder sogar noch einige andere leicht anzufahrende Campgrounds - auch dort geniale Wanderungen machbar) in Richtung Hanksville und Capital Reef oder Moab Area. Ist aber von Las Vegas aus, echt ein Stück - aber das wisst ihr ja selber.
An Little Finland habt ihr sicherlich auch schon gedacht. Da gibt es um die Whitney Pocket herum auch einiges zu erwandern.
Oder kennt ihr den Toroweap Point? Wobei ich jetzt nicht weiss, ob April da nicht noch zu früh ist.
Oh, ich könnte jetzt schon wieder weiterschreiben und - träumen
. Und da fällt mir doch noch der Pine Park mit Campground ein.....
Viel Spass euch noch beim Planen.
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Liebe Bine,
ja, da hat Hansi sein Dauergrinsen im Gesicht. Da bin ich mir sicher
.Der Jeep ist halt offiziell nicht für Gravel oder sonstige Roads gedacht. Also ist auch nichts dabei. Das letzte Mal hat man uns ja auch gesagt, wir sollten bei einer Reifenpanne die ServiceNummer anrufen, die würde dann kommen...... .Und der Reservereifen war dann auch mit einem Schloss gesichert. Den hätte nur das Service Auto !?!
Hansi hat dann aber mal alle Schlüssel durchprobiert und einer hat gepasst. Soviel dazu. Aber wenigstens waren die Reifen bisher wohl immer Gravel-tauglich.
Das Satellitentelefon mag vielleicht übertrieben wirken. Aber da wir nicht wissen, ob und wieviele Leute auf manchen unserer Touren unterwegs sind und ja immer mal wieder was passieren kann, wollen wir auf Nummer sicher gehen. Das mit der Leuchtrakete ist eine gute Idee, aber halt wirklich nur für den worst case.
Aber irgendwie juckt uns diese Highroller-Tour schon in den Fingern.....
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Liebe Nina,
ganz herzlichen Dank für deinen reichhaltigen Input! Super toll, wirklich. White Rim Trail, hatte ich eher nicht im Fokus. Toroweap Point steht ganz oben auf der Liste, wird dieses Mal der einzige Kontakt zum GC sein. Wir haben noch so einige Tagesausflüge auf dem Programm, ging bis dato davon aus, dass wir bei Carl in Page einen Wrangler anmieten. Leider komme ich mit der Anfrage für den Highroller bei Best Time nicht weiter. Kann kein Datum angeben.
So, nun aber funke ich dir nicht mehr dazwischen. Habe dank dir, jetzt bald mehr Möglichkeiten als Zeit in der Ecke.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Liebe Beate
Für einen andern Fori habe ich vor einigen Wochen beim Chef von Best Time angefragt wie es mit dem Highroller nächstes Jahr aussieht.
Leider ist es so, dass der Highroller nächstes Jahr ab April nicht mehr angeboten wird. Trotz des höheren Preises hat sich der für Best Time nicht gerechnet.
Uebrigens ist es so, dass bei unserer Trailer/Jeep-Miete selbstverständlich das Reserverad und ein Wagenheber verfügbar gewesen wäre. Aber natürlich ist es so, dass mitgelesen wird und darauf geachtet wird, was so alles geplant wird. So hat man sich bei mir z.B. erkundigt was ich so vom White Rim Trail halte :-(
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Nina,
bei deiner Planung bekommt man ja richtig Fernweh
- ihr habt ja ziemlich viele wunderschöne Highlights in die Route eingebaut, einige die ich meist mangels geeignetem Fahrzeug links liegen gelassen habe. Und aktuell bin ich auch eher - wie du weißt - mit der Afrika-Planung beschäftigt, und da hatte ich beim Stichwort "Dachzelt" gleich dran denken müssen ?
@Fredy: Danke für den Hinweis, das BestTime hier natürlich auch mitliest, sollte man beim Planen berücksichtigen!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Lieber Fredy,
schön von dir zu hören. Ach schade mit dem Highroller, irgendwie hatte ich das befürchtet. Melde mich die nächsten Tage mal bei dir.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Nina,
zwischen dem Plätzchen backen habe ich mir gerade mal dieses Video angeschaut:
https://m.youtube.com/watch?v=qGpaILHYK-A
Irgendwie scheint die Potash Road etwas langweilig, dann doch den White Rim Trail? Oder kennst du spannenderes?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Liebe Beate,
ich habe mir jetzt mal das Video im Schnelldurchlauf angeschaut. Da hat man wirklich den Eindruck, man fährt nur durch Steine. Ich habe aber auf der Potash Road schon den ein oder anderen tollen Aussichtspunkt im Kopf. Schau mal das ist der Bericht von unserer letzten Tour. Die White Rim Road war bis zum Muselman Arch (Permitpflichtig) gut zu fahren mit echt tollen Viewpoints. Danach ist sie schon etwas kniffeliger geworden - aber alles noch fahrbar. Der Long Canyon ist zwar - schon alleine wegen Fels durch den man durchfährt - spektakulär, aber da fährst Du recht früh wieder hoch Richtung Dead Horse SP. Wäre unsere Runde mit Gemini Bridges nicht auch was für euch? Bei den Gemini Bridges gibt es auch noch einen Trail, der unter die Bridge fährt - ich glaube, das ist der Bull Canyon.
Was uns sehr gut gefallen hat, war die Tour zum Hurrah Pass, da kann man auch noch weiterfahren ( Chicken Corners, bzw. die Lockhard Corners Road ). Die Stufe, auf die Hansi zeigt, wäre laut ihm mit einem Jeep mit Bodenfreiheit fahrbar - die Stufe wäre sicherlich auch mit dem Wrangler machbar gewesen, aber wir waren in der Hinsicht schon vorsichtig. Dort unten gibt es sogar eine Art Lodge. Steht alles im Bericht.
Aber schau doch mal hier: Da werden sehr viele Trails vorgestellt. Ich habe einen All Access Account
. Und auch hier werden viele Trails um die Moab-Gegend vorgestellt. Auch das Buch habe ich
. Und auch hier habe ich viele Infos geholt.
Und all die ganzen anderen Locations, die mir noch im Kopf rumschwirren, müssen wir erst noch ausprobieren
, da kann ich noch nicht viel dazu sagen.
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Liebe Nina,
herzlichen Dank für deine wirklich hilfreiche Unterstützung, auch für‘s verlinken zu deinem klasse Bericht. Ich denke die Runde werden wir auch so fahren. Gestern habe ich auch schon mal bei Alltrails.com den Hurrah Pass und Chicken Corners ins Visier genommen, war mir nur unsicher, da beide Touren als ‚difficult‘ eingestuft werden. Aber sei‘s drum, wir haben uns ja in Page/Kanab auch schon ein bisschen ‚warm‘ gefahren und ein wenig eingerüttelt. ?
Wir werden wohl auf jedenfall in Moab für 2 Tage einen Wrangler mit Offroad Bereifung reservieren. Zelt und Schlafsack haben wir ja sowieso dabei. Für DV und die Ziele an der #89 wird’s wohl eher der Explorer. Die RaceTrackPlaya fällt halt damit aus.
Vielleicht profitieren wir ja von eurer Tour in der Nachbetrachtung, nachdem wir ja nächsten Sommer zunächst mit Kanada, Yukon und Alaska starten. Ich habe jedenfalls deinen Thread aboniert. ?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
also der Hurrah Pass ist definitiv nicht als schwierig einzustufen und chickens Corner sollte - bis auf die erste Stufe - auch fahrbar sein.
Habe gerade nochmals die RaceTrack Playa nachgelesen - ok, dafür sollte die gute Bereifung drauf sein
.
Ich werde versuchen, den Reisebericht zeitnah einzustellen
.
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi