Hallo.
Nachdem ich jetzt einige Monate still mitgelesen habe, möchte ich mich erstmal für die unzähligen Hinweise bedanken, die unsere Reiseüberlegungen schon jetzt extrem bereichert haben. Gern möchte ich Euch kurz unsere Reiseplanung vorstellen - für Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
Kurz zu uns:
Dieses Jahr wird der lang gehegte Traum vom Südwesten wahr werden. Wir selbst sind zu viert, die beiden Töchter sind 9 und 6 Jahre. Außerdem sind noch meine Schwiegereltern dabei.
Unser Flug geht über Frankfurt und Vancouver (1 Tag Aufenthalt) nach Las Vegas. Dort hätten wir gedacht drei Tage zu bleiben um zu akklimatisieren und damit die Kinder die Pools genießen können. Es gäbe aber auch die Möglichkeit die Wohnmobile schon einen oder sogar zwei Tage früher zu übernehmen, wenn das für die Route nötig ist. (gemietet bei Graner, die sind da wirklich sehr flexibel)
Da bei Graners zu diesem Zeitpunkt nur noch die großen Modelle verfügbar waren, werden wir folglich mit zwei 32ft.-Wohnmobilen unterwegs sein. Platzmangel dürften wir also keinen haben.
DIe beiden Mädels sind begeisterte Reiterinnen. Seit zwei Jahren steht da immer der große Wunsch nach einem Ranchurlaub im Raum. Darum ist ein kurzer Stop auf einer Ranch eigentlich Pflicht. Wir haben uns für die Paria River Ranch in der Nähe von Kanab entschieden. Dort bekommen wir Stromanschluss für die RVs und es gibt einige sehr schöne Touren, die auch die kleinere mitmachen darf.
Davon abgesehen gibt es nicht viele Fixpunkte - es werden wohl die üblichen Verdächtigen werden. Recht unschlüssig sind wir bei der Frage ob die Route über die Kelso Dunes mit damit verbundenem Boondocking dort oder über den Joshua-Tree NP gehen sollte. Wir wären nämlich durchaus offen für einige Boondocking-Tage. Da habe ich schon einiges auf der grandiosen Map gefunden, was uns ansprechen würde.
Danach sollte es zum Seqouia und Yosemite gehen, bevor wir die Wohnmobile in San Francisco zurückgeben um noch drei Tage die Stadt zu genießen, bevor wir zurückfliegen.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob unsere Route nicht zu anspruchsvoll ist.
So sieht die vorläufige Route aus:
Datum | Von | Nach | Übernachtung | Bemerkungen |
01.08.19 | Frankfurt | Vancouver | GEC Granville Suites Downtown | Ankunft 11:10 |
02.08.19 | Vancouver | Las Vegas | Tahiti Village Resort | Abflug 18:00, Ankunft 20:42 |
03.08.19 | Las Vegas | Tahiti Village Resort | ||
04.08.19 | Las Vegas | Tahiti Village Resort | ||
05.08.19 | Las Vegas | Zion NP | Watchman CG | |
06.08.19 | Zion NP | Paria Ranch | Ranchaufenthalt | Ausritte, Antelope Canyon, eventuell Lake Powell zum Schwimmen |
07.08.19 | Paria Ranch | Ranchaufenthalt | Tagesausflug zum Bryce Canyon, auf dem Rückweg Schwimmbad in Kanab | |
08.08.19 | Paria Ranch | Ranchaufenthalt | Ausritte | |
09.08.19 | Paria Ranch | Monument Valley | entweder "The View" oder "Gooseneck Statepark" | |
10.08.19 | Monument Valley | Grand Canyon | Mather CG | |
11.08.19 | Grand Canyon | Mather CG | ||
12.08.19 | Grand Canyon | Williams | Boondocking | Auf der Fahrt eventuell Stop bei der Deer Farm |
13.08.19 | Williams | Flagstaff | Pine FlatCG | Walnut Canyon National Monument |
14.08.19 | Flagstaff | Sedona | Boondocking | Auf der Anfahrt Stop beim "Slide Rock State Park" |
15.08.19 | Sedona | Boondocking | Sedona anschauen | |
16.08.19 | Sedona | Alamo Lake | Alamo Lake State Park | zum Schwimmen und Sterne beobachten |
17.08.19 | Alamo Lake | Mojave NP | Boondocking Kelso Dunes | |
18.08.19 | Mojave NP | Mojave NP | Boondocking | |
19.08.19 | Mojave NP | Sequoia | Lodgepole CG | |
20.08.19 | Sequoia | Sequoia | Azalea CG | |
21.08.19 | Sequoia | Yosemite | Lower Pines CG | Rafting Yosemite River, Glacier Point |
22.08.19 | Yosemite | Lower Pines CG | ||
23.08.19 | Yosemite | San Francisco | The Donatello Hotel | |
24.08.19 | San Francisco | The Donatello Hotel | ||
25.08.19 | San Francisco | The Donatello Hotel | ||
26.08.19 | San Francisco | Toronto - Frankfurt | Rückflug |
12:35 Abflug |
edit: Tabellenbreite angepasst - elli
Wir würden uns über Eure Meinungen dazu sehr freuen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Hallo Patrick,
herzlich willkommen hier bei uns im Womo-Abenteuer-Forum.
Ich kenne die Gegend um Sedona nicht, allerdings ist das auch nicht das klassische Hochsommerreiseziel. Ist schon eine ordentliche Hitze, die ihr dort über mehrere Tage haben werdet. Dessen müsst ihr euch bewusst sein.
Der Anfang eurer Tour scheint mir etwas zu gehetzt: von der Womo-Übernahme zum Ersteinkauf, dann in den Zion und dort nur eine einzge Nacht verbringen... Ihr habt doch Urlaub, wozu der Stress?
Meine Empfehlung: Womo-Übernahme und Ersteinkauf, dann ins Valley of Fire und erst mal ankommen. Danach zwei Nächte im Zion, da braucht ihr echt Zeit. Herrlich ist eine Tour durch die Narrows, das ist bei der sommerlichen Hitze eine wahre Wohltat und macht total viel Spaß! Auch andere Hikes im Zion sind absolut lohnenswert.
Drei Nächte auf der Ranch mit Tagesausflügen zum Bryce und Lake Powell? Macht für mich überhaupt keinen Sinn. Ein Tagesausflug zu Bryce sind 240 Meilen, das ist ne straffe Tagesetappe und viel Zeit für den Bryce Canyon bleibt da nicht. Wozu auch hin und zurück fahren? Nach dem Zion eine Nacht in den Bryce und dann zur Ranch macht mehr Sinn. Nach der Ranch für zwei Nächte zum Lake Powell und dort die Highlights erleben und schwimmen.
Da gehen dann schon deutlich mehr Nächte drauf, als ihr in eurer Planung für die Gegend vorgesehen habt.
Wenn der Abstecher Monument Valley dabei sein muss, dann würde ich auf dem The View Campground übernachten und dort die Abend- und Morgenstimmung mit Sicht auf die Buttes genießen. Reiten kann man im Valley übrigens auch. Haben wir mit unserem damals Fünfjährigen gemacht. War ein sehr intensives und unvergessliches Erlebnis, da wir mit dem Guide allein in dieser grandiosen Landschaft unterwegs waren. Das würde aber dort evtl. auch eine zweite Nacht erfordern.
Grand Canyon mit zwei Nächten ist ok, da habt ihr auch Zeit für einen schönen Hike. Empfehlung: South Kaibab Trail, soweit ihr wollt. Bis zum Ooh-Aah-Point ist das noch sehr gut machbar auch für eure 6-Jährige, evtl. sogar noch etwas weiter, je nachdem, wie eure Kids wandermäßig drauf sind.
Dann kommt die Ecke um Sedona, die ich noch nicht besucht habe, daher kann ich nichts dazu sagen.
Als Alternative wäre vorstellbar: Grand Canyon - Lake Havasu (über Route #66, Seligman, Hackberry) - Joshua Tree - Red Rock Canyon State Park - Sequoia NP (hier müsst ihr über Fresno und die #180 in den Park fahren, Südzufahrt geht für eure großen RVs nicht) - Yosemite NP - San Francisco
Viele dieser Spots haben wir auf unserer Tour 2014 besucht. Schaut gerne mal in meinen Reisebericht rein, dann lassen sich auch manche Etappen besser einschätzen.
Je nachdem, wann ihr eure RVs bei Graner abgeben müsst, solltet ihr schon am Vortag vom Yosemite NP nach San Francisco oder zumindest in die Nähe fahren, sonst wird es zeitlich evtl. zu knapp.
Da das Buchungsfenster für eure CGs z.T. schon offen ist, wäre speziell für den Zion NP (Watchman CG) eine flotte Entscheidung und Buchung sinnvoll. Dieser ist immer ruckzuck ausgebucht.
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
Danke für Deine offenen Worte...Ich habe mir unsere Planung jetzt nochmal vorgenommen. Und Du wirst wohl recht haben mit dem Einwand, dass gerade am Anfang wohl zu viel in zu wenigen Tagen abgehakt werden sollte. Das kommt halt raus, wenn 6 verschiedene Interessen und Vorlieben um jeden Preis abgedeckt werden sollten.
Aber ich habe jetzt etwas umgeplant:
Das einzige was mich etwas unsicher macht: auf Google Maps scheint es so zu sein, als wenn direkt angrenzend an B001eine Art "Amphitheater" liegt. Ich habe nirgends etwas lesen können, dass es dort lauter sein könnte, aber so ganz weiß ich nicht, für was diese Struktur genutzt wird.
Wie es aber nach der Ranch dann weitergehen sollte, da bin ich mir noch ziemlich unsicher. Denkt Ihr ein Tagesausflug von Paria zum Lake Powell und Antelope wäre auch zu weit? Denn wenn wir dort auch noch mal übernachten, (du hast sogar zwei Nächte vorgeschlagen), dann wird die weitere Route ja fast unmöglich, selbst wenn wir Sedona komplett streichen.
Und natürlich steht auch noch die Frage Joshua Tree NP oder doch lieber Kelso Dunes und dort Boondocken in der Wüste im Raum. Irgendwie hätte ich gern mal das Gefühl so allein in der Wüste zu stehen gehabt. Da wir ja in einer sehr reisestarken Zeit unterwegs sind, schätze ich mal, dass uns das Gefühl der völligen EInsamkeit auf unserer Route sonst nicht so oft begegnen wird, oder liege ich da falsch? Außerdem würde es die Route zum Sequoia doch merklich abkürzen oder nicht?
LG
Patrick
Hall Patrick,
das war eine gute Entscheidung, den Beginn eurer Reise etwas zu entschleunigen. Ich bin sicher, ihr werdet hinterher begeistert sein.
Vor dem Amphitheater auf dem Watchman CG braucht ihr keine Angst zu haben. Dort finden - meistens abends - die Rangerprogramme statt, und das ist alles andere als Remmidemmi.
Vielleicht könnt ihr wenigstens eine Nacht in Page einbauen. Von der Paria River Ranche dorthin zu fahren, abends wieder zurück und am nächsten Morgen dieselbe Strecke noch einmal macht bestimmt keinen Spaß.
Flagstaff bietet in meiner Erinnerung nicht viel, aber dort und auch in Sedona war ich zuletzt vor 25 Jahren. Beides hat keinen großen Eindruck hinterlassen.
Bist du sicher, dass sich der Alamo Lake zum Baden für Kinder eignet? Ich habe nichts dazu gefunden.
Zu der weiteren Strecke ob mit oder ohne Kelso Dunes kann ich dir leider nichts sagen. Dort war ich noch nicht. Aber da kommt bestimmt noch Hilfe.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hi Patrick,
Bei den Kelso Dunes werdet ihr im August gebraten, es gibt auch dort nur eine einzige Baumgruppe die etwas Schatten spenden könnte. Eigentlich sind beides Ziele jenseits der Sommermonate.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Patrick,
der Fuhrpark der Graner Vermietung ist ja relativ überschaubar, wenn ihr die RV´s bereits ein oder zwei Tage früher übernehmen könnt, dann werdet ihr bestimmt ein RV bekommen, das wir am 02.08. in Las Vegas wieder abgeben werden. Wir werden also gut auf "euer" Wohnmobil aufpassen
.
Beim Schwimmen im Alamo Lake sind auf jeden Fall Schwimmschuhe zu empfehlen, da das Ufer aus Schieferplatten besteht. Es gibt außerdem keinen extra ausgewiesenen Schwimmbereich, so dass ihr gut auf Boote und Angler achten müsst.
Wie Elli ja auch schon schrieb, sind die Buchungsfesnster für die von euch angepeilten CG´s tlw. schon offen oder öffnen bald, daher solltet ihr die Route echt bald festzurren, um zumindest die Hotspots pünktlich zu reservieren. Wir selbst haben für diesen Sommer bereits einige Planänderungen machen müssen, da wir auf den Wunsch-CG keine freie Site bekommen haben, obwohl wir pünktlich vor dem Rechner saßen. Verliert also die Buchungsfesnster nicht aus den Augen, zumal ihr ja auch immer 2 Sites benötigt!
In eurer Kombination mit 2 Wohnmobilen und den Schwiegereltern im zweiten RV waren wir im Herbst 2016 auch unterwegs und das "Kolonne fahren" fanden wir alle sehr anstrengend, wir haben für uns entschieden, dass wir, sofern wir nochmal mit 2 RV´s unterwegs sein sollten, Treffpunkte oder Endziele vereinbaren würden und uns dann dort treffen, so dass jeder nach seinem Tempo fahren kann. Unser Heck-Bumper und die Frontstoßstange des hinteren Wohnmobils können eine kleine Geschichte davon erzählen, was passiert, wenn man auf einer viel befahrenen Straße den Anschluss nicht verlieren möchte...Zum Glück hatten wir eine 0€ Selbstbehalt-Versicherung. Eine gute Investition wenn man mit 2 RV´s unterwegs ist, sind auf jeden Fall Walkie-Talkies, die wir damals im Walmart für den Ersteinkauf vorbestellt hatten.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHallo Stephie,
Also das ist ja wohl ein Zufall. Das freut uns das Wohnmobil sozusagen aus guten Händen zu übernehmen. Wielange seid ihr davor unterwegs?
Also daran hätte ich bis jetzt noch überhaupt nicht gedacht, aber da ist wohl was dran. Wenn ich drüber nachdenke, dann sind wir schon einmal gemeinsam eine längere Strecke gefahren (damals allerdings mit den PKWs) und die unterschiedliche Fahrweise war tatsächlich etwas mühsam. Wir werden das beim nächsten Familientreffen offen ansprechen, vielleicht werden wir Deinen Vorschlag aufgreifen.
Das war dann aber nicht bei Graner oder? Ich habe zumindest keine solche Versicherung gefunden.
Das hätte ich bei meiner Recherche auch so gesehen. Mich hat einfach der Umstand gereizt, dass es wohl einige Hobby-Astronomen geben soll, die extra wegen der Abgelegenheit dorthin fahren, um den besonders schönen Sternenhimmel zu beobachten. Vielleicht ist das aber in dieser Region auch an vielen anderen Stellen so - da fehlt mir schlichtweg die Erfahrung. Warst Du denn selbst schon dort?
LG
Patrick
Gut, dann werden wir die Route wohl auch dahingehend abändern, und wie vorgeschlagen über den Lake Havasu in den Joshua Tree NP fahren. Ich hatte ja auch schon solche Befürchtungen, dass ich mir diese Pläne wohl für einen späteren Trip in einer weniger heißen Jahreszeit aufsparen muss.
LG
Patrick
Hallo Patrick,
einen tollen Sternenhimmel werdet ihr sicher an mehreren Orten bewundern können. Ich habe aber meine Zweifel, ob das am Alamo Lake so hinhaut: am 15. August ist Vollmond
.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Patrick,
das kannst du überall, wo die nächsten Lichtquellen möglichst weit weg sind, bei euch z.B. im Joshua Tree NP oder auf der Paria Ranch.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Patrick,
wir sind vom 10.07. bis zum 02.08. mit dem Graner Wohnmobil ab/bis Las Vegas unterwegs. Unsere Routenplanung dazu findest du hier. Wobei sich einige Punkte mittlerweile aufgrund der schwierigen Buchungssituation leicht geändert haben.
Die 0 Euro Selbstbehalt-Versicherung war tatsächlich nicht von Graner, damals hatten wir bei Roadbear über Canusa gemietet. Die Versicherung hatte anstandslos einmal etwas über 800 Dollar Schaden an unserem Wohnmobil und 650 Dollar am Wohnmobil meiner Schwiegereltern übernommen.
Am Alamo Lake waren wir selber noch nicht, ich hatte mir den nur irgendwann mal im Internet angeschaut. Eigentlich kann man im Südwesten fast überall den tollen Sternenhimmel beobachten, da die Lichtverschmutzung der Städte dort nicht so groß ist. Schau mal hier und hier, denn u.a. im Bryce Canyon oder im Zion NP gibt es u.a. auch Ranger-Talks zum Thema Sternenhimmel.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deVielen Dank für Eure Anmerkungen, ich habe sie jetzt in die Routenplanung eingearbeitet.
Die Route nach dem Update schaut jetzt so aus:
Noch etwas unsicher bin ich, was die Strecke von der Ranch ins Monument Valley angeht. Es würde sich natürlich der Antelope Canyon auf der Route anbieten, das wird sich aufgrund der doch längeren Strecke aber wohl zeitlich nicht ausgehen - sonst hätten wir vom Monument Valley ja gar nichts mehr. Zumal wir ja am folgenden Tag auch wieder eine längere Strecke weiter zum Grand Canyon vorhaben. Ich denke, das der 12. + 13. sicher recht anstrengende Tage sein dürften - ich sehe aber irgendwie keinen guten Weg mehr, noch irgendwo einen zusätzlichen Tag für eine Zwischenübernachtung am Lake Powell rauszuholen.
Meine Überlegungen wäre jetzt daher, an einem Ranch-Tag einen halben Tag für den Antelope zu reservieren. Das sollte doch machbar sein, oder?
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch im Sequoia oder Yosemite einen Tag wegzulassen. Würdet Ihr das empfehlen?
LG
Patrick
Guten Morgen
In eurer Kombination mit 2 Wohnmobilen und den Schwiegereltern im zweiten RV waren wir im Herbst 2016 auch unterwegs und das "Kolonne fahren" fanden wir alle sehr anstrengend, wir haben für uns entschieden, dass wir, sofern wir nochmal mit 2 RV´s unterwegs sein sollten, Treffpunkte oder Endziele vereinbaren würden und uns dann dort treffen, so dass jeder nach seinem Tempo fahren kann.
Wir waren nun schon zwei Mal mit je 4 Wohnmobilen unterwegs und sind von Anfang bis Ende in Kolonne unterwegs gewesen. Als anstrengend hat das von uns keiner erachtet. Wenn man schön versetzt fährt, bekommt auch der Hintermann mehr zu sehen als nur das Heck vor ihm.
Grüße
Sebastian
Hallo Patrick
Kann dir sagen, dass Kernville-Azalea und Lodgepole zum Yosemite um einiges anstrengender wird.
Yosemite ist schön und eindrücklich mit moderatem Touri Aufkommen; das war aber vor ca. 30 Jahren so, jetzt ist da ein Rummel ohne Ende; der ist schon lange auf unserer Liste gestrichen.
Bleib doch im Sequoia, ebenso schön, bedeutend ruhiger und lass den Yosemite fallen!
Konvoy fahren: Ist sicher nicht jedermanns Sache; kann das verstehen dass man, vor allem als Neulinge eher immer versuchen wird zusammen zu bleiben.
Shelby
Hallo Shelby
Daran hab ich auch schon mal gedacht. Aber es erscheint mir fast wie ein Sakrileg - so nah an El Capitan und Co zu sein und dann einfach daran vorbeizufahren. Ist es denn im August wirklich so heftig im Yosemite? Denn ich könnte mir vorstellen, dass nach einer solchen Route in heißer und staubiger Umgebung diese vier Tage im Grünen und bei kühleren Temperaturen sehr angenehm sein dürften.
Andererseits würde ein Weglassen von Yosemite die Tage um Page/Monument Valley spürbar entschleunigen. Dann könnten wir eine Übernachtung am Lake Powell einlegen, dort Horseshoe Bend und Antelope machen und auch ein bißchen baden. Am nächsten Tag dann ins MV, dort vielleicht noch einen Ausritt machen und den Sonnenuntergang genießen.
LG
Patrick
Hallo Patrick
Kann dir das Yosemite Valley sicher nicht verbieten; wenn du aber fast Oktoberfest-artige Zustände erleben willst, dann bist du dort gut aufgehoben. Auch der Hike zu den Vernal/Nevada Falls bist du nie allein.
Wir waren jetzt 3 x dort 1985/1991 und 2008, der Andrang ist explodiert; ist nichts mehr für uns "Alte"! Auch das ganze Prozedere mit 3 Rechnern zur richtigen Zeit ev. Glück haben eine Site zu erwischen; nein, sowas machen wir nicht mit! Das gleiche gilt für den Arches/Zion und z.T. sogar den GC.
Im weiteren ist man (fast)edes Jahr Wild-Fire belastet in CA, auch das nicht toll, vorallem für die Locals und Fauna/Flora.
Mach die richtige Entscheidung für euch!
Gruss
Shelby
Moin Patrik,
im August ist high noon im Yosemite. Ich möchte dich nicht beeinflussen, aber dies schrieb Nicole hier:
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Nachtrag:
Ich habe letztes Jahr mit Amy ( Besitzerin von der Paria Ranch) gesprochen. Wir wollten für eine Nacht dort bleiben was jedoch nicht mehr möglich ist. Bei der Ranch handelt es sich um einen ehemaligen CG der jetzt nur noch für Gäste zur Verfügung steht die auch eine Reittour buchen. Siehe auch hier, besonders die letzten nodes.
Paria River Ranch (on Copper Cloud Ranch ), Campground, Big Water, Utah
Wir haben vor 4 Jahren genau diesen Weg ( Paria bis MV ) an einem Tag zurückgelegt und Horseshoe Bend und AC plus Baden im Lake Powell gemacht. Wie es bei uns gelaufen ist kannst du hier nachlesen. Würde schon passen, wenn ihr nicht zu spät startet.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Matthias,
Danke für den Link zu deinem Reisebericht, Ich habe jetzt doch schon einige hier im Forum durchgelesen - Deiner war bis jetzt noch nicht dabei. Das habe ich jetzt nachgeholt.
Und da mich alle Übernachtungsmöglichkeiten am Lake Powell im Hochsommer nicht wirklich überzeugt haben, beruhigt es mich, dass Ihr diese Route (mit den gleichen Highlights auf der Strecke) genau so gemacht habt und es als schaffbar betrachtet.
Da Ihr uns einhellig vor den Begleiterscheinungen vom Yosemite im Hochsommer warnt (wofür wir sehr dankbar sind - wir wären wohl recht enttäuscht gewesen), haben wir das jetzt nochmal ausgiebig besprochen und schweren Herzens beschlossen, ihn von unserem Plan zu streichen. Damit hat sich die ganze restliche Route aber deutlich entspannt.
Hier das Update unserer Route:
Wie Ihr seht, sind jetzt noch drei längere Passagen zu finden:
Da wir auf dieser Route aber nichts geplant haben, sondern einfach "meilenfressen", sollte das schon im Rahmen sein.
Das ist meiner Meinung nach grenzwertig, zumal wir an diesem Tag auch recht früh aufstehen möchten um noch was von der Umgebung im Joshua zu haben, bevor es unerträglich heiß wird. An Kernville als Zwischenstopp reizt aber das abkühlen am Fluss und die Brauerei.
Würdet Ihr das so machen, oder einen anderen Zwischenstopp empfehlen? (Elli hat ja den Red Rock Canyon State Park empfohlen, das wäre etwas kürzer, allerdings ist dann am nächsten Tag die Strecke zum Sequoia länger)
Da muss man wohl einfach durch, dafür sind wir am nächsten Tag schon fast vor Ort für die Rückgabe
Würdet Ihr diese Route jetzt tauglicher halten, als den ersten Entwurf?
LG
Patrick
Hallo Patrick,
die Route gefällt mir gegenüber der ersten sehr viel besser. Wenn es meine Planung wäre, würde ich auf den Gooseneck State Park verzichten und den gewonnenen Tag tatsächlich in Page verbringen, bevor ihr zum Monument Valley fahrt. Der Besuch eines Antelope Canyon, in Ruhe einkaufen, Baden im Lake Powell, vielleicht mal essen gehen - so ein entspannter Tag zwischendurch ist auch mal ganz schön.
Kernville würde ich auch auslassen. Ich kenne den Ort nicht, aber ich bin mal mit einem PKW vom Lake Isabella Richtung Sequoia gefahren und habe die Strecke als eine ziemlich kurvige Gurkerei in Erinnerung (vielleicht täusche ich mich aber auch).
Ganz sicher würde ich keinen Ausflug von der Paria River Ranch zum Sonnenuntergang an den Coral Pink Sand Dunes machen. Das würde bedeuten, dass ihr rund 60 Meilen in der Dunkelheit zu eurem CG zurückfahren müsstet - keine gute Idee.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Patrick
Goosenecks: ist ja ähnlich dem Horseshoe Bend, daher cancle diesen. Nutze diesen ganzenTag für einen in Page für den Antelope. Dort investierst du schnelll mal 3-4 Std. inkl. warten bis du dran kommst.
Kernville und seine tollenn CGs: entgegen der Meinung von Irma, lass diesen Zwischenhalt dort; dass es auf der 178 etwas kurvig ist; ja das ist so, aber was solls, Abwechslung macht Freude!
Boondocking Bryce: auf NP Gebiet ist das Boondocking strengstens verboten!
Generell deine Google km solltest du um einiges höher ansetzen.
In der Nähe Williams hättest du de USFS CG Kaibab Lake, Toll, da musst du dein RV nicht irgendwo hinstellen.
Gruss
Shelby
Hallo Irma,
Darf ich fragen, warum Du doch recht kategorisch eine Heimfahrt nach Sonnenuntergang ausschließen würdest? Auf den Satellitenbildern schauen die Straßen sehr gut ausgebaut aus, da dürfte es doch kein großes Problem sein, abends heimzufahren, oder?
Ich hätte eigentlich sogar mit dem Gedanken gespielt, nach dem Sonnenuntergang vielleicht in Kanab noch mit der Familie essen zu gehen.. das dürfte dann aber vielleicht doch zu spät werden. (wann geht denn in dieser Gegend im Sommer die Sonne üblicherweise unter, kann das jemand zufällig sagen?)
@Shelby
Aber beim Horseshoe Bend können wir nicht direkt an der Kante unser Lager aufschlagen. Ein Bekannter hat uns aber genau von dieser Athmosphäre in den höchsten Tönen vorgeschwärmt und gemeint, dieser Abend/Nacht wäre wohl eines der ganz großen Highlights seiner Tour gewesen. Auch die Kommentare im Forum bestätigen uns darin eher. Dagegen reizt uns die Übernachtung auf dem Wahweap oder dem Lone Rock nicht wirklich... dürfte doch recht voll, heiß und laut sein - drei Aspekte, die für sich gesehen leicht zu verkraften sind, wenn sie aber im Verbund auftreten, für uns enorm abschreckend sind. Und ich habe eigentlich keine wirklichen Alternativen zu den beiden genannten gesehen. Wo würdest Du diesen Stopp machen?
Das wäre wohl noch kurz vor dem NP Gebiet, ist auch auf der Womo-Map vermerkt. Unsere Vermieterin hat hier den Ruby's empfohlen... aber der erscheint mir auch eher der "intensiven Touristik" verschrieben zu sein. Und da wir ja auf unserer Reise ganz gern noch öfters frei und in "Einsamkeit" gestanden wären, bietet sich das hier an. Ähnliches animiert uns auch in Williams zum Boondocking. Aber danke für den Tipp mit dem Kaibab Lake, das werden wir uns näher anschauen, schaut ebenfalls recht vielversprechend aus und dieser Tag ist ja als Relax-Tag geplant.
LG
Patrick
Hallo Irma,
Darf ich fragen, warum Du doch recht kategorisch eine Heimfahrt nach Sonnenuntergang ausschließen würdest? Auf den Satellitenbildern schauen die Straßen sehr gut ausgebaut aus, da dürfte es doch kein großes Problem sein, abends heimzufahren, oder?
Ich hätte eigentlich sogar mit dem Gedanken gespielt, nach dem Sonnenuntergang vielleicht in Kanab noch mit der Familie essen zu gehen.. das dürfte dann aber vielleicht doch zu spät werden. (wann geht denn in dieser Gegend im Sommer die Sonne üblicherweise unter, kann das jemand zufällig sagen?)
@Shelby
Aber beim Horseshoe Bend können wir nicht direkt an der Kante unser Lager aufschlagen. Ein Bekannter hat uns aber genau von dieser Athmosphäre in den höchsten Tönen vorgeschwärmt und gemeint, dieser Abend/Nacht wäre wohl eines der ganz großen Highlights seiner Tour gewesen. Auch die Kommentare im Forum bestätigen uns darin eher. Dagegen reizt uns die Übernachtung auf dem Wahweap oder dem Lone Rock nicht wirklich... dürfte doch recht voll, heiß und laut sein - drei Aspekte, die für sich gesehen leicht zu verkraften sind, wenn sie aber im Verbund auftreten, für uns enorm abschreckend sind. Und ich habe eigentlich keine wirklichen Alternativen zu den beiden genannten gesehen. Wo würdest Du diesen Stopp machen?
Das wäre wohl noch kurz vor dem NP Gebiet, ist auch auf der Womo-Map vermerkt. Unsere Vermieterin hat hier den Ruby's empfohlen... aber der erscheint mir auch eher der "intensiven Touristik" verschrieben zu sein. Und da wir ja auf unserer Reise ganz gern noch öfters frei und in "Einsamkeit" gestanden wären, bietet sich das hier an. Ähnliches animiert uns auch in Williams zum Boondocking. Aber danke für den Tipp mit dem Kaibab Lake, das werden wir uns näher anschauen, schaut ebenfalls recht vielversprechend aus und dieser Tag ist ja als Relax-Tag geplant.
LG
Patrick
Hallo Patrick,
lange nichts mehr in deiner Planung gelesen. Ist so weit alles klar bei euch? Oder gibt es noch offene Fragen?
In einem deiner Posts fragtest du, wann es auf der Ecke im Sommer dunkel wird. Mitte August geht die Sonne dort zwischen 20:15 Uhr und 20:30 Uhr unter. Ansonsten ist das Fahren im Dunkeln natürlich nicht unmöglich aber durchaus unschön, wir verzichten da eigentlich fast immer drauf. Aber natürlich sind auch wir schon mal abends vom CG aus zum Essen gefahren. Zu dem Fahren selber kommt dann ja auch noch das Rangieren im Dunkeln auf dem Campground, da hilft dann auch die Rückfahrtkamera nicht mehr allzu viel.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHi Stephie,
Ja unsere Planung geht gerade in die finale Phase...die Route steht im Großen und Ganzen. Wir haben noch einen Tag (Sonntag, 11.08.), an dem wir uns kurzfristig für Variante A (Lake Powell) oder B (Lee's Ferry / Cathedral Wash) entscheiden werden, alles andere ist im Grund fix und wo notwendig und möglich auch reserviert.
Wir haben die verschiedenen Vorschläge aus dem Forum sehr dankbar angenommen und überdacht. Die Route ist dank Eurer Tipps jetzt doch deutlich anders geworden, als ursprünglich geplant. Einges weggefallen, mancher Stopp ausdehnter, die Strecke deutlich kürzer. Unterm Strich, davon bin ich überzeugt, viel besser und entspanner - Dank Eurer Hilfe!
Hier nun unsere Route:
(B002 + B001)
(#110 Juniper + #114)
Einiges habe ich noch auf der Liste, das bei geügend Zeit und Lust aller Beteiligter angeschaut/gemacht werden könnte. Genauso sind wir aber auch bereit, unterwegs etwas wegzulassen, wenn es uns zu stressig werden sollte.
@Stephie: Mietet Ihr den Grill von Graners oder werdet Ihr Euch anderweitig versorgen? Da dieser verhältnismäßig klein sein dürfte, bestünde ja theoretisch auch die Möglichkeit, gemeinsam einen größeren Grill anzuschaffen und wir nutzen ihn dann nach Euch weiter.
LG
Patrick
Hey Patrick,
schön, dass bei euch soweit alles in trockenen Tüchern ist, ihr werdet bestimmt eine unvergessliche Reise haben!
Die Idee, sich einen Grilll zu teilen ist zwar sehr charmant und wir wären sofort dabei, wenn wir für den Mietgrill etwas zahlen müssten, aber bei unseren Mietkonditionen bzw. weil wir so extrem früh gebucht haben, ist der Gasgrill in unserer Miete bereits inkludiert, daher müssen wir dafür nichts extra bezahlen. Uns wird der potentiell kleine Grill aber höchstwahrscheinlich auch reichen, er wird bestimmt so in etwa aussehen. Da passen wahrscheinlich so ungefähr 9 Burger Patties drauf laut Hersteller-Angabe.
So ein ähnliches Modell haben wir 2015 im Walmart vorbestellt und dann auf der Reise mit 4 Personen genutzt und auch in 2016 hat uns dieses Gerät mit 6 Personen gereicht und niemand musste lange auf sein Essen warten. Unser Modell hatte eine 2. kleine Ebene, auf der wir dann Knoblauchbrot, gagarte Kartoffeln oder anderes oder Gemüse erwärmt haben.
Sofern ihr auch Beilagen beim Grillen habt und nicht alle 6 Personen zwingend ihr Riesenstak gleichzeitig auf dem Teller haben wollen, könnte der kleine Mietgrill euch doch evtl auch reichen.
Den Nachtisch wie z.B. Zimtschnecken/-rollen am Stock, Marshmallows oder S´Mores haben wir dann immer auf dem Lagerfeuer zubereitet.
Hmmm, wenn ich das so schreibe, steigt die Lust auf USA-Urlaub und Lagerfeuer nochmal ungemein
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deMoin Patrik
die Tabelle hat eine klare Struktur und die Reise ist gut durchgeplant.
Bin gespannt wie euch Aufenthalt auf der Paria Ranch inklusive Reitausflug sein wird. Bitte unbedingt einen Kommentar im CG Eintrag nach der Reise machen, da ihr die ersten sein werdet die hier die Kombination Reiten inklusive Übernachtung getestet habt.
Lone Rock oder Lee Ferry. Ich würde mich wohl für den Lone Rock entscheiden obwohl mir Lee Ferry letzten Jahr gut gefallen hat. Gründe: Lee Ferry ist ein Umweg für euch und am Abreisetag habt ihr noch einiges vor. Des weiteren wird es auf Grund der Kessellage noch heißer sein als am Lake Powell. Im Colorado River könnt ihr nicht baden da das Wasser immer weniger als 10 Grad hat.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Patrick,
ich wünsche euch eine unvergessliche Reise in "unserem" Wohnmobil, kommt gesund und munter und voller Eindrücke wieder zurück!
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deMoin Patrick,
mittlerweile sind ja auch schon 2 Monate seit eurer Rückkehr vergangen.
Wie hat euch der WoMo Urlaub mit 2 RV´s denn gefallen? Hat alles so geklappt, wie ihr es euch vorgestellt habt und ward ihr mit den "Raumwundern" von Graner auch so zufrieden wie wir? Vielleicht magst du ja kurz berichten.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHallo Stephie,
Ich muss ehrlich gestehen, nach unserer Rückkehr sind so viele Dinge zusammengekommen... Da habe ich schlichtweg darauf vergessen, unsere Erfahrungen im Forum zu teilen. Das möchte ich gern nachholen. Um es kurz zu machen: Der gesamte Trip war absolut umwerfend!
Die gesamte Familie ist sich vollkommen einig - Diese Reise war die beste unseres bisherigen Lebens!
Was diesen Trip so besonders für uns machte, war die schiere Menge an Höhepunkten, die jeder für sich gesehen schon eine Reise wert wäre. Nur dass es auf dieser Reise nicht zwei oder drei solcher Höhepunkte gab, sondern dass buchstäblich einer den anderen ablöste.
Und daran hatten Eure Anregungen und Tipps für die Reiseplanung einen massgeblichen Einfluss. So haben wir die wichtigen "Highlights", die jeder von uns unbedingt sehen wollte, auch alle sehr gut untergebracht und hatten uns doch zu keinen Zeitpunkt "gestresst" gefühlt. Sehr froh sind wir auch darüber, Eurem Rat gefolgt zu sein und zwei Nächte im Zion geblieben zu sein. Eine Nacht wäre uns deutlich zu wenig gewesen. So haben wir uns einen etwas genaueren Überblick über den Park machen können. Gut gefallen haben uns die Narrows die trotz (oder vielmehr wegen) einzelner Schwimmpassagen den Mädels besonders gut gefallen haben. Die schon sehr verlockenden längeren Wanderungen haben wir uns für das nächste Mal aufgehoben und stattdessen dem Plantschen am Virgin River gefrönt.
Das Boondocken kurz vor der Einfahrt in den Bryce NP war exzellent und wir können es absolut empfehlen. Wir haben die absolute Ruhe mitten im Wald sehr genossen und das Rudel Coyotes das in der Nacht rund um unser Lager wohl einen Hasen gejagt hat und dabei einen Zirkus veranstaltet hat, wie wir ihn uns vorher nicht vorstellen konnten, werden wir wohl auch nicht mehr vergessen.
Die Paria River Ranch auf dem Weg vom Bryce zum Lake Powell können wir sehr empfehlen! Selten so entspannte Leute getroffen - Die ganze Ranch wird nur von Frauen geführt und bewirtschaftet. An die gastfreundliche und persönliche Stimmung dort und die intensiven und stundenlangen Gespräche mit der Verwalterin im Schatten ihrer Terrasse werde ich mich noch lange erinnern. Die Pferde dort sind in bester Verfassung und werden wirklich gut gepflegt. Wir haben mit unseren Mädels einen längeren Ausritt in den angrenzenden Canyon gemacht und das war auch eines der ganz großen Highlights. Einfach unbeschreiblich durch diese Landschaft zu reiten und sich in Gedanken in die Zeit der ersten Siedler zurückzuversetzen!
Wir waren uns ja nicht ganz sicher, ob wir auf dem Weg ins MV den Stopp am Lone Rock CG machen sollen oder es uns dort zu laut und voll sein würde. Für uns war dann doch ein sehr schöner Halt mit Übernachtung etwas weiter oberhalb der großen Massen. Wir haben ein schönes Plätzchen zwischen den Dünen gefunden, und dort die im Dauerbetrieb laufenden Generatoren, die uns von dem zweireihigen Pulk an motorhomes direkt an der Wasserlinie entgegenkamen, doch gut erträglich gefunden. Direkt am Wasser wäre es uns an diesem Tag aber schon zu laut gewesen. Wir haben uns dann zu Fuß ein Stück weg vom Trubel bewegt und dort einen wirklich schönen Badenachmittag und -abend im herrlich warmen Wasser erlebt.
Monument Valley muss man mal gesehen haben, und der "The View" - CG liegt wirklich malerisch. Die Magie dieser Landschaft hat uns umgeworfen. Besonders schön fanden wir eine Wanderung rund um die Buttes am frühen Morgen, als alles noch still war. Wir fanden allerdings die durchgehenden Generatoren der Nachbarn schon störend und packten unsere Sachen um etwas abseits zu picknicken - der Lärm zerstört leider viel von der eigentlich malerischen Abendstimmung.
Da war der nächste Halt beim Navajo National Monument und dem dazugehörigen "Sunset View - CG" schon ein ganz anderes Kaliber. Dieser Platz war (zusammen mit dem JumboRocks im Joshua-Tree NP) der schönste Platz unserer Reise! Es war absolut nichts los, wir waren fast allein auf dem CG. Und der Stellplatz den wir dort hatten, bot eine atemberaubende Aussicht! Das kleine Visitor Center ist wirklich nett geführt und bietet einiges an interessanten Informationen zu den Navajos und ihrer Geschichte.
Der Mather CG am Grand Canyon hat uns nicht gerade vom Hocker gerissen. Wir hatten leider eine sehr laute Jugendgruppe aus Frankreich neben uns, die sehr lange und sehr expressiv am nächtlichen Lagerfeuer Ihre Jugend gefeiert haben. Um 1:00 habe ich dann das erste Mal um Ruhe gebeten und mit einer Ausschleifphase war dann ab ca. 1:30 auch endlich an Schlaf zu denken. Dafür war der Canyon selbst natürlich eine tolle Entschädigung für die kurze Nacht! Es war sehr beeindruckend, aber für uns hat es gereicht, den South Rim jetzt einmal gesehen zu haben. Das nächste Mal werden wir ziemlich sicher den North Rim ansteuern.
Der Zwischenstopp am Lake Havasu war dann genau richtig, zwei Tage an denen wir den wunderbar warmen See genossen haben. Die Kinder waren begeistert davon um 11:00 abends immer noch im See schwimmen zu können, ohne dass ihnen kalt geworden ist. Das war schon was besonderes. Für meinen Schwiegervater waren die Temperaturen dort allerdings eine Herausforderung - es war auch wirklich sehr heiß, heißer als im Valley of Fire und das war schon heftig!
Im Joshua Tree haben wir alle es dagegen richtig angenehm empfunden. Die Nächte waren sehr angenehm zum Schlafen und wir hatten zwei sehr schöne Stellplätze im Jumbo Rocks direkt nebeneinander. Die Landschaft hat uns einfach umgehauen und wir sind sehr froh, dass wir den Abstecher dort runter gemacht haben. Die Mädels konnten nach Herzenslust toben, wir sind stundenlang über die Felsen geklettert und der Sternenhimmel in der Nacht am Feuer war einfach atemberaubend! Von uns also eine ganz klare Empfehlung auch für den August!
Im anschließenden Stopp im Sequoia fanden wir alle den Azalea CG deutlich schöner und idyllischer als den Lodgepole CG. Das ist im Rückblick einer der ganz wenigen Punkte, den wir aus heutiger Sicht anders machen würden. Wir würden wohl beide Übernachtungen im Azalea machen und auf den Lodgepole verzichten.
Die Wohnmobile von den Graners waren perfekt. Das Service war erstklassig und sehr persönlich. So war es wirklich angenehm, dass wir nach der Übergabe in der Bay area noch mit dem Wohnmobil und dem ganzen Gepäck nach San Francisco in die Stadt zum Hotel gebracht wurden.
Ich merke gerade wie die Zeit vergeht und je mehr ich an den Urlaub zurückdenke umso mehr Erinnerungen kommen wieder hoch… Ich wünschte wirklich, wir wären wieder dort. Es wird wohl nicht allzulange dauern, bis es uns wieder Richtung Westen zieht! ;-)
Nochmal vielen Dank für Eure Tipps! Es hat uns als Ersttäter sehr geholfen, die richtige Route zu wählen und so einen perfekte Reise erlebt zu haben.
Edit: Fotos eingefügt
LG
Patrick
Vielen Dank für das Feedback, Patrick!
und Happy Holidays.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Patrick
ich sehe, meine PN ist angekommen und du hast gleich reagiert. Vielen Dank für dein Feedback.
Bitte kopiere deine Erfahrungen zur Paria River Ranch in den CG Eintrag. Vielleicht hast Du auch noch ein paar Fotos vom Reitausflug. Kathi ( Kat1974 ) kann deine Infos vielleicht gut gebrauchen.
Schöne Weihnacht in Tirol
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
@Matthias
Ja, deine Nachricht war die notwendige Erinnerung, dass ich da was vergessen habe! ;-) Habe auch den Eintrag zur Paria Ranch um unsere Erfahrungen ergänzt.
LG
Patrick