RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020
Hallo Torsten,
ich schrieb ja auch, dass es wohl Einreisebeschränkungen geben wird, nicht -verbot. Im Moment gibt es ja auch noch relativ wenige Fälle in Kanada. Ich vermute aber, dass die auch hier sehr schnell ansteigen werden und dann wird es sicherlich noch stärkere Beschränkungen geben.
Aber derzeit bleibt ja eh nur die Möglichkeit abzuwarten und dann zu entscheiden, zumindest für diejenigen, die sehr zeitnah fliegen wollen.
Viele Grüße, Katharina
PS: Wollte niemanden mit meinem Post verunsichern sondern lediglich die Infos teilen.
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020
Hallo Katharina,
ich schrieb ja auch, dass es wohl Einreisebeschränkungen geben wird, nicht -verbot
Sorry, in der Hektik inkorrekte Statements kommentieren, separate Threads verschieben, Infos sammeln etc hab ich zu schnell "drüber gelesen". Sorry!
Ich vermute aber, dass die auch hier sehr schnell ansteigen werden
Vermutlich
und dann wird es sicherlich noch stärkere Beschränkungen geben.
Möglicherweise, aber das Statement der kanadischen Regierung das du verlinkt hast war schon sehr konkret. Einzig spezifische Details wie die Flüghafen die aus dem Ausland angeflogen werden dürfen sind noch nicht konkret.
Die getroffenen Massnahmen scheinen mir sehr vernünftig. Wenn man sich die in den Medien soft oft positiv angesprochenen Massnahmen von Süd Korea oder Taiwan anschaut wird man merken das dort mit wenigen Ausnahmen ebenfalls keine allgemeinen Einreisestopps verhängt wurden sondern bei der Ankunft die Leute genau untersucht werden. Süd Korea hat z.B. nur die Visas für Japan und die chin. Provinz Wuhan für ungültig erklärt.
Das Kanada vielleicht doch noch stärkere Beschränkungen beschliesst kann niemand ausschliessen. Aber nach der aktuellen Nachrichtenlage ist es auch wilde spekulation davon auszugehen das sie es tun. Spekulationen helfen aber aktuell nicht - wenn ich mir die Reaktionen in den Medien und bei den Leuten die ich auf der Strasse treffe anschaue dann ist weniger Spekulation, weniger Panik bzw Emotionen und mehr Ruhe und Logik sehr wünschenwert.
Aber derzeit bleibt ja eh nur die Möglichkeit abzuwarten und dann zu entscheiden, zumindest für diejenigen, die sehr zeitnah fliegen wollen.
Absolut! Kurzschluss und Panikreaktionen helfen niemandem, kosten u.U. durch unüberlegtes Handeln unnötig Geld und hoffentlich nicht noch mehr als nur Geld...
Aktuelles Ende des travel ban? Verschiedene Interpretationen der
Hi zusammen,
wir sind leider auch betroffen und etwas irritiert über die Stornobedingungen von British Airways. Laut BA gilt der EInreisestopp nur für Reisen bis zum 11.4 einschließlich. Nach meiner Rechnung sind Freitag der 13.4 23:59 + 30 Tage der 12.4 23:59 Uhr.
Wir würden am 12.4 fliegen und auch in den Miami landen. Über BA haben wir eine Pauschalreise gebucht (FLug und eine Hotelübernachtung) und hoffen auf einen kostenfreien Storno.
Bei Bestcamper konnten wir kostenfrei stornieren.
Hat jmd. ein offizielles Ende des Travel Ban ovn offizieller Seite gefunden? In der Corona-Übersicht hier im Forum werden ja auch verschiedene Termine (11. 12. oder 13.4) von den Anbietern als Endetermin gewählt.
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020
Sehr gute Frage Julian.
Ich frag mich das auch immer wieder. :-)
Vielleicht gehen die davon aus, dass ihr da landen könnt, weil ihr zeitlich kurz vor Ende ankommen würdet? Wann landet ihr denn in den USA? Also von der Uhrzeit?
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020
Hi Sarah,
wir laden um 17:55 Uhr. Auf Der BA Website stand allerdings als Ende-Datum der 11.4 (ohne Uhrzeit). Jetzt ist der EIntarg verschwunden und man kann einen Gutschein bekommen. Eine Vollständige Rückerstattung ist natürlich attraktiver. Hat jmd. ein ähnliches Problem mit British Ariways oder American Airlines?
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020
Weil hier auch schon ein paar mal darüber diskutiert wurde wie wohl die dunkel Ziffer in den USA ist und wie es wohl im Mai oder Juni sein wird, bin ich dazu auf folgenden sehr interessanten Artikel gestoßen: Coronavirus - Warum du heute handeln musst.
Hierin wird auch Washington State untersucht/analysiert und generell die Dunkelziffer versucht zu ermitteln.
Wir sind schon in den USA (wegen Arbeit) und wollen/wollten am 16. April für 6 Wochen mit dem Womo durch den Südwesten fahren. Allerdings sind wir kurz davor zu stornieren und in 1-2 Wochen nach Hause zu fliegen.
Warum?
In 4 Wochen wir vermutlich nicht der Einreisestopp aufgehoben und alles ist wieder gut, sondern dann wird es in den USA wie auch in Deutschland rund gehen. Ich vermute mal, dass es weitere Reiseeinschränkungen geben muss und geben wird, wie wir sie jetzt schon in einigen anderen Ländern sehen. Es wird also evenutell nix daraus, mit dem Womo von einem Bundesstaat in den nächsten zu fahren.
Es gibt erste Campingplätze, die Buchungen stornieren. Wer sagt uns, dass in 4 Wochen die Nationalparks noch offen sind? Ohne die kann ich meine Tour gleich bleiben lassen... Disneyland (wir sind mit unserer 6-jährigen Tochter unterwegs) ist auch schon zu.
Wir wohnen momentan in Redwood City (südlich von San Francisco). In der Bay Area gibt es aktuell 5 oder 6 Todesfälle, also knapp so viele wie in Deutschland. Allerdings leben in der Umgebung nicht gut 80 Millionen Menschen, sonder ca. 8 Millionen. Die Anzal der realen Krankheitsfälle pro Einwohner dürfte somit hier gut >5 mal höher sein als in Deutschland (die gleiche Mortalitätsrate vorausgesetzt). Die Anzahl der offiziellen Fälle in den USA ist zwar deutlich niedriger als in Deutschland, aber, siehe verlinkte Artikel, die Zahlen sind vermutlich nicht ganz richtig (zu wenige Tests, viele Menschen ohne Krankenversicherung etc.).
Wenn ihr die Länderliste nicht nach den "total cases", sondern nach den "new deaths" sortiert, stehen die USA gleich schlechter da als Deutschland (Auch, wenn man die Zahlen mit den Populationen in den betroffenen Gebieten normiert). Keine gute Aussichten für unsere geplanten Reisen. Die neuen Todesfälle sind vermutlich ein besseres Maß für die Ausbreitung als die offiziell registrierten Fälle, da erstere nicht von der Menge der durchgeführten Tests abhängen.
Ich freue mich bzw. habe mich sehr auf unsere Reise gefreut! Alles ist gebucht, alle Campgrounds reserviert (außer die FCFS und zweimal Boondocking). Wir sind im Detail gut vorbereitet. Trotzdem werden wir wohl alles hinschmeißen und nicht fahren. Obwohl wir den großen "Vorteil" haben, schon in Kalifornien zu sein.
Ich drücke trotzdem allen anderen Reisenden die Daumen, dass sie ihre Traumreisen umsetzten können. Aber die Tatsachen erschwerden die Umsetzung leider absehbar massiv, zumindest für die nächsten 6-8 Wochen.
Wir haben keine übergroße Angst zu erkranken und einen schweren Verlauf zu haben (wir sind gerade mal so 40 Jahre alt und sonst recht fit). Aber ich befürchte, dass die äußeren Umstände die Reise stark einschränken oder unmöglich machen werden.
Vielleicht finden wir ja noch den nötigen Mut, beiben hier und fahren trotzdem mit dem Womo los :-)
Bin ich zu pesimistisch? Oder gibt es andere Foristen mit ähnlichen Reisedaten, die die Chancen auf eine erfolgreich durchgeführte Südwest-Reise ähnlich sehen wie ich?
Hallo Torsten,
ich schrieb ja auch, dass es wohl Einreisebeschränkungen geben wird, nicht -verbot. Im Moment gibt es ja auch noch relativ wenige Fälle in Kanada. Ich vermute aber, dass die auch hier sehr schnell ansteigen werden und dann wird es sicherlich noch stärkere Beschränkungen geben.
Aber derzeit bleibt ja eh nur die Möglichkeit abzuwarten und dann zu entscheiden, zumindest für diejenigen, die sehr zeitnah fliegen wollen.
Viele Grüße, Katharina
PS: Wollte niemanden mit meinem Post verunsichern sondern lediglich die Infos teilen.
Hallo Katharina, mir hast du sehr geholfen.
Spart mir vielleicht 1000 Euro Storno Kosten.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Dann freut es mich sehr, Gerd. Dieses Forum war mir im letzten Jahr bei unserer Reise auch eine große Hilfe.
Bleibt alle gesund, wo auch immer ihr gerade seid, Katharina
Hallo Katharina,
Sorry, in der Hektik inkorrekte Statements kommentieren, separate Threads verschieben, Infos sammeln etc hab ich zu schnell "drüber gelesen". Sorry!
Vermutlich
Möglicherweise, aber das Statement der kanadischen Regierung das du verlinkt hast war schon sehr konkret. Einzig spezifische Details wie die Flüghafen die aus dem Ausland angeflogen werden dürfen sind noch nicht konkret.
Die getroffenen Massnahmen scheinen mir sehr vernünftig. Wenn man sich die in den Medien soft oft positiv angesprochenen Massnahmen von Süd Korea oder Taiwan anschaut wird man merken das dort mit wenigen Ausnahmen ebenfalls keine allgemeinen Einreisestopps verhängt wurden sondern bei der Ankunft die Leute genau untersucht werden. Süd Korea hat z.B. nur die Visas für Japan und die chin. Provinz Wuhan für ungültig erklärt.
Das Kanada vielleicht doch noch stärkere Beschränkungen beschliesst kann niemand ausschliessen. Aber nach der aktuellen Nachrichtenlage ist es auch wilde spekulation davon auszugehen das sie es tun. Spekulationen helfen aber aktuell nicht - wenn ich mir die Reaktionen in den Medien und bei den Leuten die ich auf der Strasse treffe anschaue dann ist weniger Spekulation, weniger Panik bzw Emotionen und mehr Ruhe und Logik sehr wünschenwert.
Absolut! Kurzschluss und Panikreaktionen helfen niemandem, kosten u.U. durch unüberlegtes Handeln unnötig Geld und hoffentlich nicht noch mehr als nur Geld...
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi zusammen,
wir sind leider auch betroffen und etwas irritiert über die Stornobedingungen von British Airways. Laut BA gilt der EInreisestopp nur für Reisen bis zum 11.4 einschließlich. Nach meiner Rechnung sind Freitag der 13.4 23:59 + 30 Tage der 12.4 23:59 Uhr.
Wir würden am 12.4 fliegen und auch in den Miami landen. Über BA haben wir eine Pauschalreise gebucht (FLug und eine Hotelübernachtung) und hoffen auf einen kostenfreien Storno.
Bei Bestcamper konnten wir kostenfrei stornieren.
Hat jmd. ein offizielles Ende des Travel Ban ovn offizieller Seite gefunden? In der Corona-Übersicht hier im Forum werden ja auch verschiedene Termine (11. 12. oder 13.4) von den Anbietern als Endetermin gewählt.
Viele Grüße
Julian
Hi,
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Sehr gute Frage Julian.
Ich frag mich das auch immer wieder. :-)
Vielleicht gehen die davon aus, dass ihr da landen könnt, weil ihr zeitlich kurz vor Ende ankommen würdet? Wann landet ihr denn in den USA? Also von der Uhrzeit?
Ich drücke euch die Daumen
VG
Sarah
Der Traum 2021 wieder reisen zu können
Hi Sarah,
wir laden um 17:55 Uhr. Auf Der BA Website stand allerdings als Ende-Datum der 11.4 (ohne Uhrzeit). Jetzt ist der EIntarg verschwunden und man kann einen Gutschein bekommen. Eine Vollständige Rückerstattung ist natürlich attraktiver. Hat jmd. ein ähnliches Problem mit British Ariways oder American Airlines?
Vg Julian
Weil hier auch schon ein paar mal darüber diskutiert wurde wie wohl die dunkel Ziffer in den USA ist und wie es wohl im Mai oder Juni sein wird, bin ich dazu auf folgenden sehr interessanten Artikel gestoßen: Coronavirus - Warum du heute handeln musst.
Hierin wird auch Washington State untersucht/analysiert und generell die Dunkelziffer versucht zu ermitteln.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Moin Felix,
den Artikel hatte ich auch gelesen. Wer ihn auf englisch lesen will, findet ihn hier: https://medium.com/@tomaspueyo/coronavirus-act-today-or-people-will-die-...
Wir sind schon in den USA (wegen Arbeit) und wollen/wollten am 16. April für 6 Wochen mit dem Womo durch den Südwesten fahren. Allerdings sind wir kurz davor zu stornieren und in 1-2 Wochen nach Hause zu fliegen.
Warum?
In 4 Wochen wir vermutlich nicht der Einreisestopp aufgehoben und alles ist wieder gut, sondern dann wird es in den USA wie auch in Deutschland rund gehen. Ich vermute mal, dass es weitere Reiseeinschränkungen geben muss und geben wird, wie wir sie jetzt schon in einigen anderen Ländern sehen. Es wird also evenutell nix daraus, mit dem Womo von einem Bundesstaat in den nächsten zu fahren.
Es gibt erste Campingplätze, die Buchungen stornieren. Wer sagt uns, dass in 4 Wochen die Nationalparks noch offen sind? Ohne die kann ich meine Tour gleich bleiben lassen... Disneyland (wir sind mit unserer 6-jährigen Tochter unterwegs) ist auch schon zu.
Wir wohnen momentan in Redwood City (südlich von San Francisco). In der Bay Area gibt es aktuell 5 oder 6 Todesfälle, also knapp so viele wie in Deutschland. Allerdings leben in der Umgebung nicht gut 80 Millionen Menschen, sonder ca. 8 Millionen. Die Anzal der realen Krankheitsfälle pro Einwohner dürfte somit hier gut >5 mal höher sein als in Deutschland (die gleiche Mortalitätsrate vorausgesetzt). Die Anzahl der offiziellen Fälle in den USA ist zwar deutlich niedriger als in Deutschland, aber, siehe verlinkte Artikel, die Zahlen sind vermutlich nicht ganz richtig (zu wenige Tests, viele Menschen ohne Krankenversicherung etc.).
Hier gibt es auch noch einige Daten: https://www.worldometers.info/coronavirus/
Wenn ihr die Länderliste nicht nach den "total cases", sondern nach den "new deaths" sortiert, stehen die USA gleich schlechter da als Deutschland (Auch, wenn man die Zahlen mit den Populationen in den betroffenen Gebieten normiert). Keine gute Aussichten für unsere geplanten Reisen. Die neuen Todesfälle sind vermutlich ein besseres Maß für die Ausbreitung als die offiziell registrierten Fälle, da erstere nicht von der Menge der durchgeführten Tests abhängen.
Ich freue mich bzw. habe mich sehr auf unsere Reise gefreut! Alles ist gebucht, alle Campgrounds reserviert (außer die FCFS und zweimal Boondocking). Wir sind im Detail gut vorbereitet. Trotzdem werden wir wohl alles hinschmeißen und nicht fahren. Obwohl wir den großen "Vorteil" haben, schon in Kalifornien zu sein.
Ich drücke trotzdem allen anderen Reisenden die Daumen, dass sie ihre Traumreisen umsetzten können. Aber die Tatsachen erschwerden die Umsetzung leider absehbar massiv, zumindest für die nächsten 6-8 Wochen.
Wir haben keine übergroße Angst zu erkranken und einen schweren Verlauf zu haben (wir sind gerade mal so 40 Jahre alt und sonst recht fit). Aber ich befürchte, dass die äußeren Umstände die Reise stark einschränken oder unmöglich machen werden.
Vielleicht finden wir ja noch den nötigen Mut, beiben hier und fahren trotzdem mit dem Womo los :-)
Bin ich zu pesimistisch? Oder gibt es andere Foristen mit ähnlichen Reisedaten, die die Chancen auf eine erfolgreich durchgeführte Südwest-Reise ähnlich sehen wie ich?
Viele Grüße, Matthias