angespornt durch Eure Berichte habe ich gerade auch mal die PixelNet-Software installiert und probiere gerade den Assistenten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Test es nie auf Papier bringt, es wird wohl wieder beim Start mit einem leeren Buch sein.
Aber die SOftware macht einen guten Eindruck, man kann flüssig arbeiten und die magnetischen Hilfslinien sind auch super realisiert. Ich bleib am Ball. DinA4 Hochkant auf Fotopapier (hochglanz oder matt weiss ich noch nicht, bei Fotos hat mir matt immer besser gefallen, wäre noch mal so eine Frage an die Experten...)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
bei Pixum bekommt man wenn man ein Fotobuch erstellt hat einen Link, da kann man das Fotobuch auch Online anschauen, aber PDF ist es leider auch icht. Aber man kann den Link Freunden schicken, die sich das Buch dann Online ansehen können. Soweit ich weiss ist es aber zeitlich befristet. Und macht nur Sinn, wenn die Freunde einen je nach Grösse des Fotobuchs passend grossen Bildschirm haben.
Also bei Pixum ist die Quali gut - die Bücher kommen wie ein professioneller Bildband. Ich seh auch keinen Unterschied zu Fotopapier - im Gegenteil - so gut waren bei mir noch keine normalen Fotoabzüge.
Bei Pixum gibt es auch etwas mehr Auswahl an Formaten und Covers als bei Pixelnet, hab mir das gerade mal angesehen
ich habe nach ausprobieren der Software mich dann doch für Saal-digital entschieden. Hab aber dazu noch eine Frage bei den Schriftgrößen. Für normalen Fließtext habe ich meist Schriften zwischen 9 und 10 pt genutzt. In welcher Einheit wird bei Saal die Schrift angegeben? Eine Schriftgröße 9 scheint mir viel zu groß für eine Beschreibung. Oder ist die Anzeige auf dem Bildschirm nicht korrekt?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
kann Deine Fotobuch-SW "Echtgrösse" anzeigen? Pixum kann das nicht, da kommt es drauf an, wie man es sich selber einstellt, man kann rein-/rauszoomen. Voreingestellt ist es so, dass man das ganze Fotobuch (=rechte und linke Seite) auf dem Bildschirm sieht. Je nach Bildschirmgrösse und Fotobuchgrösse bekommt man es dann unterschiedlich gross angezeigt. Und entweder erscheint Arial 9 dann riesig oder schlichtweg nicht lesbar weil viel zu klein. Obwohl ich einen Riesen-Bildschirm habe muss ich kräftig zoomen, um im XXL-Fotobuch eine Arial 9 lesen zu können.
Normale Briefe, Berichte, Texte, die man mit Winword ausdruckt sind normalerweise Arial 10 oder 12 - 9 gilt da eher schon als zu klein. Wenn die Fotobuch-SW gut ist, druckt die Arial 9 genauso gross aus, wie wenn man selber mit Word druckt. Bei Pixum funktioniert es zumindest. 9 ist schon ziemlich klein - lesbar - aber es gibt eher das "wo ist meine Brille" Gefühl, auch wenn man die Lesebrille schon längst auf hat. Bei anderen Schriftarten als Arial kann 9 aber auch gross sein.
@Simone: hast Du zufällig den Kalender vom Forum gesehen, der bei meinbildkalender gedruckt ist? Wie ist denn da die Bildquali im Vergleich zu Pixum? Ich grübel jetzt drüber nach, was noch besser sein könnte, meine Fotobücher sind gestochen scharf, Farben, Übergänge Kontraste wie auf dem Monitor. Als Verlgeich kenne ich aber bislang nur noch den meinbildkalender.de. Und der ist mal nicht besser als Pixum. Sondern gleich. Habe bei beiden Kalender drucken lassen, teilweise die selben Bilder. Bin ja am überlegen, ob ich mich nächstes Jahr mit dem Fotobuch auch verbessern kann...
es gibt eine 100% Anzeige, aber ich bezweifle, dass das die echtgröße ist. Ich habe das erzeugte Vorschau-PDF mal testweise ausgedruckt, nur leider ist bei 28x28 bzw. dann 56x28 kein passendes Papierformat 1:1 im Drucker. Aber selbst bei der Verkleinerung auf DinA3 erscheint die mit Schriftgröße 9 eingestellte Schrift zu groß. Mist, da muss ich also erst experimentieren.
Als Schrift gefällt mir übrigens die "Verdana" wesentlich besser, aber das hat keine Auswirkungen auf die Größe, eher auf den Schriftschnitt.
PS: ich kenne mich auch ein wenig mit Schriftgrößen und Druck aus. Ich weiss also, was eine 9pt Schrift ist :-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
ich kenne Pixum nicht ... aber wenn du sagst, dass die Qualität bei meinbildkalender und Pixum gleich ist, dann ist (bei gutem Fotomaterial) die Qualität bei Saal-Fotobuch (mit Echtfotopapier) noch einmal ein deutlicher Sprung.
Wobei ich sagen muss: das spielt sich alles auf hohem Niveau ab.
Und meine letzten beiden Fotobücher habe ich wieder bei Pixelspeed gemacht, weil mir Saal für 50-70 Seiten zu teuer ist.
... bei den verschiedenen Anbietern? Machen die mit besserer Quali eine automatische Nachbearbeitung der Bilder? Oder wird es durch anderes Papier besser? Oder tun die low-quality Anbieter die Bildgrösse schrumpfen und es gehen somit Bildinformationen vorm Druck verloren?
@Didi: Verdana ist breiter als Arial und wirkt dann für den Betrachter schon ein wenig grösser, auch wenn die Zeile nicht "höher " wird. Da käme man dann evtl. auch mit 8 aus? Wenn ich das recht verstanden habe, kommst Du bei Deinem Fotobuch nicht dahinter, ob der "9pt" als wirkliches "9pt" ausdrucken wird oder größer?
Hallo Simone, hallo Harald,
angespornt durch Eure Berichte habe ich gerade auch mal die PixelNet-Software installiert und probiere gerade den Assistenten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Test es nie auf Papier bringt, es wird wohl wieder beim Start mit einem leeren Buch sein.
Aber die SOftware macht einen guten Eindruck, man kann flüssig arbeiten und die magnetischen Hilfslinien sind auch super realisiert. Ich bleib am Ball. DinA4 Hochkant auf Fotopapier (hochglanz oder matt weiss ich noch nicht, bei Fotos hat mir matt immer besser gefallen, wäre noch mal so eine Frage an die Experten...)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Simone,
weisst Du, ob man bei der Bestellung bei Pixelnet auch eine PDF-Version seines Fotobuches bekommt?
Wenn nicht, weiss vielleicht jemand, bei welchem Anbieter das gemacht wird?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hi Didi,
habe in meinem Reisebericht darauf verlinkt, siehe Fotobuch.
Nachtrag: war ein Tipp/Denkfehler im Titel ... Pixelspeed meinte ich, nicht Pixopolis.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Didi,
bei Pixum bekommt man wenn man ein Fotobuch erstellt hat einen Link, da kann man das Fotobuch auch Online anschauen, aber PDF ist es leider auch icht. Aber man kann den Link Freunden schicken, die sich das Buch dann Online ansehen können. Soweit ich weiss ist es aber zeitlich befristet. Und macht nur Sinn, wenn die Freunde einen je nach Grösse des Fotobuchs passend grossen Bildschirm haben.
Also bei Pixum ist die Quali gut - die Bücher kommen wie ein professioneller Bildband. Ich seh auch keinen Unterschied zu Fotopapier - im Gegenteil - so gut waren bei mir noch keine normalen Fotoabzüge.
Bei Pixum gibt es auch etwas mehr Auswahl an Formaten und Covers als bei Pixelnet, hab mir das gerade mal angesehen
Lg Mobbel
Hallo,
Ich bin gerade auf Heimatbesuch in Schleswig-Holstein und kann daher nur kurz berichten.
@Richard.
Die bildboxen habe ich je nachdem entweder selbst gesetzt oder aber wenn es vom Thema passte auch vorgemerkter übernommen.
@Mobbel
Wir hatten auch schon mal ein Fotobuch von Pixum, aber im Vergleich zu Pixelnet ist die Fotoqualität nicht annähernd so ueberzeugend.
Gruss Simone
Simone
California Dreamin'79
Hallo Richard,
ich habe nach ausprobieren der Software mich dann doch für Saal-digital entschieden. Hab aber dazu noch eine Frage bei den Schriftgrößen. Für normalen Fließtext habe ich meist Schriften zwischen 9 und 10 pt genutzt. In welcher Einheit wird bei Saal die Schrift angegeben? Eine Schriftgröße 9 scheint mir viel zu groß für eine Beschreibung. Oder ist die Anzeige auf dem Bildschirm nicht korrekt?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi,
kann Deine Fotobuch-SW "Echtgrösse" anzeigen? Pixum kann das nicht, da kommt es drauf an, wie man es sich selber einstellt, man kann rein-/rauszoomen. Voreingestellt ist es so, dass man das ganze Fotobuch (=rechte und linke Seite) auf dem Bildschirm sieht. Je nach Bildschirmgrösse und Fotobuchgrösse bekommt man es dann unterschiedlich gross angezeigt. Und entweder erscheint Arial 9 dann riesig oder schlichtweg nicht lesbar weil viel zu klein. Obwohl ich einen Riesen-Bildschirm habe muss ich kräftig zoomen, um im XXL-Fotobuch eine Arial 9 lesen zu können.
Normale Briefe, Berichte, Texte, die man mit Winword ausdruckt sind normalerweise Arial 10 oder 12 - 9 gilt da eher schon als zu klein. Wenn die Fotobuch-SW gut ist, druckt die Arial 9 genauso gross aus, wie wenn man selber mit Word druckt. Bei Pixum funktioniert es zumindest. 9 ist schon ziemlich klein - lesbar - aber es gibt eher das "wo ist meine Brille" Gefühl, auch wenn man die Lesebrille schon längst auf hat. Bei anderen Schriftarten als Arial kann 9 aber auch gross sein.
@Simone: hast Du zufällig den Kalender vom Forum gesehen, der bei meinbildkalender gedruckt ist? Wie ist denn da die Bildquali im Vergleich zu Pixum? Ich grübel jetzt drüber nach, was noch besser sein könnte, meine Fotobücher sind gestochen scharf, Farben, Übergänge Kontraste wie auf dem Monitor. Als Verlgeich kenne ich aber bislang nur noch den meinbildkalender.de. Und der ist mal nicht besser als Pixum. Sondern gleich. Habe bei beiden Kalender drucken lassen, teilweise die selben Bilder. Bin ja am überlegen, ob ich mich nächstes Jahr mit dem Fotobuch auch verbessern kann...
Lg Mobbel
Hallo Mobbel,
es gibt eine 100% Anzeige, aber ich bezweifle, dass das die echtgröße ist. Ich habe das erzeugte Vorschau-PDF mal testweise ausgedruckt, nur leider ist bei 28x28 bzw. dann 56x28 kein passendes Papierformat 1:1 im Drucker. Aber selbst bei der Verkleinerung auf DinA3 erscheint die mit Schriftgröße 9 eingestellte Schrift zu groß. Mist, da muss ich also erst experimentieren.
Als Schrift gefällt mir übrigens die "Verdana" wesentlich besser, aber das hat keine Auswirkungen auf die Größe, eher auf den Schriftschnitt.
PS: ich kenne mich auch ein wenig mit Schriftgrößen und Druck aus. Ich weiss also, was eine 9pt Schrift ist :-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hi Mobbel,
ich kenne Pixum nicht ... aber wenn du sagst, dass die Qualität bei meinbildkalender und Pixum gleich ist, dann ist (bei gutem Fotomaterial) die Qualität bei Saal-Fotobuch (mit Echtfotopapier) noch einmal ein deutlicher Sprung.
Wobei ich sagen muss: das spielt sich alles auf hohem Niveau ab.
Und meine letzten beiden Fotobücher habe ich wieder bei Pixelspeed gemacht, weil mir Saal für 50-70 Seiten zu teuer ist.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
... bei den verschiedenen Anbietern? Machen die mit besserer Quali eine automatische Nachbearbeitung der Bilder? Oder wird es durch anderes Papier besser? Oder tun die low-quality Anbieter die Bildgrösse schrumpfen und es gehen somit Bildinformationen vorm Druck verloren?
@Didi: Verdana ist breiter als Arial und wirkt dann für den Betrachter schon ein wenig grösser, auch wenn die Zeile nicht "höher " wird. Da käme man dann evtl. auch mit 8 aus? Wenn ich das recht verstanden habe, kommst Du bei Deinem Fotobuch nicht dahinter, ob der "9pt" als wirkliches "9pt" ausdrucken wird oder größer?
Lg Mobbel