Hallo,
unser Urlau,b wie auch der von vielen anderen Foris, rückt näher. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber die Aufregung steigt und mit Sorge lese ich die Beiträge von z.b. Lufthansa/EW zu Flugausfällen oder auch langen Wartezeiten an Flughäfen.
Uns persönlich betrifft die Situation bei KLM und auch da wurde schon gewarnt vor Ausfällen und Personalengpässen am Flughafen in Amsterdam. Ein paar Ausfälle gibt es auch heute schon.
Vielleicht möchten einige von euch mal kurz berichten, ob bei ihnen alles glatt lief. Die Ferienzeit beginnt ja erst noch und es wird dann sicher nochmal interessanter.
Zwar sind wir ja eigentlich relativ unabhängige Campingurlaub, aber wir wissen ja, dass gerade jetzt in der Hochsaison alles sehr genau geplant werden muss und wenn ich mir überlege, dass mein Flug ausfällt und meine Airline nur 3 mal die Woche an meinen Zielflughafen fliegt, dann sehe ich schwarz für den Plan.
Vielleicht haben manche auch schon Erfahrungen gemacht, ich stelle mir so einige Fragen zu unserem eigenen Beispiel: Flug von BER nach AMS 9.05 - 10.40 Uhr, Weiterflug nach Las Vegas 12.35uhr
- Bekomme ich ausreichend früh Bescheid, um umzubuchen oder u.U. selbst mach AMS zu fahren?
- sind Langstreckenflüge eher weniger betroffen von solchen Absagen?
- warten Flieger auf Passagiere, wenn ein Zubringerflug sich verspätet? In unserem Fall waren wir froh, eine Umsteigezeit von knapp 2h bekommen zu haben, um nicht ewig warten zu müssen, jetzt zweifelt man eher, ob es reicht, wenn soviel Personal fehlt
Wie oben schon geschrieben, geht's mir um einen Erfahrungsaustausch, dass mir niemand verbindliche Aussagen dazu geben kann, ist mir klar. Aber ich dachte mir diese Diskussion beschäftigt sicher viele von euch.
Hallo,
ich kann nur von Lufthansa berichten. Ich habe Ausfälle bei unserem Zubringerflug nach Frankfurt beobachtet. Dann angerufen und wir wurden im Vorfeld kostenlos auf einen anderen Zubringerflug umgebucht. Mir wurde gesagt es ist nicht sicher, dass man rechtzeitig informiert wird. Das kann kurzfristig auch noch am Flughafen sein...
Gruß Nicole
Hallo Nicole,
ja genau das ist meine Sorge. Unser Zubringerflug ist aktuell auch schon hin und wieder abgesagt wurden. Nur bei uns ist es noch 6 Wochen hin deshalb kann man daran sicher noch nicht wirklich absehen wie es dann ist. Da wir aber eh am Vortag schon nach Berlin fahren wollen bin ich am überlegen mal nach einer Umbuchung auf den Vortag zu fragen, dann ist die Hotelübernachtung eben nicht in Berlin sondern in Amsterdam. Sollte dann kurzfristig was sein hat man doch noch etwas Zeit und wahrscheinlich mehr Optionen.
Gruß Alex
Einmal USA und infiziert!
Hi Alex, kostenlos wirst du nicht umbuchen können, solange sich deine ursprünglichen Flugzeiten nicht ändern. Falls du wirklich den Langstreckenflug verpasst oder dieser gestrichen wird, bucht dich die Fluggesellschaft um. AMS ist ja ein recht großes Drehkreuz, unter anderem Delta fliegt einige Ziele in den USA von dort an. Schlimmstenfalls müsstet ihr dann halt nochmal umsteigen. Größere Sorgen macht mir aktuell das Gepäck, da in der Abfertigung noch mehr Personalmangel herrscht. Das ist dann richtig doof, wenn man ohne Gepäck da steht und dieses erst einige Tage später nach geliefert würde…
LG, Jani
Hallo zusammen,
dieses Jahr schwant mir nichts gutes. Auf unserer gesamten Reisekette gab es aufgrund der chaotischen Situation überall in diesem Jahr massive Probleme.
Lufthansa Zubringerflug auf dem Hinflug annulliert: Wurde morgens um 5 Uhr abgesagt, durch Zufall habe ich um 5.30 Uhr aufs Handy geguckt obwohl der Wecker erst zwei Stunden später hätte gehen sollen und konnte dann noch kurzfristig auf eine andere Verbindung des selben Tages umbuchen. Freunde von mir hatten nicht soviel Glück, die kamen erst 2 Tage später in YVR (KLM) an weil die Alternativflüge jetzt diesen speziellen Sommer auch völlig ausgelastet sind und auch dort am selben morgen erst der Zubringer gestrichen wurde. Sie konnten noch niemals nach AMS fahren wegen der akuten Problemen in Schiphol. Wir hatten bei unserem mächtig Glück das wir am Flughafenhotel übernachtet haben obwohl es eigentlich gar nicht nötig war (ursprünglicher Abflug 10.35 Uhr). Umgebucht auf 9 Uhr. Von zuhause aus wären wir nicht mehr rechtzeitig am Flughafen gewesen.
Roadbear hatte (mutmaßlich wegen Personal-) und Fahrzeugmangels irgendwas in unserer Buchung dermaßen vertauscht, das wir nur noch einen Campervan statt richtiges Wohnmobil bekamen.
Und auf dem Rückflug ist unser Gepäck in Denver auf dem Flughafen stehengeblieben bzw. wurde in Frankfurt der gesamte Container wegen Personalmangels nicht ausgeladen. Das Gepäck kam jetzt mit Kurier drei Tage später.
Von der Reiseroute und den CGs hatten wir eine wunderschöne Reise, insgesamt haben wir aber erstmal die Nase voll von dieser Art des Reisens wenn die Partner alle so unzuverlässig sind. Es knirscht im Moment an allen Ecken und Enden, die Probleme häufen sich überall. Guckt euch nur mal das Gepäckchaos am Hamburger Flughafen an, da stehen seit Wochen tausende nicht zuordnungsbare Koffer rum.
Nichts desto trotz, drücke ich allen fest die Daumen und habe Hoffnung das es nicht überall so problematisch läuft. Aber wie sagt man so schön, "expect/prepare for the worst, hope for the best".
Viele Grüße
Chris
Moin
bei Chris und vermutlich auch bei anderen ist es dieses Jahr echt blöd gelaufen und da geht von einiges an Urlaubsfreude verloren 😢. Hat u.a. mit der weltweiten Situation bzw. Personalmangel zu tun.
Aber Alex, vielleicht klappt alles bei Euch und dann kannst Du dich freuen.
Wir sind Ende März mit LH via Frankfurt nach Houston geflogen und es hat bis auf eine Stunde Verspätung alles gut geklappt. Rückflug von Dallas mit LH wurde ohne Veränderungen durchgeführt. Im Vorfeld hatte ja auch das Sicherheitspersonal gestreikt, aber wir waren zum Glück nicht betroffen.
Also Daumen drücken, wird schon 👌.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo,
ich sehe es auch so, das man sich keinen grossen Kopf machen sollte. Wenn es schiefläuft, kann man derzeit sowieso wenig machen.
Allerdings, ohne vorher das Ticket von der Hotline umschreiben zu lassen, würde ich nicht nach Amsterdam fahren, denn KLM wird sich dann weigern euch einzuchecken, da ihr ein Ticket ab Berlin habt.
Ich würde in Fall einer Stornierung mit KLM schauen, das ihr entweder früher nach Amsterdam fliegen könnt oder als alternative von Berlin über Paris (Air France) oder ab Frankfurt (Delta über JFK oder ATL) fliegt.
Bei uns war es Anfang März so, das British Airways zuerst, 8 Wochen vor Abflug unseren Nachmittagsflug (BA 287) von London nach San Francisco gestrichen und uns auf den Morgenflug (BA 285) umgebucht hat. Dieser wurde dann am Abflugtag, mit vielen anderen Flügen auch noch gestrichen.
Da wir keinen Status bei BA haben, mussten wir in London am Transferschalter anstehen, mit gefühlt 1000 anderen den es gleich ging. Als wir dran waren, waren die guten Optionen natürlich weg und wir haben dann 1 Nacht in London verbringen müssen, sind dann nach Dallas und haben dort auch noch 1 Tag verloren, weil wir nur Wartelisten-Plätze für Dallas - San Francisco hatten.
Von daher mein Tipp, solltet ihr doch umbuchen müssen und ein Routing mit Umsteigen in den USA bekommen, achtet darauf das ihr auf dem Anschlussflug auch wirklich Sitzplätze habt und nicht nur ein Ticket für die Warteliste. Denn in den USA haben viele Reisende irgendwie einen Status und wenn man keinen hat, landet man recht schnell (wie wir) auf den letzten Platz der Warteliste. Und dann ist eine vermeintlich gute und schnelle Lösung, plötzlich doch ein Reinfall…..
Trotzdem drücke ich bei Daumen, das alles klappt bei euch.
freundliche Grüsse
Denis
Hallo,
ich versuche zuversichtlich zu bleiben, was anderes bleibt ja nicht übrig.
Ich habe jetzt ohne selber groß zu schauen was es kosten würde mal meinen Reiseberater gebeten die Möglichkeiten zu checken bzw. mal um seine Sicht der Dinge gefragt, die verkaufen ja schließlich fast nur Amerikareisen und werden ja einen Überblick haben wie das alles grad so läuft und abgewickelt wird.
Zurzeit stehen täglich genug Flüge nach AMS von BER aus zur Verfügung, wobei auch manche gecancelt werden. Besser fühlen würde ich mich glaub ich wenn wir schon am Vortag einen Flug nach AMS nehmen würden aber einen hohen Aufpreis möchte man dafür ja auch nicht noch bezahlen. Naja er hat leider diese Woche Urlaub. Ich werde euch gern berichten was mir geraten wurde.
Ich denke es gibt ja auch noch zig tausende Flugreisende bei den alles funktioniert, von denen liest man ja oft auch nichts. Vielleicht berichten ja auch noch viele etwas positives.
Mit dem Gepäck das ist ja auch nochmal so eine Sache für sich. Ich werde mir auf jedenfall genau überlegen was ich alles im Handgepäck mitnehme, ansonsten kann man ja in Las Vegas auch gut einkaufen. Dann kommt es ja auch drauf an, wenn man das Gepäck in den nächsten 2 Tagen nachgeliefert bekommt kann man das ja mit einem Fahrtag auch wieder hinbekommen zu seiner geplanten Route aufzuschließen. Also wenn es dann immernoch nicht da ist bleibt einem ja eigentlich nichts anderes als loszufahren ohne den eigenen Koffer.
Gruß Alex
Einmal USA und infiziert!
Hehe, ich möchte ja nicht unken, aber als wir das bislang erste Mal mit einem Wohnmobil in Nordamerika unterwegs waren (Kanada, Montreal bis Toronto) und wir in Paris unseren Anschlussflug gerade noch so bekommen haben - da war unser Gepäck leider zu langsam unterwegs und ist in Paris geblieben. Es sollte uns dann nachgeliefert werden - per Kurier zu dem Campingplatz, den wir telefonisch durchgeben. Air France/KLM waren in Montreal nun leider gar nicht gut aufgestellt und es begann eine Telefon-Odysee - endend darin, dass wir am Rückreisetag am Flughafen Toronto standen und 1 Stunde vor Rückflug unsere noch frisch gepackten Koffer in Empfang genommen und nach Hause eingecheckt haben.
Was uns in den 16 Tagen alles erzählt wordne ist, wo die Koffer gerade sind oder auch nicht sind, wiesie dann schlussendlich von Montreal nach Toronto gelangen, etc. ist im Rückblick so skurril, dass ich mich wundere, dabei geistig heile geblieben zu sein. Man muss sich vorstellen, dass an unserem Rückflugtag niemand von dieser **** Airline-Alliance wusste, wo die Koffer sind. Es benötigte den Flughafenmanager, der dem Air France/KLM Bürschchen Beine machen musste, damit wir nicht endgültig drei Koffer samt Inhalten verlustiert gegangen sind.
Um euch zu beruhigen: Alle am Flughafen meinten, so eine Geschichte (Gepäck den kompletten Urlaub weg), hätten sie so noch nie erlebt. Kommt also scheins selten vor.
Moin,
das ist doch mal eine Geschichte die man nicht erleben, die man aber im nachhinein sein Leben lang zu vielen Anlässen erzählen kann.
Gruss Volker
Hey Killroy,
ja das hat sicher Nerven gekostet und klingt wirklich sehr skurril.
Wie habt ihr das denn auf eurer Reise gemacht? Wahrscheinlich viel gekauft und gewaschen?
Habt ihr von der Airline oder auch Versicherung denn irgendwas bekommen dafür?
Gruß Alex
Einmal USA und infiziert!