wir sollten dieses Jahr eigentlich nach LV mit EW (A330-300) fliegen und reservierten hier auch in den vorderen Reihen, Reihe 20, Plätze, da ich gelesen hatte, das in den ersten 10 Reihen (vor kurzem habe ich allerdings nur noch den Hinweis auf 30 Plätze im vorderen Bereich der Economy gefunden) der Abstand 10cm größer ist. Leider kann ich hier keine Erfahrung einbringen, da ja unsere Buchung kurzfristig gecancelt wurde (und so auch das Geld für die Sitzplatzreservierung den Bach runter ist) und wir umgebucht wurden (mit Lufthansa von München über Denver nach LV).
..........wenn nur die gefühlt dauernden Streiks nicht wären.
Hallo Volker,
die normale Arbeitszeit eines Piloten beträgt bei uns in der EU 13 (dreizehn) Stunden.
Diese darf eigenverantwortlich auf 15 (fünfzehn) Stunden*), bei Verspätungen oder einem Rückflug nach Deutschland, verlängert werden.
(Ein Beamter am Schreibtisch darf nur 8 Stunden, max. 10 Stunden am Tag arbeiten.)
Wo liegt die Ursache des Übels? Nur unter diesen Bedingungen ist es möglich Tickets zu den heutigen Preisen anzubieten.
Liebe Grüße Gerd
*) Wurde vor einigen Jahren von 16 auf 15 Stunden verkürzt. Auf Druck (Streik) der Piloten.
Aber sie dürfen so wie ihre angestellten Kollegen länger als 10 Stunden in der Dienststelle verbringen, müssen aber die Pausenzeiten einhalten, die ab 9 1/2 Std. Anwesenheitszeit länger als 30 Minuten sein müssen.
Hallo Volker,
wir sollten dieses Jahr eigentlich nach LV mit EW (A330-300) fliegen und reservierten hier auch in den vorderen Reihen, Reihe 20, Plätze, da ich gelesen hatte, das in den ersten 10 Reihen (vor kurzem habe ich allerdings nur noch den Hinweis auf 30 Plätze im vorderen Bereich der Economy gefunden) der Abstand 10cm größer ist. Leider kann ich hier keine Erfahrung einbringen, da ja unsere Buchung kurzfristig gecancelt wurde (und so auch das Geld für die Sitzplatzreservierung den Bach runter ist
) und wir umgebucht wurden (mit Lufthansa von München über Denver nach LV).
LG Annett
Moin Annett,
genau eure Erfahrungen sind das, was mir Bauchschmerzen bereitet.
Gruss Volker
Hallo Volker,
das war natürlich auch der Pfingstsamstag, Auswirkungen Corona usw. ….
ich hoffe, dass bis nächstes Jahr sich wieder eine Art Normalität entwickeln kann.
Wir hatten dennoch einen wunderschönen Urlaub! Den Verlust der Sitzplatzreservierung haben wir somit auch verschmerzen können/müssen 😉).
LG Annett
..........wenn nur die gefühlt dauernden Streiks nicht wären.
Gruss Volker
Hallo Volker,
die normale Arbeitszeit eines Piloten beträgt bei uns in der EU 13 (dreizehn) Stunden.
Diese darf eigenverantwortlich auf 15 (fünfzehn) Stunden*), bei Verspätungen oder einem Rückflug nach Deutschland, verlängert werden.
(Ein Beamter am Schreibtisch darf nur 8 Stunden, max. 10 Stunden am Tag arbeiten.)
Wo liegt die Ursache des Übels? Nur unter diesen Bedingungen ist es möglich Tickets zu den heutigen Preisen anzubieten.
Liebe Grüße Gerd
*) Wurde vor einigen Jahren von 16 auf 15 Stunden verkürzt. Auf Druck (Streik) der Piloten.
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Gerd,
...das stimmt nicht! Bitte immer schön bei den Tatsachen bleiben, danke!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Gerd,
Beamter und Arbeiten
Aber sie dürfen so wie ihre angestellten Kollegen länger als 10 Stunden in der Dienststelle verbringen, müssen aber die Pausenzeiten einhalten, die ab 9 1/2 Std. Anwesenheitszeit länger als 30 Minuten sein müssen.
Liebe Grüße
Olaf
Hi Olaf,
…😉😂😂
Aber nun zurück zum Thema…
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Ich fasse es nicht,
Freitag habe ich für September 23 gebucht und heute wurde ich umgebucht .
Gruss Volker
Hi Volker,
unfassbar 🤦♂️
Geht der Flug noch am selben Tag? Wurde das Routing verändert? Was sind die Gründe für die Umbuchung?