Hallo,
unser Wohnmobil habe ich für unsere Reise (13. bis 28. Mai 2023) schon lange gebucht. Jetzt möchte ich mich um den Flug kümmern. Da ich Codeshare Flüge vermeiden will, gibt es ab Wien nur 2 Varianten mit nur einer Airline nach Calgaray zu kommen. Bei Air Canada sind die Flugzeiten nicht so optimal und ist auch teurer als bei KLM. Nun meine spezielle Frage: Von Wien nach Amsterdam gibt es zwei KLM Flüge. Beim frühen (6.55h) wäre eine Umstiegszeit von 3h50min. Beim späteren Abflug (9.20h) "nur" 1h20min. Von Shipol hört man ja auch jetzt noch, daß viel zu wenig Personal vorhanden ist und es zu längeren Wartezeiten bei den Abfertigungen bzw. Kontrollen kommt... Was meint ihr? Ist 1h20 zu kurz? Fast 4h Wartezeit ist halt auch relativ lange...
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
lg
Michael
Hallo Michael,
keine Ahnung wie es im Mai mit der Situation in AMS aussieht, 1h20min könnten schon recht eng werden.
Kennst du diese Seite? https://www.klm.de/information/airport/transfers#transfer-times
Aber wenn du den kompletten Flug (mit der kurzen Umsteigezeit) auf einem Ticket buchst, und du den zweiten Flieger verpasst, wirst du kostenfrei umgebucht.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo Michael,
Verlierst aber wahrscheinlich einen Tag, bekommst aber (wenn die Airline verantwortlich) 600 Euro.
Ich würde über Frankfurt Fliegen 9:10h ab Wien, zweieinhalb Stunden Umsteigezeit, Ankunft 14:55h
Diesen Flug mit AirCanada habe ich schon selbst einmal gemacht.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hi Namensvetter,
mit der Erfahrung vieler Flüge würde ich sofort Deine Variante 1 wählen. Sollte es wirklich bei einer Umsteigezeit von 3:50h in AMS bleiben, dann geht man eben lecker frühstücken oder/und bummelt noch einmal durch die Geschäfte und bringt die Blutzirkulation noch einmal in Gange.
Die Erfahrung der vergangenen Jahre haben mich dazu gebracht, auf dem HIN-Flug sogar nach Umsteigezeiten wie Deiner zu suchen. Ein Szenario - wie von Gerd beschrieben (exempt 600€
) - brauch ich nicht! Du sitzt am Airport, Deine Hotelbuchung drüben ist bezahlt und läuft ungenutzt ab, Du musst den WoMo-Vermieter telefonisch erreichen, benötigst (wahrscheinlich) mindestens eine weitere Übernachtung in AMS und dann auch am Zielort etc..
Lass Deine Umsteigezeit beim späteren Abflug auf eine Stunde schrumpfen ..., Ihr schafft es durchgeschwitzt in den Anschlussflieger um dann nach acht Stunden zu merken, dass Euer Gepäck dies nicht gepackt hat. Eigentlich ist der Campground für den nächsten, ersten Urlaubstag ja schon gebucht - doch in der Nähe des Airports ist er NATÜRLICH auch nicht! Dort muss man aber noch mal hin, wenn die Tasche am nächsten Tag kommt ...!
my two cents
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Moin Michael
im Reisebericht von Alex kannst du lesen welche Erfahrungen er diesen Sommer in Shiphol gemacht hat.
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/loewe1409/tag-02-hinfluege-h...
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Micha
Da bin ich ganz bei dir, ich brauch den Stress von einem Gate zum anderen zu laufen definitiv nicht mehr.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hallo Michael,
wir sind im April auch mit 3,5 Stunden Umstiegszeit über Schiphol geflogen. Zwar hat die Zeit bei uns noch für einen entspannten Besuch in der KLM Crown Lounge gereicht, aber mit nur 1 Stunde 20 Minuten hätten wir unseren Anschlussflug nach NYC höchstwahrscheinlich nicht geschafft, da die Warteschlange zur Passkontrolle für den Nicht-Schengen-Bereich extrem lang war und sich nur sehr langsam fortbewegte. Außerdem sind die Laufwege in Schiphol gefühlt echt endlos.
Das Chaos in Schiphol ist aber grundsätzlich wohl nicht mehr ganz so groß wie im Sommer. Im Oktober sind wir direkt ab Schiphol geflogen (ohne Umstieg dort) und hatten uns auf prognostizierte Wartezeiten von 3-4 Stunden bis zum Securitycheck eingestellt. Daher waren wir angenehm überrascht, dass wir es in moderaten 45 Minuten geschafft haben.
Grundsätzlich suchen wir aber auch immer nach Umstiegsverbindungen mit mindestens 2,5 Stunden Umstiegszeit, da ich es echt hasse, durch den Airport zu hetzen und verschwitzt am Gate oder in der Maschine zu sitzen. Außerdem erhöht das definitiv die Chance, dass das Gepäck es auch rechtzeitig in den Flieger schafft.
Daher wäre mein perönliches Votum auch für den Flug mit längerer Umstiegszeit.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deDankeschön für eure Tipps bzw. Erfahrungen. Ihr habt mir sehr geholfen...definitiv keine kurzen Umstiegszeiten!
Hallo ihr Lieben!
Ich habe gelesen, dass man bei einem Flug mit Delta noch an deren Schalter für diverse Sicherheitsfragen muss.
ist dem so?
Und macht es generell was aus, was die Umsteigezeiten angeht, ob man Eco oder Business fliegt?
Grüße
Sebastian
Hallo
Mich nervt es, wenn ich am Umsteige-Airport 3 oder mehr Stunden warten muss und das, auch wenn wir in die Lounge gehen können. Ich nehme deshalb immer die Verbindung die schneller ist. Bei meinen vielen Reisen in die USA sind wir immer mitgekommen (ganz selten wurde es knapp). Das Gepäck wurde zwar auch schon nicht mitgenommen, aber das hatte mit der Umsteigezeit wohl nichts zu tun. (Ich habe sogar einen Koffer nicht erhalten, obschon ich in AMS 12 Std. Umsteigezeit hatte und übernachten musste - das Gepoäck wurde durch gecheckt!)Wir werden deshalb auch im Frühjahr 23 nicht um 06.45 sondern erst um 09.00 in ZRH abfliegen. Umsteigezeit dann 1 Stunde 30.
Ich habe beim Boarding in AMS auch schon eine kurze Befragung an Stehpulten erlebt, wenn ich mit Delta weitergeflogen bin. Das ist allerdings bereits 4 Jahre her. Das verzögert die Sache natürlich ein bisschen. Der Flug wird allerdings nicht abfliegen wenn noch Passagiere beim Check-in stehen. Schliesslich ist ja auch das Gepäck im Flieger und müsste ansonsten ausgeladen werden.
Und ja Eco oder Business macht generell etwas aus. C-Class-Passagiere steigen zuerst aus und profitiren bei der Passkontrolle von der Fast-Line.
Wer es aber gerne gemütlich hat und wem das Warten auf dem Airport nichts ausmacht der wählt eine längere Umsteigezeit.
Herzliche Grüsse,
Fredy