Hallo zusammen,
ich habe mich gerade gefragt, welche Steckdosen im WoMo verbaut sind. Haben alle diese zwei etwas länglichen Anschlüsse und dann in der Mitte den dritten runden zur Erdung?
Also quasi so, nennt sich Typ B:
Oder gibt es auch welche ohne Erdung wie hier (Typ A):
Ich habe weiterhin noch einen Inverter, 12V auf 220V 2x Schuko 200W + 4x USB - lohnt sich das überhaupt noch mitzunehmen? Via Adapter kann ich ja alle Ladegeräte direkt ans Bordnetz anschließen (je nachdem ob Typ A oder B vorhanden ist) und brauche keine EU Schuko. Max Watt ist 65W vom Laptop.
Einziger Grund ist, dass man Hookup braucht oder der Generator laufen müssen, damit da Strom kommt oder? D.h. Während der Fahrt könnte man mit dem Inverter am 12V auch Laptop und Drohne laden.
Danke und schöne Feiertage!
Tom
Hallo Tom
wenn Du einen Inverter hast, nimm ihn mit.
Ich hatte dieses Jahr einen dabei, habe ihn aber nicht benötigt.
Bei uns waren eigentlich immer die 2poligen Steckdosen vorhanden
Pete
Collect memories, not things!
2023 - 3 Wochen Südwesten im Sommer mit 2 Kids
2022- 5,5 Wochen mittlerer Westen im Sommer mit 2 Kids
Hi Tom,
....den habe ich immer dabei
.
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Tom,
ich kann mich nur an die 2 poligen Steckdosen erinnern. Und einen Inverter hatte ich auf meinen Reisen noch nie dabei![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Ok Danke euch schonmal. Die zweipoligen sind ja okay aber ich finde mit Adapter (und teilweise auch ohne) rutschen Stecker/Ladegeräte da einfach leicht raus, mit dem 3. Pol hält das dann ordentlich.
Zum Wechselrichter: Peter hatte einen dabei und ihn nicht gebraucht, Kochi hat ihn immer dabei (wofür?) und Claude hatte noch nie einen dabei. Klingt ja bisher nicht so, als ob es Sinn macht, den mitzunehmen... aber nachher vermisse ich ihn doch noch![indecision indecision](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/whatchutalkingabout_smile.png)
Tom
Hi,
hängt halt davon ab was du alles mit nimmst. Ich kann meine Geräte alle mit USB laden, da brauchst du keine 110 Volt
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
D.h. du lädst alles am Zigarettenanzünder/12V und nutzt die 110V Steckdosen gar nicht? Oder sprichst vom Wechselrichter (der hat 230V)?
Tom
Moin Tom,
wofür glaubst du denn 110 bzw 230 Volt zu gebrauchen?
Gruss Volker
Hi Tom
Ich lade am Zigarettenanzünder respetive an den USB Steckdosen im Womo, oder falls wir einen Elektroanschluss haben an den 110V Steckdosen. (Was eher selten der Fall ist) Das einzige Gerät für das wir 110V brauchen ist der Fön.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hi Tom,
...berechtigte Frage
.
Ich schließe meistens noch eine Mehrfachsteckdose an. Da kommen dann die Drohnenakkus, die Fotoakkus, die Mobiltelefone samt Airpods usw., die Tablets, die Taschenlampen und ggf. der Laptop an die "Tränke"
. Was man halt so braucht...
...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Da die Frage aufkam, wofür ich 110/230 Volt brauche: zum einen für den Laptop, der hat zwar USB-C aber ich glaube nicht, dass das WoMo USB-C mit PD hat und zum anderen zum Laden der Drohnenakkus. Für letzteres würde auch ein Autolader ausreichen, gibts für den 12V Anschluss aber für den Laptop brauch ich halt was mit Bums.
Kameras, Lautsprecher/Kopfhörer, Mobiltelefone können alle mit 5V geladen werden. Muss mal schauen ob es für 12V auch was mit USB-C PD gibt.
Andererseits habe ich den Wechselrichter ja sowieso...
Tom