Barbara:
„Micha wollte gerne schauen, wie der Little Grand Canyon Overlook aussah, also fuhren wir die Schotterstrecke bis dorthin. Als Erstes sah man, dass an den Rändern dicke Felsstücke lagen, so dass man sich eigentlich so gut wie nirgends hineinstellen hätte können. Aber der Blick war natürlich noch viel gewaltiger als an unserem Übernachtungsplatz. Erst weiter hinten, am Südende gab es Plätze, von denen auch einige besetzt waren. Wir waren aber eigentlich zufrieden mit unserer Entscheidung vom Vortag, weil wir den Eindruck hatten, dass am Little Grand Canyon mehr kontrolliert wurde.
Wir fuhren etwa 15 Meilen den Canyon unten entlang durch wilde Schluchten, tolle rote Felsenformationen und waren überrascht über die vielen kostenlosen und recht schön gelegenen Campsites, sahen gut erhaltene Felsmalereien ...."
Zitat Angelika Czepan:
"Wesentlich älter, nämlich über 2000 Jahre, ist dagegen das berühmte Buckhorn Wash Pictograph Panel, das man nach weiteren 3,3 Meilen erreicht (5,5 Meilen ab Green River Cutoff Road, BUCK9). Die mit Farbe, und zwar fein gemahlenem Hämatit an die flache Felswand gemalten Menschenfiguren stammen von der Barrier Canyon Kultur, so genannt nach den im gleichen Stil gemalten Felsmalereien im Barrier Canyon, der heute Horseshoe Canyon heißt und sich im Osten des Canyonlands Nationalparks befindet. Über die Menschen, die diese Bilder malten, also die Barrier Canyon People, weiß man leider nur wenig. Nur, dass sie vorwiegend als Jäger und Sammler lebten und dass sie zum Jagen der Beute den Atlatl, eine Art Schleuderspeer benutzten, da sie Pfeil und Bogen noch nicht kannten."
Mehr Bilder und die Schautafeln dazu im Highlighteintrag
"....und kamen dann zuerst am San Juan River mit seiner Swinging Bridge an und endlich nach weiteren 15 Meilen Rüttelpiste dann auf die I 70, wo man mal wieder normales Tempo fahren konnte.
San Rafael Bridge Campground
"Leider kam dann doch wieder Schotter, und zwar ging es zum Moonscape Overlook, einer wirklich surrealen Felsenszenerie. Man hatte schon ein wenig das Gefühl, auf dem Mond zu sein.
Dort war es dann sehr windig und der feine Sand drang in jede Öffnung. Das ganze Auto war eingestaubt und man sah auch nicht mehr recht weit, weil so viel Sand in der Luft war."
Aber so schlecht waren die paar Meilen zum Overlook doch nicht zu fahren. Erst die Abzweigung gegenüber der Factory Butte ist ein rumpelnder Feldweg, aber ohne größere technische Schwierigkeiten. Wie so oft schon geschrieben, ein Risiko mit einen Womo von einem normalen Vermieter. Wir hatten das mit unserem Graner-Mobil nicht.
"Danach kamen zwei YouTuber mit Broncos angedüst, die einen Mords Bohei machten und ihre Autos von allen Seiten filmten, damit für unsere Begriffe viel zu nah an den Klippenrand fuhren, um einen tollen Blickwinkel zu haben. Sogar eine Drohne ließen sie fliegen, was den Micha natürlich schwer interessierte. Er fragte sie und erfuhr, dass sie für ihren eigenen YouTube Kanal die Aufnahmen machten. Der eine hatte vor Kurzem auch eine Drohne geschrottet, und die war wahrscheinlich teurer als die von Micha. Nachdem der Wind nicht besser wurde, entschieden wir uns, nicht an dem tollen Platz zu bleiben, sondern zu einem geschützteren Boondocking Platz an einem Fluss zu fahren, dem Freemont River. Das war eine gute Entscheidung. Insgesamt fuhren wir an diesem Tag 60 Meilen Schotterpiste.“
Die 2 Youtuber beim Rangieren für die besten Shots😎
Wir geben auf🙄
Das Filmchen von obigen YouTubern. Startet an der richtigen Stelle. So eine fantastische und außergewöhnliche Landschaft, da will ich noch mal hin.
Ein letzter Blick
Auf der Fahrt zum Capitol Reef NP
Boondocking am Fremont River
Hi Micha,
supertolle Fotos sind dir wieder gelungen. So kann man sich Mondlandschaft richtig gut vorstellen. Das nette Foto von deiner Frau strahlt gute Stimmung und Fröhlichkeit aus - sehr ansteckend!
Dein erstes Bild von den Petroglyphes erinnert mich stark an Zeichen, wie wir sie im Capitol Reef NP gesehen haben.
Was war denn die Enttäuschung?? Kann ich gar nicht erkennen bei eurem schönen Reisetag in grandiosen Landschaften??
Liebe Grüße, Irma
2012 Südwesten 2015 Yellowstone/Badlands/RMNP Herbstfahrer's Reiseberichte
Hi Micha, grandios, da möchte ich auch hin!
LG Inga
Servus Irma,
Stimmt, habe ich gar nicht so richtig erwähnt, wir wollten dort übernachten und Sonnenuntergang und -aufgang geniessen.
Servus Inga,
kenne ja auch die Bistis, aber das ist schon nochmal eine andere Nummer
.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Servus Micha,
was für eine tolle Landschaft. Hatte im Vorfeld auch schon viel über das San Rafael Swell gelesen. Würde heute auch auf unserer Agenda stehen.
Klasse, dass ihr die Möglichkeit abseits des Teers unterwegs zu sein so häufig nutzt.
Muss Irma beipflichten, Barbara hat sichtlich Spaß an eurer Reise.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Moin Micha,
an anderer Stelle habe ich gelesen das es hier bei Gegenverkehr eng werden kann. Was meinst du dazu?
Gruss Volker
Servus Volker,
Erst ab der Abzweigung wir es eng = einspurig. Die Gegend ist fast flach, andere Fahrzeuge meist von weitem sichtbar. Einer muss halt dann in die Botanik.
Aber da ist kein Verkehr. In den 3 Stunden, die wir dort waren, kamen gerade mal die 2 Broncos (die hätten locker ausweichen können) und 2 Radfahrer.
Apropos Abzweigung, wir haben die 2. genommen (in die Map reinzoomen), der Feldweg sah besser aus.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Danke
Gruss Volker
Hallo Micha,
das sieht ja so genial aus, besser geht nicht. Mir gefällt das Foto mit den Stühlen besonders gut, erinnert mich ein bisschen an den Petrified Forest NP. Und das Foto von Barbara, sie sieht sehr zufrieden aus, du hast anscheinend die richtigen Ziele ausgesucht
.
Hast du einen Tipp für uns, wo wir den Trailer am besten stehen lassen können? Ich könnte mir in dem Gebiet auch 3 Nächte vorstellen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Servus Susanne,
Wenn du Moonscape Overlook meinst, dort stand auch ein Pick up mit einem größeren Rig.
Little Grand Canyon geht auch. Genug Platz vorhanden.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Wow Micha, was für ein toller Tag, und was für eine fantastische unwirkliche Landschaft!! Deine Fotos sind wunderschön!
Liebe Grüße
Claudia
Servus Claudia,
ja, der Tag war wirklich vollgestopft mit Eindrücken.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Micha,
)
bin heute auf deinen Reisebericht gestoßen - ihr hattet ja eine super Tour! Ich würde gerne mit unserem 22ft WOMO auch einen Abstecher zum Moonscape Overlook machen. Die Abzweigung zum Rim, also die Coal Mine Rd., sieht etwas tricky aus, da sehr sandig. Ist die Gefahr hier groß, im Sand stecken zu bleiben? Oder sind die letzten Meilen einigermaßen machbar, da der Weg gut festgefahren ist? Was waren deine Erfahrungen (außer, dass es ein rumpelnder Feldweg war)? Hattet ihr irgendwelche Schwierigkeiten oder kleinere Schäden? (Ich gehe davon aus, dass alles gut bei euch gelaufen ist, da du nichts dergleichen erwähnt hast.
Danke für deine Einschätzung!
Viele Grüße
Sandy
Viele Grüße
Sandy
Servus Sandy,
wie oben beschrieben, haben wir die 2. Abzweigung genommen und hatten keine Probleme. Habe kurz in den Filmchen aus dem Auto nachgeschaut. Ein Teil des "Feldweges" ist aufgenommen und wird voraussichtlich in meinem nächsten Video in 1-2 Wochen zu sehen sein.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube