Den Rückflug so spät wie möglich in America starten lassen, dann können alle einigermaßen schlafen. Wir haben oft sogar einen Stop in London gemacht um einen echten Nachtflug zu erhalten. Man ist dann zwar erst wieder Nachmittags oder Abends in Deutschland aber kann dann nachdem daheim alles versorgt ist, todmüde ins Bett fallen. Bei manchen Flügen steht man ja bereits um 7:00 in Frankfurt und muss noch den ganzen Tag durchhalten.
Tatsächlich wird das auf unserem Heimflug so sein. Wir kommen in Frankfurt morgens um kurz nach 6 an. Aber da müssen wir jetzt durch. Wir fliegen morgens in Calgary los, haben dann einen Zwischenstop in Toronto und von dort ab nach Hause.
Darf ich fragen ob du mir die genauen Flugnummern der Strecken gibst, gerne schau ich mal welche Plätze da meiner Meinung nach empfehlenswert sind
Das ist lieb. Danke. Die Flugnummern sind ja kein Geheimnis, allerdings haben wir die Sitze jetzt schon gebucht. Aber wenn du Lust und Zeit hast, freue ich mich natürlich auf Rückmeldung. Wir haben auf dem Hinflug jetzt alle in einer Reihe ab Fenster über den Gang. Wir dachten, dass sich die Kinder auf der langen Strecke zwischen den Sitzen zumindest mal kurz bewegen können, ohne das andere Fluggäste gestört werden. Auf dem Heimflug haben wir in beiden Stops den Fenstertip beherzigt und mehrere Reihen hintereinander genommen. Die Flugnummern sind: AC 0839, AC 0840 (der Inlandsflug fällt für mich nicht so sehr ins Gewicht ;-))
die sind nach unserer Erfahrung sehr familienfreundlich. Schaut bissel müde/gestresst drein und die winken euch problemlos nach vorne
:D Das bekommen wir hin. Und mein Mann wird vermutlich ohnehin etwas angespannt aussehen.
Kann man die Snacks für Kinder eigentlich von Zuhause mitbringen? Oder muss ich das alles im Duty Free kaufen? Da gibts doch sicher Beschränkungen und Einfuhrregelungen?
Ich meine übrigens, dass wir 2018, als wir mit unserem Sohn zuletzt geflogen sind, auch bevorzugt ins Flugzeug gelassen wurden. Das würde ich in jedem Fall auch probieren.
Kann man die Snacks für Kinder eigentlich von Zuhause mitbringen? Oder muss ich das alles im Duty Free kaufen? Da gibt's doch sicher Beschränkungen und Einfuhrregelungen?
Das kann ich Dir leider nicht wirklich beantworten. Wir hatten nichts im Duty Free gekauft. Alles von zu Hause - also das war ja jetzt auch nicht riesig viel. Ein paar Crackers und Gummibärchen/Kaubonbon, Lolli und so was halt. Ja genau Lollis - das beschäftigt ne Weile. Problematisch dürften vermutlich vor allem frische Sachen wie Fleisch/Gemüse/Früchte/Milchprodukte und so was sein. Aber ich hab mich echt nicht so damit befasst. Im Zweifelsfall halt die "Resten" einfach im Flieger lassen. Letzte Jahr als die Kids mit 7 und 9 schon älter waren und wir ja auch wussten, dass sie fliegen problemlos mitmachen, haben wir ausser Kaugummi/Kaubonbon nichts weiter an Essen/Snacks mitgenommen.
Liebe Grüsse
AnnSchi
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Da gibt's doch sicher Beschränkungen und Einfuhrregelungen?
Weil es dir ja nicht nur um die Sicherheitskontrolle vor dem Flug, sondern auch um die Einfuhr von Essen/Snacks ging, diese Seite hier gibt dir eine gute Übersicht, was bei der Einfuhr nach Kanada erlaubt ist und was nicht:
Auf dem Heimflug haben wir in beiden Stops den Fenstertip beherzigt und mehrere Reihen hintereinander genommen. Die Flugnummern sind: AC 0839, AC 0840 (der Inlandsflug fällt für mich nicht so sehr ins Gewicht )
Wie du selbst in der deiner Flugbuchung sehen kannst ist der Flug AC839 AMSTERDAM - TORONTO mit einer BOEING 787-900 und der Flug AC840 TORONTO - FRANKFURT mit der BOEING 777 geplant (das ändert sich gern auch mal, also immer wieder mal schauen und notfalls die Sitze wieder ändern wenn der Flugzeugtyp getauscht wurde.). Der Sitzplan sieht bei der Eco von Air Canada aber sehr ähnlich in den einzelnen Typen aus und unterscheidet meist nur durch die Anzahl der Gäste in der Eco. Wenn Eco finde ich persönlich die Reihen 18 - 21 (ABC oder HJK) ok, man sitzt zwar über den Flügeln und hat keine Sicht nach draußen, aber man ich noch einigermaßen weiter vorne. Wenn z.B. an der 2. Tür von vorne geboardet wird, kommen nach der Premium Eco gleich die ersten Eco Sitze. Wenn an der 1. Tür die Brücke steht dann muss man erst durch die Business.
Das mit den Snacks ist ja schon beantwortet wurde. Alles was keine Flüssigkeit ist und Gummibärchen, Chips oder ähnlich ist, kannst du normalerweise problemlos mitnehmen. Wir sind mal im Juni in die USA geflogen und hatten frisch gepflückte Erdbeeren mit dabei. In Frankfurt war das durch die Security kein Problem, im Flieger haben wir dann nicht alle gegessen und es vergessen vor dem Einreisen in die USA zu entsorgen. Der Schnüffelhund hat es natürlich gleich gemerkt und wir wurden kontrolliert. Glücklicherweise mussten wir sie nur wegwerfen und haben keine Strafe zahlen müssen. Aber bei den Gummibrächen, Wein, Snacks usw. haben Sie sich nie beschwert.
Guten morgen und danke für eure Antworten!
Tatsächlich wird das auf unserem Heimflug so sein. Wir kommen in Frankfurt morgens um kurz nach 6 an. Aber da müssen wir jetzt durch. Wir fliegen morgens in Calgary los, haben dann einen Zwischenstop in Toronto und von dort ab nach Hause.
Das ist lieb. Danke. Die Flugnummern sind ja kein Geheimnis, allerdings haben wir die Sitze jetzt schon gebucht. Aber wenn du Lust und Zeit hast, freue ich mich natürlich auf Rückmeldung. Wir haben auf dem Hinflug jetzt alle in einer Reihe ab Fenster über den Gang. Wir dachten, dass sich die Kinder auf der langen Strecke zwischen den Sitzen zumindest mal kurz bewegen können, ohne das andere Fluggäste gestört werden. Auf dem Heimflug haben wir in beiden Stops den Fenstertip beherzigt und mehrere Reihen hintereinander genommen. Die Flugnummern sind: AC 0839, AC 0840 (der Inlandsflug fällt für mich nicht so sehr ins Gewicht ;-))
:D Das bekommen wir hin. Und mein Mann wird vermutlich ohnehin etwas angespannt aussehen.
Kann man die Snacks für Kinder eigentlich von Zuhause mitbringen? Oder muss ich das alles im Duty Free kaufen? Da gibts doch sicher Beschränkungen und Einfuhrregelungen?
Ich meine übrigens, dass wir 2018, als wir mit unserem Sohn zuletzt geflogen sind, auch bevorzugt ins Flugzeug gelassen wurden. Das würde ich in jedem Fall auch probieren.
Liebe Grüße
Sabrina
Hi Sabrina
Das kann ich Dir leider nicht wirklich beantworten. Wir hatten nichts im Duty Free gekauft. Alles von zu Hause - also das war ja jetzt auch nicht riesig viel. Ein paar Crackers und Gummibärchen/Kaubonbon, Lolli und so was halt. Ja genau Lollis - das beschäftigt ne Weile
. Problematisch dürften vermutlich vor allem frische Sachen wie Fleisch/Gemüse/Früchte/Milchprodukte und so was sein. Aber ich hab mich echt nicht so damit befasst. Im Zweifelsfall halt die "Resten" einfach im Flieger lassen. Letzte Jahr als die Kids mit 7 und 9 schon älter waren und wir ja auch wussten, dass sie fliegen problemlos mitmachen, haben wir ausser Kaugummi/Kaubonbon nichts weiter an Essen/Snacks mitgenommen.
Liebe Grüsse
AnnSchi
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Hallo Ann,
man darf (von zuhause) durch die Sicherheitskontrolle alles "trockene" mit nehmen.
Brot mit Käse, Wurst oder Schinken. Probleme gab es bisher nur bei Fleisch- oder Heringssalat (das sollen/können) Flüssigkeiten sein.
Nehmt aber auf dem Hinflug nur mit, was auch gebraucht wird. Snacks und Getränke für die erste Übernachtung kommen ins Aufgabegepäck.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Sabrina,
Weil es dir ja nicht nur um die Sicherheitskontrolle vor dem Flug, sondern auch um die Einfuhr von Essen/Snacks ging, diese Seite hier gibt dir eine gute Übersicht, was bei der Einfuhr nach Kanada erlaubt ist und was nicht:
inspection.canada.ca
Für die USA wäre es diese Seite hier gewesen:
www.aphis.usda.gov/aphis/resources/travelers-int
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hi Sabrina,
Auf dem Heimflug haben wir in beiden Stops den Fenstertip beherzigt und mehrere Reihen hintereinander genommen. Die Flugnummern sind: AC 0839, AC 0840 (der Inlandsflug fällt für mich nicht so sehr ins Gewicht
)
Wie du selbst in der deiner Flugbuchung sehen kannst ist der Flug AC839 AMSTERDAM - TORONTO mit einer BOEING 787-900 und der Flug AC840 TORONTO - FRANKFURT mit der BOEING 777 geplant (das ändert sich gern auch mal, also immer wieder mal schauen und notfalls die Sitze wieder ändern wenn der Flugzeugtyp getauscht wurde.). Der Sitzplan sieht bei der Eco von Air Canada aber sehr ähnlich in den einzelnen Typen aus und unterscheidet meist nur durch die Anzahl der Gäste in der Eco. Wenn Eco finde ich persönlich die Reihen 18 - 21 (ABC oder HJK) ok, man sitzt zwar über den Flügeln und hat keine Sicht nach draußen, aber man ich noch einigermaßen weiter vorne. Wenn z.B. an der 2. Tür von vorne geboardet wird, kommen nach der Premium Eco gleich die ersten Eco Sitze. Wenn an der 1. Tür die Brücke steht dann muss man erst durch die Business.
Das mit den Snacks ist ja schon beantwortet wurde. Alles was keine Flüssigkeit ist und Gummibärchen, Chips oder ähnlich ist, kannst du normalerweise problemlos mitnehmen. Wir sind mal im Juni in die USA geflogen und hatten frisch gepflückte Erdbeeren mit dabei. In Frankfurt war das durch die Security kein Problem, im Flieger haben wir dann nicht alle gegessen und es vergessen vor dem Einreisen in die USA zu entsorgen. Der Schnüffelhund hat es natürlich gleich gemerkt und wir wurden kontrolliert. Glücklicherweise mussten wir sie nur wegwerfen und haben keine Strafe zahlen müssen. Aber bei den Gummibrächen, Wein, Snacks usw. haben Sie sich nie beschwert.
Grüße
Andreas
“Travel is our therapy.” ...