Hallo zusammen,
planen gerade unsere 6 Wochen Rundreise mit dem Wohnmobil aus und würden uns über Feedback sehr freuen.
Wir haben bereits Flug und Wohnmobil gebucht und planen unsere Route aus. Wir haben 3 Kinder, 1,5 Jahre, 4 und 6 Jahre.
Aktuell fehlen uns noch ein paar stellplätze. Leider haben wir auch bereits festgestellt, dass nicht mehr alle Stellplätze verfügbar sind.
Würdet ihr im Zweifel erst einen (Not)ersatz CP buchen, bei Wanderinglabs eintragen und im Zweifel die Cancellation Fee hinnehmen?
Und wir haben noch einen Tag zu vergeben, der Rückflug ist erst einen Tag später. Wo würdet ihr den investieren?
Grundsätzlich möchten wir nicht allzu lange jeden Tag im Wohnmobil sitzen, aber dennoch maximal viel sehen. Es ist ja alles so sehenswert dort :)
Besten Dank für eure Hinweise oder Tipps.
Hallo Lisa (?),
wir waren auch schon mit drei Kindern unterwegs. Ich persönlich würde die Strecke kürzen und mehr Zeit an den einzelnen Zielen verbringen. Um die Distanzen und die Fahrtzeiten besser einschätzen zu können, haben wir uns diese Angaben in die Liste eingetragen. Das hat bei uns dann schnell zu der Erkenntnis geführt, dass es gern etwas weniger Ziele und Fahrstunden sein dürfen. Ist aber natürlich Ansichtssache.
Ansonsten hier ein paar Ideen zu den noch fehlenden Campgrounds:
Wenn ihr noch ein nettes Kinderziel rund um den Grand Canyon sucht: Das Bearizona hat uns allen gut gefallen.
Viele Grüße
Kaddi
Rund um Las Vegas 2018; Südkalifornien 2019
Hi Lisa,
herzlich willkommen hier bei uns im Womo-Abenteuer-Forum.
Hab ein bisschen mit deiner Tabelle nachgeholfen, die war etwas schwierig zu überschauen.
Da ich mir zur Übersicht gerade die Maps erstellt habe, stelle ich sie gleich hier rein, wenn sie schon gemacht sind...😉.
Zu Map 1:
Der Highway #1 ist derzeit leider nicht durchgängig befahrbar. Auf der Karte seht ihr, welchen Weg ihr Stand heute nehmen müsst. Ein ziemlich kurvenreicher Umweg leider. Unklar, ob das alles bis Mai repariert ist. Ich drücke die Daumen, dass es klappt.
Ich würde eher einen Tag mehr am Pazifik einplanen, um das alles etwas zu entspannen, vor allem, wenn der Umweg bestehen bleiben sollte. Da der Rückflug einen Tag später ist, habt ihr ja nen Tag über😉.
Welche "Robbenkolonie" meinst du da am Anfang der Reise am Sunset State Beach? In San Simeon wäre was, vielleicht eine Verwechslung.
Zu Map 2:
Zwar ein bisschen Hin- und Herfahrerei, aber ganz nett und auch für kleine Kids gut zu laufen: Der Hike zu den Toadstool Hoodoos, gut von Page aus zu erreichen, vielleicht verbinden mit einem Besuch am Lone Rock, wenn hoffentlich mal wieder etwas mehr Wasser im Lake Powell ist. Mehr als den Horseshoe Bend, einen der Antelope Canyons oder einen anderen Slotcanyon werdet ihr mit den drei Kids vermutlich nicht anschauen. Da könnt ihr eine Nacht streichen, meine ich.
Ebenso würde ich am Monument Valley eine Nacht streichen, so viel gibts da auch nicht zu unternehmen, was für drei kleine Kids gut machbar ist.
Lieber nach dem Besuch im Arches NP noch ein, zwei Nächte im Canyonlands NP oder Dead Horse Point SP verbringen.
Vielleicht stattet ihr dem Goblin Valley einen kurzen Besuch ab auf dem Weg zum Capitol Reef NP. Entsprechend kommt ihr dann aber später im Capitol Reef NP an, sodass hier zwei Nächte schön wären, dann könnt ihr auch diesen NP noch ein bisschen erkunden.
Zu Map 3:
In Las Vegas würde ich auch eine Nacht streichen, das ist ziemlich öd mit kleinen Kindern. Zwei Tage auf dem Oasis RV Park mit Pool, ein bisschen auf dem Strip umherlaufen, aber viel mehr werdet ihr dort kaum machen (können).
Vom Ricardo CG zum Sequoia könnt ihr auch über Kernville fahren. Die Strecke hat uns ganz gut gefallen. Auf den Map ist allerdings die schnellere Verbindung zu sehen. Wenn euer RV nicht zu riesig ist, könnt ihr auf dem Highway#198 und über Three Rivers in den Sequoia fahren. Empfohlen glaub ich nur bis 24ft, wir sind mit 27ft relativ gut noch um die Kehren gekommen, hatten auch wenig Gegenverkehr.
Der Anthony Chabot Regional Park kann derzeit wegen Unwetterschäden nicht angefahren werden, deshalb auf der Map gerade nicht darstellbar.
Was die noch fehlenden Campgrounds angeht, würde ich wohl in den nächsten Wochen noch ein bisschen auf wanderingslabs bauen. Private Campgrounds sind häufig doch auch kurzfristig zu bekommen. Aber wenn du dich wohler fühlst, alles schon in trockenen Tüchern zu haben und evtl. später dann den ein oder anderen privaten Platz wieder stornierst, gehen die Stornogebühren von wenigen Dollars im Gesamtbudget garantiert unter.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Herzlichen Dank für eure Hinweise, Tipps und Karten. Es war alles sehr hilfreich. Wir sind gerade am feintuning und Buchung der campgrounds. Flug und Camper haben wir zum Glück schon
.