Grüß Gott an alle Mitglieder des Forums,
meine Frau, die Beste von Allen und ich planen im Herbst dieses Jahres wieder einmal einen Wohnwagentrip durch den Südwesten der Vereinigten Staaten. Wir waren vor Jahren bereits zweimal von Las Vegas aus jeweils rund vier Wochen in den angesagtesten Nationalparks im Westen, von der Westküste bis zur Ostgrenze der Staaten Utah und Arizona.
Nun werden wir in Denver starten, die Flüge und der Road Bear mit 23 bis 25 Fuß sind gebucht. Nach einer Grundplanung über den Besuch der Parks im Süden, ist uns in den Sinn gekommen, dass wir den Yellowstone NP noch einmal besuchen wollen. Das bringt allerdings einen nicht unerheblichen Fahrtmeilenzuwachs mit sich. Wir wollen versuchen den Fahrstress hoch und runter in jeweils 1 1/2 Fahrtagen hinter uns zu bringen. Unsere Planung sieht nun so aus:
31.08. Ankunft in Denver und Übernachtung
01.09. Übernahme des Fahrzeuges, Einkaufen und die ersten Meilen in Richtung Yellowstone NP, Übernachtung unterwegs, ca. 150 Meilen
02.09. Weiterfahrt zum Yellowstone NP, Übernachtung Canyon Campground, ca. 430 Meilen
03.09. Yellwoston NP obere Schleife, Übernachtung Canyon Campground, ca. 80 Meilen
04.09. Besichtigung Yellowstone River Canyon, Fahrt über Fishing Bridge, Besichtigung West Thumb Geysir Basin, Übernachtung Grant Village Campground, ca. 60 Meilen
05.09. Fahrt zum Old Faithful, Wanderung Fairy Falls Trail, Besuch der Prismatic Springs, Wanderung Fountain Paint Pot Trail, Übernachtung Grant Village Campground, ca. 80 Meilen
06.09. Fahrt Richtung Arches NP, Übernachtung unterwegs, ca. 450 Meilen
07.09. Weiterfahrt zum Arches NP, Übernachtung Devils Garden Campground, ca. 150 Meilen
08.09. Golf auf dem Moab Golfcourse, Übernachtung Devils Garden Campground, ca. 70 Meilen
09.09. Wanderungen Arches NP, Übernachtung Devils Garden Campground, ca. 40 Meilen
10.09. Fahrt zum Canyonland NP Wanderungen, Übernachtung Island in the Sky Campground, ca. 70 Meilen
11.09. Fahrt zum Capital Reef NP, Fahrt Scenic Drive, ev. kleine Wanderung, Übernachtung Fruita Campground, ca. 160 Meilen
12.09. Fahrt Richtung Bryce Canyon, unterwegs Besuch des Devil Gardens (hole in the rock road), Übernachtung Bryce Canyon Pines Campground, ca. 150 Meilen
13.09. Besuch des Bryce Canyons, Übernachtung Bryce Canyon Pines Campground, ca. 80 Meilen
14.09. Fahrt nach Hurricane, Golf auf dem Sky Mountain Course, Übernachtung KOA Journey Hurricane, ca. 130 Meilen
15.09. Fahrt nach Page, auf dem Weg Wanderung Toadstone Hoodoos Trail oder Nautilus Trail, ev. "New Wave", Übernachtung Lake Powell Campground, ca. 150 Meilen
16.09. The Wave (falls permit) oder Wahweap Hoodoos, Übernachtung Lake Powell Campground, ca. 50 Meilen
17.09. Golf auf dem Lake Powell National Golf Course, ca. 20 Meilen
18.09. Fahrt zum Monument Valley, ev. Besuch des Navajo National Monuments, Übernachtung The View Campground, ca. 150 Meilen
19.09. Fahrt zum Mesa Verde NP, Übernachtung Morefield Campground, ca. 150 Meilen
20.09. Besuch des Mesa Verde NP mit Wanderung und Ranger Tour, ca. 30 Meilen
21.09. Golf auf dem Conquistador Golf Course, dann Weiterfahrt zum Great Sanddunes National Monument, ca. 250 Meilen
22.09. Fahrt zum Cherry Creek State Park, Übernachtung dort, ca. 250 Meilen
23.09. Besichtigung Denver, ca. 50 Meilen
24.09. Ruhetag, Packen, Reinigung RV, ca. 20 Meilen
25.09. Rückgabe RV und Rückflug, ca. 20 Meilen
Uns ist klar, dass dies kein Erholungsurlaub wird und sind bereit einige Punkte zu kürzen oder zu streichen, an der gundsätzlichen Planung möchten wir allerdings festhalten.
Über Tipps und auch über kritische Anmerkungen sind wir dankbar, wir sind durchaus flexibel und nicht beratungsresistent.
Grüße aus Bayern, Robert
Moin Robert
herzlich willkommen bei uns im Forum Womo-Abenteuer. Denver - Yellowstone Campground in 2 Tagen ( mehr als 600 mls). Das ist mal ne Ansage. Bist Du Berufsfernfahrer? Da eine frühe Übernahme des Womos bei RB nicht buchbar ist, kann es sein, dass Du erst Nachmittags los kommst.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Danke für den Hinweis. Wir wissen, dass der Plan stramm ist - aber es ist ja nur ein Plan. Wir möchten am Übernahmetag so 150 bis 200 Meilen fahren und den Rest dann am Folgetag. Insgesamt sind es 580 Meilen. Sollte absehbar sein, dass es nicht klappt, legen wir noch eine Übernachtung ein.
Gruß, Robert
Hi Robert,
Nur Mal in aller Kürze: wenn ihr schon zum Yellowstone fahrt würde ich zwei Nächte für den grand Teton einplanen.
In den Südwesten kommt ihr viel wahrscheinlicher nochmal und daher würde ich dort kürzen.
Eine Tabelle oder zumindest Meilenangaben würden die Durchsicht der Route sehr vereinfachen.
Ach ja, die hole in the Rock RD dürft ihr mit einem roadbear Womo nicht befahren. Wenn's regnet wird die Straße auch gerne Mal unbefahrbar und auch einen Platten kann man sich da leichter holen...
Um einschätzen zu können ob die Route realistisch ist würde es auch helfen zu wissen, ob ihr euch nur kurz die Hotspots anschauen oder auch ein wenig in der Natur laufen wollt...
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Servus Mike,
Danke für die Tipps. Ich habe der Routenübersicht die ungefähren Entferungen beigefügt.
Den Grand Teton NP haben wir bei unserer Tour 2004 bereits besucht und möchten, auch wegen der angenehmeren Tenmperaturen, mehr Zeit im Süden verbringen.
Das mit der Hole in the Rock Road ist bedauerlich, das hatten wir nicht so auf dem Schirm. Die Straße war so beschrieben, als ob man zumindest die ersten 19 Meilen gut befahren kann - Schade.
Wir laufen gerne einnmal auch abseits der ausgetretenen Pfade, wenn es die Zeit hergibt. Leider ist unsere Taktung ziemlich eng, so dass sich nicht so viel Gelegenheit ergeben wird. Wir wüssten echt nicht, welchen Punkt wir kürzen könnten, oder auf welchen Park wir ganz verzichten möchten. Vielleicht hat da ja jemand einen Vorschlag.
Wir wünschen ein angenehmes Wochenende,
Robert
Moin Robert,
wir sind bekennende "Langetappenfahrer" und haben damals 2019 auf dem Weg zum Yellowstone an einem Tag über 400 Meilen abgerissen und aus den Tetons raus Richtung Capitol Reef fast 300 Meilen. Allerdings, und jetzt kommt der Unterschied zu eurer Planung, haben wir es dann Vorort ruhiger angehen lassen und nach einem großen Teilstück auch einen "Chill-Tag" (wie z.B. in Cody mit entspanntem Besuch des Buffalo Bill Centers oder im Capitol Reef mit einem Grilltag auf dem CG) eingebaut. Dieses stundenlange Sitzen im Womo schlaucht dann doch :) , 400 Meilen ist echt ein Brett. Du schreibst, dass ihr, wenn ihr merkt, dass es zu lang wird, noch eine Übernachtung einlegen möchtet, aber den Tag müsst ihr hinten raus dann ja auch wieder reinholen, oder nicht? Den Devils Garden z. B. müsst ihr ja zwingend taggenau reservieren, d. h. ihr werdet dann den Yellowstone Besuch kürzen müssen, wo ihr ja eh nicht so lange seid. Das klingt in meinen Ohren nach Stresspotenzial :(
Ich wage mal einen vermutlich ungeliebten Vorstoß: Wäre es für euch denkbar den Yellowstone rauszuwerfen? Ihr würdet unendlich viele Meilen sparen und könntet die gewonnenen fünf Tage z.B. auf dem Weg zum Arches einsetzen (über den Rocky Mountain NP, Colorado NM oder Grand Mesa) und zusätzlich zwei Tage im Zion NP verbringen, oder aber ihr entzerrt die Distanzen gegen Ende eurer Tour nach dem Mesa Verde NP. Wir fanden Durango z. B. lohnenswert oder ihr setzt eine zweite Nacht auf den Great Sand Dunes NP.
Lieben Gruß,
Annika
Nordkalifornien 2023: Nebel, Rauch, Berggipfel, Baumriesen und wilde Küste
Nur Vormittags, nur mit Führung und nur mir Anmeldung.
Den Besuch lohnt der Campgrund.
Das sind keine Interstates und es gibt Pässe, teilweise über 3.000 Meter.
Ich würde die Ankunft im Yellowstone auf den nächsten Vormittag legen. Das entspannt.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Naja, die drei "Self-Guided Trails" kann man jederzeit selbstständig laufen. Wir sind letzten September alle drei am frühen Vormittag gewandert, haben die Stille und vor allem das fantastische Licht genossen, insb. die Aussicht vom Sandal Trail lohnt sich, von dort kann man die Cliff Dwellings sehen. Unten beim Aspen Trail geht es nach einem recht steilen Abstieg nur mit Ranger und Anmeldung weiter, jop, aber für uns hat sich das Monument auch ohne die Tour gelohnt. Wir haben dort auf dem CG übernachtet - traumhaft, aber ich kann mir auch gut einen Mittagsbesuch mit besagtem Sandal Trail und Lunchpause vorstellen.
Lieben Gruß,
Annika
Nordkalifornien 2023: Nebel, Rauch, Berggipfel, Baumriesen und wilde Küste
Servus Annika,
unser ursprünglicher Plan war, wie du nun vorgeschlagen hast. Es wird unsere letzte Wohnmobilreise in die vereinigten Staaten sein und bei unserem letzten Besuch des Yellowstone NP im Jahr 2004 war die obere Schleife nicht durchgehend befahrbar. Daher unsere Idee, den Park noch einmal zu besuchen. Wir denke noch einmal darüber nach, deine Idee ist gut angekommen.
Auch das Navajo National Monument haben wir vor Jahren schon einmal besichtigt, ist also gut möglich, dass wir, wie du vorschlägst, nur einen kurzen Abstecher machen.
Danke Gerd,
die Ankunft im Yellowstone NP einen halben Tag später ist für uns auch in Ordnung, wir haben die ganzen Pötte um der Old Faithfull, Mammoth hot springs und die Aussichtpunkte am Yellowstone River schon gesehen, eine Kürzung des Aufenthalts um einen halben Tag wäre schon in Ordnung.
Noch eine schöne Woche,
Robert
Noch eine Frage: Ich habe in einem Reisebericht von einer RV-Übernahme bei Road Bear in Denver am späten Vormittag nach einer telefonischen Anfrage einige Tage vorher gelesen. Könnte das möglich sein, bzw. hat das schon jemand - ev. erfolgreich - versucht?
Guten Tag nochmal!
zu meinem Geburtstag habe ich einen Nationalparkpass "America The Beautiful" geschenkt bekommen. Nun überreichte mir mein Freund nur das Hangtag dazu und erklärte mir, dass ich bei meinem ersten Zutritt zu einem Park bei Vorzeigen des Hangtags den Pass ausgehändigt bekommen würde.
Das ist nun für mich schwer vorstellbar, da das Hangtag ja auch von einem SAufenthalt in den vergangenen Jahren sein könnte.
Kann mir vielleicht jemand dazu eine Erläuterung liefern?
Vielen Dank, Robert
Moin Robert
das Hangtag nützt Dir nichts. Du benötigst den Jahrespass inklusive deiner Unterschrift auf der Rückseite. Beim nächsten NP wird u.U. auch verlangt deinen Reisepass vorzuzeigen um die Unterschriften zu vergleichen.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Robert,
ich könnte mir vorstellen, dein Freund hat dir den Pass vorläufig ‚nur‘ symbolisch geschenkt und er wird den Kauf im ersten Park nachholen. So würde es für mich Sinn machen.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Robert,
Hier unsere Erfahrung mit der Yellowstone-Anreise (ist allerdings schon ein paar Jährchen her):
Wir haben nach der Ankunft in Denver bei Roadbear angerufen, ob es eine Chance gibt, am nächsten Morgen früher zu übernehmen. Wir hatten Glück, sollten uns um 8.00 Uhr einfinden. Dann zügige Übernahme und Einkauf in einem Supermarkt Richtung Cheyenne. 1. Übernachtung bei Granite Springs (Curt Gowdy SP). Am 2. Tag weiter über Rawlins bis Lander (aus Zeitgründen Sleeping Bear CG, schöner ist der Sinks Canyon SP). Am 3. Tag frühmorgens weiter und Ankunft im Grand Teton gegen 12.00 mittags (Signal Mountain CG, damals noch fcfs). Danach blieben wir 2 Tage im Grand Teton und 4 Tage im Yellowstone. Es waren unvergessliche Tage.
Viele Grüße, Irma
2012 Südwesten 2015 Yellowstone/Badlands/RMNP Herbstfahrer's Reiseberichte
Liebe Womo Freunde,
auf unserer Etappe vom Capital Reef zum Bryce Canyon denken wir darüber nach über die "Hole in the Rock road" zum Devils Garden Trail zu fahren.
Ist dies mit einem Wohnmobil bei guten trockenem Wetter im September möglich?
Danke für Ratschläge, Robert
Servus Robert,
technisch macht die Straße keine Probleme, ist halt staubig und je nachdem, wann sie das letzte Mal gegradet wurde, washboarded.
Im September, während der Monsun Saison, kann die Straße auch nass und matschig sein, und damit für dich nicht mehr befahrbar sein.
Außerdem muß dir klar sein, dass du bei den meisten Vermietern auf Gravel Roads ohne Versicherungsschutz fährst.
Kleine Eindrücke von April 2014.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Moin Robert
es sind ca. 12 Meilen und wie Micha es schon geschrieben hat: ob man den Weg einschlagen möchte hängt von der persönlichen Einstellung u.a. zum Versicherungsschutz und vom Zustand der Road ab.
Wir haben es Anfang Oktober 2014 gewagt und Details kannst Du im Reiseabschnitt nachlesen:
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/matze/reise-durch-suedwesten...
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Robert,
wir sind 2017 auch die HitRd zum Devils Garden mit dem eigenen WoMo gefahren. Wir haben sie so vorgefunden wie Micha sie beschrieben hat, im Prinzip völlig unproblematisch. Schotter halt.
Klar, die Entscheidung mit einem Mietmobil dort ohne Versicherungsschutz zu fahren nimmt dir natürlich keiner ab.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Vielen Dank Matthias und Beate für die Hinweise, wir werden uns kurzfristig vor Ort entscheiden.
Liebe Grüße,
Robert