Hallo,
habe gerade bei einer Recherche beim Valley of Fire State Park festgestellt dass das Reservierungssystem für die Campgrounds der Nevada State Parks wohl in Betrieb gegangen ist. Siehe hier
Konnte gerade für unsere letzte Übernachtung vor WoMo Rückgabe auf dem Atlatl CG im Valley of Fire einen Stellplatz buchen. Ein Stellplatz kostet dort 10$ zzgl. 5$ Reservierungsgebühr. So wie es aussieht hat das System einen Vorlauf von 12 Monaten da aktuell bis Ende August 2024 gebucht werden kann.
Hallo Gabi,
das Reservierungssystem verläuft in mehreren Phasen.
Wenn Du heute versuchst, einen anderen Park als den Valley of Fire SP zu buchen, siehst Du für alle Termine Walk-In Only.
Quelle:
The reservation system is being implemented in phases — the first park to take reservations for overnight visitors will be Valley of Fire State Park outside Las Vegas, followed in October by Big Bend of the Colorado State Recreation Area near Laughlin and Washoe Lake State Park near Reno. Remaining parks that offer camping will be online by the end of the year.
Dazu kommt aber noch 10 USD für Hookup und 5 USD für Non-NV Vehicles.
Wenn Ihr kein Hookup nutzt und/oder eine Wohnmobil-Zulassung in Nevada habt, dann nur 10 USD 😉
Hallo Chris,
ich habe zum Vergleich mal beim Big Bend of Colorado einen Termin Mai 2024 eingegeben und da könnte ich bestimmte Stellplätze wählen und in den Warenkorb legen wie auch beim Cathedral Gorge SP. Offenbar gibt es Zeiten mit wenig Frequenz mit Walk-In-Only..
Bei meiner Buchung gabs keine Möglichkeit Hookup dazu zu buchen evtl. ist dies Vorort möglich.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
Ups ... da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Ich versuche es nochmal:
Steht so im "Kleingedruckten" unter Amenities (Nightly Utility Fee $10). Vielleicht ergibt sich das aus der Buchungsbestätigung 🤔
Das werden die ersten Erfahrungen zeigen.
Konntest/musstest Du bei der Buchung ein Kennzeichen angeben? Ich frage wegen der Gebühr für Non-NV Vehicles.
Hallo Chris,
ja es gab ein Feld fürs Kennzeichen welches ich mit Rental und den State NV angegeben habe. Es gab auch ein Feld wo ich No NV Resident ausgewählt habe. In der Bestätigung steht nichts über zusätzliche Kosten für No Residents und bezüglich zusätzlicher Kosten für Hookup. Wir lassen uns mal überraschen und ggf. zahlen wir dann halt Vorort noch was nach. Könnte ja auch eine Kinderkrankheit des Systems sein.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
dann verstehe ich deren Buchungssystem nicht. Oder vielleicht funktioniert es noch nicht richtig.
Nevada State Parks schreibt auf ihrer offiziellen Website, dass eine Gebühr für Non-NV Vehicles in Höhe von 5 USD zu zahlen sei.
Oder es kommt dann ein Park Ranger vor Ort vorbei und kassiert die "zusätzlichen" Gebühren 🤔
Moin Gabi,
Wenn ich Nevada State Parks richtig verstehe, geht es nicht um NV Residents sondern um NV Vehicles. Wir hatten das Thema schon mal an anderer Stelle diskutiert.
Nevada SP mit höherer Gebühr für Non-NV Vehicles
Graner Motorhomes sind grundsätzlich in Montana zugelassen. Beim Gespann weiß ich es nicht sicher.
Ich bin mal gespannt, wie die weiteren Buchungen in dem System sowie die Übernachtungen mit einer Reservierung so ablaufen.
Hallo zusammen!
Eine einfache Frage:
Woher bekomme ich raus, oder wer teilt mir bei meiner Buchung eines Womos gleich mit, in welchem State die Zulassung (Nummernschild) erfolgte?
In der Regel wissen doch die Vermieter nicht einmal einen Tag vorher, welches Womo ich bekomme.
Oder sind bei jedem Vermieter, wie oben zitiert als Beispiel, "wo alle Graner Womos in Montana zugelassen sind", dann z.B. RoadBear auch nur in einem State registriert?
Wenn ja, dann ist es verständlich, wenn nein.....? Wie bucht ihr dann eure CGs, wenn die State-Zulassung wegen der zusätzlichen Gebühr verlangt ist?
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
berechtigte Fragen ... hier ein paar Antworten.
Das kann Dir vermutlich kein Vermieter sagen, mit Ausnahme Graner Motorhome Rentals (Graner).
Bei Graner haben alle Womos einen Namen und Du bekommst i.d.R. mit Buchung bereits ein bestimmtes Womo zugeteilt. Ist ja auch etwas einfacher, bei einem Fuhrpark von ca. 20 Wohnmobilen. Ein "großer" Vermieter mit 3.000 und mehr Vermietfahrzeugen landesweit wird das weder können noch wollen. Denke auch nur an die unbestimmte Anzahl an Einwegmieten. Aber natürlich können sich auch bei Graner mal Abweichungen ergeben. So gab es z.B. einmal bei einem Fahrzeug einen Totalschaden nach Unfall. Dieses Wohnmobil konnte natürlich nicht mehr vermietet werden.
Graner Wohnmobile sind alle in Montana zugelassen.
Bei den anderen Vermietern weiß ich das nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Genau diese Frage stellt sich dann zukünftig für alle Mieter, und das vielleicht noch in unterschiedlichen Buchungssystemen. Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte.
Und noch zur Ergänzung ... Gabi schreibt:
Vielleicht ist "Rental" ja die maßgebliche Angabe 🤷♂️