Hallo Ihr Lieben,
ich arbeite gerade an unserer allerersten Tour mit dem Womo im Südwesten der USA. Wir würden gerne in den Osterferien 3 Wochen dort herumfahren. Toll, dass es so ein schönes Forum gibt wie hier. Ich lese gerade fleißig Eure Beiträge. Vielen Dank dafür.
Unsere Wunschziele sind:
Meer: Highway No. 1 (wenn wieder befahrbar)
Städte: San Francisco, Los Angeles (Hollywood), Las Vegas
Nationalparks: Joshua Tree, Grand Canyon, Death Valley, Yosemite
Hier unsere grobe Route. Wir stecken in den Anfangsschuhen. Kommt Euch das machbar vor?
Ich frage mich einige Anfängerfragen ;)
Wie kommen wir in Los Angeles oder Las Vegas von den Campingplätzen in die Stadt? Ist das problemlos?
Kann man die Womos auf den Stellplätzen gut "zurücklassen"? Wie schaut es mit der Gefahr von Einbrüchen aus?
Ich freue mich über jeden Hinweis von Euch.
Viele Grüße von Ute
Von | Nach | Was dort machen? | Gebucht? | Meilen |
Frankfurt | San Francisco | nein | 0 | |
San Francisco | San Francisco | Stadt anschauen | nein | 0 |
San Francisco | San Francisco | Alcatraz | nein | 0 |
Wohnmobil Übernahme Station San Leandro Boulevard 420 CA94577 San Leandro |
Monterey - Sunset State Beach |
Einkaufen, Womo mit Einkäufen beladen, Meer, HW No. 1 (wenn wieder möglich) |
nein | 100 |
Sunset Stage Beach | Pismo Beach | HW No. 1 (wenn wieder möglich) | nein | 163 |
Pismo Beach |
Santa Barbara oder Malibu |
ca. 80 - 100 | ||
Santa Barbara oder Malibu |
Los Angeles |
Walk of Fame Hollywood Sign |
nein | ca. 80 |
Los Angeles | Los Angeles | nein | 0 | |
Los Angeles | Joshua Tree Park |
National Park anschauen Palm Springs angucken (Wüstenstadt) |
nein | 26,6 |
Joshua Tree Park | Joshua Tree Park | nein | 0 | |
Joshua Tree Park | Kingman | nein | 207 | |
Kingman | Grand Canyon NP | nein | 169 | |
Grand Canyon NP | Grand Canyon NP | nein | 0 | |
Grand Canyon NP | Las Vegas | nein | 274 | |
Las Vegas | Las Vegas | nein | 0 | |
Las Vegas | Death Valley Nationalpark | nein | 126 | |
Death Valley Nationalpark | Bishop | nein | 134 | |
Bishop | Yosemite Nationalpark | nein | 76 | |
Yosemite Nationalpark | Yosemite Nationalpark | nein | 0 | |
Yosemite Nationalpark | Yosemite Nationalpark | nein | 0 | |
Yosemite Nationalpark |
Wohnmobil Abgabe Station San Leandro Boulevard 420 CA94577 San Leandro |
nein | 147 | |
San Francisco | Frankfurt | nein | 0 | |
1422,6 |
Hallo Ute,
herzlich willkommen in diesem Forum ... schön, dass Du uns gefunden hast.
Zunächst einmal habe ich Deine Tabelle in eine besser lesbare Form gebracht und die Leerzeilen davor entfernt.
Um Deine Route besser beurteilen zu können, empfehle ich eine Karte hier einzufügen. Wie das geht, kannst Du hier nachlesen.
Bevor Du Antworten bekommst, habe ich folgende Fragen:
Kannst Du das vom Datum her ein wenig eingrenzen? Ostern liegt im nächsten Jahr sehr früh. Da ist es in den Höhenlagen (Grand Canyon, Yosemite) nachts noch kalt. Und die Tioga Pass Road durch den Yosemite geht über eine Höhe von mehr als 3.000 Meter und ist zu Eurer Reisezeit sicher noch nicht geöffnet. Die historischen Öffnungszeiten kannst Du z.B. hier nachlesen.
Ich nehme mal an, dass Du damit Baden im Pazifik meinst? Da müsst Ihr dann aber hart im Nehmen sein. Die Wassertemperaturen am Beispiel Los Angeles betragen im April ca. 15 Grad Celsius.
Hallo in die Runde, danke schon mal sehr für Eure Antworten und die Hilfe mit der Tabelle.
Wir landen am 23.03. in SFO und fliegen zurück am 13.04.
Schwerpunkt Meer: haben hartgesottene Kinder 😂 Sie wollen zumindest etwas Sicht aufs Meer für ein paar Tage 😂 Muss keine Badetemperatur her.
Das mit der Tioga Pass Road ist schade. Da lese ich mich mal durch. Hab den Yosemite extra ans Ende, weils dann „schon“ April ist… 😑
Hallo Ute,
Tioga Pass Road ist leider ein unberechenbarer Faktor. In diesem Jahr wurde der Pass aufgrund von Schnee im Juli (ja, richtig gelesen) geschlossen. Das bedeutet für Euch, Yosemite und Kings Canyon südlich zu "umfahren". Also nochmal ran an eine mögliche Routenplanung und diese dann mit einer Karte hier einstellen 😉
Hallo Ute,
auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum.
Zum Thema Städte würde ich Dir empfehlen San Francisco zu Beginn vor WoMo-Übernahme mit City Hotel zu erkunden.
Bei LA ist es mit dem WoMo wegen der schieren Größe wirklich nicht so einfach. Lies Dir dazu am besten den Highlight Eintrag hier durch dort findest Du gleich zu Beginn eine gute Übersicht für LA an einem Tag oder vielleicht wär für Euch eine geführte Tour die richtige Lösung da Ihr ja nur einen Tag zur Verfügung habt.
In Las Vegas hat es nicht all zu weit von Strip entfernt CG*s von denen aus Ihr mit einem Taxi oder Bus zügig ins Zentrum kommt.
Beim Death Valley (ist aktuell wegen großer Schäden durch den Hurrican Hilary geschlossen) ist unklar bis wann der Park wieder zugänglich ist.
Wegen der frühen Jahreszeit müsst Ihr Euch im Grand Canyon und Yosemite auf sehr kühle Temperaturen und womöglich auch noch Schnee einstellen und wie Chris schon geschrieben hat ist eine Zufahrt über den Tioga Pass zu dieser Jahreszeit nicht möglich.
Habt Ihr schon gebucht? Ich würde Euch eher empfehlen diesen Park zu dieser Jahreszeit auszulassen und eher eine Einwegtour zu unternehmen die z.B. in Las Vegas oder LA endet.
Ihr könntet vom Grand Canyon z.B. via Page über den Zion NP und das Valley ob Fire SP nach Las Vegas fahren. Zu dieser Jahreszeit sollte es auch günstige Einweg WoMo Angebote zwischen San Franzisco und Las Vegas geben.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für die tollen Antworten. Ihr helft mir sehr weiter! Wir haben "leider" schon die Flüge fix gebucht (San Francisco - San Franciso), somit muss es jetzt die Runde werden.
Leider. Ich versuche gerade einen Plan B zu entwickeln - ohne Yosemite. Mein Herz blutet. Anschließend poste ich Euch nochmal die aktualisierte Route.
San Francisco:
LA:
Ich hab an den Hollywood RV Park gedacht oder Docweiler. Von dort dann mit Uber/Taxi/Bus in die Stadt?
Las Vegas:
Kann man in Las Vegas das Womo auch eine Nacht irgendwo parken und in einem Hotel schlafen oder würdet ihr es nicht empfehlen, das Womo alleine stehen zu lassen?
Hi,
wir haben dieses Jahr im Dockweiler übernachtet, wenn es Euch nicht stört, ihr liegt toll an einem superstrand aber in der Ausflugschneise direkt nach dem internationalem Flughafen von LA
PS die Busanbindung nach LA gab es gar nicht, wir sind immer nach Santa Monica gefahren, allerdings kostet da der Parkplatz für Womos 40 USD
Moin Ute
Wohnmobil schon gebucht? Vermieter?
Falls nicht ist one way immer noch möglich.
Nö, Abgabe könnte auch in Vegas sein und dann für kleines Geld nach SF fliegen. Nur mal so als Idee 🤔.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Ich hab mir Eure Anmerkungen zu Herzen genommen und umgebucht.
Nun starten wir in SFO und reisen in Las Vegas ab. Echt besser. Yosemite muss ein anderes Mal sein. 🙌
Ich bastle noch am Umplanen, poste bald die neue Tour.
👍: passiert leider vielen. Erst gebucht und dann geplant im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“.
Andersrum ist es besser, da dann die Tipps der Foris ggf. in die Routenplanung einfließen können.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Ute,
wir sind diesen Sommer ebenfalls drei Wochen von San Francisco über Los Angeles unterwegs gewesen und von Las Vegas aus abgeflogen. Wir hatten mit Hilfe der Foris eine für uns passende tolle Route ausgearbeitet 😍 danke nochmal an alle Tippgeber.
In Los Angeles mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein ist schwierig, das Netz ist nicht gut ausgebaut…. Wir haben eine Stadtrundfahrt mit Sandra und Dennis gebucht (einfach mal googeln oder hier im Forum in der Suche eingeben), das war echt top. Und wir wurden vom Dockweiler aus abgeholt, ein Riesen Pluspunkt für diesen Campground, der uns ansonsten eher nicht so gut gefallen hat.
Viel Erfolg bei de weiteren Planung
Grüßle, Sabine
Hallo Sabine,
also so pauschal gilt dies aber schon lange nicht mehr.
Seid ihr denn selbst schon mal mit der Los Angeles Metro unterwegs gewesen? Mit Subway, Light Rail, Metro Bus und Metro Express/Rapid Bus?
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Nun kommt unsere überarbeitete Version 2.0. Von SFO nach LAS.
Was meint Ihr? Ich freue mich schon auf Euren Input, ob das machbar erscheint.
oder Pismo Beach
oder Pismo Beach
Hollywood Sign etc.
Lake Powell + Horseshoe Bend
Moin Ute
sieht schon ganz gut aus, allerdings werden dir vermutlich viele Foris zu einer anderen Zeiteinteilung / Doppelübernachtungen raten.
Ich fang mal bei Tag 4 an: als ersten CG meinst Du bestimmt:
https://www.womo-abenteuer.de/campground/sunset-state-beach-campground-w...
und es sind auf direktem Weg ca. 80 Meilen. Über San José und Santa Cruz. Diese Strecke ist nicht von der Hwy 1 Sperrung betroffen. Für den Abschnitt SF bis Santa Cruz über Hwy1 habt ihr keine Zeit und dies ist auch ein nicht so interessanter Abschnitt. Ihr werdet nach Wohnmobil Übernahme und Ersteinkauf ( dauert 2h 😲) erst am späten Nachmittag oder später auf dem CG ankommen und es wird Ende März früh dunkel.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Ich hoffe auch, dass wir das Womo etwas früher übernehmen können, aber das erfährt man ja erst beim Check-in (ca. 14 Tage max. vorher). Ansonsten steht da frühestens um 13 Uhr Übernahme. Ich werde aber definitiv für früher anfragen.
Moin Ute
zu Tag 5 und 6. Ich drücke Dir die Daumen, dass der Hwy1 nächstes Frühjahr wieder durchgehend befahrbar ist. Falls nicht gibt es mehrere Möglichkeiten:
weitestgehend drauf verzichten oder Abschnitte doppelt fahren.
Bei der ersten Varianten gibt es aber im Gebiet Monterey / Carmel by the Sea einiges zu sehen und schnell benötigt man hierfür einen ganzen Tag. Siehe Link zu meinem Reisebericht unten Tag 30 / 31 bzw. Klick die ⭐️ auf unser Map an.
Variante B: Hwy1 runterfahren bis Mcway Waterfall und dort wenden und zurück bis zum Hwy 101 Salinas. Das sind ca. 140 Meilen und durch die Stopps an der Strecke geht dabei ein ganzer Tag drauf.
Von Salinas via Cambria zum Pismo Beach sind es an Tag 6 ca. 185 Meilen. Je nachdem ob man den Hwy1 ab Cambria weiter in nördlicher Richtung fährt ggf. mehr Meilen. Mehr geht nicht an diesem Tag.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Huhu Alex/ Pirat,
Genau das hab ich auch gedacht, als ich dann die letzten Beiträge in diesem Thread gesehen habe 🙈😂
https://www.womo-abenteuer.de/forum/reisen-nordamerika/allgemeine-reiseinformationen/oeffentlichen-verkehrsmitteln-durch-los
Ich nehme alles zurück liebe Ute 😊, da hat uns wohl die Meinung des eingefleischten „Angelitos“ Dennis (unser Guide der Stadtführung) ziemlich stark beeinflusst. So wie es aussieht, gibt es mannigfaltige Möglichkeiten für Öffis 🙈
Grüßle, Sabine
Hallo Sabine,
kein Problem. Deshalb hatte ich diese Informationen ja auch hinzugefügt gehabt. Nicht nur die Existenz der Expressbusse ist nicht jedem bewusst. Auch die Fortschritte beim Schienennetz haben sich noch nicht groß herumgesprochen (siehe auch hier).
Das mag durchaus sein. Auch wenn gegen den Super-Service von Sandra und Dennis gar nichts zu sagen ist, Werbung für den öffentlichen Nahverkehr von L.A. werden sie wohl eher nicht machen. Es ist schließlich ihr Geschäft, die Leute herumzuführen. Und zu diesem Service gehört auch der Komfort einer Abholung des Kunden. Abgesehen davon ist vom Dockweiler RV Park aus der Zugang zu den Öffentlichen jetzt wirklich eher suboptimal. Vom Hollywood RV Park oder Anaheim Harbor RV Park aus hingegen ganz easy.
Dennoch hält sich hartnäckig das Gerücht, dass man L.A. besser nicht mit Bus und Bahn erkunden sollte, was sicherlich auch historische Gründe hat.
Richtig. L.A. hat hier zwar noch lange nicht das Niveau von San Francisco erreicht. Gerade in den letzten Jahren aber sind entscheidende Schnellverbindungen hinzugekommen, auch unter der Erde.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Moin Ute
ich melde mich schon wieder und bitte nicht falsch verstehen: ich versuche Dir Tipps aus vielen zurückliegenden Reisen zu geben damit es für euch ein grandioses Familien Urlaubserlebnis wird.
Wie alt sind deine Kids zum Zeitpunkt der Reise und ist das Wohnmobil schon gebucht? Größe? Vermieter?
Joshua Tree NP im Frühling: ein Traum. Dieser Park bietet unglaublich viele Möglichkeiten zum sehen und Wandermöglichkeiten. Es gibt zahlreiche CGs im Park und im Frühling fahren auch viele Leute aus LA dort hin. Campfire / BBQ und den Sternenhimmel ansehen ( dark Sky area) plus klettern auf den Felsen begeistern auch die Foris hier.
Was will ich damit sagen: wenn ihr euch durch den Mega City Bereich LA und den meist sehr stark befahrenen Straßen über Stopps in Palm Springs endlich im Park angekommen seid ist es dunkel und am nächsten Tag steht die Fahrt nach Kingman an. Ihr seht von diesem schönen Park nichts. Bleibt mindestens 2 Nächte und streicht den Stopp in Palm Springs. Was wollt ihr dort ?
Ähnliches gilt für den Zion NP. Nur eine Nacht dort und ihr werdet fast nichts entdecken.
Im Valley of Fire SP gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten kurze hikes zu fantastischen Felsformationen / Farben zu unternehmen. Ab Mai meist unerträglich heiß dort, aber Anfang April ist perfekt. 2 unglaublich schön gelege CGs gibt es dort und ich persönlich würde dort 2 Nächte bleiben. Mit einer Nacht geht es aber auch.
Den Schlecker am Ende der Reise ins DV würde ich streichen. Irgendwann hat man auch nicht mehr so viel Lust lange Strecken zu fahren….. nutzt besser die Tage an Orten bzw. Doppelübernachtungen die auf der Tour liegen.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
PS: wenn nicht schon gemacht:
klicke auf unserer map mal die ⭐️ der Parks an. Dort viele Informationen und über die Verlinkungen zu den Reiseberichten erfährst Du wie es andere erlebt haben.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Dank Euch allen für Eure Mühe und den tollen Input. @Matthias: Das klingt ja sehr vielversprechend. Unsere Kinder sind 10 und 14 Jahre alt. leider nicht ganz so wanderfreudig. Aber das steht und fällt ein bisschen mit der Umgebung. Wenn es aufregend ist, dann geht mehr.
hier haben wir jetzt schon eine Nacht gebucht. Ich Versuch mal auf zwei Nächte zu verlängern. Ich hätte das welche halt sehr sehr gerne wenigstens gesehen. Meint ihr nicht, dass da eine Nacht ausreichend ist?
Zion war eher nur als nette zwischen Übernachtung gedacht. Damit die Strecke nicht so lang ist. Das ist streichbar.
ich bastle nochmal…
Rückfrage an die Erfahrenen:
Ziel: mehr "Doppelübernachtungen" finden, um Ruhe in den Urlaub reinzubringen.
Idee: Am Zion hängt unser Herz nicht (am Death Valley schon!), daher überlege ich jetzt, ob ich die zwei Nächte im Atlatl Rock "hinbiege", indem ich den Zion cancelle. Schaffen wir es denn realistisch, an einem Tag vom Lake Powell zum dann gebuchten Atlatl Rock? Das sind immerhin 253 Miles... Oder ist das eher nicht zu empfehlen?
Hi Ute,
mein Vorschlag:
Monument Valley streichen, weil ihr da hin und zurück dieselbe Strecke fahren müsst. Den Stich (und Reisetag) würd ich mir sparen.Tag 9: Nach Stadtbesichtigung LA evtl. noch raus aus dem Großstadtdschungel und bereits außerhalb übernachten.
Tag 10: Direkt in den Joshua Tree NP
Tag 11: Joshua Tree NP (eure Kinder werden es lieben, dort zu klettern)
Tag 12: Kingman
Tag 13: über Hackberry Store und Seligman zum Grand Canyon
Tag 14: Grand Canyon
Tag 15: Page (Glen Canyon Dam)
Tag 16: Page (Horseshoe Bend, Antelope Canyon...)
Tag 17: über Toadstool Hoodoos (relativ kurzer Trail mit schönem Ziel) in den Zion NP (Canyon Overlook Trail, kurz, aber mit toller Aussicht)
Tag 18: ins Valley of Fire (nachmittags Fire Wave, White Domes Trail ...)
Tag 19: ins Death Valley
Tag 20: Death Valley
Tag 21: früh starten nach Las Vegas (Shopping?, spät nachmittags bis in den Abend rein Strip)
Tag 22: Las Vegas -> Heimflug
Zwei Nächte Valley of fire bringe ich beim besten Willen nicht unter. Ich denke, als Streckenunterbrechung ist der Übernachtungsstopp im Zion NP schon ganz gut. Und je nach Wetter und Möglichkeit für Hikes dort zu dieser frühen Jahreszeit ist vielleicht der Canyon overlook Trail für euch ausreichend. Entweder ihr lauft noch nen Hike am Morgen nach der Übernachtung, dann kommt ihr erst gegn Nachmittag im VoF an, oder ihr fahrt schon nach dem Frühstück los, dann habt ihr mehr vom VoF. Ich denke aber, der Hike zur Fire Wave und der White Domes Trail ist ein schönes "Programm". Wenn beides nicht am Anreisetag reicht, macht ihr eins davon am Abreisetag. Oder auch nicht, wie ihr eben Lust habt.
Falls das Death Valley nächstes Frühjahr noch keine Option sein sollte, weil noch nicht wieder befahrbar, könnt ihr sicher irgendwie die beiden Nächte im Zion und VoF aufstocken.
Da stellt sich noch die Frage, wann müsst ihr das Womo abgeben und wann geht der Flug? Wenn der Flug erst nachmittags / abends ist und ihr das Womo erst am Flugtag abgeben könntet, würde ich das so machen und auf ein Hotel verzichten. Ansonsten ist es fraglich, ob die Abgabe am Tag der Rückfahrt vom Death Valley sein kann. Das scheint mir zeitlich eng, kommt natürlich drauf an, wo ihr gemietet habt und wie die Abgabezeiten sind.
Schwerpunkt Baden: wird schwierig. Wenn ihr den Highway#1 fahren könnt, habt ihr so zeitintensive Etappen, dass da nicht viel mit Pause am Meer sein wird. Viel schneller als 25-30mph seid ihr auf der kurvenreichen Straße nicht. Wieviel Fahrzeit da bei rund 160mls zusammenkommt, kannst du dir ausrechnen. Zum Baden ist es aber eh viel zu kalt und evtl. auch kühl und windig, sodass ihr das vielleicht gar nicht vermisst.
Bitte auch nicht unterschätzen, welchen Zeitbedarf ganz alltägliche Dinge mit dem Womo haben: fahrbereit machen, dumpen, einkaufen, tanken, nach der praktischen Snackpause im Womo abspülen, Geschirr wieder verräumen, gelegentlich vielleicht mal Wäsche waschen... lauter Dinge, die man zunächst nicht einberechnet, aber die doch in Summe immer wieder Zeit fressen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Ute
Ja schafft man. Rechtzeitig starten und für kurze Stopps wäre sogar noch Zeit. Toadstool Hoodoos, Big Water, Utah liegt direkt am Weg, kurzer hike und sehr kleines Gebiet mit fantastischen Felsen.
Wenn Du die Tabelle überarbeites: bitte nicht in post #14 Änderungen vornehmen sondern eine neue Tabelle posten. Dann ist es für alle besser nachvollziehbarer.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Elli war schneller mit Toadstool Hoodoos.........
Und ihr seit 5 Personen die sich vor dem Losfahren im RV auf die Füße treten, zum Sanitärgebäude wollen, duschen usw.... Die Tanks müssen öfters geleert und befüllt werden....... das braucht alles seine Zeit und es ist eure erste Tour.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Ute,
ich melde mich kurz zu L.A. Wir wollten die Stadt ursprünglich mit Öffis erkunden. Haben dann aber zwei Tage bevor wir dort ankamen noch kurzfristig ein Auto gemietet was sich im Nachhinein als gut herausgestellt hat. Wir konnten hinfahren wo wir wollten, stoppen wie es uns gefiel und unsere eigene Sightseeing-Tour zusammenstellen. Mit dem Parken hatten wir keinerlei Probleme. Beim Walk of fame gibts Parkhäuser um die Ecke, die nicht mal so teuer waren. Bei dem Trubel vor Ort hatte unser Teenager schneller als uns lieb war keine Lust mehr und wir konnten mit dem Auto rasch das nächste Ziel ansteuern. In Santa Monica fanden wir günstig eine Parkmöglichkeit an der Straße. Den Mulholland Drive selbst zu fahren war toll und beim Rodeo Drive gabs auch Parkplätze recht nah. Am Abend auf einen Aussichtspunkt fahren wollten wir alle. Wir haben uns mit Essen zu Abend eingedeckt und haben Picknick mit Blick auf die Stadt gemacht. Bei Nacht auf die Lichter der Stadt zu sehen war wunderschön.
Der Gedanke mit Uber/Taxi war auch erst da, aber Preise von 50 $ einfache Strecke von Santa Monica zum Hollywood RV Park machten uns die Entscheidung für ein Mietauto leicht.
Bedenke, dass es früh dunkel wird und Du dann in manchen Gegenden von L.A. vielleicht nicht mehr unterwegs sein möchtest. Wir waren zwar im August unterwegs, aber der Sonnenuntergang war kurz und es war schnell plötzlich Nacht.
Der Hollywood RV Park ist wunderschön gestaltet für einen Stadtcampingplatz. Wir hatten eine schöne Nische, Toiletten und Duschen waren mega im Vergleich zu dem was wir sonst angetroffen haben und waschen konnte ich dort prima und günstig. Es war sehr ruhig. Für Dein Mietauto kriegst dort einen Platz ohne Zusatzkosten zugewiesen. Und der Campingplatz liegt ideal zu verschiedenen Enterprise Stationen, die Dich sogar abholen und zur Mietstation bringen wenn Dein Anmiettag nicht gerade am Wochenende liegt. Wir hatten das Pech mit dem Wochenende aber die Station, die offen hatte und wir den Wagen gemietet haben, erreichten wir nach kurzer Fahrt für 7 $ mit Uber. Das Auto zurückgegeben haben wir am Folgetag als wir eh weiter zum Joshua Tree gefahren sind. Einer fuhr Womo der andere das Mietauto.
Vielleicht hilft das.
VG
Nina
Liebe Nina,
danke für Deine tollen Tipps. Ich hab mich direkt mal an die Mietwägen gesetzt und das ist preislich interessant. Für ca. 80 Euro hat man für 24 Stunden das Auto und die Flexibilität. Das kalkuliere ich jetzt mal mit allem durch. Ich finde es zwar gruselig, mich nochmal in eine "Leihsituation" zu bringen und bin deshalb bisher allein schon vom Gedanken zurückgeschreckt, aber nun nochmal nach Deinem Bericht ist es deutlich vernünftiger als der Gedanke an mehrere Uber-Fahrten.
Wir sind leider voraussichtlich ausgerechnet an einem Samstag dort. Argh, an den Verkehr darf ich gar nicht denken... Aber es ist nicht anders machbar.
Liebe Elli, lieber Matthias,
auch Euch vielen lieben Dank für die vielen Tipps. Ich brüte seit Euren Einträgen über der Anpassung der Planung melde mich auf jeden Fall noch detaillierter zu Euren Anmerkungen zurück. Das verdaue ich gerade häppchenweise jeden Abend. Wahnsinn, wieviel Zeit die Planung beansprucht. Das hatte ich unterschätzt. Aber Eure Hilfe ist echt Gold wert!
Also bis bald mit angepasstem Plan. ;)
Hallo Nina,
Also bei den aktuellen Taktzeiten der Metro B Line hättet ihr insbesondere vom Walk of Fame jederzeit problemlos flüchten können, der Zugang zur Hollywood/Highland Station liegt direkt neben dem Dolby Thatre.
Und die B Line verbindet gleich mehrere wichtige Punkte, unter anderem den Knotenpunkt 7th Street/Metro Center, von wo aus Santa Monica mit der E Line ganz easy erreichbar gewesen wäre, dann die Vermont/Sunset Station, von wo aus die LADOT-Busse zum Griffith-Observatorium abfahren, dann die Universal/Studio City Station direkt bei den Universal Studios und nicht zuletzt die North Hollywood Station, die als Umsteigepunkt zwischen der B Line und der Metro G Bus Rapid Transit Line dient. Und vom Hollywood RV Park aus wärt ihr in nur 11 Minuten an der Balboa Station dieser Metro G Bus Rapid Transit Line gewesen. 
Ihr hättet weder Geld noch Zeit für Abholung und Rückgabe eines Mietwagens aufwenden müssen, auch nicht fürs Parken an einigen Stellen in Los Angeles und für Uber wirklich nur an den Stellen, wo es sinnvoll gewesen wäre.
Ich sage das nur, damit nicht der Eindruck entsteht, dass es ohne Mietwagen in L.A. nicht gegangen wäre. Natürlich wäre es ohne Mietwagen nicht möglich gewesen, den Mulholland Drive selbst einmal zu fahren.
Hallo Ute,
Du kannst es dir ja noch mal überlegen.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Mein aktueller Stand:
Lake Powell + Horseshoe Bend
0
Ich hab mich etwas festgefahren an den Tagen rund um Los Angeles.
Eigentlich hätten wir gerne Malibu gesehen, aber nun knabbere ich (auch angesichts der Preise in Malibu) dran, ob ich Malibu streiche, lieber einen Tag vorher von Pismo Beach direkt Los Angeles (entweder Hollywood RV Park oder Dockweiler RV Park) ansteuere, um dann vielleicht nen Tag mehr in z. B. den Joshua Tree Park zu investieren... Doppelübernachtung schaffen und so... ;)
Kann man in Malibu irgendwo "parken", um sich dort was anzuschauen?