Hallo zusammen,
nicht mehr lange hin, noch knapp 6 Wochen und Dank Eurer tollen Hilfe habe ich meine Routenplanung nochmal aktualisiert und es sollte alles etwas entspannter sein.
Meine Frau und ich(Beide Ende 40zig)reisen mit einem 25ft Camper von Road Bear. (Camper-Anfänger)
Die wichtigsten Campgrounds (13 von 18 Nächten sind gebucht), es bleiben noch Fragen offen.
Tag 3 Nach Übernahme und Ersteinkauf eventuell statt bis zum Boondocking "The Pads" im Death Valley lieber nur bis Pahrump und dort den Ersteinkauf durchführen und auch gleich zumindest für die erste Nacht Full Hook Up auf einem Campground (um uns als Camperanfänger an alles zu "gewöhnen")
Tag12 Mesa Verde...ja da war ich ziemlich "blauäugig" Habe ehrlich gesagt vorher nicht nach der Höhenlage geschaut und ob dort überhaupt schon die Cliff Palace Tour am 3.Mai möglich istalso wird der Campground( schon gebucht) eventuell nochmal gestrichen und nach einer Alternative gesucht (hat jemand ne schöne Idee?)
Tag 18 je nach Wetterlage im Bryce Canyon übernachten
Dann stellt sich Allgemein noch die Frage ob bei dem Klima die gebuchten Campgrounds teilweise ohne Stromanschluss so erträglich/sinnvoll sind. Wie gesagt ist für uns das erste Mal im Camper. Dumpen/Frischwasser hoffe ich mal reicht bei zwei sparsamen Personen alle 3 Tage/Nächte ??
Dann war die Idee sich bei Walmart gleich beim Ersteinkauf mit einem Gasgrill einzudecken (hatte ich hier von einigen gelesen)...noch jemand eine Idee wie man im Camper einen guten Kaffee hinbekommt ohne Kaffeemaschine ? Bodum eventuell?
Falls es sonst noch Tipps / Ideen gibt immer her damit... Ist wirklich ein fantastisches Forum hier bei Euch!!
Liebe Grüße, Jörg:-)
Tag | Datum | Start | Ziel | Aktivitäten | Distanz(Mi) | reine Fahrzeit laut ADAC Routenplaner(Womo) | Überlegungen |
0 | Mo.22.04.24 | Anreise nach Las Vegas | |||||
1 | Di.23.04.24 | Sightseeing Las Vegas | |||||
2 | Mi.24.04.24 | Sightseeing Las Vegas | |||||
3 | Do.25.04.24 | Las Vegas | Desert Campside the Pads | Übernahme Camper Road Bear, Ersteinkauf | 111 | 2 Std 40min | oder doch nur bis Pahrump |
4 | Fr.26.04.224 | Death Valley | Kelso Dunes | Death Valley-Mojave National Preserve | 150 | 4 Std | |
5 | Sa.27.04.24 | Kelso Dunes | Joshua Tree,Jumbo Rocks | Joshua Tree | 97 | 2 Std 40min | |
6 | So.28.04.24 | Joshua Tree | |||||
7 | Mo.29.04.24 | Joshua Tree | Kingman | 204 | 4Std | ||
8 | Di.30.04.24 | Kingman | Grand Canyon,Mather Campground | Grand Canyon | 200 | 4Std | |
9 | Mi.01.05.24 | Grand Canyon | Page,Lone Rock CG | Antelope Lower Canyon Tour , Horseshoe Band | 149 | 3 Std 26min | |
10 | Do.02.05.24 | Page | Oljato Monument Valley | Monument Valley Sunset Tour nachmittags | 125 | 2 Std 51min | |
11 | Fr.03.05.24 | Oljato Monument Valley | Mesa Verde,Morefiled CG | Cliff Palace Tour | 128 | 3 Std 43min | je nach Wetterlage / Öffnung |
12 | Sa.04.05.24 | Mesa Verde | Kayenta CG Dead Horse Point SP | Canyonland | 161 | 4 Std 10 min | |
13 | So.05.05.24 | Canyonland | Devils Garden im Arches NP | Arches Park | 46 | 1 Std 05min | |
14 | Mo.06.05.24 | Arches Park | |||||
15 | Di.07.05.24 | Arches Park | Fruita CG im Capitol Reef | Capitol Reef | 161 | 4 Std | |
16 | Mi.08.05.24 | Capitol Reef | Escalante Petrified Forest State Park | Escalante | 77 | 2 Std 8min | |
17 | Do.09.05.24 | Escalante Petrified Forest State Park | Bryce Canyon North CG | Bryce Canyon | 48 | 1 Std 10min | Falls Schnee weiterfahren? |
18 | Fr.10.05.24 | Bryce Canyon | Watchman CG im Zion NP | Red Canyon-Zion NP | 138 | 2 Std 21min | Zwischenstopp Red Canyon?? |
19 | Sa.11.05.24 | Zion NP | |||||
20 | So.12.05.24 | Zion NP | Valley of Fire | Valley of Fire | 142 | 3 Std 25min | |
21 | Mo.13.05.24 | Valley of Fire | Las Vegas,Road Bear 8-10.30Uhr | 58 | 1 Std 39min | Rückflug 14.30Uhr |
museum-fuer-ford-automobile-valle-grand-canyon-airport-williams-arizona
boondocking-kaibab-national-forest-williams-arizona
reiseberichte//tag-5-21-april-sonntag-williams
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hi Jörg,
wir planen einen ähnlichen Teil der Route im Juli und August, deswegen kann ich dir zu ein paar deiner Fragen sagen, wie wir uns entscheiden.
Vorweg: Glückwunsch, das es bisher so gut mit dem Buchen geklappt hat!
wir werden für die Fahrt zum GC nichts verbuchen und schauen, wie weit wir kommen. Um so näher wir zum GC kommen, um so mehr Zeit bleibt am nächsten Tag. Ideal wäre Williams, aber dann sind es auch über 300 mi. Dabei wollen wir die alte Routee 66 über Oatman fahren, die sieht in Google Earth interessant aus.
Wir werden versuchen, den View im MV zu buchen (wenn auch teuer). Aber die beste Option, die Zeit richtig auszunutzen und Sonnenuntergang und Aufgang mitzubekommen.
Die Schleife über Mesa Verde planen wir nicht, sondern fahren über den Moki Dugway und Natural Bridges nach Moab.
gruß
Frank
Hallo Gerd und Frank,
Danke erstmal für Eure Tips, Ideen und Vorschläge:-)
Gerd, der Campground sieht seht interessant aus,ist auch kurz vor dem Grand Canyon, allerdings vom Jumbo Rocks CG ein ziemlicher Ritt mit über 6 Stunden Fahrzeit. Dann ist noch die Frage bzw.die Sache das wir erst um 12Uhr auf dem Mather CG einchecken können. Ford Museum klingt auch interessant, da muss ich allerdings meine Frau für begeistern, für sie wäre eher was mit Reiten/Pferde angenehm;-)
Frank, mit den Campgrounds vorbuchen war wirklich sekundengenau um 16Uhr ein halbes Jahr vorher vor dem PC, wie hier ja schon viele geschrieben hatten.Eine Sekunde nach 16Uhr waren gerade im Zion und im Arches alle Plätze belegt.Wenn du da also auch hin möchtest kann ich dir nur raten auch rechtzeitig am Computer zu sitzen.Über die alte Route66 zu fahren hatte ich auch schon drüber nachgedacht und da dann eventuell den Zwischenstopp zu machen oder doch schon am Lake Havasu,was wohl viele machen(ist mir dann aber ehrlich gesagt am nächsten Tag für die Weiterfahrt doch ziemlich viel).
Tja Monument Valley ist dann eventuell doch interessant am CG The View zu buchen. Bin noch hin und hergerissen. Jetzt nicht nur wegen dem Geld(wobei das echt viel ist) sondern weil ich gelesen hatte das man dort dicht an dicht steht.Mal schauen..
Freue mich weiterhin über tolle Anregungen..
Moin Jörg
Tag 9: Alternativer Übernachtungsplatz wäre:
https://www.womo-abenteuer.de/campground/beehives-campground-glen-canyon...
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Tag 10: weitere Alternative:
https://www.womo-abenteuer.de/campground/hummingbird-campsite-campground...
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Jörg,
das schaffst du in 6 Stunden nicht, vermutlich nicht mal dann, wenn du alles, was geht, Interstate fährst. Und dann entgeht dir z.B. Oatman, der Sitgreaves Pass (obwohl ich ehrlich gesagt nicht weiß, ob das Anfang Mai überhaupt empfehlenswert ist, die Strecke einzuplanen), und an der alten Route 66 zwischen Kingman und Seligman der urigen Hackberry General Store.
Plane deine Route doch mal mit dem ADAC Routenplaner, da kannst du auf Wohnmobil umstellen und erhältst realistischere Zeiten als mit Google Maps.
Falls du früher dort bist, kannst du einfach auf nen Parkplatz fahren und erste Wanderungen/Spaziergänge oder Shuttlefahrten am Rim machen. Du musst ja nicht um 12Uhr beim Check-in sein, es kann auch Abend werden. Wenn du reserviert hast, ist das kein Problem.
Wenn ich dir einen Rat geben darf: Plane deine Route so, dass du an mehreren Orten Doppelübernachtungen hast. Du kannst das klar so alles abfahren, aber mit Natur erleben und wandern oder reiten ist da nicht viel. Es ist ziemlich unentspannt, wenn du an den meisten Orten nur ein kurzes Zeitfenster für Erkundungen hast und nicht einen vollen Tag. Meist wirst du kaum vor Mittag /Nachmittag ankommen, dann bleibt nicht wirklich viel Zeit im Park. Morgens geht es auch früh wieder weiter, weil du sonst erst spätnachmittags beim nächsten Ziel bist. Lass dich nicht blenden von den vermeintlich kurzen Fahrzeiten.
Ob der Scenic Byway #12 Anfang Mai befahren werden kann (die Traumstrecke zwischen Capitol Reef und Bryce Canyon), musst du evtl. vor Ort entscheiden. Da es dort auf rund 3000m hoch geht, könnte es kritisch sein, je nach Wetterlage. Auch Mesa Verde möchte ich diesbezüglich mit einem Fragezeichen versehen. Es geht in vielen, vielen Kurven die Mesa hoch, das dauerte schon bei perfekten Straßenbedingungen echt lang.
Hier eine Übersicht über die verschiedenen (und manchmal unterschätzten) Höhenlagen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Jörg,
steht Eure Reise noch wie geplant? Meine Frau und ich sind etwa zur gleichen Zeit in Utah unterwegs, allerdings die Route andersherum. Im Arches NP haben wir eigentlich ebenfalls den 05.05. - 07.05.24 geplant, aber wir bekommen keine Reservierung im Devils Garden CG. Das war in sekundenschnelle ausgebucht :-( .
Hast Du dort eine Reservierung bekommen? Solltest Du diese, aus welchen Gründen auch immer, nicht benötigen - wir würden Sie liebend gerne übernehmen :-)
Vielleicht sieht man sich ja unterwegs.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
ja die Reise steht noch wie geplant
Habe im Devils Garden zwei Nächte bekommen. Das tut mir Leid das ihr nichts bekommen habt. Drücke die Daumen das es noch irgendwie klappt..
@Matthias die Alternative für Tag10 habe ich doch glatt gebucht
@Elli mit Mesa Verde bin ich mir nun selbst nicht mehr sicher wegen der Höhenlage, habe dort schon den CG Morefield gebucht, war doch etwas blauäugig. werde das kurzfristig von der Wetterlage abhängig machen.
Hallo Jörg,
ein kleiner Hinweis noch zum Mesa Verda: die Cliff Dwelling Tours starten normalerweise erst Mitte Mai. Siehe https://www.nps.gov/meve/planyourvisit/cliff_dwelling_tours.htm
Beste Grüße
Peter
Noch knapp 6 Wochen..die Vorfreude und die Aufregung steigt und ich habe nun oben Dank Eurer Hilfe /Tipps den Routenplan nochmals aktualisiert.
Einige Fragen sind noch offen, eventuell hat noch jemand einen Vorschlag / Idee.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
zum Thema Kaffe im Camper, wir nehmen auf unseren Reisen nach Nordamerika immer einfache Thermobecher mit Henkel mit,
( gibt es bei Amazon für 5 € ),es hat den Vorteil Du kannst Dir die Becher überall füllen lassen , das Handling durch den Henkel
ist super. Als Kaffee nehmen wir immer Löslichen ( Jacobs Gold ist top )
Schöne Reise
Matthias
Wir haben eine ähnliche Reise vom 18. April...13.Mai 2025 für den Südwesten geplant, auch mt der SR 12 und sind gespannt
auf Euren Reisbericht.
Hi Jörg,
zum Kaffee: Wir nehmen einen italienischen Espressokocher für den Gasherd und das Kaffee bzw. Espressopulver mit. Mit meinem kleinem Milchaufschäumer gibt es dann meinen morgendlichen Cappuccino
Liebe Grüße und mega viel wundervolle Eindrücke
Annett
Hi Annett, Espressokocher in den Koffer habe ich auch auf der Liste (auch mit Mini-Milchaufschäumer).
Aber muss das Pulver auch mit?
Liebe Grüße vom Fred
Danke Matthias und Annett für Eure "Kaffeezubereitungstipps"
Hi Jörg,
was hast du denn konkret für Fragen?
Gibt es eine aktuelle Tabelle?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Jörg,
wir haben für den Kaffee eine Thermoskanne, Filter, Filtertüten und Kaffee aus Deutschland mitgenommen und morgens und nachmittags Wasser im Topf auf dem Gasherd gekocht und den Kaffee frisch gefiltert. Schmeckt hervorragend und riecht genial 😃
Schöne Grüße Monika
Ich muss mich leider erst nochmal in das Thema Fotos einfügen einarbeiten, sonst hätte ich ein Foto geschickt.
Hi, hier steht es:
https://www.womo-abenteuer.de/faq/wie-laedt-man-bilder-einen-beitrag-hoch
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi, darf ich kurz einklinken?
Wenn ihr (Espresso?)-Kaffee mitnehmt, warum?
Ist der Kaufkaffee in den USA nix?
Liebe Grüße vom Fred
Die Bohnen werden in Amerika wohl anders geröstet. Ich habe es aber noch nie ausprobiert. Wir haben bei unserer ersten Campertour einfach Kaffee aus Deutschland mitgebracht. Uns schmeckt der Coffee to go in USA aber überall sehr gut.
Schöne Grüße Monika
Auf dem Bild sieht man auch den genialen Toaster für den Gaskocher. Den Tipp habe ich aus diesem Forum. Nochmal Danke dafür 😃
Schöne Grüße
Monika
@Monika Danke für deinen Kaffee Tip und auch das Zubehör für den Toaster(genial)
@Elli Die Tabelle ganz am Anfang ist aktuell und überarbeitet, sowie auch die Fragen..
Frage u.a. wäre noch ob wir meist ohne Stromanschluss auf den Campground auskommen? Zum Handy/Tablet laden sollten doch im Road Bear Camper einige USB Anschlüsse vorhanden sein die man während der Fahrt nutzen kann, oder? Vielleicht ist die Frage für Euch komisch, aber wie gesagt wir sind Camperanfänger...
Dumpen/Frischwasser hoffe ich mal reicht bei zwei sparsamen Personen alle 3 Tage/Nächte ??
Zu Mesa Verde habe ich gerade angefragt und die Aussage bekommen das die Cliff Palace Tour ab 1.Mai geöffnet wäre:-)
Hallo DJ,
wenn du deine Route anpasst und deine Tabelle änderst, dann dies bitte nicht (!) im Startnode tun, sondern die geänderte Route zusätzlich unter dem aktuellen Datum einstellen.
Begründung: wenn du die Ursprungstabelle änderst, hängen die ersten Diskussionen nachträglich "in der Luft", man weiß nicht mehr, worüber da diskutiert wurde.
Aus unserer Routenplanung-FAQ:
Viele Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Ich denke mal, dass es ausreicht mit 3 Tagen mit dem Dumpen und Frischwasser. Zur Not könnt Ihr ja noch ein paar Wasserflaschen im Kofferraum transportieren und ab und zu eine Toilette unterwegs nutzen. Das Dumpen war übrigens richtig einfach in USA.
Wir kannten es nur mit den Kassetten in Deutschland und waren sehr angetan von der Idee, alles durch den großen Schlauch laufen lassen zu können. Auch die Idee, dass man nach der Toilette mit dem Grauwasser spült ist genial.
Wir haben auch öfter ohne Strom gestanden und sind mit dem Gas zurecht gekommen. Sogar der Backofen läuft mit Gas
Wir waren im November unterwegs und haben immer innen gekocht.
Die Handys haben wir auch tagsüber während der Fahrt geladen. Wenn ihr natürlich länger an einem Ort ohne Stom steht, sieht es vielleicht schon wieder anders aus.
Viele Grüße
Monika
Danke nochmal an Alle hier aus dem Forum für die tollen und wertvollen Tipps.
Sind nun aktuell unterwegs und bisher läuft alles tadellos zum Glück.
Bei der Camperübernahme von Road Bear waren wir schon sehr aufgeregt,weil es ja für uns auch das erste Mal war/ist mit so einem Camper unterwegs zu sein.
Wir hatten eigentlich einen 23-25ft RV geordert ohne Slide Out.Bekommen haben wir einen knapp 9Meter langen Camper mit SlideOut,einen Sunseeker.Tolles Teil.Gerade mal 4000 Meilen gelaufen😊
Haben zwar schon einen Steinschlag in der Scheibe,aber er wird bisher zum Glück nicht größer,so das wir weiterfahren können.
Hatte ja auch im Vorfeld hier viel gelesen das es eventuell Probleme mit dem Kühlschrank gibt wenn man ohne Strom irgendwo steht.Standen jetzt schon 3 Nächte in Folge ohne Strom und der Kompressorkühlschrank leistet super Dienste und das bei immer voller Batterie.Wir sind allerdings auch jeden Tag gefahren bei Sonne und haben Solarzellen auf dem Dach.Auch sonst klappt alles super.
Wollte einfach nochmal Danke sagen.
Sonnige und heiße Grüße aus Arizona ☀️ Morgen wird es etwas frischer im Grand Canyon
Jörg
Moin Jörg
Na das ist ja die Hauptsache und ich wünsche dir weiterhin eine schöne und pannenfreie Reise. Bei unserem Steinschlag vor ein paar Jahren wurden wir vom Vermieter bei Rückgabe mit ca. 700$ belastet, haben den Gesamtbetrag jedoch durch die Versicherung in D schnell ersetzt bekommen.
Danke für den Feedback 👍
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Monika,
du schreibst in deinem letzten Post, dass du die Idee, Toilette mit Grauwasser zu spülen genial findest.
"Auch die Idee, dass man nach der Toilette mit dem Grauwasser spült ist genial."
Wie machst du das? Ich mein, das Grauwasser ist ja auch in "seinem" Tank.... Wie und wo fängst du das auf? Das kann ja dann schon Wasser sparen, wenn man mal ein paar Tage im Nirgendwo keine Anschlüsse hat....
Liebe Grüße
Harry
Hab den Kommentar gelöscht, da Ihr schon unterwegs seit