@Pea Danke für die Information, wir haben ja auch via Flamingo gebucht und sind betroffen. Bislang haben wir nur Teile der Info, die du gepostet hast bekommen, nämlich dass wir warten sollen bis wir/sie die Storno von FTI haben und dann könnten wir ggf. umbuchen. Allerdings kam noch nichts, es werden sicherlich erst die zeitlich nahen Fälle bearbeitet.
Ich habe selbst bei El Monte nachgefragt, die Buchung ist da, das Geld (haha, wer hätte das gedacht) nicht, wir müssen also so oder so nochmals zahlen. Ich könnte es direkt bei El Monte machen, dann ist die dt. Versicherung wg. Die dann fälligen 20$ pro Tag für ein US-Haftpflicht sind auch meine Informationen. Nun gut, wenn der Sicherungsschein nichts bringt, wird es die teuerste Reise unseres Lebens. Nächstes Jahr geht es dann halt maximal in der Nebensaison nach Frankreich. (Und es wird mir eine Lehre sein, erst auf den aller aller letzten Drücker so etwas in Zukunft zu bezahlen.)
Wir hatten jetzt noch keine weitere E-Mail von bestCAMPER. Das dauert wohl noch. Die haben gerade genug um die Ohren, glaube ich. Letzte Info war, dass FTI als Mittelsmann raus wäre und dass der Vermieter bereits zugestimmt habe.
Viele Grüße
Alex I love not man the less, but nature more
@mittelmaerker: Bei der Anmeldung bei der Comdirect erscheint jetzt beim einloggen eine Info zur FTI-Pleite. Da steht detailliert, wie man das Geld zurückholen kann, wenn man mit Kreditkarte bezahlt hat und die Buchung nicht als Pauschalreise gilt.
@Pea Danke für den Hinweis. Leider habe ich überwiesen ;-) Nun, ich wende mich an die Versicherung. Flamingo-Reisen hat inzwischen den gleichen Textbaustein mir geschickt wie Dir. Ich werde wohl die DER-Tours-Variante annehmen, da dort die dt. Versicherung dabei ist. Direkt bei El Monte ginge auch, aber El Monte sagt nicht, was das in Dollar bei Ihnen kostet, man solle erst zusagen, dass man bei Ihnen bucht, dann werde man mich durch den Prozess führen (vermutlich müsste ich hartnäckiger fragen oder mal direkt anrufen) ... außerdem kommt dann die Haftpflicht on top & falls was wäre hat man eine US-Versicherung und muss ggf. in den USA um sein Geld kämpfen. Keine Ahnung, ob das so sinnvoll ist.
gerade heute habe ich den Voucher und alle Unterlagen von bestCAMPER erhalten und das Ceck-in bei Roadbear konnte ebenfalls problemlos durchgeführt werden.
@ArizonaGerd: Du hattest Recht! Cruise America hatte noch kein Geld von FTI bekommen und das Womo ist noch nicht bezahlt.
Aber Cruise America hat mir eine lange Mail geschrieben, dass es ihnen Leid tut, aber da sie noch kein Geld von FTI bekommen haben, kann ich jetzt auch direkt bei ihnen bezahlen. Das Womo ist weiterhin für mich reserviert. Dazu war ein Link für einen US-Bezahldienst, wo ich mich erst registrieren müsste. Da warte ich noch.
Bei ÖAMTC-Reisen, wo ich ja eigentlich gebucht habe, heißt es noch "warten". Erst wenn sie die schriftliche Storno von FTI haben, können sie was machen. Ob dann auch meine Anzahlung (€1420.-) futsch ist, konnten sie mir noch nicht sagen.
Wir hatten über ADAC-Reisen über FTI gebucht, aber noch nichts gezahlt. Nun sollten wir bei ADAC-Reisen über derTour für den Camper etwa 1500€ mehr zahlen. Von RoadBear haben wir das Angebot, in den FTI-Vertrag einzusteigen und selbst zu zahlen oder einen neuen Veranstalter auszuwählen. Aktuell haben wir deshalb Canusa auf Anfrage.
Nachteil bei der direkten Zahlung an RoadBear ist, wie oben schon geschrieben, das Thema Gerichtsstand und Mindestversicherung. Auf die Frage einer Nachversicherung über RoadBear haben wir bisher keine Antwort. Hat jemand Erfahrung, ob der Versicherungsschutz bei RoadBear noch vor Ort aufgestockt werden kann? Gibt es Alternativnöglichkeiten, den Versicherungsschutz zu erhöhen?
Das stimmt, man sollte sich zu den drei Optionen rückmelden, das hatte ich jetzt nicht mit rein kopiert. Wir haben die 3. Option gewählt
@Pea Danke für die Information, wir haben ja auch via Flamingo gebucht und sind betroffen. Bislang haben wir nur Teile der Info, die du gepostet hast bekommen, nämlich dass wir warten sollen bis wir/sie die Storno von FTI haben und dann könnten wir ggf. umbuchen. Allerdings kam noch nichts, es werden sicherlich erst die zeitlich nahen Fälle bearbeitet.
Ich habe selbst bei El Monte nachgefragt, die Buchung ist da, das Geld (haha, wer hätte das gedacht) nicht, wir müssen also so oder so nochmals zahlen. Ich könnte es direkt bei El Monte machen, dann ist die dt. Versicherung wg. Die dann fälligen 20$ pro Tag für ein US-Haftpflicht sind auch meine Informationen. Nun gut, wenn der Sicherungsschein nichts bringt, wird es die teuerste Reise unseres Lebens. Nächstes Jahr geht es dann halt maximal in der Nebensaison nach Frankreich.
(Und es wird mir eine Lehre sein, erst auf den aller aller letzten Drücker so etwas in Zukunft zu bezahlen.)
Bei uns gibts es leider noch keine Rückmeldung von Bestcamper.
Wie schaut es bei euch aus?
Alle Pauschalreisen und "bestimmte Einzelleistungen" sind storniert.
Klick zur FTI Homepage
Wir hatten jetzt noch keine weitere E-Mail von bestCAMPER. Das dauert wohl noch. Die haben gerade genug um die Ohren, glaube ich. Letzte Info war, dass FTI als Mittelsmann raus wäre und dass der Vermieter bereits zugestimmt habe.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
@mittelmaerker: Bei der Anmeldung bei der Comdirect erscheint jetzt beim einloggen eine Info zur FTI-Pleite. Da steht detailliert, wie man das Geld zurückholen kann, wenn man mit Kreditkarte bezahlt hat und die Buchung nicht als Pauschalreise gilt.
@Pea Danke für den Hinweis. Leider habe ich überwiesen ;-) Nun, ich wende mich an die Versicherung. Flamingo-Reisen hat inzwischen den gleichen Textbaustein mir geschickt wie Dir. Ich werde wohl die DER-Tours-Variante annehmen, da dort die dt. Versicherung dabei ist. Direkt bei El Monte ginge auch, aber El Monte sagt nicht, was das in Dollar bei Ihnen kostet, man solle erst zusagen, dass man bei Ihnen bucht, dann werde man mich durch den Prozess führen (vermutlich müsste ich hartnäckiger fragen oder mal direkt anrufen) ... außerdem kommt dann die Haftpflicht on top & falls was wäre hat man eine US-Versicherung und muss ggf. in den USA um sein Geld kämpfen. Keine Ahnung, ob das so sinnvoll ist.
Hallo zusammen
gerade heute habe ich den Voucher und alle Unterlagen von bestCAMPER erhalten und das Ceck-in bei Roadbear konnte ebenfalls problemlos durchgeführt werden.
Alles auf Kurs also.
(wir holen unseren Camper am 6. Juli 2024 ab)
... ein bisschen was hat sich auch bei mir getan.
@ArizonaGerd: Du hattest Recht! Cruise America hatte noch kein Geld von FTI bekommen und das Womo ist noch nicht bezahlt.
Aber Cruise America hat mir eine lange Mail geschrieben, dass es ihnen Leid tut, aber da sie noch kein Geld von FTI bekommen haben, kann ich jetzt auch direkt bei ihnen bezahlen. Das Womo ist weiterhin für mich reserviert. Dazu war ein Link für einen US-Bezahldienst, wo ich mich erst registrieren müsste. Da warte ich noch.
Bei ÖAMTC-Reisen, wo ich ja eigentlich gebucht habe, heißt es noch "warten". Erst wenn sie die schriftliche Storno von FTI haben, können sie was machen. Ob dann auch meine Anzahlung (€1420.-) futsch ist, konnten sie mir noch nicht sagen.
Also weiterhin noch Ungewissheit...
Wir hatten über ADAC-Reisen über FTI gebucht, aber noch nichts gezahlt. Nun sollten wir bei ADAC-Reisen über derTour für den Camper etwa 1500€ mehr zahlen. Von RoadBear haben wir das Angebot, in den FTI-Vertrag einzusteigen und selbst zu zahlen oder einen neuen Veranstalter auszuwählen. Aktuell haben wir deshalb Canusa auf Anfrage.
Nachteil bei der direkten Zahlung an RoadBear ist, wie oben schon geschrieben, das Thema Gerichtsstand und Mindestversicherung. Auf die Frage einer Nachversicherung über RoadBear haben wir bisher keine Antwort. Hat jemand Erfahrung, ob der Versicherungsschutz bei RoadBear noch vor Ort aufgestockt werden kann? Gibt es Alternativnöglichkeiten, den Versicherungsschutz zu erhöhen?