Hallo zusammen,
nach mehreren Jahren USA-Abstinenz, in denen wir mit unserem eigenen Camper hauptsächlich in Norwegen unterwegs waren, zieht es uns wieder einmal in den lieb gewonnenen Südwesten der USA.
Da dies die letzte Eltern-Schulkind-Sommerferienreise sein wird, ist dies ein großer Wunsch unseres Jüngsten, der zum Reisezeitpunkt bereits junger Erwachsener und 18 Jahre alt ist (ja, genau, der fünfjährige Zwerg, der bei unserer ersten USA- Wohnmobil Reise so tapfer mit uns gewandert ist).
Die Idee war zunächst, mit dem Graner - Gespann zu reisen. Da waren wir aber mit unserer Anfrage schon etwas spät dran und hätten dies erst zwei Tage nach unserer Ankunft übernehmen können. Da bei einer solchen Reise aber jeder Tag zählt, haben wir eine Reise mit Gespann auf unbestimmte Zeit verschoben und uns wieder für die abenteuerlichere Variante mit SUV und Zelt entschieden.
Abhängig vom Erhalt diverser Permits (CBS, Wave, Backcountry Grand Canyon), kann ich erst in die Feinplanung einsteigen, wenn die Termine für diese Permitvergaben um sind und wir wissen, was wir bekommen. Dummerweise ist das später als das übliche Buchungsfenster der Campgrounds. Aber wir sind sehr zuversichtlich, dass wir trotzdem immer ein Plätzchen für die Nacht finden werden, zumal mit Zelt.
Die in der Tabelle eingetragenen CGs markieren im Moment nur mal den Weg von A nach B, es ist nicht sicher, dass wir diese CGs aufsuchen.
Falls das mit den Permits nicht so klappt wie erhofft und wir die ein oder andere Doppel-/Dreifachübernachtung kürzen, steht noch zur Debatte, die Route in Richtung Cathedral Valley auszudehnen.
Thema Hitze: Ist eigentlich (und auch "uneigentlich") gar nicht unser Ding, daher ist auch eher Norwegen "unser" Land. Wir haben aber schon einige Urlaube im Südwesten in den Sommerferien hinter uns gebracht und das im Nachhinein gesehen nach einigen Tagen Eingewöhnung doch ganz gut ertragen können. Sonnenschutz auf dem Kopf, nasse Longsleeves, unsere "Gel"tücher um den Hals, viel Wasser, Elektrolyt und salzige Snacks sind auf jeden Fall mit am Start, wenn wir unsere Hikes angehen.
Hier der Plan:
Tag | Datum | Start | Ziel | To do | mls |
1 | Fr 16.Aug 24 | Las Vegas | Las Vegas | Übernahme SUV, Einkäufe, Hotel | 15 |
2 | Sa 17.Aug 24 | Las Vegas | Furnace Creek | Viewpoints Death Valley | 120 |
3 | So 18.Aug 24 | Furnace Creek CG | Lone Pine Campground | Viewpoints Alabama Hills | 105 |
4 | Mo 19.Aug 24 | Lone Pine Campground | Hike Lone Pine Lake | ||
5 | Di 20.Aug 24 | Lone Pine Campground | Upper Pines CG oder CG Tioga Road | Fahrtag Yosemite Valley, Mono Lake, Bodie, Views Tioga Road | 197 |
6 | Mi 21.Aug 24 | Upper Pines CG | Hikes | ||
7 | Do 22.Aug 24 | Upper Pines CG | Hikes | ||
8 | Fr 23.Aug 24 | Upper Pines CG | Barstow | Mariposa Grove | 340 |
9 | Sa 24.Aug 24 | Barstow | Jumbo Rocks Campground | 112 | |
10 | So 25.Aug 24 | Jumbo Rocks Campground | |||
11 | Mo 26.Aug 24 | Jumbo Rocks Campground | Cattail Cove CG | 146 | |
12 | Di 27.Aug 24 | Cattail Cove CG | Mather Campground | Sunset | 247 |
13 | Mi 28.Aug 24 | Mather Campground | Hiking South Kaibab Trail | ||
14 | Do 29.Aug 24 | Mather Campground | Hiking back | ||
15 | Fr 30.Aug 24 | Mather Campground | Lees Ferry | Kajak ab Glen Canyon Dam, Übernachtung unterwegs auf Kajaktour | 132 |
16 | Sa 31.Aug 24 | Lees Ferry CG | Kajak bis Lees Ferry | ||
17 | So 01.Sep 24 | Lees Ferry CG | Stateline CG | CBS (guided?) oder Wave | 52 |
18 | Mo 02.Sep 24 | Stateline CG | Buckskin Gulch | ||
19 | Di 03.Sep 24 | Stateline CG | Zion Watchman CG | Subway? Narrows top down? | |
20 | Mi 04.Sep 24 | Zion Watchman CG | 85 | ||
21 | Do 05.Sep 24 | Zion Watchman CG | Canyoning guided Tpur | ||
22 | Fr 06.Sep 24 | Zion Watchman CG | Valley of Fire | 141 | |
23 | Sa 07.Sep 24 | Valley of Fire | Las Vegas | Nachmittags Heimflug | 62 |
Gestern konnte ich die Route über die Tioga Road noch in Google Maps anzeigen lassen, heute geht das nicht mehr, nun ist sie wohl gesperrt.
Deshalb ist die Map nicht ganz vollständig und auch die Reihenfolge stimmt so nicht, sie dient also mehr einer groben Übersicht.
Für Anregungen, Tipps, Einschätzungen, Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar und freue mich auf einen Austausch.
Hallo Elli,
wie schön, noch einmal eine Reise mit eurem "Kleinen" in den Südwesten! Die Planung liest sich sehr gut, schade, dass es mit dem Gespann nicht geklappt hat. Bin gespannt wie es mit den Permits klappt.
Wir haben bei der Kayaktour ab Lees Ferry ein paar der Zeltplätze gesehen, sehr schön. Ist bestimmt genau das richtige für euch.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Elli,
ihr habt viele tolle Ziele geplant. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es wenigstens mit einigen Permits klappt und das Wetter mitspielt (Buckskin Gulch/Stateline CG).
Ich denke, die Übernachtungen mit Zelt unterwegs werden sicher etwas ganz Besonderes und ich bin fast ein wenig neidisch
Zwei Tage finde ich ganz schön voll, aber wenn ihr früh aufbrecht sind die langen Fahrzeiten (lt Google) vielleicht die beste Lösung. Wir haben letztes Jahr öfter mal etwas getrödelt und dann eigentlich gar nichts gescheites erlebt, was ich nicht so toll fand. Konkret betrifft das Tag 5 mit etwa 6 Stunden einer Fahrzeit + 1h für den Mono Lake, 2-3h für Bodie sowie einen Essens- und Tankstopp sowie vermutlich wenigstens einem kurzen Stopp am Olmsted Point.
Der andere Tag ist Tag 8 mit gut 7 Stunden reiner Fahrzeit, vielleicht 3 Stunden im Mariposa Grove zzgl Einkaufs,- Tank.- und Essenspause aber ohne andere Stopps (zb. Tunnel-View Yosemite)
Wie gesagt, mit viel Disziplin machbar aber hart an der Grenze inkl. Ankunft erst am Abend. Plant ihr einen Gasgrill zu kaufen oder nehmt ihr einen Campingkocher mit? Wenn ihr an diesen Tagen erst gegen 20.00 Uhr am CG ankommt und ihr vielleicht kein Feuer machen dürft wird's mit dem Essen eng bzw. die Küche bleibt kalt. Andereseits sind mit nem Grill schnell Burger gemacht wenn ihr die mögt...
Die zahlreichen Doppelübernachtungen finde ich toll. Daher noch ein/zwei Wandertipps zum Yosemite (der ja voll ist von phantastischen Möglichkeiten):
1. Den Halfdome hatten wir vor ettlichen Jahren ohne Kids auch mit Zelt gemacht. Es gibt zwar einen CG unterwegs. Wir hatten aber einen Backcountry Permit und eine Bärenbox ausgeliehen und unsere Sachen (Zelt und Co) dann ein Stück vor den Cables aufgebaut / deponiert und sind dann so hinauf, konnten recht lange fast ungestört obenbleiben und haben dann alleine gezeltet. Falls das heute noch möglich ist könnte ich mir vorstellen, dass das was für euch wäre zumindest wenn ihr ein "Wandertaugliches" Zelt habt.
2. Clouds Rest habe ich seit Jahren auf meiner Wunschliste. Allerdings würde das nicht an eurem vollen Fahrzag mit Bodie passen.
Wenn ich mich im Zion entscheiden müsste würde ich die Narrows top down machen und da ihr das wandertaugliche ? Zelt habt auch dort übernachten.
Guides werden leider mittlerweile ziemlich teuer. Wenn ihr euch den Spaß dennoch leisten wollt zumindest nach einem Discount fragen. 10% sollten eigentlich drin sein, wenn du eine gute Begründung hast.
Falls ihr einen Tag rausholen wollt könntet ihr vielleicht das Vof auslassen, je nachdem wann der Flieger geht. Ihr seid ja nicht an die frühen RV Abgabezeiten gebunden und müsst das WoMon nicht fertig machen und mit dem Shuttleservice planen. Andereseits müsstet ihr ggf schauen, ob ihr in Springdale morgens eine Duschmöglichkeit findet, wenn das gewünscht ist. Das Ganze aber nur für den Fall, dass ihr doch irgendwo noch einen Tag braucht oder sich eure Pläne durch die Permits verschieben.
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Susanne und Mike,
danke für eure Rückmeldungen.
Da bin ich echt mal gespannt. Muss mich auch noch einlesen, ob man die reservieren muss oder permits braucht. Hab ich mich noch nicht näher damit beschäftigt.
Das habe ich schon befürchtet und genau deshalb tu ich mich sehr schwer, Campgrounds fest zu reservieren. Den Druck, auch bei einem vollem Tag noch am reservierten Platz ankommen zu müssen, brauch ich eigentlich nicht. Grade an solchen Tagen, wo man nur schwer einschätzen kann, wie lange man unterwegs sein wird oder wie viel Zeit für alle Sehenswürdigkeiten drauf geht, gucken wir lieber spontan nach einem Platz.
Ja und ja, wird beides dabei sein.
Danke für die Tipps zum Yosemite, wenn du da noch ein paar auf Lager hast, sehr gerne. Da kanns nicht genug Tipps für uns geben, denn da waren wir ja noch nicht ;-). Wandertaugliches Zelt ist natürlich dabei, ein großes werden wir vielleicht vor Ort kaufen. Der "Zwerg" ist ja mittlerweile knapp 1,95m groß und im Wanderzelt wirds da schon seeehr knapp mit dem Platz. Soll heißen, wir liegen da wie die Sardinen und für die ein oder andere Nacht geht das schon klar, aber drei Wochen lang muss das eher nicht sein.
Vor ein paar Jahren haben wir schon mal bei einem Outfitter in Springdale Bezahlduschen genutzt, die waren ganz prima. Vielleicht gibts die immer noch.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
auf dem Colorado zwischen Glen Canyon Dam und Lees Ferry gibt es sechs "designated campsites", hier sind "no permits or reservations required".
Im Prinzip gilt "first come first serve", aber keine festen sites und keine Höchstgrenze, man stellt das Zelt dort einfach an irgendeinen freien Platz, da sollte sich eigentlich immer ein nettes Plätzchen finden lassen.
--> Camping in Glen Canyon
LG
Christian
Hi Christian,
danke für die Info. An eure Paddeltour kann ich mich aus deinem Reisebericht noch ganz gut erinnern, war sie doch für mich die Inspirationsquelle. Nur die Sache mit den Campgrounds hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, aber natürlich gleich noch mal in deinem Bericht nachgelesen und auch auf der verlinkten Seite, danke dafür.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Elli,
für den Fall, dass es mit dem State Line CG nichts werden sollte, so hätte ich da eventuell eikne Alternative für Euch ;-).
Wir waren im September auf dem Zion View CG im Rahmen unserer Jungstour :-). Der Glambing CG liegt in Hildale und von dort könnte man einige schöne Ausflüge machen, zb. zu den Coral Pink Sand Dunes, den White Domes, dem Pipe Spring NM oder aber sogar zum North Rim. Alles sehr sehenswert und der CG dürfte mal was anderes sein :-). Hier ein paar Fotos von unserem Glamping Highlight:
Wir hatten hier eines dieser Zelte, ausgestattet mit Strom, Klima/ Heizung, Grill, Lagerfeuerstelle, Bettwäsche, Handtücher.
...und einer dieser "Westernwagen". von der Terasse aus hat man einen Traumhaften Blick auf die Umgebung:
Wie gesagt, eventuell eine Alternative, auch buchbar über Booking mit kostenloser Stornierung ;-). Und das Zelt aufbauen usw. müsstet Ihr mal nicht an einem Tag. Zudem gibt es in Hildale/ Colorado City einen wirklich guten Supermarkt um ggf. die Vorräte zu ergänzen ;-)!?!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Elli,
die Route sähe dann in der abgewandelten Form etwa so aus:
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Kochi,
vielen Dank für deinen Tipp. Sieht sehr hübsch aus, als Alternative zu einem Hotelzimmer sicher eine ganz tolle Abwechslung. Wir sind da aber doch eher "basic" und weniger "glamping". Aber es gibt ja auch Boondocking Möglichkeiten in der Gegend.
Danke auch, dass du mir die White Domes wieder ins Gedächtnis gerufen hast. Der Hike steht auch schon seit Jahren aus...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Elli,
hier mal eine Idee, Euren Tag 5 etwas zu entzerren. Lone Pine CG und Alabama hills sind sehr schön (waren 2019 dort), aber solange ihr nicht auf den Mt. Whitney wollt, reicht vlt. eine Übernachtung dort. Dann am nächsten einen weiteren Zwischenstopp einplanen, z.B. Mammoth lakes oder Lee Vining. Oder nach Mono Lake und Bodie bis Tuolomne meadows und dort übernachten. Da gibts auch schöne kleine Touren für den nächsten Vormittag. Den könntet ihr dann auch bei den Tuolomne groves verbringen. Vlt. nicht ganz so eindrucksvoll wie Mariposa, wir waren aber sehr begeisert von den Mammuts dort und ihr könntet euch Mariposa sn Tag 8 sparen...
Lg Zap
P.s. Lone Pine Cg Reservierung dringend empfohlen, in der Nähe aber auch viel BLM
Hi Zap,
danke dir für die Tipps.
Ja, der Tag 5 ist bisher ein "Opfer" all der anderen Wünsche geworden. Das wird aber so nichts, ich sehe schon, dass wir da eine Zwischenübernachtung einplanen müssen. Zu Lasten irgendeiner Dreifachübernachtung wird sich da ein Tag herauskitzeln lassen (müssen).
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo zusammen,
nicht mehr lange hin, dann geht es los. Hatte kaum Zeit für die Planung, und außer den wichtigen permits und dem ein oder anderen CG habe ich nichts weiter recherchiert und gebucht. Mal gucken, was ich in den letzten Wochen noch aus den Fingern bekomme....
Da hat uns schon vor langer Zeit die Umbuchung des Fluges seitens KLM in die Karten gespielt. Dieser wurde um einen Tag auf den 15.8. vorgezogen, auch nicht schlecht. Jetzt haben wir noch das Problem, dass unser Mietwagen erst am 16.8. auf uns wartet. Vielleicht lässt sich das vor Ort leicht lösen. Wenn ich den einen Tag jetzt von hier aus dazu buchen möchte, zahle ich einen fetten Aufpreis von derzeit über 500EUR,-. Die Preise sind stark gestiegen in den letzten Wochen/Monaten. Dann überbrücke ich lieber mit einer Eintagesmiete in Las Vegas.
Permits:
konnten wir bekommen für die Subway, die CBS, Bright Angel CG im Grand Canyon.
Die Wave hat bei zwei möglichen Versuchen leider nicht geklappt. Nächstes Mal darf das der Uli (uli m.) für mich machen, bei seinem Glück, gell, Uli? Immerhin waren wir schon mal dort, auch wenn das schon wieder zehn Jahre her ist und eine Wiederholung toll gewesen wäre.
Den Lower Pines CG im Yosemite konnte ich für drei Nächte reservieren, und ich war tatsächlich allein an nur einem Rechner. Sehr praktisch, denn mit Zelt ist ein Umzug von einer auf die andere site nicht so schnell erledigt wie mit dem Camper.
Ansonsten habe ich noch den Mather CG (3Ü) und zwei Nächte auf dem Watchman kurzfristig reservieren können. Musste ja mit allem warten, bis die ganzen permit Geschichten erledigt waren.
Den "Rest" an CGs machen wir evtl. vor Ort, muss ich aber noch recherchieren, wo das überhaupt noch ohne online Buchung geht.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Die Subway 🥰🥰🥰🥰🥰
Da würde ich gleich nochmal hin 😀
https://exploring509.de/
Hi Elli,
…es geht ja nun bald los bei euch 😎!
Eine tolle Reise wünsche ich Euch und kommt gesund und munter zurück 😃!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Liebe Elli,
Auch von mir ganz viel Spaß und aufregende Erlebnisse (die habt ihr sicher, wie ich euch kenne)!
LG, Inga
Hi Kochi und Inga,
danke euch für eure lieben Wünsche. Wir sind voller Vorfreude und natürlich schwingt auch eine gewisse positive Aufregung mit.
Es ist tatsächlich mal wieder etwas ganz besonderes und eine echte Herausforderung, für eine solche Reise zu planen und zu packen. Aber wir haben es echt geschafft, zwei Zelte, ein Tarp, drei Schlafmatten, drei Daunen- und drei Seidenschlafsäcke, drei Campingstühle, Kocher, Töpfe, Pfanne, Geschirr, Besteck, Axt, Handtücher, Schuhe und ein paar Klamotten und Vorräte (so ein paar Trekking meals von anno dunnemals hatten wir auch noch zuhause, die müssen endlich mal weg😜) in unsere drei Gepäckstücke zu pressen und auch noch das Limit von je 23kg einzuhalten😉.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi zusammen,
und so kurz vor knapp tauchen dann auch noch so ein paar „Problemchen“ und Fragezeichen auf.
Die Sache mit unseren Pässen ließ sich mit einem weiteren tiefen Griff ins Portemonnaie und der zusätzlichen Bestellung der Expresspässe noch rechtzeitig regeln. Seit vergangenem Mittwoch sind wir nun glückliche Besitzer unserer neuen IDs. Die Pässe, die wir zehn Wochen vor Abflug auf „normalem“ Wege bestellt haben, werden verschrottet😡. Ärgerlich, aber nicht zu ändern.
Fragezeichen Nummer 1: Wir haben permits für die South Coyote Buttes, die wir selbst ausdrucken müssen. Das geht aber erst ab 19.8. und da sind wir schon unterwegs. Wo kann ich das denn unterwegs sinnvollerweise ausdrucken😉? Irgendein „Copyshop“ in nem Walmart oder wo hab ich da ne Möglichkeit? Oder vielleicht in einem beliebigen Backcountry office des nps, etwa im Grand Canyon NP? Da wären wir eh noch zuvor.
Fragezeichen Nummer 2: Dank bereits aktivierter eSim mit amerikanischer Telefonnummer konnte ich mir zwar nen Walmart Account erstellen. Dann gab es jedoch die bereits diskutierten Probleme bei der Bezahlung mit Kreditkarte bzw. mit Paypal. Für die Artikel, die es auch vor Ort im Walmart gibt, ist das jetzt kein Drama, dann shoppen wir die halt im Store. Ärgerlich ist es wegen des kleinen günstigen Gasgrills, den wir eigentlich wollten. Der wird „geshippt“, ist also nicht vor Ort. Aber abgesehen von dem Problem mit der Bezahlung kann ich den nicht in den Store schicken lassen, sondern muss eine shipping address angeben. Langer Rede, kurzer Sinn: Wo könnte ich so nen kleinen Gasgrill außer beim Walmart bekommen? Home Depot?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Liebe Elli, zu deiner Frage 1. Überall im Land verteilt gibt es UPS Shops, die idR immer mit einem integrierten Copyshop aufwarten. Da liegt bestimmt einer auf eurer Route.
Liebe Grüße und eine wieder mal unvergessliche Reise wünsche ich Euch!
Michaela
https://exploring509.de/
Hi Elli und Robert,
Ich wünsche euch auch in diesem Jahr eine abenteuerliche Reise! Viel Spaß!
Herzlichen Gruß
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Liebe Elli,
ich schließe mich den guten Reisewünschen natürlich an und wünsche euch eine wundervolle und abenteuerliche Reise mit SUV und Zelt, ich bin heute schon gespannt, was du hier berichten wirst! Habt eine ganz tolle Familienzeit!
Der kleine Gasgrill ist immer beliebt und oft überall vergriffen, ich habe aber gerade mal etwas geschaut und zur Zeit ist er zumindest im ACE Hardware Store, 8400 W Cheyenne Avenue, Las Vegas, NV 89129 verfügbar (allerdings sonst in keiner anderen Filiale in Las Vegas). Vielleicht habt ihr ja Glück und er ist dort auch am Freitag noch verfügbar, das könnt ihr ja mal checken. Vielleicht klappt dort aber auch der Onlinekauf / die Onlinereservierung besser als bei Walmart, das wäre vielleicht auch einen Versuch wert. Ich drücke die Daumen!
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deServus Elli,
auch ich wünsche euch einen traumhaften Urlaub. Drücke die Daumen dass es in der Zeit keine neuen Hitzrekorde gibt.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Elli,
wir haben uns damals in der Paria Contact Station (1km von den Paria Outfitters) die Permits für die CBS ausdrucken lassen, das war kein Problem.
Dort ist eigentlich so gut wie nie was los, die diensthabenden Ranger waren sehr hilfsbereit.
Wenn man freundlich fragt, dann geht das bestimmt auch in jeder anderen Ranger Station.
Den Grill könntet ihr auch einfach an ein beliebiges postoffice (auf eurer Route) senden lassen, unter eurem Namen deklariert als "general delivery".
Dieser Service ist in jedem USamerikanischen postoffice möglich, die Sendungen werden bis zu 30 Tage postlagernd kostenlos aufbewahrt. Keine Zusatzkosten.
Wir haben auch schon öfter bei Amazon bestellt und an ein Motel liefern lassen in dem wir übernachtet hatten. Hat bisher auch immer problemlos geklappt, no extra charges.
Ansonsten wünsche ich euch natürlich auch einen grandiosen Urlaub,
Kayaking Horseshoe Bend, Coyote Buttes South und die Subway, da kann ja nichts schiefgehen !
Wir waren ja letztes Jahr auch wieder mit Jeep + Zelt im Südwesten unterwegs, habe leider noch keine Zeit für einen Reisebericht gefunden, mal sehn ...
Liebe Grüße,
Christian :-)
Hi zusammen,
habt vielen Dank für eure ganzen Wünsche und Tipps, sehr, sehr hilfreich👍🏼!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo zusammen,
wir sind heute Nachmittag mit vielen großartigen Eindrücken von unserer Reise zurückgekehrt.
Es gab viel Neues und auch viel Bekanntes, das aber nie langweilig wird. Wir mussten aus verschiedenen Gründen aber auch einige Punkte sausen lassen, was unglaublich schade war. Aber gut, hätte schlimmer kommen können und es hat uns trotzdem sehr gut gefallen.
Der Reisebericht wird sicher noch einige Zeit dauern, den hab ich dieses Mal nicht taggleich im Urlaub geschrieben. Da muss ich sicher noch den halben Urlaub nachschreiben ;-).
Bis dahin an anderer Stelle...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Liebe Elli,
welcome back! Schön, dass ihr gesund und munter wieder zurück seid und eine tolle Zeit hattet. Viel Erfolg beim Überwinden des Jetlags und ich ich freue mich beizeiten dann auf deinen Reisebericht 😀!
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHuhu Elli,
wir waren auch gerade nach Abstinenz in den Sommerferien mit dem WoMo in Kanada unterwegs.
Unsere damals "Kleine", die mit knapp 6 in ihr erstes Wohnmobilabenteuer starten durfte, war dieses Mal nicht mehr dabei....
20 Jahre jung - da hat man andere Interessen
ABER: unser "Kleiner", der damals noch keine 2 Jahre alt war und tapfer an Papas Hand durch den Bryce Canyon stapfte, war dieses Mal (noch) dabei.. Er ist mittlerweile mit über 1,80m so gar nicht mehr "klein" und 16 Jahre jung.... Ja -- so vergeht die Zeit....
Dann bin ich mal gespannt, was ihr so erlebt habt
Viele Grüße,
Chrissy
Liebe Chrissy,
wem sagst du das... Ich dachte mehr als einmal an unsere erste Wohnmobilreise zurück, als unser „Zwerg“ fünf Jahre alt war. Und dieses Jahr hat er mir beim Aufstieg vom Colorado zum South Rim Gepäck abgenommen…
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli!
Willkommen zurück!
Ja, ihr Lieben, so rennt die Zeit uns Allen weg.
Aber es ist schön zu wissen, dass es irgendwann jedem so passiert, wie Elli, oder auch Chrissy schreiben.
Wir haben es schon länger hinter uns.
Dafür fliegt unsere Tochter in fast 3 Wochen zum ersten Mal mit ihrer Familie "rüber". Und irgendwann wird auch sie dran sein und zurück schauen können.
So ist der Kreislauf der Geschichte .
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog