10.8.2024
Die heutige Planung:
Wir rollen um 10 Uhr bei Fraserway auf den Hof - und stehen direkt auf dem falschen Hof. Die nette Dame im Gebäude sagt uns, dass hier nicht mehr die Fraserway Vermietung sei.
Man hätte expandiert, hier sei nur noch Verkauf, die Vermietung befinde sich nebenan. Wir fahren von hinten über den Hof und werden direkt von einem Mitarbeiter angefangen. Die Station ist winzig...
Fraserway Station Whitehorse
Das Wohnmobil muss erst gewaschen werden, müsse jeder machen, vorher kann er das Womo nicht abnehmen (eine eigene Waschanlage wie bei Fraserway in Vancouver etc gibt es hier nicht.
Ok...Tausende von Euros für 4 Wochen mieten gezahlt und jetzt müssen wir noch selbst waschen 🙈 Hat uns keiner gesagt...
Die Waschanlage befindet sich am Ende der Straße, als Fraserwaykunde gibt's 25% Rabatt. Also los geht's.
Zum Glück sind wir früh genug dran. In der Waschanlage herrscht Stau. Vor uns ein Fraserway C-Medium, hinter uns ein Fraserway C- Medium Im Vergleich zum Womo vor uns ist unseres allerdings wirklich dreckig....😬
RV Waschanlage
Nach dem Waschen erfolgt die Abgabe des WoMos problemlos. Die 40$, die wir dem Schweizer bei der Reifenpanne gezahlt haben, bekommen wir zurückerstattet.
Für den kaputten Reifen werden uns 500 $ berechnet, die allerdings von der Versicherung (hoffentlich) erstattet werden.
(Edit: Stand Oktober 2024: wir streiten uns mit der Versicherung immer noch! )
Der Shuttlefahrer bringt uns zum Hotel (ich habe für heute das Best Western Gold Rush Inn gebucht), wo wir unser Gepäck deponieren und Whitehorse erkunden.
Best Western Gold Rush Inn - da lacht der Elch....
Ach ja: sie Sonne ist zurück!
Blauer Himmel, Sonnenschein und satte 26 Grad, in der Sonne gefühlte 30 Grad versüßen uns den Tag in Whitehorse 🥰🤩
Wir starten direkt in der Stadt, vorbei an Cannabis Stores, Regenbogen-Zebrastreifen, Denkmälern & Co, laufen zum Yukon und dann flussaufwärts.
White Pass Yukon - den kennen wir ja schon
Kurzer Stopp im Visitor Center (riesiges Teil, Klimaanlage, freies Wlan), weiter zur S.S. Klondike.
Beach Volleyballplatz in Whitehorse
Ich hatte immer die Vorstellung, dass der Yukon ein dreckiger, brauner Fluss ist... falsch gedacht - glasklar!
Leider eine Großbaustelle. Hier wird restauriert und umgebaut, wir können nur einen Blick über den Absperrzaun erhaschen. Am Infocenter davor laden die roten Stühle für eine Pause ein. Sohnemann und Gatte werfen in der Zeit Ringe 🤣
Dann gehts über die Brücke weiter zum Millenium Trail.
Angekettet...
Millenium Trail
Entlang des Flusses stehen überall "Gedenkbänke" mit Namensschildern und erinnern an verstorbene oder kranke Menschen, die gerne hier spazieren gegangen sind. Schöne Idee! Haben wir schon einige Male unterwegs gesehen.
Der Trail führt am Yukon entlang bis zur Fischleiter ( Whitehorse Rapids Fishway aka the Fishladder). Wir schauen uns die Fischleiter an und besuchen das kleine Informationscenter. Es gibt gratis Cupcakes, auf dem Hof gibt es verschiedende Spielestationen und Food Trucks. Man feiert heute den "Appreciation Salmon 2024 Day".
Appreciation Salmon 2024 Day
Ein kleiner Fisch im Becken
Fischleiter (leider noch ohne Fisch)
Wir laufen bis zum Damm oberhalb des Stausees, dann wieder zurück. Das Wetter ist ziemlich warm, wir schwitzen ordentlich und ich sehne schon die Klimaanlage des Visitor Centers herbei.
Wir laufen den gleichen Weg zurück (mehr Schatten als auf der anderen Seite des Flusses) und beobachten unter der Brücke lebensmüde Kajakfahrer, die dort versuchen, auf einer Welle zu surfen. Einer von ihnen hat (bis auf die Schwimmweste) einen nackten Oberkörper! Das Wasser des Yukons ist eiskalt - ich hatte an einer flachen Stelle vorhin die Hand drin. Boa, die Kanadier sind echt krass!!!!
Das Surfen gelingt endet immer - bei allen - mit einer Eskimorolle in den eiskalten Fluten gefühlte 500m stromabwärts. Hart im Nehmen die Kanadier!
S.S. Klondike
Weiter gehts. Wir verschnaufen ein 2. Mal im klimatisierten Visitor Center, bevor wir den Rückweg zum Hotel antreten. Die Dusche schreit förmlich nach mir!
Wir beziehen unser Hotelzimmer ( 1 Doppelzimmer mit 2 Queenbetten). Das Zimmer ist überraschend groß und bietet genug Platz für uns 3 samt Reisetaschen.
Zum Abschluss eines fantastischen Urlaubs wollen wir heute Abend essen gehen. Da wir mehr als platt sind, schaffen wir es gerade mal ein paar Meter weiter und kehren quasi beim erstbesten Restaurant ein, was uns zusagt: das G&P on Main (wirbt mit dem Slogan "Take a bite of the Yukon life").
G&P
Wir öffnen die Tür und stehen in einem dunklen Raum. Ähm...spooky. Alle schwarz, neonbeleuchtete Bar, supermodernes Design.. mit owas haben wir hier am allerwenigsten gerechnet, nachdem mit im Hotel schon der ausgestopfte Elch an der Wand angelacht hat und das Restaurant des Hotels eher den Charme eines Saloons hatte.
OK, speziell, aber gut. Definitv mal was anderes.
Für Sohnemann gibts eine riesige Pizza, der Gatte und ich gönnen uns einen Cocktail (ich habe ne "Cosmic" Kugel), Salat, flambierter Feta und Gemüse. Sehr lecker.
Cocktail Absolut Cosmic
Um 21 Uhr fallen wir ins Bett - es ist taghell draußen. Unsere Nacht wird mehr als kurz, denn der Wecker klingelt um 2:30, um 3 Uhr kommt das Flughafenshuttle, um 5 Uhr geht der Flieger....stöhn...
Nach dem Urlaub brauche ich wohl Urlaub 🤣
Und "Zack" - 4 Wochen Urlaub vorbei
Für die Statistik:
Hotel: Best Western Gold Rush Inn
(189 €, DZ mit 2 Queenbetten, nur Übernachtung)
Gefahren: 8km
Gelaufen: 13 km
Fotos: 100
Wetter: Blauer Himmel & Sonnenschein, +26 Grad (gefühlte +30 Grad)
Hallo Chrissy,
omg..., so eine Panne braucht man ja gar nicht am letzten Tag vor der Rückreise! Zum Glück hat euch der hilfreiche Aussi aus dem größten Dilemma gerettet: Er hatte Netz und ihr konntet zumindest bei Fraserway euer Problem melden. Dein Mann hat den Reifenwechsel echt gut gemeistert. Wir hätten das bei unserem Platten in New Mexico nicht hingekriegt, man kommt bei einem Truckcamper ohne einen riesigen Wagenheber gar nicht an den Ersatzreifen ran.
Was ich aber unmöglich finde ist, dass euch der Reifen mit 500 $ berechnet wurde und ihr euch jetzt mit der Versicherung rumschlagen müsst. Wir hatten damals bei CA überhaupt kein Problem damit. Die Rechnung für den Reifen incl. Wechsel bekam CA und wir hatten nichts mehr damit zu tun. Hoffentlich klärt sich das bei euch, damit euer grossartiger Urlaub nicht noch einen bitteren Nachgeschmack bekommt.
Viele Grüße, Irma
2012 Südwesten 2015 Yellowstone/Badlands/RMNP Herbstfahrer's Reiseberichte