Hi
wir, d.h. meine Frau und ich sowie unsere Tochter, die dann 2.5. jahre alt sein wird, wollen im Mai 2013 ne 3 wöchige Kalifornientour machen. Der Reiseanbieter schlägt uns jetzt zwei RV's vor, ein 4-Bett- Wohnmobil von El monte oder ein 3 Bett Wohnmobil (Kompakt, wohl das kleinste Modell) von cruise america. letzteres ist fast halb so teuer wie das el monte angebot.
Eigentlich würde ich mir dir Kohle gerne sparen, will aber selbstverständlich schon etwas comfort und sicherheit, vor allem wegen der Kleinen. Vielleicht können mir die Profis hier ein paar Imputs geben ?
Danke
Cheers BG
Hallo BG
Der Preis hat nur ganz wenig mit der Grösse des WoMo's zu tun. Cruise America behält seine Fahrzeuge länger in der Flotte (bis 7 Jahre) und deshalb kann je nachdem welches woMo Du bekommst die Qualität fragwürdig sein. ElMonte ist da etwas besser (nicht Spitze) und vor allem wenn Du ein Premium Modell mietest, bekommst Du ein Fahrzeug das höchstens 2 Jahre alt ist. Bei Road Bear, Apollo und Moturis ist das Standard. Aber auch bei diesen Vermietern kann etwas schief gehen.
Das C-19 von Cruise America finde ich jetzt für 3 Personen (auch wenn eines ein eher kleines Kind ist) nicht so ideal. Hier musst Du jeweils den Essplatz umbauen. Im folgenden Link kannst Du das C-19 anklicken und siehst dann den Floorplan.
http://www.camperboerse.de/usa/cruise_america/wohnmobile.htm
Hier der Link zu ElMonte-WoMo wobei Du das C-22 anklicken kannst. Hier ist der Platz schon besser. Doppelbett hinten und Alkoven.
http://www.camperboerse.de/usa/el_monte/wohnmobile.htm
Zusätzlich hat das C-19 von CA sehr wenig Stauplatz und der Frischwassertank ist nur gut halb so gross. Beim Benzinverbrauch sind beide WoMo etwa gleich.
Uebrigens, wenn ich bei Camperbörse vergleiche, ist bei einer 3-Wochenmiete ab Los Angeles (4. - 25. Mai) das ElMonte-WoMo nicht teurer als das Cruise America - eher im Gegenteil. Und selbst Road Bear ist nicht wesentlich teurer als CA.
Herzliche Grüsse,
Fredy
wirklich das C19 für drei Personen vorschlägt, finde ich das gewagt.
Ja klar, es passen drei Menschen rein, ich habe sogar schon drei Leute darin gesehen.
Aber für ein 2,5-jähriges Kind ist da m.E. zu wenig Platz drin.
Ich frage mich schon, wie da ein üblicher Kindersitz vernünftig befestigt werden soll...
"Mer sind us de Aldestadt, us de Retematäng"
Grüße aus der Nähe der schönsten Stadt am Rhein,
Michael
Hi BG
Den besten Preisvergleich gibt's bei http://www.camperboerse.de/usa/preisvergleich.htm
- Start, Ziel eingeben
- Datum
- "Kleines" oder "Mittleres" Wohnmobil in deinem Fall wählen
- "Weiter"
... und dann geht die Arbeit los, denn das Kleingedruckte musst du manuell dazu rechnen:
- Meilenpakete
- Ausstattungspaket, Personal Kits
- ggf. Transfer
- ggf. One-Way
- ggf. Early Pickup
- Zusatzversicherung, wenn gewünscht
Camperbörse ist aber transparent und übersichtlich - man sieht auf einen Blick, was noch vor Ort zu zahlen ist.
Etwas verwirrend ist, das manche dieser Posten an's Reisebüro hier in D gezahlt werden, manche vor Ort in $ (zzgl. Tax, also noch einmal so 7-10% Aufschlag) gezahlt werden müssen. Schau doch mal bei deinem Angebot nach, ob beim ElMonte schon einiges hier in D fällig wird, beim CA aber erst vor Ort zu zahlen ist. Manche Reisebüros wissen das nicht (ganz ehrlich: die meisten!), und so bekommt man ohne bösen Willen eine Mogelpackung als Angebot.
Darum unsere Empfehlung: auf jedem Fall bei einem Spezialisten buchen!
Bzgl. der Preise komme ich zu der gleichen Aussage wie Fredy: ElMonte ist sogar etwas günstiger als CA, weil dort als Frühbucherrabatt schon 1000 Meilen drin sind. Unter den Umständen würde ich um nichts in der Welt CA nehmen.
Meine Empfehlung für 2 Erw. mit Kind ist auch, mindestens ein C23 nehmen, besser ein C25.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Edit by Josef: beutarg obsolet.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Da du dein Kind sicher nicht im Alkoven schlafen lassen wirst (allenfalls hinter einem Erwachsenen), wird es im Wohnraum schlafen. Ob du ein Reisebett aufbauen möchtest (dann bietet sich vielleicht ein Slideout an) müsstest du dir überlegen. Da du in der Nebensaison reist, bist du preislich nicht wie wir gezwungen, Cruise America zu buchen. Jedoch habe ich gesehen, dass das 19ft Womo recht neu und gut ausschaut.
Der Essplatz wäre als Babybett gar nicht so übel, da du nur zum Gang hin absichern muss (Polster oä) Fallhöhe ist hier ca 40 cm. Nachteil ist natürlich, dass Ihr dann keinen Sitzplatz mehr habt, sobald das Kind schlafen geht. Und die Mühe beim Umbau.
Sicher wollt Ihr auf Eurer 1. Womo Tour nicht zu dritt mit so einem Megaschiff reisen. Aber Stauraum für Buggy etc außerhalb des Wohnraums ist sicher wichtig. Ich würde nach einem Modell mit Doppelbett in einer hinteren Ecke schauen, nicht von 3 Seiten begehbar. Das erleichtert die Absicherung und evtl kann einer von Euch noch daneben schlafen. Da gibt´s von allen Anbietern sicher was.
Mehr Kinder-Tipps findest du in den Reisebrichten.
@MichaelAC: Wir haben CA über Canusa gebucht und mussten vor Ort nichts nehr bezahlen, die Pakete und Versicherungen waren alle drin.
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär
Hallo so, wie Ulli empfielt würde ich das auch tun. Es gibt nichts nervigeres, wenn die Sitzecke durch einen "Schläfer" blockiert ist und man gerne noch sitzen, planen oder etwas trinken möchte. Allerdings würde ich auch immer das möglichst "Kleinste" WM nehmen, das meinen Erfordernissen genügt.
Gruß amdream
Wow danke für die vielen Antworten.
Habe nun ein gutes Angebot für ein 5-Bett-Womo von Road Bear erhalten.
Angegeben wird 19-22 ft....
Haben geplant, einen günstigeren Kindersitz vor Ort bei Walmart etc. zu kaufen, da RB diese ja nicht vermietet....
Hallo Brad,
bei deiner Beschreibung passt etwas nicht zusammen: das 19-22 ft. Modell ist das kleinste WoMO, das Roadbear in seiner Flotte hat und es wird auf der Website mit " 4 Erwachsene " beschrieben -- http://www.roadbearrv.com/rv-rental/class-c-19-22. Es befindet sich je 2 Schlafgelegenheiten im Heck und Alkoven.
Nach meinen Erfahrungen mit 1,5 Jahre altem Enkel im Mai dieses Jahres könnte es aber je nach Wetterlage relativ eng werden. Wir waren sehr zufrieden mit einem Slideout.
Da aber auch ausreichend Platz in der "kleinsten Hütte" sein kann, solltet ihr es nur wissen.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Brad
Das 19/22 WoMo von Road Bear hat 2 Doppelbetten. Hinten 203 x 142 und im Alkoven das 244 x 145. Für 3 Personen wobei eines ein kleines Kind ist, ist das problemlos. Ein 23/26 wäre auch nicht schlecht aber einen Slide braucht Ihr nicht. Das ist dann ideal wenn Kinder dauern ein- und aussteigen wollen oder man wie Bernhard zu 5. unterwegs ist. Für den Notfall könnte man beim 19/22 sogar den Essplatz noch umbauen, aber selbst RB empfiehlt das nicht.
Vreni und ich nehmen immer und jederzeit ganz bewusst ein solches WoMo. Für uns wäre etwas Grösseres eine Strafe aber ich weiss, dass andere Foris gerne ein grosses "Schiff" wollen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Brad!
Wir waren jetzt schon 3 x mit Kids in den USA unterwegs, 2 x davon mit Kids im WoMo.
2010 waren wir mit El MOnte (28ft) und 2012 mit Roadbear (23ft) unterwegs. Für uns hätte es nicht kleiner als 23 ft sein dürfen!!!
Entsprechende Infos und Fotos findest du in meinen Reiseberichten:
http://www.womo-abenteuer.de/node/3845 (USA 2010: L.A. - Joshua Tree - Grand Canyon - Lake Powell - Bryce - Zion - las vegas - Yosemite - SF - Route No.1 - LA)
=> da waren die Kids knapp 2 Jahre und 6 Jahre alt.
http://www.womo-abenteuer.de/node/4388 (USA 2012: Denver - Rocky Mountain NP - Yellowstone NP - Grand Teton NP - Flaming Gorge - Dinosaur NM - Colorado NM - Arches NP - Monument Valley - Mesa Verde NP - Great Sand Dunes NP - Canon City/Royal Gorge bride&Park - Colorado Springs - Denver)
=> der Kleine wurde im urlaub 4 Jahre alt, unsere Tochter ist nun 8 J.
Bei beiden USA-Touren und ganz vielen anderen urlauben haben wir die Kindersitze immer mitgenommen!
Egal ob Maxi-Cosi, Römer King-Größe. Römer Kid-Größe oder einfach nur ne Sitzerhöhung!
Alle Kindersitze können kostenfrei als "kostenfreies Sondergepäck" für Kinder über die Airline transportiert werden. Hat bei uns bisher immer geklappt, egal ob mit Condor, Lufthansa. XL, TuiFly, Air France, Air Canada, United oder Air Berlin.
Daher ist es nicht nötig, in den USA einen Sitz zu kaufen!
Bei Fragen einfach email an mich! ich helfe gerne weiter
Lg Chrissy