Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Wohnmobiltour mit Baby

14 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Anja
Offline
Beigetreten: 12.04.2010 - 14:49
Beiträge: 4
Wohnmobiltour mit Baby

Hallo zusammen,

ich habe soeben diese Seite entdeckt und finde sie wunderbar. Vielleicht kann mir hier ja jemand meine Fragen zu unsere geplanten Wohnmobiltour durch den Westen der USA mit Baby beantworten. Im www habe ich ansonsten bisher leider noch keine ergiebigen Antworten gefunden und habe doch so meine Bedenken... Es soll doch auch schon in 4 Wochen  losgehen :-)

Wir (29 und 30 :-)) haben ein eigentlich sehr entspanntes und liebes Baby von 10 Monaten und planen eine Rundreise von 5 Wochen... San Francisco, LA, GC, Zion, Antilope, Arche, Las Vegas, Yosemite...naja klassische Tour halt, wobei die genaue Reihenfolge / Reiseumfang noch nicht definiert ist...u.a. wegen folgender Unklarheiten:

Hier also meine vielen Fragen:

1. Ist meine Babyschale MaxiCosi Cabriofix in den USA zugelassen oder muss ich eine neue in den USA kaufen?

2. Wo kann ich diese Babyschale im Womo befestigen? Nur vorn auf dem Beifahrersitz oder gibt es andere Alternativen?

3. Hat jemand Erfahrungen, wie lange ein Baby eine Fahrt im Womo "mitmacht" Wir planen grundsätzlich alle 3 Tage 300-500km zu fahren... Uneinig sind wir uns allerdings noch, ob wir auch den Yellowstone NP besuchen solen...dies würde aber zusätzliche Strecken von hinzu 1000 + rückzu 1300 km bedeuten. Wir haben ein sehr liebes und geduldiges Baby aber bei diesen Strecken bin ich skeptisch.

4. Hat jemand eine Ahnung, wo man den Kinderwagen verstauen kann, ohne ständig darüber zu fliegen?

5. Wie sieht es mit einem Reisebett aus? Wir wollten unseres mitnehmen, sind uns aber nicht sicher, ob es im Womo genug Platz dafür gibt oder sollen wir lieber einen Herausfallschutz basteln?

6. Gibt es Platz für ein einfaches Kinderhochstühlchen? Könnte man ja ggf. auch vor Reisebeginn in den USA kaufen?

7. Und nun eine ganz blöde Frage... Hat jemand Erfahrung damit, wie anstrengend so eine Reise werden kann wenn man weder Laufgitter noch Bettchen etc. hat? Tagsüber wollen wir viel wandern gehen (Deuter Tragegestell) aber zwischen den Wanderungen vormittags und nachmittags wollen wir natürlich viel Zeit für unseren Kleinen einplanen (wickeln, spielen, krabbeln, essen, trinken etc.). Naja... ich bin mir noch nicht ganz sicher wie das werden soll wenn wir nirgendwo richtig Platz haben udn ihn nirgend wo ablegen können.

8. Und was mir auch noch etwas unklar ist.... wie ist das mit der ständigen Sonne und Wärme? Wir werden natürlich sämtliche Schutzvorkehrungen treffen aber trotzdem ... keine Ahnung wie mein Kleiner da reagiert...

 9. Wie sieht es mit Kinderärzten aus? Hat hier vielleicht jemand Erfahrung? Ich hoffe nicht, dass wir einen Arzt brauchen aber naja...besser man weiß wo man im Notfall anruft / hingeht...

10. Letzte doofe Frage: Lohnt es sich den Laptop mitzunehmen um online die Route Schritt für Schritt vor Ort zu planen oder hat man auf den CG gar keinen Internetzugang?

So, genug Fragen. Wenn ich mir das selbst so durchlese dann bekomme ich Angst :-) Eigentlich wollten wir einfach losfahren und uns vorher nicht verrückt machen :-)

Ich würde mich über Antworten von euch riesig freuen. Wäre wirklich super und würde mir meine Angst etwas nehmen. Vielen Dank vorab.

Liebe Grüße,

Anja

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7297
Ein paar Antworten...

Hi Anja!

...schön, das Du uns gefunden hast Laughing und natürlich ein herzliches Willkommen!!!

Ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten:

3. Hat jemand Erfahrungen, wie lange ein Baby eine Fahrt im Womo "mitmacht"

Das ist wohl sehr individuell vom Kind und der "Animation" abhängig. Wir waren im letzten Jahr mit unserem "Lütten" (2,5 Jahre) in Florida unterwegs und wir haben die Fahrten fast immer so gelegt, das zu der Zeit der Mittagsschlaf eintrat.

4. Hat jemand eine Ahnung, wo man den Kinderwagen verstauen kann, ohne ständig darüber zu fliegen?

Was habt Ihr denn für einen Kinderwagen, oder habt Ihr einen "größeren" Trolly, wo den man auch zur Liegefläche umbauen kann? Den hatten wir mit, und der ging bei uns zusammengeklappt gut in den "Keller", bei einem CS 30 von El Monte.

5. Wie sieht es mit einem Reisebett aus? Wir wollten unseres mitnehmen, sind uns aber nicht sicher, ob es im Womo genug Platz dafür gibt oder sollen wir lieber einen Herausfallschutz basteln?

Ein Reisebett kann man gut in die Sitzecke stellen, zuerst aber den Tisch abbauen. Dann passt das sehr gut. Wir haben uns einen "Rausfallschutz" gebastelt , etwas zum Kindersitz hatte ich HIER geschrieben. Als Rausfallschutz hatten wir ein Spannband und zwei Schraubzwingen dabei, diese dann mit der Essecke verbaut.

6. Gibt es Platz für ein einfaches Kinderhochstühlchen? Könnte man ja ggf. auch vor Reisebeginn in den USA kaufen?

Da würde ich Euch so etwas HIER empfehlen, spart Platz und kann man auch gut zu Hause verwenden...

Habt Ihr eigentlich schon Flüge und Womo gebucht? Und welche Größe von Womo soll es denn werden?

Thema Kinderärzte: Wir hatten vor unserer Tour 2009 einige Anschriften von Ärzten dabei, wobei in Florida da kein Mangel herrscht! Im Südwesten sieht es da schon anders aus..., insofern würde ich da auf jeden Fall voher Anschriften ausdrucken!!

 Hier nochmal der Link zu unserem Reisebericht aus dem letzten Jahr, wie es so mit Kindern im Womo ist...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7297
bed rail

WinkHi Anja!

...oder Ihr fahrt bei einem Walmart vorbei und versuch dort ein "bed rail" zu bekommen. So ein Teil wollten wir auch kaufen, aber es war beim ersten Walmart nicht zu bekommen. Aber wir hatten ja noch den oben erwähnten Plan B dabeiWink...

Wir planen grundsätzlich alle 3 Tage 300-500km zu fahren...

An Eurer Stelle solltet Ihr nicht zu viel Meilen fest verplanen. Gerade mit Kind ist weniger oft mehr. 500 km sind ca. 310 mls und da braucht Ihr so ca. 4-5h, je nach Strecke für. Das ist IMO zuviel.

Auch hat sich bei uns herausgestellt, das es sehr entspannt ist, die CG' vorzubuchen, gerade mit Kind will man eigentlich nicht lange nach einem Stellplatz suchen. Es wäre hilfreich, wenn Du Lust hast, einmal Eure Route zu posten, somit könnten wir Tips geben Wink...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Anja
Offline
Beigetreten: 12.04.2010 - 14:49
Beiträge: 4
Danke...

...für die superschnelle Antwort. So können wir Stück für Stück weiterplanen. Nein, gebucht ist noch nichts, wobei dies nur noch eine Frage von Stunden bzw. wenigen Tagen ist. Gestarten wird Anfang Mai. Fliegen werden wir mit United und das Womo werden wir voraussichtlich von El Monte RV nehmen, hier das MH 25 Modell.

3. Hat jemand Erfahrungen, wie lange ein Baby eine Fahrt im Womo "mitmacht"

Ja...das stimmt wohl. Wir werden das wohl ähnlich machen. Entweder zur Mittagsschlafzeit oder bei langen Strecken nachts. Auch wenn wir dann am nächsten Tag sicher sehr müde sind und unseren Kleinen trotzdem bespaßen müssen :-)

4. Hat jemand eine Ahnung, wo man den Kinderwagen verstauen kann, ohne ständig darüber zu fliegen?

Wir haben einen 3rädrigen Buggy bzw. Jogger. Passt der evtl. auch in das 25er Womo? Passen dann auch noch die Campingstühle rein?

 5. Wie sieht es mit einem Reisebett aus? Wir wollten unseres mitnehmen, sind uns aber nicht sicher, ob es im Womo genug Platz dafür gibt oder sollen wir lieber einen Herausfallschutz basteln?

Das klingt gut. Somit nehmen wir das Reisebett mit. So haben wir dann nämlich auch tagsüber die Möglichkeit, das Bettchen rauszustellen und unser Kind darin mal spielen zu lassen (er kann noch nicht laufen, nur krabbeln :-)).

1. Kindersitz:

Hm...naja, auf so eine Bastellösung wird es wohl offensichtlich hinauslaufen. Was mir aus eurer Lösung noch nicht klar wird: Habt ihr extra eine amerikanische Babyschale gekauft? Und wenn ja, warum keine für eine reine Beckengurtbefestigung? Und gibt es in den USA überhaupt Vorschriften wie Babys zu transportieren sind? So wie ich die Bastellösungen verstehe interessiert es dort gar keinen oder liegt es nur daran, dass es nunmal keine Lösung für Womos gibt? 

6. Kinderhochstühlchen:

Ja, das haben wir auch schon überlegt. Ich werde mal schauen, ob es so wa sauch günstig in den USA gibt. Dann kaufen wir das auch gleich vor Ort.

Danke auf jeden Fall erstmal, jede Antwort hilft erstmal weiter. Mal schauen, ob es noch weitere kurzfristige Kommentare gibt. Wäre toll.

Viele Grüße,

Anja

Anja
Offline
Beigetreten: 12.04.2010 - 14:49
Beiträge: 4
Route

Hi,

 

unsere Mails haben sich wohl überschnitten. Sohnemann hat geweint..brauchte also länger für die Mail :-). Das bed rail ist interessant aber ist für unseren Kleinen nicht geeignet. Er würde sich daran hochziehen und sich in die Tiefe stürzen ;-) Unser Reisebett ist leicht und ich denke das können wir mitnehmen.

Tja Route... wenn wir die nur selbst schon wüssten :-). Wir sind aktuell am planen. Wir planen grundsätzlich nach SFR zu fliegen und von Vancouver aus zurück...d.h. aber viel fahren. Hier sind aber die grundlegenden Ziele, die wir ansteuern wollen:

-San Fr. (Start im Hotel)

- Yosemite NP

-Carmel by the Sea

- San Simeon

- Sequoia Canyon

- Las Vegas

- Grand Canyon

- Zion NP

- Antelope Canyon

- Bryce Canyon

- Salt Lake City

- Yellowstone NP

- Olympic NP

- Glacier NP

- Vancouver (im Hotel -> Rückflug)

Naja... und Sedona würde uns auch noch gefallen ;-) Reihenfolge der Points of interest ist noch völlig offen :-)

Viele Grüße,

Anja

 

 

 

Viele Grüße,

Anja    

Janina
Bild von Janina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:01
Beiträge: 1495
Baby im Womo

Hallöle Anja,

also viel kann ich nicht zu Deinen Fragen beisteuern, da wir "es" nicht gewagt haben - was Euch allerdings keine Angst machen soll: Wir haben uns dagegen entschieden, weil wir einen ungeduldigen Wirbelwind haben und befürchten, schon am Flug zu scheitern. Vor dem gesamten Leben im Womo hätte ich überhaupt keine Angst.

Stauraumfrage: Üüüüberhaupt kein Problem. Egal wie "klein" der Keller des Womo ist, ein zusammengeklappter Dreirad-Jogger passt auf alle Fälle rein. Ihr müsst eher bedenken, dass Ihr - wenn Ihr One-Way fahrt - noch Koffer dabei habt, die Ihr ansonsten in der Station abgeben müsst. Wenn Ihr jedoch - und dazu komme ich noch - das Reisebett anstelle des Tischs aufbaut, habt Ihr ja noch den ganzen Alkoven als Lagerraum.

Schlaffrage: Hm... Übers Reisebett würde ich trotzdem nochmal nachdenken. Natürlich ist es vom Sicherheits-Aspekt her völlig unbestritten, aber Ihr baut es auf, wo Ihr Euch eigentlich aufhalten würdet, während Euer Baby schläft. Wenn Ihr nicht draußen sitzen könnt, müsst Ihr eigentlich hinten ins Bett, um noch gemütlich was zu trinken und den Tag Revue passieren zu lassen. Würde es sicher nicht funktionieren, das hintere Bett rausKULLERsicher zu machen? Es ist im 25ft ja nur ein kleiner Durchlass, den man sichern müsste. Und da Ihr im Womo sowieso alle da seid, könnt Ihr ja auch das Einschlafen überwachen, bis das Baby schläft und nicht mehr steht und rausplumpst. Ihr hättet dann den Alkoven. (Oder einer von Euch schläft grundsätzlich nebendran und der andere im Alkoven). Das wäre die von mir angedachte Version gewesen (wenn wir uns auf den langen Flug getraut hätten).

Wiegt Euer Kleiner denn mit seinen 10 Monaten ein bisschen was? Noch ein paar Wochen mehr und ich hätte Euch empfohlen, einen Autokindersitz mitzunehmen (keine Babyschale), diesen auf der Bank beim Tisch zu installieren und Ihr hättet Hochstuhl und Sicherheit in einem gehabt. Das erwähne ich mal so, weil unser Sohn (leider) ab 10 Monaten im großen Autositz war - vielleicht trotzdem anzudenken??? Wobei die Babyschale natürlich auch auf dem Flug unbestreitbare Vorteile hat.

So, jetzt wacht meiner grad auf.

Grüßle, Janina

Janina
Bild von Janina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:01
Beiträge: 1495
Sonnenschutz auf Wanderungen

Hallöle,

doch nochmal weiter: Thema Sonnenschutz. So einen Kleinen könnt Ihr einschmieren wie Ihr wollt, aber Wanderungen in der prallen Sonne mit dem Mini-Sonnendach der Deuter-Kraxe können schnell zu viel werden. Für mich Mittel der Wahl: http://www.manduca.de/de/die_vorzuege.html die Manduca auf den Rücken schnallen und einen Sonnenschutz drüber spannen: http://monkeypockets.blogspot.com/search/label/Solarveil%20Monkey%20Pockets . Hütchen auf den Kopf und der Sonnenbrand ist Geschichte. (und immer einen Wechselbody dabei haben, da man gemeinsam klatschnass geschwitzt ist)

Das Ding hätte auch den Vorteil, dass Euer Kind gestützt sitzt, wenn es einschläft und nicht so zusammensackt wie in einer Kraxe. Tipp: gebraucht kaufen und später wieder verkaufen - dann kostet es fast nix.

Übrigens: ich hoffe, Bettina (Tinchen74) guckt bald mal rein. Sie hat richtig Erfahrung mit Minis im Womo-Alltag. Da bekommst Du auch so Tipps wie: Billigplantschbecken als Badewanne verwenden, etc. Ihre Familie war der Auslöser, weshalb ich so sehr vom Mini-Familien-Womo-Urlaub träume.

Jetzt ist er endgültig wach :-)

Grüßle, Janina

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Kleinkindererfahrungen

Hi Anja,

wie haben mit unseren Söhnen (heute 17 und 14 Jahre alt) Womoreisen im Westen der USA unternommen, seit sie 16 und 14 Monate alt sind. Dabei hat es natürlich den angenehmen Effekt gehabt, dass sie beide meist zweibeinig unterwgs waren. Wink

Meine Erfahrungen, die mir beim Lesen der anderen Kommentare einfielen:

-ich fand die Römer Kings, die es damals gab, für unseren Nachwuchs praktisch, da man die Schale nur dann auf dem Beifahrersitz befestigen kann, wenn man den Airbag ausschalten kann. Gegenfahrtrichtung machts einfach schwieriger. Außerdem konnten die Kids auf dem Beifahrersitz besser rausgucken und dann schneller einnicken. Wink Außerdem ließen sich die Sitze mit Dreipunktgurt in meinen Augen sicherer befestigen.

-gefahren wurde immer zu normalen Nickerchenzeiten, nicht nachts, das ist wegen unser Müdigkeit und wegen Wild unterwegs irgendwie für uns keine Option gewesen. Man kennt die Zeiten seiner Pappenheimer ja irgendwann....dann konnte auch mal ein wenig "Strecke" gemacht werden.

So, jetzt gibt es Mittagessen

Tschüß

Karin

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7297
Hi Anja! nicht nachts, das

Hi Anja!

nicht nachts, das ist wegen unser Müdigkeit und wegen Wild unterwegs irgendwie für uns keine Option gewesen

Da kann ich Karin nur beipflichten!!

Ich würde es auch vermeiden Nachts Strecke zu machen, zumal Ihr ja auch noch auf einen CG müßt. Und einige CG's (z.B. bei Stateparks) sind nachts mittels einer Schranke verschlossen. Den Code fürs Zahlenschloss erhaltet Ihr aber erst nach dem Einchecken. Auch ist die Orientierung nicht immer so ganz leicht. Hinzu kommt, das es in der Nacht auch nicht wirklich so schön für die Nachbarn ist, wenn man da erst noch das Womo levelt, usw. ...

 

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Nach dem Mittagessen

Hi Anja,

wir waren vor den Kids die absoluten Vielfahrer nach dem Motto" Der Weg ist das Ziel", das hat sich dann gewandelt.

Oftmals haben wir einfach in wunderschöner Landschaft gesessen (bequeme Klappstühle), die Zwerge wuselten im großen Sand-Dreck-Wasser-Steinchen-Äste-Kasten und waren dreckig und sehr zufrieden. Den Tipp mit dem kleinen Planschbecken neben dem Womo haben wir erst zu spät erfahren....

Eine Jeeptour gefällt übrigens allen, nur mal so. "Hoppel Hoppel" waren dann fast die ersten Worte bei unserem Erstgeborenen.

Noch eine kleine Warnung: Wenn man nicht heizen will nachts (geräschempfindliche Eltern), dann wird es nachts im Womo auf dem Coloradoplateau schon ziemlich "schattig", die Sperholzwände sind da keine Isolierung. Sprich, wir haben nach der ersten Nacht die mitgebrachte Decke unseres 1-Jährigen als absolut ungeeignet befinden müssen und dem Papa einen neuen Schlafsack in Page gekauft, der 1-Jährige hat ab da an bei mir im Schlafsack liegen dürfen/müssen. Man soll die Kleinen ja kalt schlafen lassen, aber da gibt es dann schon eine Grenze nach unten.... Wink

Dazu passend: Der Yellowstone ist Ende Mai noch richtig kalt und verschneit. Und er liegt schon heftig ab vom Weg. Schulferienzeiten müssen ja auch etwas Positives haben! Wink Die Nordecke ist auch wegen weniger Regen und vieeeel Schnee besser für eine Sommerreise geeeignet. Gesperrte Straßen und Schnee und Frost fürs Wohnmobil passen für uns nicht so zum Urlaubsfeeling, wir möchten eher neben dem Wohnmobil am Abend sitzen als immer wegen Kälte und Regen IM Womo....

Wir sind übrigens seit der Sommerferienzeit absolute Nordwestenfans!! Babys werden schnell zu Schulkindern, Ihr werdet überrascht sein, wie schnell!)Cool

Zu Euer Zeit ist der Südwesten absolut genial, nicht zu heiß, halt genau richtig.

Viel Spaß beim Planen

Karin

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7297
Route...

Hi Anja!

...ich habe mal nachgeschaut, wie viele Meilen es in Eurer Route wären.

Das sind ganz grob und auf die Schnelle 3600 Meilen. Rechnet man ca. 15 % hinzu, so kommt Ihr auf über 4000 Meilen. Bei 5 Wochen sin das ca. 120 Meilen pro Tag, setzt Ihr einen Tag aus, so müßetet Ihr am nächsten Tag schon knapp 250 Meilen machen, usw.!

Ihr habt aber "leider " Sehenswürdigkeiten, wo Ihr 2-4 Tage bleiben solltet. Auch denke ich, das es nicht ratsam ist mit einem Klein-Kind so viele Meilen zu machen.

Mein Rat, weniger ist mehr Wink. Ihr solltet Eure Strecke verkürzen.

Habt Ihr denn schon etwas davon gesehen, oder ist das Eure erste Tour?

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de