Einmal zu deiner Wanderung, dann zu deiner Beharrlichkeit und schließlich zu deinen Bildern.
Vor so einem Kamera-Crash habe ich auch immer wieder Sorge - habe aber für mich beschlossen, dass die Kameras (auch) Gebrauchsgegenstände sind. Bisher ist alles immer gut gegangen: Narrows, Wanderungen, Sanddünen, Grand Canyon habe den DSLRs nichts ausgemacht. (Nur eine Ixus hat ein paar Tage nach den Coral Pink Sand Dunes den Geist aufgegeben - der Service meinte, dass das Objektiv-Getriebe von "feinem roten Sand" zerstört sei ... ;-(
Aber du wirst sicher auch weiter mit Kamera wandern ...
Wie Du siehst hat Dein Bericht eine Langzeitbeachtung und hoffentlich für Dich ... und mich einen Langzeitnutzen. Danke für Deine Schilderung, mein Mitgefühl ist Dir als ambitionierter Hobbyfotograf sicher.
Nun auch ich wollte den Subway mit meiner Fotoausrüstung geniessen. Doch die vielen Schilderungen haben meine Frau "kopfscheu" gemacht, sie hat Bedenken und exportiert das Gefühl zu mir . TopDown ist auf keinen Fall eine Lösung, hatte immer den Weg wie Du ihn gewählt hast in der Planung. Deine Schilderung ist jedoch so spannend, ich glaube es könnte sein, dass mich meine Frau bis zum Trailhead fährt, entweder dort wartet oder .... die Hoffnung stirbt zuletzt. Mein Stativ wäre auch nicht für alle Eventualitäten ausgerichtet, doch habe ich zwei Kameras, welche etwas "outdoor"-erprobt sind, nämlich Pentax.
Jetzt aber keinen verbalen Schlag gegen Nikon oder Canon. Im 2012 war ich in den Antelope Canyons (u.a.). Dort konnte ich in den Lower und Upper Canyons munter meiner Leidenschaft nachgehen. Pentax war und ist ja verdammt gut abgedichtet. Einige Asiaten mit den bekannten Kameras hatten Panik wegen dem sehr feinen Staub/Sand. Doch einer mit einer D3 war meines Erachtens noch eine Spur zu mutig und hat mitten im Slot-Canyon einen Objektivwechsel vorgenommen .
Dieses Erlebnis und Deine Schilderung haben für mich einen unbezahlbaren Wert. Jeden Tag an welchem man nichts lernt, ist ein verlorener Tag. Heute habe ich wieder gewonnen. Danke!
Gruss Ruedi
Neu im Womo. Camperferien 1992 + 1996 Neuseeland; 2011 Westkanada (Calgary/Vancouver). 2012 + 2015 USA Südwesten/Yellowstone; 2018 USA Südwesten
Hallo Richard,
habe jetzt erst wegen Zeitmangel weiter lesen können
Gut das du nicht aufgegeben hast und dann auch noch Glück hattest das die Jungs mit ihrer 5D da waren. Danke für die schönen Bilder!
Sieh es positiv: Ab sofort hast du eine Ersatz-Kamera dabei - du behälst sicher beide, oder?
Für solche Fälle habe ich vor Jahren mein Equipment versichert aber bisher noch nicht gebraucht - gott sei dank...
Viele Grüße
Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Richard.
Einmal zu deiner Wanderung, dann zu deiner Beharrlichkeit und schließlich zu deinen Bildern.
Vor so einem Kamera-Crash habe ich auch immer wieder Sorge - habe aber für mich beschlossen, dass die Kameras (auch) Gebrauchsgegenstände sind. Bisher ist alles immer gut gegangen: Narrows, Wanderungen, Sanddünen, Grand Canyon habe den DSLRs nichts ausgemacht. (Nur eine Ixus hat ein paar Tage nach den Coral Pink Sand Dunes den Geist aufgegeben - der Service meinte, dass das Objektiv-Getriebe von "feinem roten Sand" zerstört sei ... ;-(
Aber du wirst sicher auch weiter mit Kamera wandern ...
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Danke euch allen für die netten Kommentare.
Das Gute dabei: Ich habe was gelernt und die Wanderung zur Subway werde ich nie vergessen.
Das Schlechte: das habe ich bereits vergessen...
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
Ich hatte zwar deinen Bericht bereits beim Schreiben verfolgt, jetzt aber aus aktuellem Anlass noch einmal in einem Rutsch gelesen.
Einfach klasse und spannend
Diese Wanderung steht schon lange auf meiner Wunschliste, mal sehen ob wir das irgendwann mal hinbekommen.
und nach dem Erlebnis im letzten Jahr mit meiner 6D im Wasser bei einer Kanutour werde ich mir wohl auch etwas einfallen lassen müssen
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Richard,
Wie Du siehst hat Dein Bericht eine Langzeitbeachtung und hoffentlich für Dich ... und mich einen Langzeitnutzen. Danke für Deine Schilderung, mein Mitgefühl ist Dir als ambitionierter Hobbyfotograf sicher.
Nun auch ich wollte den Subway mit meiner Fotoausrüstung geniessen. Doch die vielen Schilderungen haben meine Frau "kopfscheu" gemacht, sie hat Bedenken und exportiert das Gefühl zu mir . TopDown ist auf keinen Fall eine Lösung, hatte immer den Weg wie Du ihn gewählt hast in der Planung. Deine Schilderung ist jedoch so spannend, ich glaube es könnte sein, dass mich meine Frau bis zum Trailhead fährt, entweder dort wartet oder .... die Hoffnung stirbt zuletzt. Mein Stativ wäre auch nicht für alle Eventualitäten ausgerichtet, doch habe ich zwei Kameras, welche etwas "outdoor"-erprobt sind, nämlich Pentax.
Jetzt aber keinen verbalen Schlag gegen Nikon oder Canon. Im 2012 war ich in den Antelope Canyons (u.a.). Dort konnte ich in den Lower und Upper Canyons munter meiner Leidenschaft nachgehen. Pentax war und ist ja verdammt gut abgedichtet. Einige Asiaten mit den bekannten Kameras hatten Panik wegen dem sehr feinen Staub/Sand. Doch einer mit einer D3 war meines Erachtens noch eine Spur zu mutig und hat mitten im Slot-Canyon einen Objektivwechsel vorgenommen .
Dieses Erlebnis und Deine Schilderung haben für mich einen unbezahlbaren Wert. Jeden Tag an welchem man nichts lernt, ist ein verlorener Tag. Heute habe ich wieder gewonnen. Danke!
Gruss Ruedi
Neu im Womo. Camperferien 1992 + 1996 Neuseeland; 2011 Westkanada (Calgary/Vancouver). 2012 + 2015 USA Südwesten/Yellowstone; 2018 USA Südwesten
Hallo Ruedi,
freut mich und du kannst mir glauben, dass ich seit diesem Tag bei meiner Ausrüstung nicht mehr gespart habe.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.